S-Max BJ 2017 Mängel - welche Sonderausstattung kann man sich sparen.
Seit gut 15 Monaten fahren wir jetzt den S-Max in quasi Vollausstattung.
Weil wir trotz "Bemühungen" unseres Verkäufers leider kaum ein Extra gut testen konnten haben wir vieles blind bestellt und möchte da jetzt kurz meine subjektive Meinung zu gewissen Extras angeben.
Bezüglich Ausstattung ist noch zu sagen: Wir leben auf 800hm und in einem Schneeloch, benötigen das Fahrzeug vor allem für Familienurlaube deshalb die gewählten Ausstattungen.
Motor 180 Diesel PS mit 6 Gangautomatik und Allrad -> Die Automatik ist so träge, dass ich keinen wesentliche Unterschied zum 150PS Handschalter feststellen konnte. Soweit ich informiert bin gibt es jetzt eine 8 Gangautomatik? Wenn diese besser ist kann man sie nehmen sonst würde ich auf die Zusatz PS verzichten und mir das Geld sparen.
Einparkhilfe -> völlig nutzlos
Rückfahrkamera -> sowohl im Sommer durch Regen als auch im Winter weitgehend Unnütz weil die Position ein ständiges Verdrecken geradezu herausfordert. Habe ich bisher im Vergleich zu anderen Fahrzeugen nie so krass gesehen.
Großes Sony Infotainment - Navi -> Software ist eine Katastrophe, RTTI funktioniert nicht, Klang ist okay, aber nichts überragendes. Das würde ich definitiv nicht mehr so nehmen! Da kauf ich mir lieber für 500€ ein Top Top Zulieferernavi, was weitaus besser funktioniert und mehr Funktionen bietet. Außerdem ist die Softwaregrafik echt hässlich und langsam.
ACC -> hier bin ich etwas zwiegespalten. Auf der Autobahn verrichtet es größtenteils einen guten Dienst. Sobald jedoch "engere" Kurven eventuell noch mit Höhenunterschieden daher kommen verliert es schnell den Vordermann aus der Sicht. Insofern auch auf der Landstrasse wenig nutzbar. Vermutlich würde ich es mir hier für unsere Region sparen.
Finde das alles sehr schade, weil es ein wirklich tolles Auto ist, mit massig Platz, guter Lenkung und komfortabel genug für selbst ruppige Schneepisten. Noch dazu für einen echt guten Preis selbst in Österreich. Auch ist ansonsten die Verarbeitung nicht so schlecht. Die Alcantarasitze sind auch super angenehm.
Das hier soll nur dazu dienen, dass man vielleicht diese Sachen ausgiebig testet, oder im Zweifelsfall das Geld lieber spart.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Marty 69 schrieb am 26. Januar 2019 um 12:13:09 Uhr:
Über so einen Bericht kann man nur lachen,anderer Kollege schreibt es ist doch positiv Überrascht vom Sync3 im Vergleich zu Vw.
Wieviel hat dir Bmw ,für den Vielen Käse was du hier Schreibst bezahlt.
Was soll das denn??
Jeder hat seine eigene Meinung. Nur, weil er den S-Max nicht in den Himmel lobt, ist es er noch lange nicht, von BMW bezahlt. Jeder darf hier seine eigene subjektive Meinung abgeben 😉
18 Antworten
Ja da scheint wirklich ein großer Unterschied bzg. Händler zu sein. Und das wo wir in Österreich doch je nach Fahrzeug 10-20% wegen NOVA mehr bezahlen als du in Deutschland.
Deiner Auflistung kann ich mich fast anschließen.
Nur beim ACC sind wir unterschiedlicher Meinung.
Leider sind wir nicht in den Genuss der 8 Gangautomatik gekommen.
Bei BMW funktioniert diese grenzgenial. Kriegt so aber kaum ein anderer Hersteller hin nachdem was Testberichte so zeigen.
Amadeus-A6 hat wohl einen aktuellen mit dem neuen ACC mit Stop and Go und Sync 3 mit 3.2 Software. Während Glyzard einen älteren mit alten ACC und Sync3 mit max. Software 3.0 (mehr geht noch nicht) hat. Das neue ACC wird als empfindlicher als das alte beschrieben. Da kommt wohl der gefühlte Unterschied her.
Könnte stimmen. Bin heute über Landstrasse und eigentlich immer mit ACC aktiviert gefahren. Zu keinem Moment hat das ACC den Vordermann verloren, auch nicht in den Kurven (und da waren einige enge Kurven dabei).
Mein S-Max ist jetzt 2 Wochen alt und hat 3700km runter.
Zitat:
@Amadeus-A6 schrieb am 27. Januar 2019 um 19:33:33 Uhr:
Könnte stimmen. Bin heute über Landstrasse und eigentlich immer mit ACC aktiviert gefahren. Zu keinem Moment hat das ACC den Vordermann verloren, auch nicht in den Kurven (und da waren einige enge Kurven dabei).
Mein S-Max ist jetzt 2 Wochen alt und hat 3700km runter.
So wie das meines BMW.
Und der ACC war da auch nicht empfindlich teurer als das von Ford.