S-Max BJ 2017 Mängel - welche Sonderausstattung kann man sich sparen.

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Seit gut 15 Monaten fahren wir jetzt den S-Max in quasi Vollausstattung.
Weil wir trotz "Bemühungen" unseres Verkäufers leider kaum ein Extra gut testen konnten haben wir vieles blind bestellt und möchte da jetzt kurz meine subjektive Meinung zu gewissen Extras angeben.
Bezüglich Ausstattung ist noch zu sagen: Wir leben auf 800hm und in einem Schneeloch, benötigen das Fahrzeug vor allem für Familienurlaube deshalb die gewählten Ausstattungen.

Motor 180 Diesel PS mit 6 Gangautomatik und Allrad -> Die Automatik ist so träge, dass ich keinen wesentliche Unterschied zum 150PS Handschalter feststellen konnte. Soweit ich informiert bin gibt es jetzt eine 8 Gangautomatik? Wenn diese besser ist kann man sie nehmen sonst würde ich auf die Zusatz PS verzichten und mir das Geld sparen.

Einparkhilfe -> völlig nutzlos

Rückfahrkamera -> sowohl im Sommer durch Regen als auch im Winter weitgehend Unnütz weil die Position ein ständiges Verdrecken geradezu herausfordert. Habe ich bisher im Vergleich zu anderen Fahrzeugen nie so krass gesehen.

Großes Sony Infotainment - Navi -> Software ist eine Katastrophe, RTTI funktioniert nicht, Klang ist okay, aber nichts überragendes. Das würde ich definitiv nicht mehr so nehmen! Da kauf ich mir lieber für 500€ ein Top Top Zulieferernavi, was weitaus besser funktioniert und mehr Funktionen bietet. Außerdem ist die Softwaregrafik echt hässlich und langsam.

ACC -> hier bin ich etwas zwiegespalten. Auf der Autobahn verrichtet es größtenteils einen guten Dienst. Sobald jedoch "engere" Kurven eventuell noch mit Höhenunterschieden daher kommen verliert es schnell den Vordermann aus der Sicht. Insofern auch auf der Landstrasse wenig nutzbar. Vermutlich würde ich es mir hier für unsere Region sparen.

Finde das alles sehr schade, weil es ein wirklich tolles Auto ist, mit massig Platz, guter Lenkung und komfortabel genug für selbst ruppige Schneepisten. Noch dazu für einen echt guten Preis selbst in Österreich. Auch ist ansonsten die Verarbeitung nicht so schlecht. Die Alcantarasitze sind auch super angenehm.

Das hier soll nur dazu dienen, dass man vielleicht diese Sachen ausgiebig testet, oder im Zweifelsfall das Geld lieber spart.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Marty 69 schrieb am 26. Januar 2019 um 12:13:09 Uhr:


Über so einen Bericht kann man nur lachen,anderer Kollege schreibt es ist doch positiv Überrascht vom Sync3 im Vergleich zu Vw.
Wieviel hat dir Bmw ,für den Vielen Käse was du hier Schreibst bezahlt.

Was soll das denn??
Jeder hat seine eigene Meinung. Nur, weil er den S-Max nicht in den Himmel lobt, ist es er noch lange nicht, von BMW bezahlt. Jeder darf hier seine eigene subjektive Meinung abgeben 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Über so einen Bericht kann man nur lachen,anderer Kollege schreibt es ist doch positiv Überrascht vom Sync3 im Vergleich zu Vw.
Wieviel hat dir Bmw ,für den Vielen Käse was du hier Schreibst bezahlt.

Ich verdien genug, dass ich das nicht brauche keine Sorge 😉
Wie du sehen kannst bin ich unterschiedliche Marken gefahren und auch diverse andere zur Probe.
Alternativ zum S-Max haben wir uns noch den Peugeot 5008 sowie den Skoda Kodiaq angeschaut. Beide waren vom Infotainment deutlich besser. Und über die alte Ford Automatik gibt es genug Berichte nur dachte ich relativiert sich das mit stärkerem Motor.
Die Behauptung, dass ich für BMW schreibe ist ja schon allein lächerlich, weil das eine ganz andere Preiskategorie ist 😁
Außerdem haben die in dem Segment höchstens den 2er Grand Tourer der teurer ist, kleiner und hässlich das es nicht ärger geht.

