S-Line Fahrwerk ist mir zu hart - wie und was umrüsten?
Hallo,
das S-Line Sportfahrwerk meines A4 Avant (8E, 6/03, 113.000 km) ist mir zu hart. Bietet das Serienfahrwerk mehr Komfort? Und was muß ich austauschen - nur die Federn oder auch die Dämpfer? Ich stehe übrigens auf Originalteile, wenn möglich.
Noch eine Frage: Was ist eigentlich ein sog. Schlechtwegefahrwerk (gibt's in der Preisliste vom Neuwagen). Höherlegung, steht zu vermuten - aber bietet es Komfort oder ist es hart?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von traktorsepp
Schön, daß es so kluge Menschen gibt, die einem so gute und NETTE Ratschläge geben. Wer nächstes Mal ein Auto kauft, sollte Euch auf jeden Fall mitnehmen. You are so good!
AbrahamSimpson hat nun mal recht, wer nicht ausgiebig probe fährt ist selber Schuld.
17 Antworten
Hi, vom Komfort her ist die Reihenfolge:
1.Schlechtwege
2.Serienkomfort
3.Sport
4.S-Line
Von der Sportlichkeit her genau umgekehrt - die eierlegende Wollmilchsau wurde halt noch nicht erfunden 😁 ...wobei moderne elektronische Fahrwerke genau das versuchen.
Joker
´n Abend,
die Härte des S- Line- Fahrwerks wird von vielen als störend empfunden. Ehrlich gesagt ist es auch ganz schön hart, wenn man nicht, wie ich, vorher einen Golf 2 mit bis zum Ende heruntergedrehtem Gewindefahrwerk gefahren hat 😉
Ich habe bei mir, um vorn noch etwas tiefer zu kommen, die S- Line- Vorderfedern drücken lassen, was erstaunlicherweise den Nebeneffekt hat, daß er auf der Vorderachse weicher geworden ist.
Wenn Du Deine Fahrzeughöhe so beibehalten willst, könntest Du Dich für das "normale" Sportfahrwerk entscheiden, welches nachweislich komfortabler ist, als das S- Line.
Ist die die Höhe freilich egal, dann solltest Du zum Standardfahrwerk greifen, denn der Komfort ist der beste.
Ein Schlechtwegefahrwerk gibt im Vergleich zum Standardfahrwerk 20mm mehr Bodenfreiheit, zum S- Line also 40mm. Allerdings ist dieses auch relativ straff ausgelegt, also für Deine Bedürfnisse nicht empfehlenswert.
Du solltest in jedem Fall Federn und Dämpfer tauschen, da diese aufeinander abgestimmt sind. Des weiteren ist zu beachten, daß Du die zu Deinem Motor und der Fahrzeugausstattung passenden Komponenten verbaust, denn selbst für ein Schaltgetriebe gibt es andere Federn, als für Automatik. Im ETKA sind für den B6 gefühlte 100 verschiedene Federn aufgelistet, d.h. auf jeden Fall erst mal die passenden Originalnummern anhand der Fahrzeugident- und PR- Nummern ermitteln, bevor Du bei eBay usw. auf die Suche gehst.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Ich würde definitiv alles rausschmeißen. Stand auch schon kurz davor. Aber egal was du machst - es kann eigentlich nur besser werden 😉
MfG
roughneck
Liebe Freunde,
vielen Dank für die sehr hilfreichen Antworten zu meiner Fahrwerksfrage. Ich habe die Sache anders gelöst - und meinen A4 verkauft. Fragen zum Kaufpreis beantworte ich gern: 10500 € für einen 114000 km und knapp secheinhalb Jahre alten Avant 1.9 TDI mit Multitronic und S-Line Ausstattung.
Ich werde möglichst versuchen, mir keinen Wagen mehr aus dem Volkswagen-Imperium zu kaufen. Mal sehen, ob ich das durchhalte. Einen Audi jedenfalls nicht mehr, dort hockt man auf einem zu hohen Roß.
Ähnliche Themen
wenn einer tauschen will ich hab ein serien fahrwerk und hätte gern das s-line....🙂
😁 Nette Lösung, spart Dich der Suche und Arbeit
Verstehe ich das richtig? Das "S-Line Sportfahrwerk" ist sehr sportlich und hart? Das müssen die einem doch vorher sagen!!! Die Schweine bei Audi. Hoffentlich fallen nicht noch mehr Kunden auf diesen gemeinen Trick rein...... Kauf dir blos keinen Audi mehr!
PS: ich hatte vorher einen 330i mit M-Fahrwerk und 19 Zöllern. Das ist hart..🙂
Ich finde selbst das Fahrwerk vom R8 weich ^^
Hi,
ich habe keine Ahnung, wie es beim B7 ist. Laut einigen Berichten hier soll das S-Line-FW des B7 deutlich härter sein, als das des B6. Das des B6 im Zusammenspiel mit 235/40 18ern ist schon etwas hart, aber ich mag es so. Noch härter sollte es aber auch nicht sein.
Im Autoscout24-Newsletter habe ich gerade erst gelesen, dass das Problem sich wohl bei mehreren Fahrzeugen aus IN stellt. Auch beim A3 gab es wohl massive Probleme damit und Beschwerden wegen übertriebener Härte. Der Konzern hat darauf reagiert und die Kennlinien des Fahrwerkes etwas auf mehr Komofort verändert. Für ältere Modelle bietet Audi eine alternative Abstimmung an, die aber bei irgendwas um die 1000€ !!! liegen soll. Die Empfehlung war das komfortable und trotzdem ausreichend stramme Serienfahrwerk. (Aber wer will schon einen A3-Country fahren?)
Da wird es wohl eher auf den Verzicht von Originalteilen und stattdessen auf Zubehör hinauslaufen. Wenn man da nicht geizt, sondern was investiert, wird man sicherlich eine bessere Abstimmung finden. Zusätzlich mit dem Vorteil, dass man die Höhe durch ein Gewinde noch selbst halbwegs bestimmen kann.
BTW: Was hat denn der RS4 für ein Fahrwerk drin? Hab mal irgendwas von einem besonderen Fahrwerk gelesen, dass sich, glaube ich, mit 3 Buchstaben abkürzt. Geht das mit dem A4 auch und ist das komfortabler? Sportlich stramm muss ja nicht knochenhart sein. Gute Fahrwerke schlucken kleinere Unebenheiten gut weg und verhärten dann progressiv. Sonst würden Porsches und Ferraris ja nur noch rumhoppeln.
Gruß
Rainer
Ich hab das S-Line FW im B7 und bin eigentlich ziemlich happy damit. Es macht Spaß und ist m.E. nicht übertrieben hart. Das FW kommt selten an seine Grenzen und nervt nur auf buckeligen Landstraßen ein wenig. Ich habe einen gesunden Rücken und nehme Abstriche beim Komfort in Kauf, wenn ich dafür Fahrspaß bekomme.😁
Letztlich sind "hart", "weich" und "komfortabel" aber sehr subjektive Wahrnehmungen und jeder sollte sich VOR dem Kauf bei einer Testfahrt ein Bild von dem FW machen. Ich verstehe nicht, wie man über ein FW nach dem Kauf meckern kann. Macht Ihr denn keine Probefahrt bevor Ihr ein paar tausend Euronen für ein Auto ausgebt???🙄
Grüße
André
@AbrahamSimpson
@BMWtordi
Zitat:
Original geschrieben von AbrahamSimpson
Ich verstehe nicht, wie man über ein FW nach dem Kauf meckern kann. Macht Ihr denn keine Probefahrt bevor Ihr ein paar tausend Euronen für ein Auto ausgebt???🙄Schön, daß es so kluge Menschen gibt, die einem so gute und NETTE Ratschläge geben. Wer nächstes Mal ein Auto kauft, sollte Euch auf jeden Fall mitnehmen. You are so good!
Zitat:
Original geschrieben von traktorsepp
Schön, daß es so kluge Menschen gibt, die einem so gute und NETTE Ratschläge geben. Wer nächstes Mal ein Auto kauft, sollte Euch auf jeden Fall mitnehmen. You are so good!
AbrahamSimpson hat nun mal recht, wer nicht ausgiebig probe fährt ist selber Schuld.
@traktorsepp
Ich hab dich nur auf die Schippe genommen, weil dir dein Fahrwerk zu hart ist und du plötzlich das hier:
"Ich werde möglichst versuchen, mir keinen Wagen mehr aus dem Volkswagen-Imperium zu kaufen. Mal sehen, ob ich das durchhalte. Einen Audi jedenfalls nicht mehr, dort hockt man auf einem zu hohen Roß."
loslässt. Fand ich halt überzogen und deshalb hab ich auch überzogen...
Zitat:
Original geschrieben von traktorsepp
You are so good!
Vielen Dank für die Blumen! Das wäre aber nicht nötig gewesen. 😁
Trotzdem fehlt mir leider die Zeit, um Dich beim nächsten Autokauf zu begleiten. Außerdem sind die Wahrnehmungen bezüglich der Fahrwerkshärte recht subjektiv, wie man hier schön sehen kann. Daher bleibt es bei meiner Empfehlung: Erst Probefahrt und dann Kauf, oder eben nicht kaufen... 😉
Gruß
André