S-Line Sitze, Stoffqualität
Hallo!
Erst mal sorry, ich weiss dieses Thema wurde schon behandelt, nur ohne Suchfunktion (Google bringt auch nichts brauchbares) ist das echt schwierig.
Also zum Thema: ich überlege ob ich das S-Line Paket nehmen soll. Ich bin die Sitze schon probegesessen, optisch schaut das gut aus.
Kann mir jemand sagen, der die Sitze schon länger hat, ob die immer noch in gutem Zustand sind...durchgesessen, abgewetzt, fleckenanfällig, leicht zu reinigen....
Der Stoff ist ja recht grobmaschig, hat man da mit der Zeit viele Partikel drin und lassen die sich einfach heraussaugen?
Würdet ihr die S-Line Sitze wieder nehmen?
28 Antworten
looool
liegt das bei testsieger vielleicht an A3-Mausi? 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von olzbnjjn[09
looool
liegt das bei testsieger vielleicht an A3-Mausi? 😁 😁
Wer weiß 😁
Sitze 1a, würde ich sofort nochmals bestellen. Auch mit den Wellen im Leder, die sich bei mir nach ca. 3000km zu bilden begonnen haben.
Gruss T
Hallo!
Habt ihr da mal Bilder von den Wellen? Hatte dies bei meinen jetzigen Alcantara/Ledersitzen nicht beobachten können, nach mehr als 4 Jahren.
Ähnliche Themen
Also aufs Alcantara bezogen ist das ja auch ein ganz anderes Thema
Hast Du etwas falsch verstanden? Ich meine ich sehe bei meinem Leder keine Wellen nach 4 Jahren. Wenn man es jetzt bei den S-Line Sitzen sieht, dann hat Audi offensichtlich etwas an der Lederqualität nach unten verschoben.
Also ich weiss nur wenn das leder sehr oft feuchtigkeit und wärme zusammen ausgesetzt ist dann kann das schonmal vorkommen.
Also bin auch Super zufrieden mit meinen S-Line Sitzen, bei mir wellt sich das Leder aber auch, allerdings nur an der linken Seitenwange, wo man meim einsteigen immer kurz "drüberrutschen" muss, aufm Beifahrersitz is es die Rechte Seite wo sich Wellen bilden !!! Find ich aber jetzt nicht sonderlich schlimm, und so stark ist es ja nicht. Werd morgen mal paar Bilder davon machen !!!
So, hier das versprochene Bild !!!
Hallo! Danke für das Bild.
Naja was soll man sagen...schade. Das gänge auch anders.
Wird mich jetzt nicht vom S-Line Paket abhalten, aber trotzdem... in meinem S3 schaut das nach über 4 Jahren nicht so aus, der hat ein paar feine Rillen aber das wars. Und Lederpflege hat der in der Zeit nicht oft gesehen. Trotzdem ist die Seitenwange straff wie ein $PLAYMATE (Platzhalter, beliebig einfügen *g*) Hintern.
Für mich sieht das so aus, als würde sich nicht das Leder, sondern das darunter liegende Schaumteil wellen. Das Leder folgt dieser Verformung lediglich.
Und Dolzman's Begründung - vielen Dank übrigens für das Bild 🙂 - scheint mir auch stichhaltig.
Auch bei meinem Passat mit "Sport-"-Ledersitzen gibt es eine ähnliche Tendenz.
Da das Leder glatt ist, ist dieser Effekt sicherlich ungleich stärker als bei einem Stoffbezug.
Greeetz, Thomas
Was kann man denn gegen diese Wellen machen (wenn man sie schon hat)?
neu beziehen lassen 😁 vom Sattler