Viele Funktionen kann man in den Probefahrten nicht so ausgiebig testen und da hilft manchmal eine Meinung von anderen.
Also mosern nicht rum und schreib sonst selbst deine Erfahrungen 😉

Im Gesamtpaket ist der S-Max deutlich das schönste, komfortabelste und praktischste Auto und deshalb haben wir es ja auch gekauft aber manche Ausstattungen lassen sie sich ordentlich bezahlen ohne mMn die passende Qualität oder Mehrgewinn zu liefern.

Zitat:

@Marty 69 schrieb am 26. Januar 2019 um 12:13:09 Uhr:


Über so einen Bericht kann man nur lachen,anderer Kollege schreibt es ist doch positiv Überrascht vom Sync3 im Vergleich zu Vw.
Wieviel hat dir Bmw ,für den Vielen Käse was du hier Schreibst bezahlt.

Was soll das denn??
Jeder hat seine eigene Meinung. Nur, weil er den S-Max nicht in den Himmel lobt, ist es er noch lange nicht, von BMW bezahlt. Jeder darf hier seine eigene subjektive Meinung abgeben 😉

Naja, dein kurzer Bericht ist schon wenig substantiell.
Ich kann durch unseren Fuhrpark auf Erfahrungen zwischen VW, BMW, Skoda und Mercedes zurück greifen.
Daher mal meine Erfahrung zu deinen Punkten:
- Das DKG von Ford kenne ich nicht. Die DSGs von VW haben allerdings auch eine Denksekunde beim Anfahren, die mich zumindest immer wieder nervt. Fahre momentan den 240PS BiTurbo mit 8-Gang Automat, und der ist auf dem Niveau des 530d, den wir ebenfalls im Fuhrpark haben.
- Einparkhilfe: Ich gehe davon aus dass du die Einparkautomatik meinst. Die ist wie bei anderen Herstellern auch ausgeführt. Ich kann hier bei keinem einen signifikanten Unterschied erkennen. Die Einparkhilfe über Sensoren ist meines Erachtens nach sehr hilfreich. Was daran nutzlos sein soll kann ich nicht erkennen.
- Rückfahrkamera: Ja, das verdrecken ist sch... Hier hat allerdings bisher nur VW zwei Lösungen, die Abhilfe schaffen.
Der Golf versteckt die Kamera im ausklappbaren VW-Emblem und die Tourans haben eine kleine Waschdüse. Beides funktioniert sehr gut. Alle anderen haben das gleiche Problem. Dass das beim S-Max schlimmer sein soll, kann ich nicht feststellen. Gegenüber der "Low"-Kameralösung von VW hat Ford z.B. dynamische Abbiegelinien und Einparkhilfe immer integriert. Im direkten Vergleich halte ich das Kamerabild bei Nacht bei im Ford allerdings für schlechter als z.B. VW oder BMW.
- Sony-Sync3: Wie in einem anderen Post schon geschrieben kann ich die Kritik in keiner Weise nachvollziehen. Das Gerät macht was es soll. Manche Dinge sind anders gelöst als bei VW oder BMW. Aber sowohl Navigation als auch Radio oder Podcasts oder ... funktionieren bei mir einwandfrei. Optisch gebe ich dir Recht, da könnte man manche Dinge vllt. etwas hübscher lösen. Ist aber auch irgendwie Geschmackssache.
- ACC und Spurhalteassistent: Funktioniert sehr ähnlich zu VW. VW hat eine Zusatzfunktion die dem Ford fehlt: VW erkennt es , wenn die linke Spur langsamer fährt und passt die Geschwindigkeit an, überholt also nicht rechts. Das ACC beim BMW funktioniert ähnlich gut, der Spurwarner ist hier allerdings eher wenig zu gebrauchen.
Ich fahre den Ford oft mit ACC auf der Landstrasse und kann über keine Probleme berichten.

Noch kurz als Hintergrundbericht: Der Ford ist der erste seit Jahren im Fuhrpark bei mir. Ich hatte Ford nie auf dem Schirm und bin durch Zufall einen probegefahren und war sehr überrascht. Das Preis-Leistungsverhältnis ist Top.
Zum Vergleich: Der 530d in ähnlicher Ausstattung kostet brutto knapp 70T€, der S-Max Vignale mit 240PS BiTurbo in nahezu Vollausstattung knapp über 50T€. Qualitativ mag noch ein kleiner Unterscheid zwischen den Wagen sein und den S-Max fahre ich erst seit kurzem. Wer weiss wie er durchhält. Andererseits sind fast 20T€ Preisunterschied etwas, was jeder für sich entscheiden muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fordfan140 schrieb am 26. Januar 2019 um 12:56:29 Uhr:



Zitat:

@Marty 69 schrieb am 26. Januar 2019 um 12:13:09 Uhr:


Über so einen Bericht kann man nur lachen,anderer Kollege schreibt es ist doch positiv Überrascht vom Sync3 im Vergleich zu Vw.
Wieviel hat dir Bmw ,für den Vielen Käse was du hier Schreibst bezahlt.

Was soll das denn??
Jeder hat seine eigene Meinung. Nur, weil er den S-Max nicht in den Himmel lobt, ist es er noch lange nicht, von BMW bezahlt. Jeder darf hier seine eigene subjektive Meinung abgeben 😉

Danke 😉
Jedes Fahrzeug/Hersteller hat seine Macken und es ist ja immer alles subjektiv.

Die Einparkhilfe ist bei anderen auch nicht besser. Da wo die rein will ohne auszusteigen kommt man auch selber rein. Warum vergleicht ihr Autos wo 25t Euro Preisunterschied sind? Macht keinen Sinn.

Also wie ihr ja schreibt ,jeder kann seine Meinung sagen.
Dem Was die Zwei Oberen geschrieben haben ist nix zuzufügen.
Außer Themenstarter muss sich,vor dem Kauf besser Informieren.
Und Meiner ist nicht träge mit PS Gerriebe.

Zitat:

@stefan2057 schrieb am 26. Januar 2019 um 15:41:28 Uhr:


Die Einparkhilfe ist bei anderen auch nicht besser. Da wo die rein will ohne auszusteigen kommt man auch selber rein. Warum vergleicht ihr Autos wo 25t Euro Preisunterschied sind? Macht keinen Sinn.

So, und warum macht das keinen Sinn? Weil ein Auto, was 25T€ teurer ist, auch besser sein muss?
Ich habe beide Fahrzeuge hier stehen und kann qualitativ wenig Unterschied feststellen.
Klar, das Display ist größer (breiter), das iDrive gefällt mir auch besser als Touch. Aber ob all diese Dinge den Mehrpreis rechtfertigen, bezweifele ich mittlerweile. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

@Marty 69 schrieb am 26. Januar 2019 um 16:28:30 Uhr:


Also wie ihr ja schreibt ,jeder kann seine Meinung sagen.
Dem Was die Zwei Oberen geschrieben haben ist nix zuzufügen.
Außer Themenstarter muss sich,vor dem Kauf besser Informieren.
Und Meiner ist nicht träge mit PS Gerriebe.

Ich versuchs mal für dich anders zu erklären:
Mein BMW hat in der Basis gut 25k mehr gekostet als der Ford meiner Frau.
Die Extras waren 20k BMW und 16k Ford.
Viele Extras kann man miteinander vergleichen vom Nutzen, Qualität etc.
Ich hab ein Problem damit, dass die aufpreispflichtigen Extras von Ford großteils nicht den gleichen Mehrgewinn bringen wie bei BMW. Zumindest preislich hier in Österreich so. Womit wird das gerechtfertigt?
Der Beschreibung der Händler nach sollte ja nicht viel Unterschied sein.

Und wie soll ich mich sonst informieren???
So einen S Max mit Vollausstattung hat mein Händler davor noch nie bestellt. Er konnte nicht mal von anderen Händlern oder vom Vertrieb für Westösterreich Vorführer anfordern, damit wir mehr testen konnten.

Verstehe nicht was jetzt das Problem ist, dass ich das Gefühl habe, das viele Extras entweder zu teuer oder schlecht ausgeführt sind.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 26. Januar 2019 um 23:32:10 Uhr:



Zitat:

@Marty 69 schrieb am 26. Januar 2019 um 16:28:30 Uhr:


Also wie ihr ja schreibt ,jeder kann seine Meinung sagen.
Dem Was die Zwei Oberen geschrieben haben ist nix zuzufügen.
Außer Themenstarter muss sich,vor dem Kauf besser Informieren.
Und Meiner ist nicht träge mit PS Gerriebe.

Ich versuchs mal für dich anders zu erklären:
Mein BMW hat in der Basis gut 25k mehr gekostet als der Ford meiner Frau.
Die Extras waren 20k BMW und 16k Ford.
Viele Extras kann man miteinander vergleichen vom Nutzen, Qualität etc.
Ich hab ein Problem damit, dass die aufpreispflichtigen Extras von Ford großteils nicht den gleichen Mehrgewinn bringen wie bei BMW. Zumindest preislich hier in Österreich so. Womit wird das gerechtfertigt?
Der Beschreibung der Händler nach sollte ja nicht viel Unterschied sein.

Und wie soll ich mich sonst informieren???
So einen S Max mit Vollausstattung hat mein Händler davor noch nie bestellt. Er konnte nicht mal von anderen Händlern oder vom Vertrieb für Westösterreich Vorführer anfordern, damit wir mehr testen konnten.

Verstehe nicht was jetzt das Problem ist, dass ich das Gefühl habe, das viele Extras entweder zu teuer oder schlecht ausgeführt sind.

Du (Deine Frau) fährt einen S-Max Titanium 190PS Allrad. Der liegt in D bei knapp 44T€ Liste. Wenn ich dann alles anklicke was der Konfiguration hergibt, kann ich nicht mehr als knapp 10T€ ausgeben. Dann ist alles drin. Ist das in Ö anders?

Nochmal, es geht hier nicht darum, Ford als perfekt hinzustellen oder ähnliches.
Es wäre für alle nur hilfreich, wenn Du etwas näher erläutern würdest, was denn so schlecht am Zubehör bei Ford im Gegensatz zu BMW umgesetzt ist. Denn eigentlich müssten bei 20T€ Mehrpreis Welten zwischen den Wagen liegen.

Ich persönlich hätte auch keine 16T€ (woher die auch immer kommen mögen) für Zubehör ausgegeben, wenn ich mich nicht vorher davon überzeugen kann, dass es mir das wert ist. Ich kenne die z.T. großen Unterschiede und komme z.B. nicht mit dem Bedienkonzept von Mercedes zurecht. Aber das ist rein subjektiv.

Zitat:

@Amadeus-A6 schrieb am 27. Januar 2019 um 00:06:41 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 26. Januar 2019 um 23:32:10 Uhr:


Ich versuchs mal für dich anders zu erklären:
Mein BMW hat in der Basis gut 25k mehr gekostet als der Ford meiner Frau.
Die Extras waren 20k BMW und 16k Ford.
Viele Extras kann man miteinander vergleichen vom Nutzen, Qualität etc.
Ich hab ein Problem damit, dass die aufpreispflichtigen Extras von Ford großteils nicht den gleichen Mehrgewinn bringen wie bei BMW. Zumindest preislich hier in Österreich so. Womit wird das gerechtfertigt?
Der Beschreibung der Händler nach sollte ja nicht viel Unterschied sein.

Und wie soll ich mich sonst informieren???
So einen S Max mit Vollausstattung hat mein Händler davor noch nie bestellt. Er konnte nicht mal von anderen Händlern oder vom Vertrieb für Westösterreich Vorführer anfordern, damit wir mehr testen konnten.

Verstehe nicht was jetzt das Problem ist, dass ich das Gefühl habe, das viele Extras entweder zu teuer oder schlecht ausgeführt sind.

Du (Deine Frau) fährt einen S-Max Titanium 190PS Allrad. Der liegt in D bei knapp 44T€ Liste. Wenn ich dann alles anklicke was der Konfiguration hergibt, kann ich nicht mehr als knapp 10T€ ausgeben. Dann ist alles drin. Ist das in Ö anders?

Nochmal, es geht hier nicht darum, Ford als perfekt hinzustellen oder ähnliches.
Es wäre für alle nur hilfreich, wenn Du etwas näher erläutern würdest, was denn so schlecht am Zubehör bei Ford im Gegensatz zu BMW umgesetzt ist. Denn eigentlich müssten bei 20T€ Mehrpreis Welten zwischen den Wagen liegen.

