S-Klasse oder doch einen CLS?

Mercedes S-Klasse W221

Moin,

Ich möchte mir gerne in einem Jahr zu meinem 18. ein Auto kaufen. Mir haben es besonders diese 2 Modelle angetan. Diesbezüglich hätte ich noch einige Fragen, ich habe bereits im CLS Forum nach Rat gefragt, dort ging es aber um das Modell bis Bj 2011.
Also ich möchte mir entweder eine S- Klasse (W221) oder einen CLS (C218). Es geht hier jeweils um den 350er.

Da ich finanzielle Unterstützung erhalte und mein eigenes Gehalt kriegen werde (Studium) sollten die Unterhaltungskosten kein Problem sein. Es wird zwar oft gesagt man soll mit einem kleinen Wagen anfangen, aber warum die Möglichkeit auslassen seinen absoluten Traumwagen zu haben?
Ich habe bereits ein bisschen Fahrerfahrung und weiß wie ich mit einem Auto umzugehen habe..

Nun zur eigentlichen Frage, was sind die genauen Vorteile bzw Nachteile dieser Serien? Könnt ihr mir eine Empfehlen?
Wie viel KM-Laufleistung sollte so ein Auto höchstens haben und wie viel Geld sollte ich in die Hand nehmen?
Wie ist das mit dem "sound"? Sind diese Wagen eher leise und haben sie diesen aggresiven Sound?

Gesagt sei außerdem das es sich um einen Benziner handelt und die Laufleistung bei ca 5000 Kilometer pro Jahr liegt.

Falls sich die beiden Wagen nichts nehmen, würde ich zur S-Klasse tendieren da es hier bereits Modelle gibt die um einiges günstiger sind als der C218.

Danke für eure Antworten und das Auslassen der Belehrungen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 1. Dezember 2014 um 07:22:18 Uhr:


Nix Spaß, lieber Bill... DIR würde ein Rolls echt gut zu Gesichte stehen 🙂
Dann musste allerdings MICH als Chauffeur einstellen...
😁😁😁

Mani

Hallo Mani....wobei ein Bentley Flying Spur für mich erste Wahl wäre. Der z.B. :

http://ww3.autoscout24.de/classified/260599488

Mit dem Gehalt geht klar. Fragt sich nur ob Du dich in dem roten Lederambiente wohlfühlst....? 😁😁😁😁
Und bitte E10 tanken. Wir müssen auf die Kosten achten ! 🙄

In diesem Sinne auch Euch eine schöne Adventszeit - bei uns wirds wohl bald den ersten Schnee geben.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Da hast du recht, für eine Oberklasselimousine ist der A8 noch recht sportlich. Mir ist er zuweilen sogar etwas zu straff, gerade mit Sommerbereifung in 18 Zoll.

Der neue Range soll ja ein paar 100 Kilo abgespeckt haben, wie viel genau weiß ich leider nicht. Den TDV8 würde ich auch gerne mal zur Probe fahren. Der 4.2tdi im A8 hat mir auch sehr gefallen, die knapp über 9 Liter beim 3.0tdi im Drittelmix finde ich für die gebotene Leistung jedoch noch ein Stück beeindruckender.

Zitat:

@newGoLf90 schrieb am 4. Dezember 2014:


Hi Leute,

da hier ja sowieso OT ist hätte ich auch noch ne Frage und würde den "Wein-plausch" kurz unterbrechen wollen 😁

OT? Wo? Willkommen im offiziellen S Vino Thread 😕 😁

Bzgl. CLS vs A8 muss ich Mondi beipflichten, dass der CLS selbst mit Airmatic recht sportlich gefedert ist und man sollte auch die knapp bemessene Kopffreiheit nicht vergessen.

Meine Holde navigiert aktuell einen Range und ist sehr zufrieden. Ein hervorragendes Fahrzeug mit einem fantastisch verarbeiten Interieur und bisher keinerlei Probleme.

Wenn Du Dich mit dem etwas angestaubten Interieur und dem Exterieurdesign anfreunden kannst, solltest Du noch den Q7 probieren, der auch inkl. Luftfederung einen sehr guten Fahrkomfort bietet.

Viel Spaß bei den Probefahrten

Zitat:

@alfonso99 schrieb am 5. Dezember 2014 um 11:48:55 Uhr:



OT? Wo? Willkommen im offiziellen S Vino Thread 😕 😁

Bzgl. CLS vs A8 muss ich Mondi beipflichten, dass der CLS selbst mit Airmatic recht sportlich gefedert ist und man sollte auch die knapp bemessene Kopffreiheit nicht vergessen.

Meine Holde navigiert aktuell einen Range und ist sehr zufrieden. Ein hervorragendes Fahrzeug mit einem fantastisch verarbeiten Interieur und bisher keinerlei Probleme.

Wenn Du Dich mit dem etwas angestaubten Interieur und dem Exterieurdesign anfreunden kannst, solltest Du noch den Q7 probieren, der auch inkl. Luftfederung einen sehr guten Fahrkomfort bietet.

Viel Spaß bei den Probefahrten

Also wenn der CLS tatsächlich straffer wie mein A8 mit Luftfederung ist, wird der wohl nichts für mich sein.

Es ist wirklich schwer einen Wagen zu finden der hundetauglich, optisch ansprechend und komfortabel zum verreisen ist.

Q7 hab ich mir auch schon angesehen, dort finde ich das Interieur aber wie schon von dir bemerkt etwas unansehnlich. Wenn ich richtig informiert bin, soll da allerdings nächstes? Jahr ein neuer kommen.

Scheint so als würde ich um die vergleichenden Probefahrten nicht herum kommen.

Ich danke euch mal für eure Einschätzungen.

Gruß

Zitat:

Also wenn der CLS tatsächlich straffer wie mein A8 mit Luftfederung ist, wird der wohl nichts für mich sein.
Es ist wirklich schwer einen Wagen zu finden der hundetauglich, optisch ansprechend und komfortabel zum verreisen ist.
...
Scheint so als würde ich um die vergleichenden Probefahrten nicht herum kommen.....

Ich würde einfach mal zu Mercedes gehen und nach einer Probefahrt mit dem CLS 500 Shooting Brake mit Airmatic fragen. Allerdings ist in den letzten Jahren festzustellen, daß man nur noch mit großen Schwierigkeiten die höher positionierten Fahrzeuge bei Mercedes-Benz als Vorführwagen testweise fahren kann.

Die gehen in unserer Niederlassung Rhein-Ruhr auch dazu über, Autos wie den S 600, S 500, SL 500, S-Klasse Coupé, G 500 oder sämtliche AMG Modelle nicht als Vorführwagen zuzulassen, sondern diese Autos über eine eigens gegründete Mietwagenfirma anzuschaffen, die man dann dort für teuer Geld mieten kann.

Der Verkäufer kann dann guten Gewissens sagen, "leider leider habe ich kein solches Fahrzeug für Sie kostenlos zur Verfügung" und hat nicht den schwarzen Peter. Diese Unart gibt es auch bei Porsche so, nur sind hierzu im Unterschied zu Porsche die Niederlassungen der verlängerte Arm des Werkes, bei Porsche sind die Porsche-Zentren eigenständige Händler, die auf eigenes Risiko und Vorabbezahlung die Autos bestellen müssen und diese dann natürlich lieber an Kunden als Neuwagen verkaufen statt als Vorführwagen mit riesigem Verlust anzumelden.

Es war mir vor dem Kauf vor 4 Jahren unserer jetzigen S-Klasse nicht möglich, einen S 600 L probezufahren, da einfach nirgendwo, auch nicht in anderen Niederlassungen, ein Fahrzeug angemeldet war. Mit viel Geduld und Mühe bekam ich dann den Wagen des obersten Direktors von Rhein-Ruhr, einen S 500 L. Ich habe dann auch keinen 600er, sondern nur den 500 bestellt, denn für das viele Mehr-Geld möchte ich vorab auch wenigstens mal einen Fahreindruck bekommen, ob sich der Mehrpreis für mich persönlich überhaupt lohnt.

Ähnlich erging es vor 4 Jahren auch guten Freunden, die ein E500 Cabriolet fahren wollten, stattdessen aber ein E 250 Diesel Cabrio hätten fahren können - völlig indiskutabel.

Versuche mal Dein Glück!

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Hola Martin,

Interessanter Bericht. Warst Du damals Neukunde bei der Niederlassung? Kann Deine Erfahrungen nämlich als langjähriger Kunde bei meiner NL nicht bestätigen. IMO ist es absolut legitim, dass die "just for fun" Probefahrtkundschaft freundlich auf die Option Mietwagen hingewiesen wird, dass jedoch einem seriösen Kunden/Interessenten kein Vorführfahrzeug zur Verfügung gestellt wird, bzw. nicht vorhanden ist, erscheint mir keine intelligente Strategie.

Man sieht es ja auch an Deinem Beispiel, dass Du Dich dann für das günstigere, für Dich (er)fahrbare Modell entschieden hast, obwohl die Niederlassung deutlich mehr Umsatz mit dem Verkauf eines S600 hätte erzielen können (für den Du Dich nach der Probefahrt IMO auch definitiv entschieden hättest 😁)

Hallo Alfonso,

nein daran liegt es nicht, bin seit vielen Jahren dort Kunde mit mehreren Fahrzeugen und habe auch schon mehrere S-Klassen dort neu gekauft.

Die teuren Wagen verlieren exorbitant an Wert, wenn sie einmal für wenige Wochen als Vorführer angemeldet sind. Im Zuge der Kostenminimierung ist es jedenfalls seit ca. 5 Jahren nur noch sehr schwer möglich, die 500er oder 600er Modelle zu bekommen.

Ich bekomme auch immer - wenn mein Wagen in der Inspektion ist - einen kostenlosen Vorführwagen gestellt, nur sind auch das in letzter Zeit nur noch CLA 250, E 300 CDI Cabrio, C 250 CDI usw, bis 2009 hatte ich immer S 600 L (220), SL 500, E 500, G-Modell usw., nur sind diese i.d.R. gar nicht mehr als Vorführer angemeldet. Habe darüber schon die eine oder andere längere Diskussion mit meinem Verkäufer geführt, der aber auch damals, als es konkret um den Kauf der jetzigen S-Klasse ging, keinen Zugriff auf einen 600er hatte.

Vielleicht ist es ein Phänomen der NDL Rhein-Ruhr, mit der ich sonst sehr zufrieden bin, die einem auch die Möglichkeiten bieten, sämtliche AMG-Modelle im Rahmen der sog. "Performance-Touren" probezufahren, was klasse ist, aber in diesem Punkt hakt ganz gewaltig etwas.

BMW bietet übrigens die Möglichkeit, den Händlern bei Bedarf und Kaufabsicht aus München Werkswagen zur Verfügung zu stellen. Ich hatte vergleichsweise aus Interesse vor 4 Jahren mal den 750i für zwei Tage hier, hätte auch den 760i fahren können, den hätten die extra aus München kommen lassen, das war mir dann aber doch unangenehm, denn ich wollte ja eigentlich die S-Klasse kaufen. Der Händler hatte natürlich auch keinen 760er angemeldet, aus den weiter oben schon genannten Gründen und bei BMW sind die Händler i.d.R auch eigenständige Unternehmen, wenn es nicht gerade eine BMW Niederlassung ist. Auch das hatte ich natürlich schon mit meinem Verkäufer diskutiert...

Gruß
Martin

Servus,

ist eine andere Preisklasse, aber in 1999 wollten meine Eltern eine A-Klasse kaufen und diese auf einem Anhänger in den Urlaub ans Wohnmobil hängen. Sie ließen sich den spezial Anhänger individuell auf bauen (Mercedes stellte dafür vor Kauf ein Auto zur Verfügung) und auch als alles getestet werden sollte, gab Mercedes einen A160 für zwei Wochen mit in den Urlaub.

Anschließend wurde entsprechend ein A190 bestellt.

Ich kann die Händler selbst gut verstehen, dass sie langsam die Nase voll haben, von Personen die einfach mal so eine Probefahrt mit einem "schönen" Fahrzeug machen wollen. Verstehen tu ich nicht, warum nicht wirklich irgendwo ein Kleiner Fuhrpark steht, der je nach Wunsch zum Händler geliefert werden kann.

In Kassel steht an einem öffentlichen Platz immer wieder ca. 5 Phaeton und 5 Touaregs in den verschiedenen Farben und Motorisierungen. Die Händler aus dem Umkreis können diese Fahrzeuge von VW dort holen und dem potentiellen Kunden zur Verfügung stellen.

Grüße
Marcel

Da habt ihr nicht so ganz Unrecht was das angeht. Mir ist da schon etwas ähnliches passiert.

Unser Hund kam ja wie schon gesagt letztes Jahr zu uns, und ich wollte schon zu diesem Zeitpunkt ein Auto mit einem passenden Kofferraum und genannten Kriterien.

Also hab ich mir einen Cayenne angeschaut und nach einer nicht allzu kurzen Unterhaltung mit dem Verkäufer und Probesitzen im Fahrzeug ebenfalls nach einer Probefahrt gefragt.
Dieser schaute mich entgeistert an und sagte mir, dass dies nur bei bestehendem Kaufinteresse gewährt wird und dass der Wagen wohl nicht in meiner Preisklasse liegen würde. (Ich muss dazusagen, wir waren bei diesem Händler "nur" mit unserem 6er Golf vorgefahren, da wir den Hund dabei hatten) Trotzdem ganz schön unhöflich.
Auf die Frage für wie liquid er mich denn halte bekam ich keine Antwort und verließ darauf das Autohaus wortlos.

Daraufhin haben wir bei unserem Stamm-VW-Händler nur den Golf gegen einen Tiguan getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen