S-MAX Hatbarkeit Bremsbeläge
Hallo zusammen.
Hat schon jemand Erfahrungen in Sachen Verschleiß der Bremsbeläge?
Mein S-Max hat gerade mal 27.000 km hinter sich.Können die Bremsbeläge schon verschlissen sein?Bremsflüssigkeitsstand nahe min.Bei normaler Fahrweise ,selten Stadtverkehr.Nach Demontage der Räder konnte ich nicht eindeutig erkennen,wie dick die Beläge noch sind.(bin kein Fachmann).
Kann mir da jemand weiterhelfen?
lg Udvemi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HKillinger
Hey, mein S-MAX hat jetzt gerage mal 31000 KM runter, bislang war ich sehr zufrieden, aber nun sind meine Bremsen HINTER schon komplet runter. Vorne sind sie noch super. Hat einer schon die gleiche Erfahrung gemacht? Wie kann das angehen.
Gruß Halina
Nunja, normalerweise schreibt die Physik vor, daß die vorderen Bremsen weit mehr belastet sind. Trotzdem ist Dein Phänomen durchaus üblich und gar nicht so neu.
Der S-Max hat ein durchaus sportliches Fahrwerk und für einen Van verleitet er Papa durchaus manchmal zum Kurvenräubern (was verständlich ist und das Auto sehr gut kann). Wie jedes frontgetriebene Fahrzeug neigt er dabei zum Untersteuern. Und wie jedes vernünftige Fahrzeug verfügt er über ESP, das Dich dann sanft wieder einfängt. Ein untersteuerndes Fahrzeug wird immer über einen Eingriff an der hinteren Bremse abgefangen. Häufig passiert das so dezent, daß man selbst gar nicht merkt, daß man gerade im ESP-Regelbereich war.
Kann im Prinzip auch ein Materialfehler oder sonstwas sein, aber überdurchschnittlich abgefahrene hintere Bremsen deuten oft auf einen verstärkten ESP Einsatz hin. Und dazu braucht man gar nicht heizen und Bremsen wie Schumi (das würde man in der Tat auch an den vorderen Bremsen sehen), es reicht wenn man die sportliche Fahrwerksabstimmung zu genießen weiß. Aber dann muß man eine kürzere Lebensdauer der Bremsen eben auch akzeptieren.
24 Antworten
Zitat:
Mein S-Max hat gerade mal 27.000 km hinter sich.Können die Bremsbeläge schon verschlissen sein?
Da hilft nur nachschauen 😉
Ein Bekannter von mir hat die Beläge vor kurzem hinten und vorne bei 60.000km das erste mal erneuern lassen, die Bremsscheiben waren noch gut (über 50%)
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
Da hilft nur nachschauen 😉Zitat:
Mein S-Max hat gerade mal 27.000 km hinter sich.Können die Bremsbeläge schon verschlissen sein?
Ein Bekannter von mir hat die Beläge vor kurzem hinten und vorne bei 60.000km das erste mal erneuern lassen, die Bremsscheiben waren noch gut (über 50%)
beim S-MAX ?
Hey, mein S-MAX hat jetzt gerage mal 31000 KM runter, bislang war ich sehr zufrieden, aber nun sind meine Bremsen HINTER schon komplet runter. Vorne sind sie noch super. Hat einer schon die gleiche Erfahrung gemacht? Wie kann das angehen.
Gruß Halina
Zitat:
Original geschrieben von HKillinger
Hey, mein S-MAX hat jetzt gerage mal 31000 KM runter, bislang war ich sehr zufrieden, aber nun sind meine Bremsen HINTER schon komplet runter. Vorne sind sie noch super. Hat einer schon die gleiche Erfahrung gemacht? Wie kann das angehen.
Gruß Halina
Hi,
das kommt auch auf Deine Fahrweise an! Deswegen sind die gefahrenen Kilometer nur ein "Parameter"! Letztendlich beurteilen kann man die Laufzeit nur mit allen Informationen. Fährst Du wie Michael Schumacher, glaub ich Dir aufs Wort, dass die Belege nach 30TKm runter sind. Fährst Du hingegen wie mein Schwiegervater 🙄, kann ich nur sagen -> "Reklamation"
Viele Grüße
Sid
Ähnliche Themen
ja genau:
er heizt bestimmt wie schumi und bremst wie der teufel, darum sind die beläge vorne wohl noch gut.
Zitat:
Original geschrieben von HKillinger
Hey, mein S-MAX hat jetzt gerage mal 31000 KM runter, bislang war ich sehr zufrieden, aber nun sind meine Bremsen HINTER schon komplet runter. Vorne sind sie noch super. Hat einer schon die gleiche Erfahrung gemacht? Wie kann das angehen.
Gruß Halina
Nunja, normalerweise schreibt die Physik vor, daß die vorderen Bremsen weit mehr belastet sind. Trotzdem ist Dein Phänomen durchaus üblich und gar nicht so neu.
Der S-Max hat ein durchaus sportliches Fahrwerk und für einen Van verleitet er Papa durchaus manchmal zum Kurvenräubern (was verständlich ist und das Auto sehr gut kann). Wie jedes frontgetriebene Fahrzeug neigt er dabei zum Untersteuern. Und wie jedes vernünftige Fahrzeug verfügt er über ESP, das Dich dann sanft wieder einfängt. Ein untersteuerndes Fahrzeug wird immer über einen Eingriff an der hinteren Bremse abgefangen. Häufig passiert das so dezent, daß man selbst gar nicht merkt, daß man gerade im ESP-Regelbereich war.
Kann im Prinzip auch ein Materialfehler oder sonstwas sein, aber überdurchschnittlich abgefahrene hintere Bremsen deuten oft auf einen verstärkten ESP Einsatz hin. Und dazu braucht man gar nicht heizen und Bremsen wie Schumi (das würde man in der Tat auch an den vorderen Bremsen sehen), es reicht wenn man die sportliche Fahrwerksabstimmung zu genießen weiß. Aber dann muß man eine kürzere Lebensdauer der Bremsen eben auch akzeptieren.
Zitat:
überdurchschnittlich abgefahrene hintere Bremsen deuten oft auf einen verstärkten ESP Einsatz hin.
mein esp greift erst im grenzbereich ein. (merkt man deutlich an der warnleuchte)
wer es schafft STÄNDIG - IN KURVEN - am grenzbereich zu fahren wird wohl kaum nachfragen, warum sich die hinteren bremsen abgenutzt haben. der fragt nach 30tkm wohl eher wer einen tipp hat wo er den dritten satz reifen etwas günstiger erwerben kann.😉
Zitat:
Original geschrieben von maxhux
ja genau:
er heizt bestimmt wie schumi und bremst wie der teufel, darum sind die beläge vorne wohl noch gut.
Hi,
ich habe die Frage falsch verstanden!
Daher mein Beitrag!
Die Zahl 30 TKm ist hier völlig irrelavant! Der Verschleiß der hinteren Bremsbeläge ist einfach wesentlich höher, als bei den vorderen Belägen.
Bevor ich den SMax bekommen habe, hatte ich einen Focus II Turnier! Beim letzten Wechsel der Reifen, bei ca. 47TKm, hatten die Bremsbeläge, vorne als auch hinten, noch ca. 50% Material. Also sehr gleichmäßig verschliessen.
Damit sollte man in jedem Fall zum FFH! Im günstigsten Fall sind die Beläge einfach nur schlecht.
Wie sehen denn die Scheiben aus? Ist der Veschleiss hier ebenfalls stärker als vorne?
Viele Grüße
Sid
Zitat:
<span class="Apple-style-span" style="font-style: italic;">
</span>
Nunja, normalerweise schreibt die Physik vor, daß die vorderen Bremsen weit mehr belastet sind. Trotzdem ist Dein Phänomen durchaus üblich und gar nicht so neu.
Der S-Max hat ein durchaus sportliches Fahrwerk und für einen Van verleitet er Papa durchaus manchmal zum Kurvenräubern (was verständlich ist und das Auto sehr gut kann). Wie jedes frontgetriebene Fahrzeug neigt er dabei zum Untersteuern. Und wie jedes vernünftige Fahrzeug verfügt er über ESP, das Dich dann sanft wieder einfängt. Ein untersteuerndes Fahrzeug wird immer über einen Eingriff an der hinteren Bremse abgefangen. Häufig passiert das so dezent, daß man selbst gar nicht merkt, daß man gerade im ESP-Regelbereich war.
Kann im Prinzip auch ein Materialfehler oder sonstwas sein, aber überdurchschnittlich abgefahrene hintere Bremsen deuten oft auf einen verstärkten ESP Einsatz hin. Und dazu braucht man gar nicht heizen und Bremsen wie Schumi (das würde man in der Tat auch an den vorderen Bremsen sehen), es reicht wenn man die sportliche Fahrwerksabstimmung zu genießen weiß. Aber dann muß man eine kürzere Lebensdauer der Bremsen eben auch akzeptieren.Sehr interessante These, aber ich habe das auch bei Fahrzeugen ohne ESP beobachtet. Deswegen jetzt mal meine:
Die Hinterräder liegen im Spritzwasserbereich des Fahrzeuges. Bei nasser und dreckiger Straße zieht dort alles rein: Wasser Schlamm, Sand, Salz, Schnee. Alle beweglichen Teile gammeln fest bis die Beläge oder der Schwimmsattel sich nicht bewegen mehr können. Der Belag liegt dann hinten an der Scheibe an und "radiert" sich herunter.
Deswegen wird bei meinen Fahrzeugen ( es sei den Trommelbremse) beim Winterräderwechsel der Sattel hinten gereingt und mit Kupferpaste die beweglichen Teile eingecremt.
>Mein Extrembeispiel bei meiner Sportenduro: 50 Km im Schlamm und die Beläge waren hinten weg, vorne kaum Verschleiß. Ich habe auf diesen 50 km so gut wie nicht gebremst und die Beläge waren speziell für Sand (Sinterbeläge)
Wirkt nicht auch die Feststellbremse auf die Hinterräder?
Wenn die sich nicht vollständig löst, radieren die Beläge ja auch ständig ...
Auch ich war etwas überrascht als bei meinem Galaxy (2004) es nach 60 km hieß Bremsbeläge und Bremsscheibe vorne und hinten müßten erneuert werden.
Beläge war klar - aber von früher wußte ich dass Scheiben erst bei sehr alten Autos oder wenn man mit blanken Belägen weitergefahren war, gewechselt werden mußten.
Die Werkstatt meinte die Scheiben seien noch im erlaubten Bereich, aber bis zur nächsten Inspektion wären sie dann unter dem Limit. Hörte sich nach Geldmache an.
Ein bekannter Fachmann erklärte mir dann, dass heutzutage die Beläge wegen dem Aspestfrei aus anderem, härteren Material seien und deshalb die Scheiben deutlich früher verschleißen.
Also lies ich alles erneuern (fast 1000 €) und mir die Verschleißteile in den Kofferraum legen. Ich hätte sie wohl drauf gelassen.
Nun nach 103000 km ein ähnliches Spiel. Anruf der Werkstatt: Hinten sollte man alles wechseln (360 €). Aufgrund meiner kritischen Nachfrage und dem Hinweis dass bei 60000 schon alles gewechselt wurde, schaute der Meister selber noch mal nach und meinte dann die Scheiben würden vielleicht noch gehen, aber die Beläge wären kurz vor der Verschleißgrenze (130€)
Bei den Scheiben fragte ich nochmal nach. Zulässig wären 8mm. Meine hätten jetzt 8,5 mm. Dann fragte ich nochmal, was die denn im Neuzustand haben. Da meinte er 9mm ..... ????
Also doch nur Geldmacherei ??? - für mich fühlt sich das doch ein wenig so an :-(
Da Bremsen die Sicherheit betreffen, will man nichts riskieren - naja und dann zahlt man halt lieber ...
@udvemi:
das könnte an der elektrischen Feststellbremse (Betätigung über den Knopf in der Premiummittelkonsole) liegen, falls vorhanden. Da gibt es auch viele Klagen im C-Max Forum. Würde das auf jeden Fall beim FFH reklamieren.
Hat der 2.5T eine andere Bremsanlage?
Hab jetzt bei 80000km vorne neue Scheiben bekommen sowie hinten nur neue Beläge.
Und ich hab schon oft aus über 200km/h stärker abbremsen müssen....
Grüße zetterick
Hallo Zetterick,
sehe gerade Du fährst einen 2.5T, vll. mit den org. 18 Zoll Y-Felgen ?
Würde gerne die ET der Felge wissen, zwecks Spurverbreiterung.
Kannst Du mir da weiterhelfen ?
Danke und Gruß