Ich persönlich hätte auch keine 16T€ (woher die auch immer kommen mögen) für Zubehör ausgegeben, wenn ich mich nicht vorher davon überzeugen kann, dass es mir das wert ist. Ich kenne die z.T. großen Unterschiede und komme z.B. nicht mit dem Bedienkonzept von Mercedes zurecht. Aber das ist rein subjektiv.

=> Ja das werden wir in Zukunft auch nicht mehr tun.
Wir haben für 5 Jahre geleast, weil wir Nachwuchs erwartet haben und einen Windelbomber brauchten. Dementsprechend auch alle Annehmlichkeiten dazugebucht haben, um für Urlaube bestens gerüstet zu sein. Deshalb auch die 190 PS Automatik, ist für lange Reisen ja sehr angenehm. Im Alltag tut sie auch ihren Dienst. Was jedoch enttäuscht ist der Antritt wenn man mal schnell aus einer Einfahrt raus fahren muss oder auch beim überholen auf der Landstrasse. Ich glaube nicht, dass der Motor das Problem ist, die Automatik kommt einfach nicht in die Gänge. Aber ich vermute, dass das ja jetzt auch anders ist, weil glaub ich ab Mitte 2018 eine 8 Gangautomatik verbaut wird?

Im Herbst waren wir in Wien und am Tegernsee auf Urlaub für jeweils ein paar Tage.
Da kam die Enttäuschung vom Navi. Das hat uns direkt in einen Stau geleitet, den man leicht umfahren hätte können. Beworben wurde das große Navi extra mit dem RTTI, das ist mir beim BWM noch nie passiert. Ob das andere Mitbewerber in der Preisklasse besser können weiß ich leider nicht.

Gestern waren wir am Abend unterwegs auf der Landstrasse, da ist es mir leider des öfteren passiert, dass der ACC mehrfach in Kurven den vorderen Wagen "verloren" hat und dann dementsprechend Vollgas gegeben hat. Das ist vom Sicherheitsgefühl sehr unangenehm. Die gleiche Strecke mit meinem BMW geht problemlos.

Vom beschriebenen aktiven Spurhalteassistenten merke ich gar nichts. Der sollte ja laut Händler aktiv gegenlenken wenn man über die Mittelspur kommt. ist aber auch nicht so relevant, vibrieren tut er.

Rückfahrkamera ist eben beim BMW als auch beim Ford frei montiert und witzigerweise trotzdem beim Ford merklich mehr und öfter verdreckt als beim BMW. Kann aber auch sein, dass die Kamera bei BMW besser ist und kleine bzw. mittelmässige Verschmutzungen trotzdem ein passables Bild machen.

Zum Parkassistenten, den wollte meine Frau. Vielleicht sind wir da auch zu blöd um den zu bedienen 😁
Und die Einführung ins Fahrzeug war zwischen BMW und Ford auch ein ordentlicher Unterschied -.-
Leider hat unser Händler vor Ort kurz nach der Auslieferung aufgrund keinem passenden Nachfolgen und seiner Pensionierung den Standort an ÖAMTC weiterverkauft, jetzt müssen wir ausweichen zum übernächsten.

Im Frühjahr wenn ich mal mehr Zeit habe werde ich da hin fahren und einiges kontrollieren bzw. erklären lassen.

Alles in allem würd ich das Fahrzeug wieder nehmen! Soll jetzt kein anschwärzen von Ford sein. Nur einige Ausstattungsextras würde ich mir da dann sparen.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 27. Januar 2019 um 10:35:36 Uhr:


Da kam die Enttäuschung vom Navi. Das hat uns direkt in einen Stau geleitet, den man leicht umfahren hätte können. Beworben wurde das große Navi extra mit dem RTTI, das ist mir beim BWM noch nie passiert. Ob das andere Mitbewerber in der Preisklasse besser können weiß ich leider nicht.

Naja, Echtzeitverkehrsdaten gibts doch nur zusammen mit Fordpass am verbundenen Mobiltelefon. Wie sollte Sync3 die mangels eigenem Datenfunkmodul sonst bekommen?

Fordpass selbst ist aber eher so mittel. Mal sieht das Sync3 die App, mal nicht. Und ich muss sie immer erst manuell auf dem Telefon starten. Ich habe noch keinen Weg gefunden, wie Fordpass automatisch startet, sobald sich das Telefon mit dem Galaxy verbindet.

