s-line Fahrwerk abwählen?

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

noch immer hadere ich mit der Konfiguration meines TTR.

Will eigentlich das s-line Sportpaket plus bestellen, jedoch finden wohl einige das Fahrwerk zu hart.

Habe derzeit den A4 Avant B7 mit s-line Fahrwerk und 18 Zoll, der ist bereits an der Grenze dessen, was ich noch akzeptabel finde bezüglich des Federungskomforts.

Laut dem Freundlichen kann auch beim TTR das s-line Fahrwerk abbestellt werden, allerdings ohne "Gutschrift" auf den Paketpreis.

Dadurch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr dasselbe.

Vielmehr frage ich mich jedoch, ob durch die Wegnahme des s-line Fahrwerks beim s-line Sportpaket der spätere Wiederverkauf eventuell beeinträchtigt wird, da viele Interessenten dieses Pakets möglicherweise auch das straffe Fahrwerk wollen.

Meint Ihr, s-line plus wird überwiegend wegen des Fahrwerks gekauft, oder wird es eher "trotz" des Fahrwerks gekauft?

Mir persönlich geht es eher um die anderen Paketinhalte, sprich Sitze, Felgen usw.

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jebacina


@a4-sline

lass dir nicht einreden das das MR wärend der normalen Fahrt spürbar ist, ist es nämlich nicht, es ist wirklich nur für den Rennsport gedacht, also fallst du mal zu schnell in eine Kurve fährst fängt es an zu regeln, aber wärend der normalen Fahrt regelt es rein garnichts.

Wo wohnst du ? Ich komm vorbei und dann fahren wir zusammen ok ?

Du hast ja echt ne Taube 😁

Du musst das System auch fahren , nciht von einem Händler
der nicht in der Lage zuliefern ist, ausreden lassen 😁

Ich schwöre , bei allem was mir heilich ist, dass "JEDER" hier,

den Unterschied bei 30kmh bemerkt, aber KRASS bemerkt...!!!

Ich bin gerade auf dem Weg zu Arbeit noch mal in die Versuchung mt der Taste gekommen...

Schön geschmeidig dahin gleitend (man ist ja schließlich Müde nach 3 Stunden Schlaf) auf der Landstraße, der Typ vor mir biegt ab, die Straße ist frei... dann packst einen doch wieder,
beim Anblick der freien Landstraße Richtung Betrieb,
Knöpfchen gedrückt und "sofort" fängt das Gehüpfe an...
Das Auto wird merkbar unruhiger und federt gleich hart
bzw. vielleicht sogar härter als mein A3 Sline...
Sprich jeder Gullideckel oder Bodenwelle geht nun merkbarer ins Rückenmark...

Drei satt gefahrene Kurven später... Knöpfchen gedrückt
und das Gefühkl geniessen, dass die Bitumen und Bodenwellen
geplagte Straße die nun kommt einem nichts ausmacht 🙂

Sprich der Vorteil von Magnetic Ride:

Sanft wie das Standardfahrwerk, aber ohne dessen Seitenneigung im Komfortmodus...

Hart aber Herzlich wie das Sline Fahrwerk im Sportmodus...

Was will man mehr ? 🙂

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


...

Ich schwöre , bei allem was mir heilich ist, dass "JEDER" hier,

den Unterschied bei 30kmh bemerkt, aber KRASS bemerkt...!!!

...

Kann ich nur bestätigen. Wer da den Unterschied nicht spürt - na ich weiß nicht. Ich habe es auch drin und man spürt deutlich, wenn der Sportmodus eingestellt ist und das leichte Hoppeln anfängt. Im Komfortmodus sehr angenehm, aber nicht zu weich. Ich finde das perfekt ausgewogen. Bin wirklich froh, dass ich das MR mit drin habe.

@sumodrifter

die meinen das mit dem Porschejäger aber in Bezug auf den 3.2 QUATTRO, wo das System wirklich was bringt.

Zitat:

Original geschrieben von Jebacina


@sumodrifter

die meinen das mit dem Porschejäger aber in Bezug auf den 3.2 QUATTRO, wo das System wirklich was bringt.

