S-Max 2.0 TDCI - 4000 km - ein erstes Fazit

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

So, nun sind die ersten 4000 km auf der Uhr, und ich ziehe ein erstes, ganz persönliches Fazit.

Der Max ist nun mein dritter Ford, und zugleich mein erster Diesel. Zuvor hatte ich den fabelhaften ST 220 als Kombi.

Ich brauche das Fahrzeug beruflich, ich brauche Platz, und ich stelle Ansprüche an das Design und die Ausstattung. Mein Max ist weiß, hat den 2.0 TDCI Motor mit 140 PS, und außer dem Tempomat und dem DVD-Navi alles drin was in der Zubehörliste anzukreuzen war. Tempomaten mag ich nur im LKW, das katastrophale DVD Navi von Ford hatte ich bereits 3 Jahre im ST ertragen, und nur wegen seines exorbitanten Preises von fast 3000 Euronen nicht kaputtgeschlagen.

Den Diesel habe ich aus zwei Gründen gewählt. Zum Einen sind die Leistungsdaten, besonders das Drehmoment, sehr ordentlich, zum Anderen wollte ich endlich meine Spritkosten deutlich senken.

Als mein FFH mir das Auto nach ewiger Wartezeit endlich brachte, und ich den Max das erste mal in weiß auf dem Hof stehen sah, war mir klar: Eine Gute Wahl. Die Kiste sieht echt scharf aus. Optisch ist das Fahrzeug ein echter Hingucker. Der weiße Lack betont die Formen durch die starken Hell/Dunkel Kontraste. Besonders bei den Details der Aussenansicht merkt man, das Ford den Designern sehr freie Hand gelassen hat. Die 18" Y-Felgen sind ein echter Hammer.

-Mein Aussen-Fazit: 9 von 10 möglichen Punkten-

Der Innenraum wirkt aufgeräumt, kann aber leider mit der Qualität der Aussenansicht nicht ganz mithalten. Die Mittelkonsole wirkt Billig, das Handschuhfach ist ein Witz. Die Lederausstattung ist gut verarbeitet, das Leder- Multifunktionslenkrad fasst sich sehr gut an, alle Schalter und Knöpfe funktioniern perfekt. Das Sony MP3 und Bluetooth fähige soundsystem funktioniert einwandfrei (zusammen mit NOKIA 6230), der Klang des Systems geht einigermaßen. Die Audioschnittstelle taugt nicht viel, da man den Eingangspegel nicht steuern kann, und so z.B. I-Pods viel zu leise sind (mit anständigen Playern ist es besser, aber nicht gut). Auch das Display ist nicht zeitgemäß (nur 2 Zeilen, bei langen Titeln oder Namen werden diese verstümmelt). Die Bluetooth-Funktionalität ist problemlos, leider kann man aber im Telefonbuch nicht nach Namen suchen, da die Alpha-Tastatur fehlt. Der Innenraum ist recht ruhig, im Vergleich zu meinem ST aber deutlich lauter. Die Sitze sind zu weich! Von einem Oberklasse Niveau (wie hier schon öfters geschrieben) kann nicht die Rede sein. Man merkt an jeder Ecke, das hier im Gegensatzt zur Aussenansicht der Rotstift regiert hat, und viele Teile aus anderen Serien zusammengewürfelt worden sind. Ein gutes Beispiel ist die Klimaautomatik, die mit dem Raumvolumen völlig überfordert ist, und im "Automatik"-Modus praktisch nicht zu betreiben ist. Und nicht zu vergessen der "Bordcomputer", der ist ein echter Witz.

Mein Innen-Fazit: 4 von 10

Der Motor und das Fahrverhalten: Ein bisschen hatte ich ja gehofft, dass das "S" auch für Sport steht ... deshalb habe ich ja auch das Sportfahrwerk geordert ... das hätte es aber nicht gebraucht. Mein erster Diesel, ich muss mich noch dran gewöhnen. Am Anfang hab ich die Kiste dauernd abgewürgt, und im Moment komm ich auch nicht unter 8,5 l. Allerdings habe ich die Vermutung, dass die, die behaupten weniger als 8 l zu brauchen auch die sind über die ich mich den ganzen Tag ärgern muss... Mal was Positives: das Fahrwerk ist Top. Die Lenkung ist sehr direkt und wenn man es drauf anlegt kriegt man den Max sogar zum übersteuern, von defensivem untersteuern keine Spur. Auch das ESP kann man glücklicherweise ausschalten. Die Bremsen sind über jeglichen Tadel erhaben, und verzögern immer gut dosierbar aber brachial. Leider passt das tolle Fahrverhalten nicht zur mieserablen Motor/Getriebe Abstimmung. Wenn die Fuhre rollt, gibts kein Problem. Dank des Mords Drehmomentes ist ein souveränes Mitschwimmen im Verkehr immer möglich. Nur kurzentschlossenes Überholen will geübt sein, wegen der sehr ausgeprägten Diesel-Gedenk-Sekunde(n) sollte man schon vor dem Ausscheren Vollgas geben, damit man auch bei erreichen der linken Spur irgendwann beschleunigt. Im Stadtverkehr macht das dann weniger Spass, denn der 1. Gang geht gerade mal bis Tempo 20, der 2. bis 40. das ist ein Witz. Durch die sehr ausgeprägte Anfahrschwäche kann man auch nicht vernünftig im 2. anfahren. Beim Schalten vom 1. in den 3. gibts keinen vernünftigen Kraftschluss ...

Mein Fahrwerk-Fazit 7 von 10
Mein Motor/Getriebe-Fazit 5 von 10

Zusammengefasst freue ich mich jedesmal wieder den Max auf meinem Parkplatz stehen zu sehen. Nach wie vor fällt das Auto optisch positiv auf. Leider kann weder die Innenausstattung noch die Technik mit der Optik mithalten. Ich werde in jedem Fall den Max im Herbst gegen den neuen Automatik tauschen, und hoffe dass bis dahin wenigstens einige der Krankheiten behoben sind.

32 Antworten

... ja, die "Klimaautomatik" (in Anführungszeichen, denn sie verdient die Bezeichnung Automatik wirklich nicht). Ich hab Heute Morgen mal wieder beim losfahren auf "Auto" gedrückt, nur so zum probieren ... nach 20 Minuten Dauergebläse hab ich das Ding entnervt wieder ausgeschaltet.

Mein "Bordcomputer" hat nun, nach 2000 km ohne nullen einen Verbrauch von 12,9 l "errechnet" und zeigt mir bei 1/2 vollem Tank eine Reichweite von 111 km an ... das errechnet jeder Hauptschüler mit Migrationshintergrund in 2 Minuten genauer ...

Die "Standheizung" hat es jetzt schon mehrfach geschafft den Innenraum auf + 5°C zu ERHITZEN, ich sehe das als Erfolg.

Ein Dacia Logan könnte sich solche Mängel nicht erlauben ...

Und hast du mit deinen 😉 mal über deine probleme gesprochen? Du tust mir so langsam Leid ( nicht falsch verstehen ). 🙁

Hi Armagan21! Die "Klimaautomatik werde ich in jedem Fall reklamieren, obwohl ich fest davon überzeugt bin, dass das nichts bringt, denn die Anlage ist offensichtlich unterdimensioniert. Den Spritverbrauch werde ich durch Anpassung meiner Fahrweise wohl noch deutlich senken können, ist halt mein erster Diesel (und sicher auch mein letzter). Der Max ist mein dritter Ford, und leider habe ich mich im Vorfeld nicht so ausführlich mit dem Fahrzeug beschäftigt wie ich das jetzt mache, weil ich mit den 2 letzten Fahrzeugen super zufrieden war. Als Geschäftswagen fahre ich die Kisten 3 Jahre, dann kommt ein neuer. Am meisten ärgert mich die Häufung von "Kleinigkeiten", und das bewährte Technik nicht funktioniert. ... Wenn man sich hier im Forum, in anderen Foren und im Bekanntenkreis umhört kristallisieren sich bestimmte Probleme raus, die wohl Fahrzeugspezifisch sind. Auf Aussagen wie "... bei mir keine Anfahrschwäche ..." oder "... keine Gedenksekunde ..." usw. gebe ich garnichts. Es gibt halt 2 Sichtweisen, die, die vom Fiesta oder Corsa umsteigen finden natürlich alles am Max ganz Toll. Wenn Du aber mal ein Fahrzeug mit z.B. funktionierender Klimaautomatik hattest, dann ist die S-Max Anlage unerträglich. Warum ein Gaspedal meine Befehle "interpretiert" und nicht einfach AUSFÜHRT kann ich nicht verstehen. Das der Max um einiges gemütlicher als mein ST220 sein würde war mir und meiner Frau schon klar, aber nicht nur ich als Fahrer, sondern auch meine Frau als frierende Beifahrerin sind sehr enttäuscht von der Kiste.

genau dass ist es !!! }}>

Zitat:

Auf Aussagen wie "... bei mir keine Anfahrschwäche ..." oder "... keine Gedenksekunde ..." usw. gebe ich garnichts. Es gibt halt 2 Sichtweisen, die, die vom Fiesta oder Corsa umsteigen finden natürlich alles am Max ganz Toll.

Meine Frau (wenigfahrerin) ist auch vom unserem S-max begeistert, und kann nicht verstehen warum ich mich dauernd über den motor beschwerde....

Ähnliche Themen

Hallo ,
also ich habe ein Galaxy TDI gefahren einen Mondeo TDCI und jetzt einen S-Max TDCI und ich weiss von was ich spreche der Mondeo hatte eine Anfahrschwäche vom VW Landmaschinenmotor möchte ich schon gar nicht reden , aber mein S-Max nimmt das Gas ohne Verzögerung an , ich muss auch beim überholen nicht überlegen der Motor zieht durch ich hab keine Gedenksekunde und die Klimaanlage funktioniert tatellos ob es kalt ist ( Ich war im Skiurlaub ) er heizt sehr schnell und da ich ihn im September schon geholt habe war es auch sehr heiß draussen und der Innenraum war angenehm kühl , das die Klimaautomatik am Anfang " hochdreht " ist ja wohl klar , die geht ja auch wieder runter .
Der Verbrauch ist zwischen 6 und 7,5 Liter und Wohnwagen ( 1,6 t) 100 Km/h liegt bei ca 10 Liter und selbst im Anhängerbetrieb ist er Schaltfaul zu fahren .
Habe übrigens jetzt 14000 Km runter und muss sagen zwischen dem alten Galaxy und dem neuen S-Max liegen Welten und zwar in jeder Beziehung hatte im Galaxy sogar die Doppelklima zum Vergleich.

Viele Grüsse

@gernot1610 @

Ich kann auch nur die Aussage machen: Habe kein Problem mit dem Motor bzw. keine Anfahrschwäche. Und ich komme nicht vom Corsa und co. Ich fuhr vorher BMW, allerdings auch Diesel. Vielleicht komm ich einfach besser zurecht damit. Gewohntheit kanns auch sein. Aber soviel Probleme wie du es momentan hast ist echt eine Enttäuschung. Ich meine der S-max ist ein tolles Fahrzeug und gewinnt im moment jeden Preis den es gibt und fährt alles in Grund und Boden in diversen Vergleichstests. So schlimm kann der doch nicht sein?, fragt man sich...

@ gernot1610 und @ Armagan21

Ihr macht mir wieder Mut!
Jetzt warte ich wieder etwas zuversichtlicher auf meinen S-Max.

Euch noch viel Spaß mit Euren Diesel-Mäxchen und den anderen natürlich auch

Hallo bluelion,

habe einige Probleme, deinen Beitrag zu verstehen.

Ich schick' dir mal ein paar Kommas, verteile die bitte in deinem nächsten Beitrag, dann ist es für alle ein wenig einfacher! Danke. ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Zur Sache:
Verbrauch: wie bei Dir

Gedenksekunde: vorhanden, sehr unangenehm, ich muss beim Überholen sehr wohl überlegen!

Klimaautomatik: habe den Wagen seit Sommer 2006, Leistung im Sommer war schwach, ich erhoffe Besserung durch eventuelles Softwareupdate

Laufleistung 18.500km.

Deutliches "Klonk" im Antriebsstrang beim Schalten

Viele Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Bluelion


...und die Klimaanlage funktioniert tatellos ob es kalt ist ( Ich war im Skiurlaub ) er heizt sehr schnell und da ich ihn im September schon geholt habe war es auch sehr heiß draussen und der Innenraum war angenehm kühl , das die Klimaautomatik am Anfang " hochdreht " ist ja wohl klar , die geht ja auch wieder runter .
Viele Grüsse

Hallo??? Das Gebläse regelt ja eben nicht mehr runter, sondern lärmt so vor sich hin. Vielleicht hast du aber die einzige funktionierende "Klimaautomatik". Wie auch immer ...wie Gernot schon geschrieben hat, wenn du mal eine "richtige" Klimaautomatik gehabt hast, kannst du mit dem im S-Max eingebauten Ding, niemals zufrieden sein.

@stefan248

jetzt pass mal auf ich hatte /habe :

2x Galaxy; 1 x Klimaautomatik 1x Klimaautomatik mit Doppelklima .
1x Mercedes 320 CDI mit Klimaautomatik und 1x Mondeo mit Klimaautomatik und jetzt den S-Max mit Klimaautomatik und die macht genau das , was sie soll , nämlich das Klima automatisch regeln !!!
Im Sommer geht das Gebläse , wenn der Innenraum aufgeheizt ist , hoch und dann langsam wieder runter , bis die eingestellte Temperatur erreicht ist .
Genauso wie in meinem Benz ,der macht das nämlich auch nicht anderst !!
Wenn deine dieses nicht so macht , dann solltest du zu deinem Händler und wenn der unfähig ist , vielleicht über einen Wechsel des FFH nachdenken.
Aber nicht von deiner Klimaautomatik auf andere schliesen.

Gruß

Also ihr mögt über die Diesel meckern so viel ihr wollt, aber:

Ich fahre momentan einen 2 Liter, 140PS Benziner (Renault Laguna) und gegen jeden 25 PS schwächeren zeitgemäßen Diesel sehe ich echt alt aus!

In der 0-100 Disziplin mag ich ihm einige Zehntel-Sekunden abknöpfen, im Alltagsbetrieb hängt er mich auf der Beschleunigungsspur der AB oder beim Überholen auf der Landstrasse gnadenlos ab.

Mag sein das der Sound nicht so optimal ist und das der effektiv nutzbare Drehzahlbereich schmaler ist, aber letztendlich bist du flotter unterwegs und sparst auch noch bei den Kosten (fahre > 20 tkm im Jahr)

Bin seit anno 1987 (MB-123 200 D) keinen Diesel mehr gefahren, aber es steht fest das mein nächster ein Diesel werden wird.

Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von FirstFord


@ gernot1610 und @ Armagan21

Ihr macht mir wieder Mut!
Jetzt warte ich wieder etwas zuversichtlicher auf meinen S-Max.

Euch noch viel Spaß mit Euren Diesel-Mäxchen und den anderen natürlich auch

Hallo,

habe leider einen falschen Adressaten angesprochen. Ich meine natürlich @ Armagan21 und @ Bluelion, sorry.

Übrigens: Ich hatte heute einen Anruf von meinem Händler mein S-Max steht bei ihm und ich kann ihn am 2. April abholen. Freu! 😁

Viele Grüße
FirstFord

Zitat:

Original geschrieben von FirstFord


Hallo,
habe leider einen falschen Adressaten angesprochen. Ich meine natürlich @ Armagan21 und @ Bluelion, sorry.

Übrigens: Ich hatte heute einen Anruf von meinem Händler mein S-Max steht bei ihm und ich kann ihn am 2. April abholen. Freu! 😁

Viele Grüße
FirstFord

Warum dauert das jetzt nochmal so lange ???

Zitat:

Original geschrieben von HeinMueck


Warum dauert das jetzt nochmal so lange ???

Hallo Peter (?)

Dies hat zwei Gründe:

1. Ich habe den S-Max wegen des attraktiven Rabatts von 20% für mein Wunschfahrzeug über intercar24.de gekauft. Das Manko dabei ist, dies ist zwangsweise mit einer Kurzzulassung von 6 Monaten bei einem Händler verbunden, d.h. der Wagen ist über das erste halbe Jahr auf seinen Namen/Firma zugelassen, die Versicherung und Steuer läuft bereits aber von Anfang an über mich und die exklusive Nutzung des Wagens liegt auch bei mir als Käufer. Ich muss ja auch gleich bezahlen. Außerdem bin ich wohl de fakto nach diesem halben Jahr nach der Umschreibung formal nur Zweitbesitzer. Der gesamte Vorgang hier (Vertragsabwicklung, Zulassung, Auslieferung, Steuer, Versicherung...) dauert insgesamt ein Weilchen.

Als Verantwortlicher für die Gesamt-Abwicklung (Bearbeitung und Auslieferung) wurde von intercar24 eine Leasing-Firma in München beauftragt.

Der Ford-Händler, auf den das Auto in den ersten 6 Monate zugelassen wird, sitzt meinem Fall in Heilbronn!?!

2. Abholung wäre sicherlich im Laufe der nächsten Woche möglich, bei mir gibt's da aber Terminprobleme.

Falls Interesse besteht, kann ich ja noch in einem eigenen Thread über meine Erfahrungen mit intercar24 berichten.

Viele Grüße
FirstFord

Zitat:

Original geschrieben von FirstFord


Falls Interesse besteht, kann ich ja noch in einem eigenen Thread über meine Erfahrungen mit intercar24 berichten.

Gerne, wäre sehr interessant für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen