S-Max kaufen oder Kombi ggf. anderer Hersteller
Hallo,
Die Autosuche bringt mich einfach noch um. Wir planen ein 2tes Auto zu kaufen. Aktuell fahren wir einen BMW 330CI Cabrio 231PS Benziner. Da wir aber so langsam an Nachwuchs denken und dann eh ein größeres Auto brauchen stellt sich nun die Frage "Was kaufen"???...
Die erste Suche ging in Richtung Kombi. Angeschaut wurden A6, A4, Insignia, Oktavia und BMW. Eigentlich haben wir sogar im Internet so gut wie alles angeschaut.
Unsere Wahl fiel zuerst auf den A6. Allerdings ist dieser doch selbst Gebraucht recht teuer. Zumindest nach unseren Wünschen. Der A4 kam uns für Familienplanung etwas eng vor. Der Opel ist echt schick und etwas größer als der A4 und bei BMW bleibt eigentlich auch nur der 5er übrig.
Jetzt kommen folgende Dinge dazu. Wir wollen ein Auto, dass...
1. Platz bietet
2. Sportlich ist (zumindet einwenig)
3. Genug Leistung bei relativ geringen Verbrauch hat (ca. 170-230 PS)
4. Schick aussieht
5. Bezahlbar ist ( Dachten so an 20k bis 25k) Extremfall 30K
Gestern und heute bin ich einen Oktavia RS 220 PS Benziner gefahren - leider 😉 Geplant war eigentlich den Diesel mit 170 bzw. 184 PS. Bei 130-140 Tempomat 6-7 Liter auf der Bahn. In der Stadt bin ich mit den selben Werten unterwegs gewesen. Nur im Stop and go bewegt man sich bei 9-10 Liter. Das kann doch nicht wahr sein!!!
Der Chef vom Autohaus meinte bei 10-15k im Jahr lohnt sich ein Diesel nicht.(Aktueller Richtwert unserer Fahrweise)
Wegen verstopfung vom Partikelfilter und Aufheizung des Motors.
Mir stellt sich die Frage, ob ich nicht mehr fahren würde sobald Nachwuchs vorhanden ist. Man muss ja auch öfter irgendwo hin mit Kind. Ob Arzt oder Freizeit.
Naja, jedenfalls hatte ich mir danach vorgestellt, wenn ich nen Kinderwagen und Gepäck in Kofferraum stelle, sind die Kombis auch voll.
Das einzigste Auto was mir sonst gefallen würde wäre der S-Max Titanium S
Aber was soll ich da nehmen. Benzin o. Diesel? Leistung?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Börnybärchen81
...
Noch ein Tipp von mir: Familienplanung gut und schön, aber MACHT erstmal das Kind, dann habt ihr immernoch n dreiviertel Jahr zeit um euch nach einem geeigneten Wagen umzusehen... 😉
... denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt 😁 Wir wollten schon längst drei haben und dann war unsere "Große" auf einmal schon 4 1/2, als das zweite kam...
Trotzdem nehmen wir den S-Max jetzt schon, Platz hat man nie genug! 😛
Ich kann Dir nur wärmstens den S-Max empfehlen. Ich habe einen S-Max 2,2 TDI Titanium S mit ziemlich vielen Extras. Er bleibt damit immer noch um einige 10 k€ unter einer Mercedes E-Klasse T-Modell, welches ich vorher mit vergleichbarer Ausstattung gefahren haben.
Ich habe den Umstieg nie bereut:
1. Der S-Max läuft seit einigen Jahren ohne Macken - die E-Klasse war ständig mit irgendwelchen Problemen in der Werkstatt
2. Der Verbrauch - selbst als 2.2 TDI - ist super. Das weißt Du zu schätzen, wenn Du das nächste mal in Urlaub fährst.
3. Platz ohne Ende. Wenn Du ein Kind hast, kannst Du nie Platz genug haben. Super empfinde ich dabei auch die Höhe. Zum Kind anschnallen brauchst Du nicht ins Auto "kriechen" sondern kannst das aufrecht stehend machen (man wird ja auch älter). Mit dem Kofferraum hast Du keine Ladeprobleme, die "normalen Kombies" sind teilweise doch recht flach und unpraktisch designed, insbesondere Audi und BMW. Im S Max brauchst Du den Kinderwagen nciht zusammenfalten, sondern einfach reinstellen.
4. Motor könnte ruhig kleiner sein, würde mich nciht stören. Wie gesagt: Man wird älter und das Fahrverhalten mit Baby an Board ändert sich.
5. unsere Tochter liebt den S Max, weil sie da höher drin sitzt und somit besser gucken kann. In unserem Zweitwagen (Passat Kombi) fährt sie nicht so gern)
Tipp: Unbedingt die Tablets an den Sitzen mitnehmen. Die Kinder lieben die.
Ach ja. Bei uns ist irgendwann ein Hund dazu gekommen. Wenn Du dann mit Kind und Hund und Gepäck und und und und Fahrrädern .... losfahren möchtest, wirst Du die Größe des S Max lieben.
Gibt natürlich auch ein paar kleine Nachteile:
1. Riesengroßer Wendekreis, da fährt sich unser Passat deutlich besser, wenn man rangieren muss.
2. Man benötigt entsprechend große Parkplätze. Manchmal im Parkhaus echt ein Problem.
Der Wendekreis ist nur bei S-Max mit der 18"-Bereifung ab Werk so groß, da der Lenkwinkel begrenzt wird.
Bei S-Max mit z.B. 17"-Rädern ist der Wendekreis gefühlt nur halb so groß.
Zitat:
Original geschrieben von audia6tdifahrer
Der Wendekreis ist nur bei S-Max mit der 18"-Bereifung ab Werk so groß, da der Lenkwinkel begrenzt wird.
Bei S-Max mit z.B. 17"-Rädern ist der Wendekreis gefühlt nur halb so groß.
Den Lenkeinschlagsbegrenzer kann man aber ausbauen (lassen), wenn man Spurverbreiterungen 20mm montiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ipthom
Den Lenkeinschlagsbegrenzer kann man aber ausbauen (lassen), wenn man Spurverbreiterungen 20mm montiert.Zitat:
Original geschrieben von audia6tdifahrer
Der Wendekreis ist nur bei S-Max mit der 18"-Bereifung ab Werk so groß, da der Lenkwinkel begrenzt wird.
Bei S-Max mit z.B. 17"-Rädern ist der Wendekreis gefühlt nur halb so groß.
Das interessiert mich jetzt wirklich.
1. Was kostet das Ausbauen? Oder kann man das selber machen?
2. 20mm auf jeder Seite?
3. Mit meinen 18-Zollern stehen die Reifen schon ziemlich nahe an der Radkasteninnenseite. Bist Du sicher, dass das bei 20mm noch passt.
4. Der Lenkeinschlagsbegrenzer wäre dann weg und die Spur breiter. Das hebt sich ja etwas auf. Wird der Wendekreis merklich kleiner?
@STP
Schau mal hier: Link! Da findest Du seitenweise Infos darüber. Letztlich ist es nicht ganz klar (oder von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich...) ob die LEB ab 17" oder 18" werksseitig verbaut werden. Wenn Du das entsprechende Werkzeug hast und die Sachkenntnis, dann ist es wohl eine Sache von wenigen Minuten. Einziger Knackpunkt ist das Wiederbefestigen der Manschette auf der Lenkstange, da die Befestigung zum Nachschauen motorseitig entfernt werden muß. Wenn Du Spurplatten mit einer ABE bekommst, kannst Du dir wohl sogar den Weg zum TÜV sparen. Es sollten pro Seite 20mm sein, das ist von eibach auch die kleinste für den S-Max verfügbare Größe. Der Wendekreis soll merklich kleiner werden.
So jetzt noch mein Senf, da ich zufällig auf den Thread gestoßen bin,
Ich hab jetzt einen 2007er Galalxy (140PS 2.0 TDCI- 6 Gang). Vorher A6 Kombi, Mondeo Kombi, und viele Andere dieser Größe..
Der Galaxy ist für die Familie absolut Top, mega Platz. Gute Ausstattung, gutes Preis/Leistungs Verhältnis.
Gutes Fahrwerk (S-max ist etwas direkter)
Verbrauch (immer Beladen: 7 Pers. plus Gepäck)
Bei 120-130 Tempomat: 6,7L (real gerechnet, kein BC Wert)
Bei 200: 13,5L
Bis aktuell knapp 200tkm nichts gemacht, außer Ölwechsel, 3 mal Reifenwechsel komplett, einmal Bremsen vorne bei 80tkm komplett und hinten nur die Beläge auch bei 80tkm. Ja richtig, die hinteren Bremsscheiben sind noch die ersten. Bin auch überhaupt kein Schleicher, aber fahre vorausschauend & viel Autobahn.
Viel Spass euch allen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MarianS.
So jetzt noch mein Senf, da ich zufällig auf den Thread gestoßen bin,Ich hab jetzt einen 2007er Galalxy. Vorher A6 Kombi, Mondeo Kombi, und viele Andere dieser Größe..
Verbrauch (immer Beladen: 7 Pers. plus Gepäck)
Bei 120-130 Tempomat: 6,7L (real gerechnet, kein BC Wert)
Bei 200: 13,5L
Moin,
da hast Du ja ein wirklich gutes/tolles Fahrzeug erwischt, was Dich auch sehr erfreut.
Leider sagt mir die Verbrauchsangabe nichts, weil Du den Motor Deines Galaxy
nicht angegeben hast.
Diesel oder Benziner - das ist meine Frage.
Gruß
dudel
Zitat:
Original geschrieben von dudel27749
Moin,Zitat:
Original geschrieben von MarianS.
So jetzt noch mein Senf, da ich zufällig auf den Thread gestoßen bin,Ich hab jetzt einen 2007er Galalxy. Vorher A6 Kombi, Mondeo Kombi, und viele Andere dieser Größe..
Verbrauch (immer Beladen: 7 Pers. plus Gepäck)
Bei 120-130 Tempomat: 6,7L (real gerechnet, kein BC Wert)
Bei 200: 13,5Lda hast Du ja ein wirklich gutes/tolles Fahrzeug erwischt, was Dich auch sehr erfreut.
Leider sagt mir die Verbrauchsangabe nichts, weil Du den Motor Deines Galaxy
nicht angegeben hast.Diesel oder Benziner - das ist meine Frage.
Gruß
dudel
Ja, hab ich gerade auch gesehen und nochmal aktualisiert. ;-)
Ich fahre den 200PS Diesel seit dem letzen Motor SW Update mit 7,5l /100km im sportlichen Mix.
Ich denke bei sparsamer Fahrweise wären auch 100km / Tankfüllung möglich.
ich nutze Das große Platzangebot u.a . um zwei Fahrräder stehend (Auf der umgebauten Touran Fahradtransportvorrichtung ) zu transportieren. Damit ist dann der mögl. Kofferraum bei umgeklappten Sitzen zu max 25% belegt. dann ist noch Platz für eine große 40 l Kühlbox und Gepäck für mehrere Wochen.
Update
Sollte heißen .... 1000km / Tankfüllung
Was für ein Update?
Wann wurde das aufgespielt?
Hast du irgendwelche Details?
Zitat:
Original geschrieben von roca_xx
Hallo,Mir stellt sich die Frage, ob ich nicht mehr fahren würde sobald Nachwuchs vorhanden ist. Man muss ja auch öfter irgendwo hin mit Kind. Ob Arzt oder Freizeit.
Eindeutig Ja, die ersten Jahre noch nicht, aber wenn die Kinder älter werden wird man zum Taxiunternehmer. 🙁
Zitat:
Naja, jedenfalls hatte ich mir danach vorgestellt, wenn ich nen Kinderwagen und Gepäck in Kofferraum stelle, sind die Kombis auch voll.
Aber was soll ich da nehmen. Benzin o. Diesel? Leistung?
Mache doch einfach eine Vergleichsrechnung auf was dir ein S Max mit 202 PS und ein vergleichbarer S Max mit der 200 PS Dieselmaschine kostet.
Durchschnittsverbbräuche kannst du bei Spritmonitor abfragen, das passt je nach Fahrstyl und Fahrprofil.
@audia6tdifahrer
das Update gibt es seit ca.Feb 2014. Die SWVersion konnte der FFH nicht benennen. Jedenfalls hat sich die Drehmomentkennlinie im unteren Drehzahlbereich verbessert, man kann deutlich schaltfauler fahren. Beschleunigung nach wie vor Top.
Kannst du mir sagen ob das Update nur für Schalter, oder auch für Automatik verfügbar ist?