S-MAX (2.0 / 2.5) mit LPG?
Hallo zusammen,
wir liebaeugeln mit einem Van.
Daduruch, dass wir seit Mitte der 90er mit LPG (Autogas) unterwegs sind, soll auch dieses Fahrzeug mit einer entsprechenden Analge ausgestattet werden. Bei unser Laufleistung wird sich eine entsprechende Umruestung nach einem Jahr amortisiert haben.
Da es sich bei dem LPG um ein KO-Kriterium handelt, und es ein entsprechend leistungsstarker Motor sein sollte, sind wir auf den S-Max 2.5T gestossen. Ein Touran waere uns (bisher) am liebsten, aber die leistungsstaerkeren Motoren sind Direkteinspritzer und sind (IMHO) nicht umruestbar. Der 1.6er mit etwas ueber 100PS ist untermotorisiert.
Faehrt von Euch jemand vielleicht den 2.5T mit LPG? Oder vielleicht den 2.0er?
Es wuerde mich interessieren, welcher Muldentank max. rein passt?
Wie hoch ist der LPG-Verbrauch?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesem Fahrzeug und der Umruestung bisher gemacht?
Im Voraus vielen Dank.
Beste Gruesse
/*--peter
15 Antworten
ReserveRadMulde
Hallo zusammen,
habe heute durch Zufall meinen Umruester getroffen. Er meinte, dass die Umruestung grundsaetzlich kein Problem sei, leider hat der S-Max einen erheblichen Nachteil. Dieses Fahrzeug besitzt gar keine ReserveRadMulde.
Koennen die S-Max-Besitzer dies bestaetitigen?
Einen stehenden oder liegenden (Zylinder-)Tank auf der Ladeflaeche kriege ich auf keinen Fall ... dafuer hole ich mir nicht nen Van, um die Ladeflaeche zu "verbauen".
Danke im Voraus.
Gruss,
/**--peter
Der S-Max hat kein Reserverad, also auch keine Mulde in diesem Sinne
Ciaouu
Marc
endschuldigung, dass ich das thema nach so langer zeit noch einmal aufwärme...
hat inzwischen schon jemand erfahrungen mit einem 2,5t als LPG fahrzeug? generell sollte des motor ja sehr gut geeignet sein. so langsam wird es nämlich bei uns zeit für die ablösung des mondeo.
ich habe einen umrüster gefunden, der einen unterflurtank einbaut, alledings versetzt er dazu den kofferraumboden. was haltet ihr davon?
ein link wäre: hirschgas.de
ein tank im kofferraum wäre nur eine notlösung. gibt es vielleicht die möglichekit einen tank unter dem ausziehbaren ladeboden einzubauen? wie viel luft ist dadrunter?
generell bin ich zwar auch dem diesel nicht abgeneigt, halte ihn jedoch für etwas untermotorisiert und habe vor allem die befürchtung, dass das was ich draußen an der zapfsäule sehe nur die spitze des eisbergs ist.
ich danke schonmal für die infos.
schönen sonntagabend noch...
Ähnliche Themen
Der LPG-Tank wird beim S-Max in der Regel unter dem Fahrzeugboden montiert - da wo normalerweise die Reserveradmulde wäre. Es geht also kein Laderaum verloren.
ciao
echt? machen das alle umrüster so, weil ich nur den einen auf meiner suche gefunden hatte und der dazu ja noch den kofferraumboden versetzt hat, falls du dir die fotos angesehen hast...
weißt du zufällig für welche tankgröße der platz reicht ohne den boden zu versetzen?
Ich habe diese Information aus irgendeinem anderen Forum - mit Bildern und Links zum Umrüster. Leider kann ich das nicht mehr finden. Scheint aber mittlerweile gängige Praxis zu sein mit dem Unterflurtank. Hab mich damit nämlich auch schonmal beschäftigt weil ich mit einem S-Max 2.5T LPG liebäugle 😉
ciao
ja, genau um den motor ging es bei uns auch.
er sollte ja für gas sehr gut geeignet sein, zumindest hab ich von volvo her nichts schlechtes drüber gelesen.
das mit dem flachtank ist sher interessant, leider hab ich aber nichts darüber gefunden, obwohl ich doch recht intersiv gesucht habe. also vielleicht findest du ja noch was!
inschwischen war ich doch auch bei einem umrüster, von dem was der so losgelassen hat, war ich aber so maßlos enttäuscht, das ich garnicht drüber sprechen will.
