S-Klasse Neuzulassungen
Stimmt das oder habe ich nur das Gefühl das S-Klasse Mercedes seit 1985 um 90% eingebrochen sind, (andere Mittelklassewagen aber auch wie Jaguar XJ, BMW7)
Es gibt doch immer noch Ärzte, Rechtsanwälte, viele Unternehmer, Geschäftsleute, Restaurantbesitzer, Ing., Künstler, leitende Angestellte, die sich doch sowas leisten könnten, warum werden diese Wagen fast nicht mehr gekauft , warum ein Einbruch von 90%. Es heisst doch die armen werden imme ärmer, die Reichen immer Reicher, nur wo bleiben die S-Klasse Autos
Beste Antwort im Thema
Weil diese Auto inzwischen nicht mehr Statusobjekt sind sondern vielmehr fast nicht mehr gesellschaftsfähig. Warum auch immer...
Dafür sind gigantische spritfressende SUVs wie der Audi Q7 akzeptiert, ebenso Riesenvans.
Schade eigentlich, denn die "Oberklasse" bietet auf vielen Gebieten wie Fahrkomfort und Sicherheit das Optimum. Und sind die eigentliche Stärke deutscher Hersteller.
Andererseits entsprechen die Auto eine Kategorie darunter heute mindestens dem, was früher die S-Klassen waren. Zumindest in Größe und Gewicht.
15 Antworten
Ich wollte gerade etwas dazu schreiben, da fiel mir ein dass die Sommerferien begonnen haben, das erklärt so einiges.
Weil diese Auto inzwischen nicht mehr Statusobjekt sind sondern vielmehr fast nicht mehr gesellschaftsfähig. Warum auch immer...
Dafür sind gigantische spritfressende SUVs wie der Audi Q7 akzeptiert, ebenso Riesenvans.
Schade eigentlich, denn die "Oberklasse" bietet auf vielen Gebieten wie Fahrkomfort und Sicherheit das Optimum. Und sind die eigentliche Stärke deutscher Hersteller.
Andererseits entsprechen die Auto eine Kategorie darunter heute mindestens dem, was früher die S-Klassen waren. Zumindest in Größe und Gewicht.
Ältere S-Klassen, inbesondere mit hohen Laufleistungen, gehen und gingen zu einem großen
Teil in den Export.
Zitat:
Original geschrieben von pluschmouse
"Stimmt das oder habe ich nur das Gefühl das S-Klasse Mercedes seit 1985 um 90% eingebrochen sind"
..."warum werden diese Wagen fast nicht mehr gekauft , warum ein Einbruch von 90%"
...
Hallo,
Wer sagt, dass dem so ist?
Oder ist es eine Behauptung von Dir, die Du subjektiv so empfindest?
Nenn' doch mal bitte die Bezugsquelle, die diesen "Einbruch von 90%" darlegt.
Danke und Gruß
Der Doc
Ähnliche Themen
Finde es immer schade, dass von spritfressenden SUV's geredet wird... ist die S.Klasse ein Spritsparfahrzeug??? Ich fass' es nicht....
Die S-Klasse ist ein so schönes Fahrzeug, meine Eltern hatten in ihrem Betrieb auch mal einen W126 gefahren. Nun ja, ein SUV ist für die Firma viel praktischer, daher keine E- oder S-Klasse. Oder fährt hier jemand einen 3t Anhänger an der S-Klasse? Ist ja garnicht erlaubt:-)
Pro SUV: sehr übersichtlich im Verkehr, sehr hohe Anhängelast, Allradantrieb, Feldwegetauglich, viel Platz, hohe Sicherheit, einfacheres Ein- und Austeigen, einfacheres Beladen beim Einkaufen.
Das sind Gründe warum ich mich für ein SUV entschieden habe.
Gruss sunglas77
W126 850000 Stück
W140 410000 Stück
W220 485000 Stück
W221 circa 500000 Stück denke ich
Wo ist hier der Absatz eingebrochen?
Zumal es früher zwischen S-Klasse und Mittelklasse ein riesiges Loch geherrscht hat.
Heute ist man froh dass es keine E-S KLasse gibt, quasi als letzte Nische zwischen den zwei Modellen.
Zudem gab es früher keine ernstzunehmenden Gegner ausser vielleicht BMW. Die verkaufen genauso Ihre Autos.
Der Markt hat sich garantiert vergrößert. Nicht verkleinert.
Aus Wikipedia:
2006 wurden weltweit 85.900[8] Fahrzeuge der S-Klasse ausgeliefert, was die Spitzenposition bedeutet. Die 7er-Reihe von BMW kam auf 50.199[9] Einheiten. Platz drei wurde vom Lexus LS belegt, der 34.833[10] abgesetzte Fahrzeuge für sich verbuchen konnte. Vom Audi A8 wurden weltweit 22.468[11] Neuwagen ausgeliefert.
Auch 2007 konnte die S-Klasse mit einem Absatz von 85.500[12] Einheiten die Spitzenposition behalten. Auf Rang zwei folgte der Lexus LS mit 71.760[13] Limousinen. Der BMW 7er kam auf 44.421[14] abgesetzte Modelle und der Audi A8 stagnierte bei einer Stückzahl von 22.182[15] Fahrzeugen.
Auch 2008 blieb die S-Klasse mit 90.600[16] abgesetzten Fahrzeugen weltweit das meistverkaufte Auto der Oberklasse. Auf Rang zwei folgte die 7er-Reihe von BMW mit 38.835[17] Einheiten. Der Absatz des Audi A8 fiel auf 20.140[18] Fahrzeuge.
2009 ist die S-Klasse weltweit das erfolgreichste Oberklassefahrzeug geblieben. Mit 53.400[19] ausgelieferten Fahrzeugen schlägt sie die Ende 2008 neu erschienene Generation des BMW 7er diesmal nur knapp, die auf 52.680[20] Einheiten kommt. In Deutschland setzte sich der 7er mit 7.352 zu 6.617 Einheiten der S-Klasse durch, die 2008 auch hier die Spitze markierte. Abgeschlagen folgt der Audi A8 mit 2.013 neuzugelassenen Fahrzeugen, von dem per 2009 weltweit 8.599[21] Einheiten abgesetzt werden konnten.[22]
2009 war China für die S-Klasse der wichtigste Markt. Dort betrug der Marktanteil rund 40 Prozent ihres Segments und somit ist der W221 mit Abstand die Nummer eins. Damit löste der chinesische Markt Nordamerika ab, das mehrere Jahre lang als Schwerpunkt des S-Klasse-Absatzes galt und verdrängte Nordamerika auf den zweiten Rang. Deutschlands Markt ist der drittwichtigste für den W221.
Danke V8-STGT für Deine Ausführungen.
Die Zahlen aus Deinen beiden Posts waren mir zum Teil auch geläufig, weshalb ich die Behauptung vom TS im Ausgangspost nicht nachvollziehen kann.
Aus diesem Grunde hier noch einmal meine Frage an den TS:
Nenn' doch mal bitte die Bezugsquelle, die diesen "Einbruch von 90%" darlegt.
LG
Der Doc
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
337 Verkäufe im Monat sind 4044 im Jahr. Ich meinte Zahlen für Deutschland, Neuzulassungen.
Was meint ihr, wenn China und Russland schon 1985 geöffnet währen, Wirtschaftsboom, wieviel mehr Fahrzeuge dann geliefert würdem.
Hallo,
Dein Vergleich ist mehr als wagemutig und der Verweis auf die Blog Seite bei dem Inhalt ziemlich mau.
1. Nicht jeder Monat leistet gleiche Absatzzahlen
2. Diese "Was wäre wenn Frage" kann ich nicht nachvollziehen. Die Tatsachen zählen doch.
3. Ich vermisse noch immer einen (tatsächlichen) Beleg für den vermeintlichen Einbruch von 90%... ich denke jedoch, den wirst Du nicht finden. Es sei denn, Du fängst mit dem siehe Punkt 2. Spielchen an. Da könnte dann aber auch Dacia 2011 der Marktführer im Oberklassesegment sein😁😁
Gruß
Der Doc
Ein wenig kann ich nun nachvollziehen was Du meinst. Ok.
Bitte bedenke bei Deinen Überlegungen auch Folgendes:
1. Die Konkurerrenz ist heutzutage weitaus größer und stärker als noch vor ca. 20 oder 30 Jahren.
2. Der Faktor "Sozialverträglichkeit" ist heute anders gewertet als noch vor s.o. Dies führt unter anderem auch dazu, dass so mancher schonmal eher zum "kleineren Modell" / zur Obere Mittelklasse greifen mag. Jetzt aber von euch keiner bitte, bitte eine Neiddiskussion lostreten. Danke😉
3. Die Zeiten ändern sich somit. Das Geld wird dennoch ausgegeben oder gut angelegt
4. Das von Dir genannte Klientel mag sich zwar eine Oberklasselimousine leisten können. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht gleich auch, dass sie sich eine kaufen werden.
Soviel mal von meiner Seite😉
Gruß
Der Doc
Geh hier mal auf Produktionszahlen.
Da hast du es bis auf die Stückzahl der jeweiligen Motorisierung genau dargestellt.
Zitat:
Original geschrieben von pluschmouse
http://....mercedes-benz-passion.com/.../337 Verkäufe im Monat sind 4044 im Jahr. Ich meinte Zahlen für Deutschland, Neuzulassungen.
Was meint ihr, wenn China und Russland schon 1985 geöffnet währen, Wirtschaftsboom, wieviel mehr Fahrzeuge dann geliefert würdem.
Dein Vergleich hinkt schon sehr.
Ein Paradebeispiel hierzu: