S-Line-Sportfahrwerk oder normales Sportfahrwerk
Hallo Leute,
ich bin kurz davor, mir meinen A 4 Avant S-Line 2,0 TSFI (132 Kw) zu bestellen, brauche aber noch eine kleine Entscheidungshilfe:
Das S-Line-Fahrwerk (30 mm tiefer) gegen das normale Sportfahrwerk (20 mm tiefer): Ich tendiere natürlich zum S-Line-Fahrwerk, habe aber die Befürchtung, dass dieses wegen der angeblich seeehr staffen Abstimmung etwas zu holperig sein könnte, insbesondere bei schlechteren Straßen. Daher überlege ich, stattdessen das von mir probegefahrene normale Sportfahrwerk zu ordern.
Allerdings wird mein A 4 mit Drive Select und Dämpferregelung ausgestattet. Nun hoffe ich, dass ich über den Komfortmodus auch das S-Line-Fahrwerk etwas weicher stellen kann, zumindest so weit, dass es der Standardeinstellung des normalen Sportfahrwerks entspricht. Gibt es hierzu Erfahrungen??
Weitere Frage:
Ist das S-Line-Fahrwerk mit Drive Select auch nur 20 mm tiefer oder bleibt es bei den 30 mm???
Ich hoffe auf Eure kurzfristige Hilfe, da ich gerne noch diese Woche bestellen möchte.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Es gibt kein S-Line Fahrwerk in Verbindung mit Drive Select.
Sobald Drive Select drin ist, bekommst Du ein spez. Fahrwerk, dies ist weder ein Sportfahrwerk noch ein S-Line Fahrwerk.
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Tja, tja der Dativ ist dem Genitiv sein Tod oder so ähnlich
Genitiv ins Wasser weils Dativ ist.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Genitiv ins Wasser weils Dativ ist.
Den kannte ich noch nicht... klasse!
Zitat:
Original geschrieben von Audidriver74
hallo.
also ich fahre seit 4 wochen den neuen a4 avant 1.8tfsi mit s-line sportfahrwerk und muß sagen bin mehr als zufrieden damit!!!🙂
das fahrwerk ist so finde ich super abgestimmt...sowohl straff und sportlich, dennoch ist genug komfort vorhanden! habe die 8x18 zoll sternfelgen mit 245/40 18 reifen darauf. würde die kombination so immer wieder bestellen.ich bin vor meiner neuwagenbestellung eine a4 limo 2.0tdi probegefahren, der hatte das normale sportfahrwerk und mir ist das wesentlich härter vorgekommen!
also mein tipp: spar dir das drive select und nimm s-line fahrwerk...du wirst es nicht bereuen!!!!!!
gruß audidriver74
Das kann ich nur bestätigen. Ich fahre jetzt einen A4 Avant 8e S-Line, und der ist komfortabler als der Testwagen mit normalen Serien-Sportfahrwerk Ambition. Ich habe letzte Wochen dann einen Avant S-line mit 30mm Fahrwerk gefahren und da war kein Unterschied zu meinem jetzigen 8e. Nächste Woche bekomme ich meinen 8k mit S-line 30mm Fahrwerk!
Zitat:
Original geschrieben von fox2008
Das kann ich nur bestätigen. Ich fahre jetzt einen A4 Avant 8e S-Line, und der ist komfortabler als der Testwagen mit normalen Serien-Sportfahrwerk Ambition. Ich habe letzte Wochen dann einen Avant S-line mit 30mm Fahrwerk gefahren und da war kein Unterschied zu meinem jetzigen 8e. Nächste Woche bekomme ich meinen 8k mit S-line 30mm Fahrwerk!Zitat:
Original geschrieben von Audidriver74
hallo.
also ich fahre seit 4 wochen den neuen a4 avant 1.8tfsi mit s-line sportfahrwerk und muß sagen bin mehr als zufrieden damit!!!🙂
das fahrwerk ist so finde ich super abgestimmt...sowohl straff und sportlich, dennoch ist genug komfort vorhanden! habe die 8x18 zoll sternfelgen mit 245/40 18 reifen darauf. würde die kombination so immer wieder bestellen.ich bin vor meiner neuwagenbestellung eine a4 limo 2.0tdi probegefahren, der hatte das normale sportfahrwerk und mir ist das wesentlich härter vorgekommen!
also mein tipp: spar dir das drive select und nimm s-line fahrwerk...du wirst es nicht bereuen!!!!!!
gruß audidriver74
danke fox2008!
endlich mal einer der aus erfahrung spricht. all diejenigen die nur vom "hörensagen" schlecht über das s-line fahrwerk urteilen sollen doch selbst mal den praktischen vergleich machen!
gruß audidriver74
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audidriver74
endlich mal einer der aus erfahrung spricht. all diejenigen die nur vom "hörensagen" schlecht über das s-line fahrwerk urteilen sollen doch selbst mal den praktischen vergleich machen!
Bin das S-Line selbst gefahren. Normales Sportfahrwerk auch. Das S-Line hat eindeutig weniger Restkomfort. Es liegt erstklassig auf der Straße, doch man man merkt auch die Straßenunebenheiten sehr stark.
Geht - wenn die Ingenieure einen mindestens halbswegs guten Job machen - ohne adaptive Fahrwerkskomponenten gar nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Genitiv ins Wasser weils Dativ ist.Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Tja, tja der Dativ ist dem Genitiv sein Tod oder so ähnlich
GÖTTLICH!
Zitat:
Original geschrieben von Audidriver74
endlich mal einer der aus erfahrung spricht. all diejenigen die nur vom "hörensagen" schlecht über das s-line fahrwerk urteilen sollen doch selbst mal den praktischen vergleich machen!
Zählen Probefahrten nicht als Erfahrung?
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Geht - wenn die Ingenieure einen mindestens halbswegs guten Job machen - ohne adaptive Fahrwerkskomponenten gar nicht anders.
Ganz genau. Aber wir wollen ja hier kein Physik/Mechanik/Dynamik-Kolloquium vom Zaun brechen 😛.
Hallo zusammen
Im Prospekt steht, das S-Line Fahrwerk ist mit 30mm tieferlegung angesetzt und 18 Zoll reifen bestückt. Optional kann aber auch eine 19 Zoll Felge geordert werden ? Lege ich die 19 Zoll Felge im Konfigurator fest schmeist er mir das S-Line raus und und legt mir das normal Sportfahrwerk um 20mm rein.
Ist das normal ? Oder kann ich keine 19 Zoll auf den S-Line Fahrwerk benutzen ?
Was ist anders an dem 20mm Sportfahrwerk gegenüber dem S-Line. ?
Würde gerne das S-Line mit 19 zoll haben da mir keine 18 zoll Felge gefällt.
Ich muss den alten Thread nochmal rauskramen, nachdem ich gestern meinen A4 Avant mit S-Line Sportfahrwerk bekommen habe.
Das Fahrwerk habe ich sozusagen "auf volles Risiko" bestellt, nachdem mich vorher alle Freunde, Bekannte, der Audi Händler und die meisten hier im Forum vor dem S-Line Fahrwerk "gewarnt" haben. Viel zu hart, kein Restkomfort usw.
Mein Eindruck nach der ersten 350km Fahrt, teilweise auf schlechten Landstrassen und durch Autobahnbaustellen (A8 Karlsruhe>Stuttgart): Eine bessere Wahl hätte ich nicht treffen können. Sehr, sehr satte Strassenlage und dabei mehr als nur "Restkomfort". Das mit Abstand beste Audi/VW Fahrwerk, das ich bisher fuhr.
Zum Vergleich - ich hatte vorher einen aktuellen Passat Variant mit VW Sportfahrwerk. Der war vom Abrollkomfort her eher schlechter, vor allem bei niedrigem Tempo, hat sich aber in Kurven viel stärker geneigt. Davor hatte ich einen A3 Sportback, bei dem ich auf Grund des wirklich sehr unharmonischen Sportfahrwerks (Modelljahr 2005) selbiges abgewählt und mich 3 Jahre lang immer mal wieder über die Optik geärgert habe. Das Serienfahrwerk des A3 ist wiederum deutlich unkomfortabler gewesen als das S-Line Fahrwerk beim 8K, mit auch wiederum deutlich mehr Seitenneigung.
Von daher meine Empfehlung: Bevor ihr Euch von Fahrern älterer Audi-Modelle oder dem :-) verunsichern lasst, fahrt einfach mal das S-Line Fahrwerk probe.
Ich bin damals nur ein Auto mit Drive Select probegefahren und hatte die Befürchtung, S-Line wäre so hart wie Drive Select in Dynamic-Stellung. Auch das stimmt so nicht.
Die Lenkung ist in Verbindung mit den 18 Zoll Rädern ohne Servotronic übrigens tatsächlich relativ schwergängig (in etwa Vergleichbar mit BMW), aber nicht unangenehm.
Viele Grüsse
T.
Na toll - vielen Dank auch! Jetzt bin ich wieder verunsichert... 😉
Ich habe das S-Line FW vor meiner Bestellung nicht probefahren können, sondern nur das normale 20 mm. Alle Verkaufsberater haben mir immer wieder vom S-Line FW abgeraten in Bezug auf den Restkomfort (fahre ca. 30 Tkm/Jahr - und das viel auf Hamburgs Rüttelstrecken); folglich habe ich dann das S-Line zugunsten des 20 mm FWs abgewählt.
Jetzt weiß ich wieder nicht, ob das richtig war.
Wie lange vor der Lieferung kann man das eigentlich noch verzögerungsfrei! umändern? Bestellt wurde am 02.09. Einen festen LT habe ich noch nicht, es heißt vom Händler immer noch "so gegen Ende November".
Grübelnde Grüße,
Heino
Auch ich habe S-Line-Sportfahrwerk und konnte vorher nur mit normalen probefahren.
Ich finde die Fahrwerk sehr gut gelungen: Schön straff aber sehr komfortabel. An *sehr* unebene Stellen hoppelt mein Auto zwar ein wenig, aber vielleicht fahr ich an diese Stelle auch ein wenig zu schnell. 🙄 😁
Fazit: Ich kann das jedem empfehlen, der etwas sportlich mag.
Auch ich hab das S-Line-Fahrwerk auf gut Glück bestellt.
Obs sportlicher ist oder nicht, ist mir eigentlich egal, ich bin ein normaler Autofahrer und kein Rennfahrer 🙂 Jedoch finde ich den A4 schöner, wenn er tiefer liegt und die 10 zusätzlichen mm waren mir die 300€ Aufpreis eben Wert 🙂
Womit wir wieder bei der alten Frage wären (die mir natürlich keiner für mich beantworten kann, da jeder seinen eigenen Hintern und Schmerzempfinden hat - ich weiß 😉 ): Ich bin mir eben unsicher ob "... hoppelt manchmal etwas ..." nicht im Endeffekt bedeutet, dass ich meine Kinder nachher ständig zum Orthopäden schleppen muss weil ihre noch weichen Knochen zusammengestaucht wurden wenn ich sie mal mitgenommen habe... 🙁
Verdammte Axt - warum muss Horch auch unbedingt die zwei Alternativen anbieten. 😉
Hallo ins Forum,
an alle normales SportFW-Entscheider: Lasst Euch nicht verunsichern.
Hier werden mal wieder eigene Konfig-Entscheidungen untermauert.
Ein S-Line FW kann unter gleichen Bedingungen (Reifenwahl/Luftdruck/Untergrund z.B.) niemals
komfortabeler sein als ein normales SportFW.
Gruß
Adhoma
Also gut - das normale Sport-FW war mir schon hart genug; härter sollte es für mein Anforderungsprofil nicht sein.
Somit lasse ich jetzt alles wie es ist und werde hier auch nicht mehr reinschauen, bis der Wagen geliefert ist. 😁
Beste Grüße,
Heino