Ich habe zwar einen Diesel und auch von Gasumrüstung null Ahnung, habe aber nur mal so unter meinen neuen S-max geschaut. Für den der keinen hat um nachzusehen - unterhalb des Kofferraumes ist wirklich massig Platz. Da wo sonst die Reserveradmulde ist gibt es einfach Platz; zwar außerhalb des Wagens, ich denke das könnte ja evtl. sogar ein Vorteil sein (?).
ja, ist von vorteil. unteflurtanks kommen nach draußen unters auto.
ich komme aus der nähe von braunschweig. in golsar gibt es einen hyundiahändler mit ford service, der auch auf gas umrüstet. aber der hatte keine ahnung bzw. ging garnicht darauf ein, das manche fordmotoren nicht gasgeeignet sind.
mein problem ist also im umkreis von 150 km nen umrüster zu finden, der sich des unterflurtankproblems, mglw in verbindung mit nem neuen kofferraumboden annehmen würde. und will ich halt auch erst genau wissen, bevor ich das auto kaufe.
und @boerni-tdi: danke fürs nachgucken!
Moin,
auf LPG umzurüsten ist auch der 2.0i. Allerdings gehen die Meinungen über dem Motor weit auseinander. Einige Umrüster lehnen den Umbau mit Hinweis auf die weichen Ventilsitze ab, andere haben damit kein Problem und verweisen auf das Wundermittel Flash-Lube.
Ich stand 2006 nach dem Kauf meines Focus vor der gleichen Frage und habe es gelassen. Im Schadensfall zum Spielball zwischen Ford und Umrüster zu werden, nein danke.
Allerdings ist der Motor im Focus sehr sparsam und meine Fahrleistung nicht so hoch, als das die Umbaukosten sich schnell amortisieren würden.
Beim nächsten Auto informiere ich mich trotzdem im Vorwege genauer über solche Dinge 😉
Wenn jedoch die 2,0i Flexifuel-Variante angeboten wird, hätte man dort ebenfalls die problemlose Möglichkeit der Umrüstung. Bei Volvo bereits erhältlich, also bei Ford wohl im laufe des Jahres 2008 zu erwarten.
Hi, ich bin auch grad am S-Max suchen. Mein Ford-Händler hat mir gesagt, Gas (LPG) ist kein Problem. Und...........
Sie basteln gerade an einem Flachtank für den Kofferraum. Nächste woche erhalte ich mehr Details. Soll aber nur 10-15cm aufbauen, ähnlich wie der ausziehbare Ladenboden. Für mich wäre das Top.
Ich meld mich wieder........
GRuß
Aus diesen Fotos (http://forum.s-max-club.de/index.php?s=&showtopic=2621&view=findpost&p=23266 ) geht recht gut die Lage des Tanks und die Änderung des Bodens hervor.
Zitat:
Original geschrieben von snowcrash
Hi, ich bin auch grad am S-Max suchen. Mein Ford-Händler hat mir gesagt, Gas (LPG) ist kein Problem. Und...........Sie basteln gerade an einem Flachtank für den Kofferraum. Nächste woche erhalte ich mehr Details. Soll aber nur 10-15cm aufbauen, ähnlich wie der ausziehbare Ladenboden. Für mich wäre das Top.
Ich meld mich wieder........
GRuß
Hallo,
das wäre super wenn das geht, hab auch einen S-Max und mein Händler will keinen Unterflur-Tank einbauen, da der TÜV angeblich eine Vollabnahme fordert, da am Unterboden veränderungen durchgeführt werden.
Der Flach-Tank für den Kofferraum wäre eine supi Lösung.
Gruß
Christian