Zitat:

Vom beschriebenen aktiven Spurhalteassistenten merke ich gar nichts. Der sollte ja laut Händler aktiv gegenlenken wenn man über die Mittelspur kommt. ist aber auch nicht so relevant, vibrieren tut er.

Vibration ist ja meines Wissens auch die Normaleinstellung. Im Bordmenü kann man ja einstellen, was der Assistent machen soll (Piepen, vibrieren und/oder gegenlenken) und wie stark er das machen soll.
Ich selbst finde es sehr gespenstisch, wenn mir das Auto plötzlich in die Steuerung reinhaut. Vor allem, wenn man eigentlich planmäßig die Markierung überfahren möchte und den Blinker einen Tick zu spät erwischt hat.

Zitat:

Alles in allem würd ich das Fahrzeug wieder nehmen!

Ich auch. 🙂

Zitat:

Ich habe noch keinen Weg gefunden, wie Fordpass automatisch startet, sobald sich das Telefon mit dem Galaxy verbindet.

Android? Bluetooth Application Launcher, oder so ähnlich. Klappt bei mir seitdem problemlos.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 27. Januar 2019 um 10:35:36 Uhr:



Zitat:

@Amadeus-A6 schrieb am 27. Januar 2019 um 00:06:41 Uhr:


Du (Deine Frau) fährt einen S-Max Titanium 190PS Allrad. Der liegt in D bei knapp 44T€ Liste. Wenn ich dann alles anklicke was der Konfiguration hergibt, kann ich nicht mehr als knapp 10T€ ausgeben. Dann ist alles drin. Ist das in Ö anders?

Nochmal, es geht hier nicht darum, Ford als perfekt hinzustellen oder ähnliches.
Es wäre für alle nur hilfreich, wenn Du etwas näher erläutern würdest, was denn so schlecht am Zubehör bei Ford im Gegensatz zu BMW umgesetzt ist. Denn eigentlich müssten bei 20T€ Mehrpreis Welten zwischen den Wagen liegen.

Ich persönlich hätte auch keine 16T€ (woher die auch immer kommen mögen) für Zubehör ausgegeben, wenn ich mich nicht vorher davon überzeugen kann, dass es mir das wert ist. Ich kenne die z.T. großen Unterschiede und komme z.B. nicht mit dem Bedienkonzept von Mercedes zurecht. Aber das ist rein subjektiv.

=> Ja das werden wir in Zukunft auch nicht mehr tun.
Wir haben für 5 Jahre geleast, weil wir Nachwuchs erwartet haben und einen Windelbomber brauchten. Dementsprechend auch alle Annehmlichkeiten dazugebucht haben, um für Urlaube bestens gerüstet zu sein. Deshalb auch die 190 PS Automatik, ist für lange Reisen ja sehr angenehm. Im Alltag tut sie auch ihren Dienst. Was jedoch enttäuscht ist der Antritt wenn man mal schnell aus einer Einfahrt raus fahren muss oder auch beim überholen auf der Landstrasse. Ich glaube nicht, dass der Motor das Problem ist, die Automatik kommt einfach nicht in die Gänge. Aber ich vermute, dass das ja jetzt auch anders ist, weil glaub ich ab Mitte 2018 eine 8 Gangautomatik verbaut wird?

Im Herbst waren wir in Wien und am Tegernsee auf Urlaub für jeweils ein paar Tage.
Da kam die Enttäuschung vom Navi. Das hat uns direkt in einen Stau geleitet, den man leicht umfahren hätte können. Beworben wurde das große Navi extra mit dem RTTI, das ist mir beim BWM noch nie passiert. Ob das andere Mitbewerber in der Preisklasse besser können weiß ich leider nicht.

Gestern waren wir am Abend unterwegs auf der Landstrasse, da ist es mir leider des öfteren passiert, dass der ACC mehrfach in Kurven den vorderen Wagen "verloren" hat und dann dementsprechend Vollgas gegeben hat. Das ist vom Sicherheitsgefühl sehr unangenehm. Die gleiche Strecke mit meinem BMW geht problemlos.

Vom beschriebenen aktiven Spurhalteassistenten merke ich gar nichts. Der sollte ja laut Händler aktiv gegenlenken wenn man über die Mittelspur kommt. ist aber auch nicht so relevant, vibrieren tut er.

Rückfahrkamera ist eben beim BMW als auch beim Ford frei montiert und witzigerweise trotzdem beim Ford merklich mehr und öfter verdreckt als beim BMW. Kann aber auch sein, dass die Kamera bei BMW besser ist und kleine bzw. mittelmässige Verschmutzungen trotzdem ein passables Bild machen.

Zum Parkassistenten, den wollte meine Frau. Vielleicht sind wir da auch zu blöd um den zu bedienen 😁
Und die Einführung ins Fahrzeug war zwischen BMW und Ford auch ein ordentlicher Unterschied -.-
Leider hat unser Händler vor Ort kurz nach der Auslieferung aufgrund keinem passenden Nachfolgen und seiner Pensionierung den Standort an ÖAMTC weiterverkauft, jetzt müssen wir ausweichen zum übernächsten.

Im Frühjahr wenn ich mal mehr Zeit habe werde ich da hin fahren und einiges kontrollieren bzw. erklären lassen.

Alles in allem würd ich das Fahrzeug wieder nehmen! Soll jetzt kein anschwärzen von Ford sein. Nur einige Ausstattungsextras würde ich mir da dann sparen.

Wie schon genannt kannst Du das Verhalten des Spurhalteassistenten im Cockpit-Menü einstellen. Dafür sind die Bedienelemente links am Lenkrad. Die Bedienung ist meiner Meinung nach nicht intuitiv, aber nach kurzem Erlernen ok.
Da kann man sehr viel einstellen, u.a. wie der Spurhalteassistent reagiert.
Dort habe ich auch schnellstmöglich das ewige Warnen bei Überschreiten der erkannten Geschwindigkeit abgestellt.
Einfach mal rumspielen, die Einstellmöglichkeiten sind umfangreich.

Du scheinst echt einen schlechten Händler erwischt zu haben. Mein Händler hat mir fürs Wochenende einen S-Max Titanium mit Vollausstattung mitgegeben, da ich ähnliche Bedenken hatte. Und bei der Fahrzeugabholung hat er sich 1h Zeit genommen und u.a. auch erklärt, wo der Nottankaufsatz für Kanister zu finden ist oder das Reifen-Pannenset.

Meine Erfahrung zum Parkassistenten: Ist für mich eine Spielerei, aber ganz nett. Das System von BMW ist dem allerdings weit überlegen, da BWM nahezu vollautomatisch einparkt, also auch die Gänge selbst wählt etc.

Meiner Meinung nach hilfreiche und gut umgesetzte Ausstattungsdetails:
- Keyless Go (heisst das so bei Ford?). An allen Türen, nicht wie z.B. bei VW nur an den vorderen Türen.
- Heckklappensensor funktioniert gut
- Komfortsitze sind für mich super, gerade weil sie eng sind. Ähnlich wie die Sportsitze im BMW.
- neue 8-Gang Automatik
- Start-Stopp ist sehr gut zu dosieren
- ACC mit Stop/Go (ich bin zufrieden damit)
- LED-Matrix-Licht mit automatischem Fernlicht
- beheizbare Frontscheibe und Lenkradheizung
- Querverkehrwarner
- Memory-Funktion der Sitze
- (Teil)digitales Cockpit

Hilfreich, aber nicht optimal umgesetzt:
- Easy-Fold-System der Sitze: Klappt nur, wenn die Kopfstützen fast unten sind. Ansonsten muss man dich erst nach vorn.
- Rückfahrkamera: Verdreckt schnell und macht nachts ein ausreichendes, aber nicht optimales Bild. Das können andere besser
- Elektrische Heckklappe: Funktioniert bei mir bisher fehlerfrei, ist aber nicht grad die schnellste.
- SYNC3 Navi mit RTTI: Anzeige im Display ist noch ok, Verbindung über App funktioniert bei mir mit iOS gut. Grafische Darstellung und Anbindung könnte aber auch besser z.B. über einen WLAN-Hotspot erfolgen.
Habe übrigens gestern durch Zufall herausbekommen, dass man das Hintergrundbild des SYNC3 auswählen kann. Sehr schön, mir gefiel das Blau am Tag nicht.

Nicht hilfreich oder sehr schlecht umgesetzt:
- habe ich bisher noch nichts gefunden

Falls Du Fragen hast, die Community hilft bestimmt gern weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen