S-Line S-tronic Schaltknauf im A5 3.0tdi ? Bin verwirrt...
Hallo,
schlagt mich aber ich bin verwirrt... brauche Klarheit.
Ein S-Line DSG (also S-tronic im Rahmen einer S-Line Ausstattung bei einem z.B. A5 3.0tdi) Schaltknauf ist doch der aus Alu mit dem s-Line Logo darauf - oder nicht?
Sieht der so aus?
http://cgi.ebay.de/.../110572047910?...
Wenn nicht - wie dann?
Danke!
Grüße vom slac
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JC1989
Passt der RS6 Knauf ohne Modifikation ??
MfG Jan
Ja
191 Antworten
soll ich vielleicht noch einen Knauf zum Wochenende mitbringen ???
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
soll ich vielleicht noch einen Knauf zum Wochenende mitbringen ???
ich habe mir schon jetzt geschworen das ich das nicht noch mal machen werde *G* ... aber mal abwarten - der knauf hat eh 1 Tag Rückstand von daher wirds bis Samstag eng wenn du Freitag bestellt *G*
das war auch nicht ernst gemeint......ich finde entgegen der breiten Masse den jetzigen S5 S-tronic Hebel schöner als diesen neuen Rs5 / S-tronic "Golfball"...als Schalter ist das was anderes, aber aus meiner Sicht gehört bei einem Automatikhebel der Auslöser auf die Seite....
ich hab das teil hier liegen, ob es mir besser gefällt weis ich auch nicht so recht, werde mir aber gleich zum vergleich mal den jetzigen ansehen...
Ähnliche Themen
für dich als Schalter-Fahrer ist die optische Umstellung auch nicht so gross......😁
so das ding ist drin; machbar ist es, man muss nur "vorsichtig" erwärmen und immer stück für stück weiterdrehen..
Das ergebnis ist aber für mich noch nicht 100% perfekt, der Betätigungshebel ist zu schwergänig und hat nicht den vollen Hub...
Wir hatten mehrfach noch mal alles ausgebaut und verändert , bisher keine besserung, wir werden es nun mit einem neuen knauf noch mal testen.
gruss andy
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
so das ding ist drin; machbar ist es, man muss nur "vorsichtig" erwärmen und immer stück für stück weiterdrehen..Das ergebnis ist aber für mich noch nicht 100% perfekt, der Betätigungshebel ist zu schwergänig und hat nicht den vollen Hub...
Wir hatten mehrfach noch mal alles ausgebaut und verändert , bisher keine besserung, wir werden es nun mit einem neuen knauf noch mal testen.
gruss andy
lass drin - der hub bzw. der knauf hat wohl einen anderen hebel darum ist das so knackig kurz. bei mir war das die ersten tage auch etwas schwergängig, gibt sich mit der zeit und fühlt sich mittlerweile sehr gut an. funktionseinschränkungen habe ich bisher nicht erkennen können - alles bestens.
gruss slac
ok, dann mal abwarten ... ist ja nicht bei mir verbaut, gebe ich aber so weiter...
wobei jetzt der hub genau ~2-3mm ist ; und genau an der grenze zum auslösen ist!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ok, dann mal abwarten ... ist ja nicht bei mir verbaut, gebe ich aber so weiter...
wobei jetzt der hub genau ~2-3mm ist ; und genau an der grenze zum auslösen ist!
ob 2-3mm weiß ich jetzt nicht - viell. sind es 5mm bei mir, aber wenig auf jeden fall - ich war auch skeptisch - funktioniert aber perfekt und ich reisse an dem knuppel wie sonst auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Wirklich den vom RS oder den mit "s-tronic"?Zitat:
Original geschrieben von no_Legend
Hab jetzt auch nen Knauf vom RS5 Zuhause.
Muss nur noch eingebaut werden.
Ja einen Original RS5.
Gabs günstig bei der Bucht.
Ist für nen Rechtslenker gedacht gewesen.
Gruß Robert
Zitat:
Original geschrieben von a5slac
ob 2-3mm weiß ich jetzt nicht - viell. sind es 5mm bei mir, aber wenig auf jeden fall - ich war auch skeptisch - funktioniert aber perfekt und ich reisse an dem knuppel wie sonst auch 😁Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ok, dann mal abwarten ... ist ja nicht bei mir verbaut, gebe ich aber so weiter...
wobei jetzt der hub genau ~2-3mm ist ; und genau an der grenze zum auslösen ist!
Ich bin derjenige bei dem der Knauf drinsitzt..danke nochmal an Andy für die Hilfe 😉
Bei mir sind es wirklich nur 3mm, der Hub ist schwergängig aber es funktioniert alles sauber von der Funktion her. Blockieren tut er und lösen auch wenn man die 3mm drückt. Ich hatte vorher ein A3 MJ2011 mit S-Tronic und kenne den Knauf daher original. Dort ist der Hub wesentlich größer und auch etwas leichtgängiger gewesen.
Bei uns war es komischerweise so: Beim ersten Versuch war mehr Hub da (ich würde sagen komplett), aber er war recht schwergängig. Dann nochmal 2-3° mehr gedreht, draufgesteckt und der Hub war so klein nach dem ersten Drücken. Hin- und herdrehen des Gestänges per Heißluft hat dann null Änderun gebracht, das ist ja das Merkwüridge.
Hat sich der Hub mit der Zeit wirklich spürbar vergrößert und ist leichtgängiger geworden? Bei mir "klemmt" der Schalter halt ziemlich weit drin..
Danke!
auch krytox (schmiermittel) hat nicht geholfen 😉 ...
- vielleicht hätten wir deine Freundin da mal ran lassen sollen ? 😉 -technisches Verständnis hat sie ja 🙂
Zitat:
Original geschrieben von t0be
Ich bin derjenige bei dem der Knauf drinsitzt..danke nochmal an Andy für die Hilfe 😉Zitat:
Original geschrieben von a5slac
ob 2-3mm weiß ich jetzt nicht - viell. sind es 5mm bei mir, aber wenig auf jeden fall - ich war auch skeptisch - funktioniert aber perfekt und ich reisse an dem knuppel wie sonst auch 😁
Bei mir sind es wirklich nur 3mm, der Hub ist schwergängig aber es funktioniert alles sauber von der Funktion her. Blockieren tut er und lösen auch wenn man die 3mm drückt. Ich hatte vorher ein A3 MJ2011 mit S-Tronic und kenne den Knauf daher original. Dort ist der Hub wesentlich größer und auch etwas leichtgängiger gewesen.
Bei uns war es komischerweise so: Beim ersten Versuch war mehr Hub da (ich würde sagen komplett), aber er war recht schwergängig. Dann nochmal 2-3° mehr gedreht, draufgesteckt und der Hub war so klein nach dem ersten Drücken. Hin- und herdrehen des Gestänges per Heißluft hat dann null Änderun gebracht, das ist ja das Merkwüridge.
Hat sich der Hub mit der Zeit wirklich spürbar vergrößert und ist leichtgängiger geworden? Bei mir "klemmt" der Schalter halt ziemlich weit drin..
Danke!
nein, bei mir blieb der hub bislang gleich - der drücker lässt sich aber mittlerweile gut reindrücken - gerade richtig. auch bei mir löst der drücker erst im letzten moment - millimeter - die sperre. ist knapp aber funktioniert absolut verlässlich.
mach dir keinen kopf - wenn es funktioniert dann tut das auch weiterhin. der geringe hub des drückers ist gewöhnungsbedürftig aber irgendwie auch sportlich knackig 😉
Ich werd ihn mir auch einbauen.
Kann kommen was wolle.
Mal ne Frage zum Hub:
kann es sein, dass durch das drehen des Kunststoff Gestänges, dieses ein wenig kürzer wird?
Könnte man das ganze nicht erwärmen und nach oben ziehen?
Damit ist doch der weg wieder länger und der Hub müsste sich vergrößern?
wäre theoretisch ein Ansatz ...