S-Max 140PS TDCi: PSA oder woher?
Hallo zusammen,
der erste Ford der mit wirklich gefällt ist der S-Max.
Als Motorisierung kommt eigentlich nur der 140PS Diesel in frage. Ist es eine Ford-eigenentwicklung oder aus der zusammenarbeit mit PSA, oder doch ganz woanders her?
Danke,
LG
20 Antworten
also, ab zum ffh
Mein Max war heute auch mal beim 🙂 zu Besuch, diverse kleinere Sachen, Schaltsack und so weiter... 😉
Hab den Meister heute früh auch auf die Motorsoftware angesprochen. Schau mer mal, meinte er.
Der Max ging auch nich so besonders, im Vergleich mit meinem alten Mondeo (130PS-TDCI).
Anfahrschwäche, kein Durchzug unter 2000 U/min, das volle Spektrum eigentlich, wenn ich so an die Berichte hier denke. Nur hab ich es nicht so ernst genommen und gemeint, das fährt sich noch ein, Wagen noch nicht so gewöhnt etc.
Heut nachmittag abgeholt und der Meister verkündete stolz: Neues Programm aufgespielt! Ich soll es mal beobachten, ob's besser ist.
Und was soll ich sagen: Es IST besser, und zwar um Welten!
Keine Angst mehr an der Kreuzung, dass er gleich abwürgt, Durchzug in allen Gängen ab 1200 U, kein Brummen, kein Ruckeln.
Jetzt ist er ein würdiger Mondeo-Nachfolger, motormäßig, jawohl! 😉
Grüße
August
Na das macht mir ja Hoffnung!
Gruß
Guido
Neue Motorsoftware
Zitat:
Original geschrieben von churfuerst
.....
Heut nachmittag abgeholt und der Meister verkündete stolz: Neues Programm aufgespielt! Ich soll es mal beobachten, ob's besser ist.
Und was soll ich sagen: Es IST besser, und zwar um Welten!
Keine Angst mehr an der Kreuzung, dass er gleich abwürgt, Durchzug in allen Gängen ab 1200 U, kein Brummen, kein Ruckeln.
Jetzt ist er ein würdiger Mondeo-Nachfolger, motormäßig, jawohl! 😉Grüße
August
Hallo August,
ich hatte scheinbar im Gegensatz zu Dir und zu vielen anderen S-Max-Dieselfahrern von Anfang an viel Glück mit meinem Diesel und bin mit der Schaltcharakteristik und dem Ansprechverhalten des Motors äusserst zufrieden, ja sogar begeistert. Er läuft laufruhig, ohne Vibrationen und in allen Gängen setzt der Turbo bei ca 1800U/min spürbar ein und legt besonders in den ersten 4 Gängen ab ca. 2000U/min so richtig los. Ab ca. 1000U/min kann ich mit dem Motor in warmen Zustand ebenfalls problemlos und ruckfrei fahren.
Jetzt lese ich von Dir nach der Einspielung einer neuen Software "Durchzug in allen Gängen ab 1200 U, kein Brummen, kein Ruckeln."
Meinst Du damit so richtig spürbaren Durchzug oder wolltest Du nur damit ausdrücken, dass Du ab diesem Drehzahlbereich jetzt endlich "normal" fahren kannst ohne Ruckeln und ohne die Gefahr den Motor abzuwürgen?
Viele Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Hallo FirstFord,
ja, also letzteres! Also es ist ein spürbar sichereres Beschleunigen als vorher. So wie ich es von meinem Mondi gewöhnt war.
Der "richtige" Zug kommt so bei 1800 U, wie du beschrieben hast.
Vorher war es so richtig gequält und ruckelig, auch beim Anfahren mußte ich die Maschine immer erst mit einem Gasstoß auf "Schwung" bringen, bevor ich die Kupplung kommen lassen konnte, vor allem wenn er kalt war. War wie Traktor fahren... 😉
Das ist jetzt alles Geschichte, läuft butterweich, die Kiste. Kann am Berg fast mit Standgas anfahren, naja nicht ganz 😉 aber um das mal zu verdeutlichen...
Grüße August
Hatte schon 3 TDI:
Audi A3 90PS TDI
VW Bora 90PS TDI
AUDI A4 130PS TDI PD.
....und vor diesen 3 einen Fiesta mit 50PS ;-)
Mein (fast) neuer S-MAX hat 140 Pferdchen unter der Haube und geht wirklich ausgezeichnet. Natürlich ging der Audi subjektiv besser, denn er hat bei 2000 Umdrehungen eindeutig mehr "Bumms". Aber nur ein sehr schmales nutzbares Drehzahlband (~2200 - max3800). Und daher muss man als EX-TDI Fahrer erst gewohnt werden, dass einem hier PSA viel mehr bietet. Man muss halt das Fahrzeug ganz anders bewegen. Wenn ich mit dem Benziner (BMW320i) meines Schwiegervater fahre kommt mir der trotz seiner 170Ps auch lahmarschig vor. Nur kommt der halt erst bei 4500 Umdrehungen aus den Federn.
Das heißt für mich: Legt man seine alten Fahrgewohnheiten ab und nutzt das ganze nutzbare Drehzahlband des Motors werden einem Super-Fahrleistungen geliefert.