S-Line Fahrwerk "optimiert"
Hallo Gemeinde,
ich habe im letzten Herbst entschieden, meine rein subjektiv betrachtet nicht mehr ganz taufrischen S-Line Dämpfer gegen Bilstein B8 zu tauschen. Nachdem ich jetzt 120 tkm mit meinem "fahrenden Büro" gemeistert habe war es dann am Freitag Abend so weit. Der Einbau verlief relativ unspektakulär. Aber was dann folgen sollte ist schon Nennenswert:
Ich hatte seit den ersten Kilometern immer ein poltern und "nicken" auf der Vorderachse. Insbesondere mit der 19" Sommerbereifung hielt sich bei Brückenübergängen sowie den weit verbreiteten Schlaglöchern die Fahrfreude in Grenzen. Das Auto wurde immer härter und fing an zu hüpfen. Insbesondere bei Querrillen auf der Autobahn war selbst ein Versatz auf gerader Strecke zu vermelden. Man musste immer wieder am Lenkrad korrigieren um die gewünschte Richtung einhalten zu können. Nein, das mochte ich nicht.
Jetzt nach einer 500 km Fahrt in allen Situationen mit den neuen Dämpfern in Verbindung mit den Winter- sowie Sommerreifen sind eklatante Verbesserungen zu vermelden . Die Geräusche beim überfahren von Unebenheiten sind deutlich leiser. Kein poltern oder ähnliches. Die Fahreigenschaften insgesamt sind ausgeglichener. Das beim 2.7er immer wieder bemängelte Untersteuern ist nur in extremen Fahrmänovern zu erreichen. Der Grenzbereich ist besser einzuschätzen und kommt im Vergleich zu den vorherigen Dämpfern Stunden später. Die Seitenneigung ist deutliche weniger geworden und die Lenkung ist so direkt das man sich die ersten Meter förmlich erschreckt. Viele kennen vielleicht das Gefühl vom Kart zurück ins Auto. So ähnlich lässt sich das beschreiben.
Wer jetzt meint das Auto ist deutlich härter geworden....den muss ich enttäuschen! Gefühlt wird das Auto bei hohen Geschwindigkeiten auf der Geraden immer weicher ohne jedoch die gewünschte Fahrbahnrückmeldung zu verschleiern. Verblüffend! Erst wenn das Auto in die Kurve gedrückt wird spürt man ein Art Verhärtung und erreicht somit ein enormes Kurventempo.
Beim Ausbau der alten Dämpfer musste ich zu meiner Überraschung feststellen, das die hinteren Dämpfer kaum mehr in der Lage waren, die Kolbenstange eigenständig aus der Röhre zu drücken. Auch konnte man mit dem bloßen Handballen die relativ Spitze Kolbenstange einschieben. Entweder baut Audi hier bereits ab Werk "Schrott" ein oder die Dämpfer sind nach dieser Laufleistung bei überwiegend geringer Zuladung (1 Person + Arbeitstasche und Jacke🙄) völlig verbraucht. Für mich doch ein wenig erschreckend😰😰
Ich will hier keinen Lobgesang für die Firma Bilstein anstimmen, aber wer sich ebenfalls Gedanken über eine Fahrwerksänderung ohne zusätzliche Tieferlegung macht sollte sich die Produkte genauer anschauen. Ich habe schon in der Vergangenheit bei anderen Fahrzeugen mit Bilstein beste Erfahrungen gemacht und bin auch dieses mal nicht enttäuscht worden. Klasse Jungs!
Grüße
sline27
18 Antworten
Damit hier auch eine Antwort/Entscheidung kommt:
Ich lasse mir gerade ein Angebot über die Bilstein B8 Komfort-Dämpfer mit Protection Kit und -30mm Eibach Federn (Variante -25mm) machen und vermutlich nächste oder übernächste Woche einbauen, wenn ich mal ein paar Stunden auf das Auto verzichten kann.
Ein Gewindefahrwerk müsste ich eintragen lassen und mir gefällt die jetzige Tieferlegung mit -30mm sehr gut.
Ich will gar nicht tiefer, so hat er noch Alltagstauglichkeit aber höher soll er rein aus optischen Gründen auch nicht werden.
Sportlichkeit ist für mich komplett irrelevant, am liebsten würde ich jeden Tag in einer Sänfte durch die Gegend tuckern 🙂
Wenn die Eibach Federn und die B8 Komfort nun endlich das (für mich) zu harte Fahrwerk und das Poltern an der Hinterachse beheben, wird alles gut 🙂
Zitat:
@FM_Basti schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:56:12 Uhr:
Damit hier auch eine Antwort/Entscheidung kommt:Ich lasse mir gerade ein Angebot über die Bilstein B8 Komfort-Dämpfer mit Protection Kit und -30mm Eibach Federn (Variante -25mm) machen und vermutlich nächste oder übernächste Woche einbauen, wenn ich mal ein paar Stunden auf das Auto verzichten kann.
Ein Gewindefahrwerk müsste ich eintragen lassen und mir gefällt die jetzige Tieferlegung mit -30mm sehr gut.
Ich will gar nicht tiefer, so hat er noch Alltagstauglichkeit aber höher soll er rein aus optischen Gründen auch nicht werden.
Sportlichkeit ist für mich komplett irrelevant, am liebsten würde ich jeden Tag in einer Sänfte durch die Gegend tuckern 🙂Wenn die Eibach Federn und die B8 Komfort nun endlich das (für mich) zu harte Fahrwerk und das Poltern an der Hinterachse beheben, wird alles gut 🙂
Hat sich bei dir was getan bezüglich des Angebotes? Schon eingebaut? Diese Kombi würde mich auch interessieren...
Gruss
Meine Werkstatt hatte durch den Winterreifen-Umsteckwahn noch keine Zeit sich genauer damit zu beschäftigen und mir fehlte in den letzten Woche leider auch die Zeit, um mich solchen Dingen zu widmen.
Werde hier berichten, wenn ich es denn endlich mal schaffen sollte.
Easy.
Da gibts noch von Bilstein die B6 Adjustable Dämpfer. Sind wohl in Zug-und Druckstufe einstellbar. Jemand damit Erfahrung sammeln können??