Erklär mir mal wie deiner Ansicht nach das Magnetic Ride arbeitet und wann es welche Vorteile bietet.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Jebacina


@sumodrifter

die meinen das mit dem Porschejäger aber in Bezug auf den 3.2 QUATTRO, wo das System wirklich was bringt.

Kann es sein, dass du die Funktion des MR überhaupt nicht verstehst? 🙁

Warum soll das System beim 3.2 was bringen und beim 2.0TFSI nicht? Mensch hoffentlich habe ich jetzt nicht doch den falschen Wagen bestellt! 😉 😁

Gruß Scoty81

Ähnliche Themen

ich versuchs mal, nicht böse sein ;-)

Also, in den Dämpfern sind mikroskopisch kleine partikel(metall schätze ich mal) die durch zuführen von strom ihre position ändern und dadurch die viskosität des öles oder was auch immer verändern.

ausserdem finde ich das der audi mit MR wie ein Jeep aussieht ;-)

ich verstehe sehr wohl die Funktion, ich bin ja auch probe gefahren mit MR, das MR ist wärend der normalen geradeausfahrt nicht zu spüren, ich weiss nicht ob ihr euch da was einbildet, es kommt nur zum vorschein wenn man mal etwas schneller in eine kurve fährt, wärend der normalen geradeausfahrt aber nicht.

Und bekommt das MR im 2.0TFSI zu wenig Strom, oder warum merkt man es nur beim 3.2??? 🙁

Die Partikel im Dämpfer wirken aber auch bei geradeauslauf bei Bodenwellen! 😉 Oder willst du uns sagen ein Dämpfer ist nur für Kurven?

Gruß Scoty81

dann müsstest du aber in ein 10 cm tiefes bodenloch fahren damit es bei geradeausfahrt reagiert, es ist halt so geregelt das bei kurven und neigungen das MR eingreift, aber wie gesagt muss man da schon ziemlich schnell unterwegs sein.

Zitat:

Original geschrieben von Jebacina


ich versuchs mal, nicht böse sein ;-)

Also, in den Dämpfern sind mikroskopisch kleine partikel(metall schätze ich mal) die durch zuführen von strom ihre position ändern und dadurch die viskosität des öles oder was auch immer verändern.

Das ja schonmal richtig 😉

Nun muss man wissen dass dies aber nicht primär in Abhängigkeit des durch den Knopf änderbaren Modus passiert, sondern vollautomatisch an die Fahrsituation angepasst.

Wenn wir das nun mit einem herkömmlichen Fahrwerk vergleichen, bei dem Zug- und Druckstufe der Dämpfer fix ist, bietet sich folgender Vorteil:
Fahre ich über eine Bodenunebenheit, erkennt das System an genau diesem Rad, dass es weicher federn soll und die Spannung an diesem Dämpfer (und damit die Viskosität) zurücknimmt.
Dank zusätzlich langer Federwege ist ein hohes Maß an Komfort gewährleistet.

So weit so gut - das kann ein normales Fahrwerk mit weicher Dämpfereinstellung genausogut.

Was passiert nun in einer topfebenen Kurve - das weiche Standardfahrwerk würde sich zur Seite neigen, weil die Druckstufe logischerweise nicht hart genug ist.
Das Auto ist schwammig, schaukelt sich in schnellen S-Schikanen auf und hat deutlich weniger Grip.

Das Magnetic Ride hingegen erkennt diese Situation und baut auf den belasteten Dämpfern mehr Spannung auf um die Druckstufe zu erhöhen.
Der Wagen neigt sich nicht zur Seite und ist folglich deutlich stabiler und erlaubt höhere Kurventempi.

So weit so gut - das kann auch ein hart eingestelltes S-Line Fahrwerk (vom Komfort abgesehen).

Der eigentliche Clou am Magnetic Ride ist aber die Flexibilität in eben nicht topfebenen Kurven.
Wo das weiche Fahrwerk die Unebenheiten zwar wegdämpft und somit nicht gripmindernd hoppelt (wie das harte Fahrwerk), sich aber generell deutlich zur Seite neigt, berechnet das Magnetic Ride für jeden einzelnen Dämpfer die ideale Druckstufe just in dem Moment wo eine Unebenheit "drückt" oder sich das Fahrzeug zur Seite neigen will.

Theoretisch gibts nix besseres - natürlich ist das System nicht derart perfekt wie die Theorie dazu.

Ich empfehle nochmal diesen Artikel zu lesen:
http://www.automobilrevue.ch/artikel_16661.html

Emulex

Kleiner Nachtrag:
Beim Bremsen wirkt sich das natürlich ebenfalls positiv aus - die Nickneigung wird eliminiert, wodurch das Fahrzeug nicht vorne einknickt, was nicht nur die Bremswege verschlechtert, sondern auch das Heck leicht werden lässt.
Selbstverständlich steht in dieser Disziplin das S-Line nicht nach (also nicht falsch verstehen) und auch das Sportfahrwerk ist noch knackig genug um nicht komplett zu versagen, aber ich denke spüren wird man es.

Gerade für den 2.0T bietet dieses Feature auch beim Anfahren einen großen Vorteil, weil der Wagen hinten nicht einknickt beim Beschleunigen und somit mehr Grip an der Vorderachse bietet.

Emulex

Ich selbst habe MR noch nicht ausprobiert, möchte mich zu dessen Qualität deshalb auch nicht äußern. Aber es gab sehr wohl Stimmen, sowohl hier im Forum als auch in der Presse (ams z.B.), mit dem Tenor, der Unterschied zwischen normal und sport bzw. zwischen Normalfahrwerk und MR sei eben nicht sooo gewaltig, wie hier mancheiner behauptet.

Es gibt also auch hier (wie bei 2.0 oder 3.2, Front oder quattro, Navi+ oder TomTom, Wurst oder Käse 😉) nur Meinungen und persönliche Empfindungen, jedoch niemals eine objektive Antwort, wieviel MR tatsächlich bringt.

Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass diejenigen, die einen großen Unterschied bemerken, einfach über ein feiner abgestimmtes Popometer verfügen.

Es spielt absolut keine Rolle ob man den Unterschied zwischen Sport- und Komfortmodus spürt, das ist nur ein kleines lustiges Feature des Fahrwerksystems und nicht dessen Grundlage - das kapiert hier leider keiner ! 😉

In meinen Augen ist der Sportmodus völlig überflüssig, weil er nur subjektiv mehr Sportlichkeit vermittelt ohne objektiv in irgendeiner Form schneller zu sein.
(bei manchen Hoppel-Strecken sicher langsamer)

Das System arbeitet vollautomatisch !!

Emulex

ich will das MR ja auch nicht schlecht reden, wollte es mir ja auch erst bestellen, aber die meisten Leute denken hier das durch das magnetic ride ein anderer fahrkomfort zustande kommt, das ist aber nicht so finde ich, wenn ich einfahrzeug mit luftfederung nehme ist das vielleicht so, aber nicht beim MR, es ist wirklich nur für Rennzwecke gebaut.

http://www.stern.de/.../563768.html?eid=573373

lese mal was da unter MR steht, das mit dem quattro!

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Es spielt absolut keine Rolle ob man den Unterschied zwischen Sport- und Komfortmodus spürt, das ist nur ein kleines lustiges Feature des Fahrwerksystems und nicht dessen Grundlage - das kapiert hier leider keiner ! 😉

Schon klar, deshalb habe ich ja geschrieben "der Unterschied zwischen normal und sport

bzw.

zwischen Normalfahrwerk und MR sei eben nicht sooo gewaltig". Du hast wohl das "

bzw.

" überlesen, oder? 😉

Denke auch, der Knopf ist ´ne Spielerei. In der Powercar hat der Rennfahrer Kurt Thiem (glaube, der wars) sogar geschrieben, im Sportmodus sei viel weniger Grip da. Im Prinzip hemmt der Sportmodus ja gerade das Gute am MR und verkleinert den Reaktionsbereich der Dämpfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen