s-line Fahrwerk abwählen?
Hallo zusammen,
noch immer hadere ich mit der Konfiguration meines TTR.
Will eigentlich das s-line Sportpaket plus bestellen, jedoch finden wohl einige das Fahrwerk zu hart.
Habe derzeit den A4 Avant B7 mit s-line Fahrwerk und 18 Zoll, der ist bereits an der Grenze dessen, was ich noch akzeptabel finde bezüglich des Federungskomforts.
Laut dem Freundlichen kann auch beim TTR das s-line Fahrwerk abbestellt werden, allerdings ohne "Gutschrift" auf den Paketpreis.
Dadurch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr dasselbe.
Vielmehr frage ich mich jedoch, ob durch die Wegnahme des s-line Fahrwerks beim s-line Sportpaket der spätere Wiederverkauf eventuell beeinträchtigt wird, da viele Interessenten dieses Pakets möglicherweise auch das straffe Fahrwerk wollen.
Meint Ihr, s-line plus wird überwiegend wegen des Fahrwerks gekauft, oder wird es eher "trotz" des Fahrwerks gekauft?
Mir persönlich geht es eher um die anderen Paketinhalte, sprich Sitze, Felgen usw.
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jebacina
@a4-sline
lass dir nicht einreden das das MR wärend der normalen Fahrt spürbar ist, ist es nämlich nicht, es ist wirklich nur für den Rennsport gedacht, also fallst du mal zu schnell in eine Kurve fährst fängt es an zu regeln, aber wärend der normalen Fahrt regelt es rein garnichts.
Wo wohnst du ? Ich komm vorbei und dann fahren wir zusammen ok ?
Du hast ja echt ne Taube 😁
Du musst das System auch fahren , nciht von einem Händler
der nicht in der Lage zuliefern ist, ausreden lassen 😁
Ich schwöre , bei allem was mir heilich ist, dass "JEDER" hier,
den Unterschied bei 30kmh bemerkt, aber KRASS bemerkt...!!!
Ich bin gerade auf dem Weg zu Arbeit noch mal in die Versuchung mt der Taste gekommen...
Schön geschmeidig dahin gleitend (man ist ja schließlich Müde nach 3 Stunden Schlaf) auf der Landstraße, der Typ vor mir biegt ab, die Straße ist frei... dann packst einen doch wieder,
beim Anblick der freien Landstraße Richtung Betrieb,
Knöpfchen gedrückt und "sofort" fängt das Gehüpfe an...
Das Auto wird merkbar unruhiger und federt gleich hart
bzw. vielleicht sogar härter als mein A3 Sline...
Sprich jeder Gullideckel oder Bodenwelle geht nun merkbarer ins Rückenmark...
Drei satt gefahrene Kurven später... Knöpfchen gedrückt
und das Gefühkl geniessen, dass die Bitumen und Bodenwellen
geplagte Straße die nun kommt einem nichts ausmacht 🙂
Sprich der Vorteil von Magnetic Ride:
Sanft wie das Standardfahrwerk, aber ohne dessen Seitenneigung im Komfortmodus...
Hart aber Herzlich wie das Sline Fahrwerk im Sportmodus...
Was will man mehr ? 🙂
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von al-xx
vom serienfahrwerk würde ich abraten, bei meiner probefahrt gab es da eine situation wo ich von >200 auf 120 runterbremsen musste, da wurde das heck sehr leicht !
Und Du meinst im Ernst, das bekommt man mit dem bisschen s-line oder MR in den Griff???
Lass das S-Line drin oder bestelle MR, wenn es das Budget zulässt. (dann ist allerdings auch die Tieferlegung weg)
Das Auto fährt sich echt fantastisch mit dem S-Line-Fahrwerk und schliesslich handelt es sich um ein Sportcoupé :-) und darf auch etwas straffer sein. In einer E-Klasse würde mir so ein FW wohl auf den Sack gehen, beim TT ist es allerdings voll ok!
Zitat:
Original geschrieben von halles
In einer E-Klasse würde mir so ein FW wohl auf den Sack gehen, beim TT ist es allerdings voll ok!
Meine Rede, das triffts auf den Kopf 🙂
Zwischen E-Klasse und TT sehe ich keinen großen Unterschied, wenn man ein komfortables Auto möchte ;-)
Und ich möchte ein konfortables Auto, und eines, was gut aussieht, weshalb der Benz mit all seinen Konzernbrüdern wegfällt, der TT aber übrig bleibt ;-)
Zur Frage:
Ich würde aus den genannten Gründen das SW auch nicht rauswählen, das wäre wirklich bißchen verquer. Wenn es nix is, dann verzichte halt auf das S-Line. De reinzige Grund kann ja dann nur noch die Stoff/Lederkombi sein. Nun ja, was wäre mit ALC als Alternative?
MR als Allheillösung hätte ich auch zuerst genannt, aber wenn es das Budget sprengt, irgendwann muss wirklich auch Schluss sein.
Der beste Rat ist wohl der, der auch schon paarmal fiel: Mach ausgiebig Probefahrten und finde heraus, was für Dich am Besten ist. Hier wird es keiner für Dich entscheiden können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Nun ja, was wäre mit ALC als Alternative?
Kann ich nur empfehlen,ab jetzt wird jedes Auto von mir
Alcantara haben , einfach nur geil 🙂
Hatte vorher auch Sline Stoff/LEder....ist auch in Ordnung
aber Alc ist edler und wird nicht dreckig wie der Stoffsitz...
Nun zum Thema Komfort. Wer wert drauf legt, ist beim TT sicherlich falsch aufgehoben. Sicherlich sieht er super aus, aber Komfortabel ist er weder mit Serien- noch mit Sline- oder MR Fahrwerk. Da greift man im Konzern sicherlich besser zu Fahrzeugen mit Luftfederung.
Da mir das SLine Fahrwerk viel zu hart für Deutschlands Autobahnen ist, ich trotzdem gerne straff unterwegs bin war das MR Fahrwerk genau die richtige Wahl. Das hoffe ich zumindest, da ich es blind bestellt habe! 😁
Zum Thema Alc. vs. Sline Speed. Nun ich hatte beides bisher, 2x Sline 1x Alc. im A6. Ich finde beides edel und pflegeleicht. Einen Qualitätsunterschied kann ich nicht feststellen. Beim TT gefallen mir aber die silber Nähte super, bringt etwas Abwechslung in den Innenraum. Zudem ist das SLine Paket im Verhältniss zu einer vergleichbaren Ausstattung sehr kostengünstig.
Gruß Scoty81
Hab jetzt Alcantara und will nun Stoff.
Geschmackssache - ich finde Alcantara zu unruhig und immer leicht braunstichig...
Egöl,
VG,
H.
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Kann ich nur empfehlen,ab jetzt wird jedes Auto von mir
Alcantara haben , einfach nur geil 🙂
Hatte vorher auch Sline Stoff/LEder....ist auch in Ordnung
aber Alc ist edler und wird nicht dreckig wie der Stoffsitz...
@a4-sline
lass dir nicht einreden das das MR wärend der normalen Fahrt spürbar ist, ist es nämlich nicht, es ist wirklich nur für den Rennsport gedacht, also fallst du mal zu schnell in eine Kurve fährst fängt es an zu regeln, aber wärend der normalen Fahrt regelt es rein garnichts.
Ich habe meinen TT nicht als S-Line bestellt weil ich die roten Ledersitze haben wollte, habe mir aber zusätzlich die Schaltwegverkürzung und das S-Line Sportfahrwerk dazubestellt, ausserdem gefallen mir die 18 Zoll Felgen nicht so, habe mir Privat 19 Zöller bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Jebacina
@a4-sline
lass dir nicht einreden das das MR wärend der normalen Fahrt spürbar ist, ist es nämlich nicht, es ist wirklich nur für den Rennsport gedacht, also fallst du mal zu schnell in eine Kurve fährst fängt es an zu regeln, aber wärend der normalen Fahrt regelt es rein garnichts.
Verwechselst du grad MR mit ESP oder wie kommst du darauf ?
Hier nochmal ein Link zum meiner Ansicht nach besten Artikel über das Magnetic Ride:
http://www.automobilrevue.ch/artikel_16661.html
Worum es bei Magnetic Ride geht ist, neben einem hohen Grundkomfort gleichzeitig die Seitenneigung zu eliminieren - egal welchen Modus du drin hast (ich halte den Sportmodus für sinnlos).
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Nun zum Thema Komfort. Wer wert drauf legt, ist beim TT sicherlich falsch aufgehoben. Sicherlich sieht er super aus, aber Komfortabel ist er weder mit Serien- noch mit Sline- oder MR Fahrwerk. Da greift man im Konzern sicherlich besser zu Fahrzeugen mit Luftfederung.
Och nööe Scoty, TT mit MR hat bei der Probefahrt vollauf überzeugt. Genau das wird gekauft ;-) Bin ja Hoppelfahrwerkgeplagter, der Neue wird ein Traum, eine Sänfte auf Mucki-Schienen.
quark aber auch, du hast bestimmt die serienbereifung 225/55/16 draufgehabt, deswegen wars so weich ;-)
Also nach meinem subjektiven Empfinden... das S-Line Sportfahrwerk ist zwar sportlich abgestimmt aber auch nicht zu übertrieben hart.
Mag vielleicht nicht jedem gefallen aber auf der anderen Seite ist es auch nicht so extrem sportlich abgestimmt wie z.B. die KW Gewindefahrwerke, die ich bisher hatte.
Im Zweifelsfall hilft eine Testfahrt und der eigene Eindruck am besten. Zum MR kann ich nichts sagen. Fehlt mir aber auch ehrlich gesagt nicht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Und Du meinst im Ernst, das bekommt man mit dem bisschen s-line oder MR in den Griff???
in den griff vielleicht ned, aber zumindest abgemildert und beherschbarer...
ich bild mir einfach ein, wenn der vorderwagen nicht so tief eintauchen kann, da mehr widerstand durch härtere dämpfer + federn, dann kann das heck nicht so stark hochgehen, also leichter werden und anfangen zu schwimmen...
nur ne theorie von mir 😉
lass mich da gerne berichtigen...
werds auf jeden fall mal ausprobieren, damit ich weiss was mich erwartet bei der nächsten brenzligen situation
gudds nächtle al-xx
Zitat:
Original geschrieben von Jebacina
@a4-sline
lass dir nicht einreden das das MR wärend der normalen Fahrt spürbar ist, ist es nämlich nicht, es ist wirklich nur für den Rennsport gedacht, also fallst du mal zu schnell in eine Kurve fährst fängt es an zu regeln, aber wärend der normalen Fahrt regelt es rein garnichts.
Wo wohnst du ? Ich komm vorbei und dann fahren wir zusammen ok ?
Du hast ja echt ne Taube 😁
Du musst das System auch fahren , nciht von einem Händler
der nicht in der Lage zuliefern ist, ausreden lassen 😁
Ich schwöre , bei allem was mir heilich ist, dass "JEDER" hier,
den Unterschied bei 30kmh bemerkt, aber KRASS bemerkt...!!!
Ich bin gerade auf dem Weg zu Arbeit noch mal in die Versuchung mt der Taste gekommen...
Schön geschmeidig dahin gleitend (man ist ja schließlich Müde nach 3 Stunden Schlaf) auf der Landstraße, der Typ vor mir biegt ab, die Straße ist frei... dann packst einen doch wieder,
beim Anblick der freien Landstraße Richtung Betrieb,
Knöpfchen gedrückt und "sofort" fängt das Gehüpfe an...
Das Auto wird merkbar unruhiger und federt gleich hart
bzw. vielleicht sogar härter als mein A3 Sline...
Sprich jeder Gullideckel oder Bodenwelle geht nun merkbarer ins Rückenmark...
Drei satt gefahrene Kurven später... Knöpfchen gedrückt
und das Gefühkl geniessen, dass die Bitumen und Bodenwellen
geplagte Straße die nun kommt einem nichts ausmacht 🙂
Sprich der Vorteil von Magnetic Ride:
Sanft wie das Standardfahrwerk, aber ohne dessen Seitenneigung im Komfortmodus...
Hart aber Herzlich wie das Sline Fahrwerk im Sportmodus...
Was will man mehr ? 🙂
Hier noch ein Zitat aus dem Focus:
und die Stoßdämpfertechnik „Magnetic Ride“ aus TT und R8, die den Spagat zwischen Komfort und Agilität verbessern hilft
Genauso siehts aus...
Oder auch diverse Testberichte(Autozeitung) :
im Sportmodus verwandelt sich der TT zum Porsche Jäger
Im Komfortmodus reist man entspannt wie in einer Limousine