S-Klasse: "Heckdeckelkennzeichnung" - wer kennzeichnet mit?

Mercedes S-Klasse

Hallo Sterngemeinde,

mal rein aus Interesse...

...so einfach die Frage, so simpel die Antwort...

Die Beschriftung am Heckdeckel eurer S-Klasse - ist die vorhanden?

Ich jedenfalls fahre "ab Werk" ohne...

Wer fährt denn da noch mit...?

Ohjeeee. Da kommt die Frage auf:

Wer fährt mit welcher Beschriftung?

Gruß

Der Doc

Beste Antwort im Thema

S-Klasse ab Werk ohne Beschriftung
A-Klasse A160 auf A190 "getunt" in dem man die Sechs einfach umdreht. 😁

106 weitere Antworten
106 Antworten

Hallo,

mein W220 S320 und mein S500 hatten beide "wegfall der Typenbezeichnung, mein aktueller CL500 hats und eigentlich find ich den Schriftzug optisch irgendwie aufwertend. Ist halt ein wenig Chrom mehr und steht dem Auto. Und davon abgesehen ist es mir eigentlich auch egal was andere denken.

In diesem Sinne

Zitat:

Original geschrieben von MercedesLKW


ui, danke für die Info. Meiner is MOPF (Jg. 87), dann muss ich keine löcher bohren😁, wenn ich ihn wieder beschrifte...

Aber bitte den Schriftzug gemäß Werksvorgabe bzw. WIS anbringen - es gibt nix Schlimmeres als "falsch" aufgepappte Typenschilder. 🙁

Anbei mal die korrekten "Positionsdaten" (aus der WIS; für Vor-Mopf und Mopf) der 126er-Typenschilder: Klick mich !

Zitat:

Original geschrieben von paul-atreides


mein aktueller CL500 hats und eigentlich find ich den Schriftzug optisch irgendwie aufwertend. Ist halt ein wenig Chrom mehr und steht dem Auto. Und davon abgesehen ist es mir eigentlich auch egal was andere denken.

Da ist es doch OK,CL500 ist ja der "kleinste" unter den CL´s😉

@GG2801

Tatsache-beim 126er auch geklebt?Hatten bis jetzt noch keinen mit Typenschild.

Zitat:

Original geschrieben von MV12



Tatsache-beim 126er auch geklebt?Hatten bis jetzt noch keinen mit Typenschild.

Bei dem Vormopf gebohrt, beim Mopf geklebt😉

Gruß

Der Doc

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von paul-atreides


Hallo,

mein W220 S320 und mein S500 hatten beide "wegfall der Typenbezeichnung, mein aktueller CL500 hats und eigentlich find ich den Schriftzug optisch irgendwie aufwertend. Ist halt ein wenig Chrom mehr und steht dem Auto. Und davon abgesehen ist es mir eigentlich auch egal was andere denken.

Die Einstellung ist an und für sich richtig, dein Umfeld muss es aber auch so sehen. Wenn dein Kunde / Geschäftspartner der dir nicht unerheblich Geld bringt, A-Klasse oder C-Klasse fährt, und du eh schon mit einem etwas größeren Auto vorfährst, muss da nicht hinten noch 600 oder 65 dranstehen.

Danke GG2801

Ich bin ja LKW-Mech Azubi in einer MB-Garage, daher hab ich mir diese Seite auch schon ausgedruckt, aber trotzdem nochmal danke für die Info.

Grüsse

Mein S400CDI VorMopf war auch nackig, als ich ihn gebraucht kaufte.

Wie schon hier geschrieben, finde ich etwas Chromschmuck am Hintern auch recht nett und Neid gibt es mit oder ohne Typenschild😰.

Ich habe es ein halbes Jahr ohne probiert und dann wurde er wieder so ausgezeichnet, wie er sein soll. MIT Typenschild🙂.

Der Neid oder sogar auch Ignoranzfaktor, wie auch immer, ist der gleiche geblieben, nur gefällt MIR mein Heck jetzt besser.

Mich reizt es ja schon fast, den "Pöbel" mit einem 9 Jahre alten Auto noch neidisch machen zu können, der weniger gekostet hat, als ein neuer Polo😁. Ich gehe immer davon aus, das man sich über Gebrauchtwagenpreise überall informieren kann und wenn man dann noch neidisch ist, selbst schuld.

Und nein, ich trage im normalen Leben nie dick auf, aber wer sich an nem "alten" Mercer erneidet, pech gehabt.
Na gut, bei aktuellen Modellen siehts vielleicht anders aus, aber viele kriegen gar nicht mit, was aktuell ist oder abgelaufen. Stern ist drauf und das reicht schon.

Fazit, mit oder ohne = Neidgarantie.

Gruß
Fellfigur

Schickes-heck

@Fellfigur: Und nicht nur das Heck ist schön - auch der Rest des Wagens gefällt😉

Gruß

Der Doc

Mein Hintern ist auch blank, überlege aber, ob ich die orginalen V12 an die Seiten dran mache. Hab sie zumindest schon mal gekauft.

moinmoin,

@fellfigur: "... und nicht nur das heck ist schön - auch der rest des wagens gefällt..." - und mir gefallen mal wieder v.a. die felgen, denn 18er (sind es wohl) passen besser als 16er oder 17 er und natürlich auch besser als 20er oder 21er, die für mich an alles zwischen bmw 3er und hummer gehören, aber nicht an ein gediegenes schiff.

ist halt meine meinung und mein geschmack.

so long.

Ich kann Fellfigur nur zustimmen. Ob mit oder ohne, der Neidfaktor ist gleich. Ich erfreu mich immer beim Anblick meines CLs und nur das zählt. Übrigens steht meiner auf 19er AMGs. Das ist für mich persönlich die Grenze, mehr wollt ich auf keinen Fall, sieht so schon extrem fett und wuchtig aus. Wesentlich wuchtiger als auf meinem W220.

In diesem Sinne.

18"er sind schon überhalb des verschleißneutralen Fahrverhaltens.

Da ist es dann fast egal, ob man bis 22" geht. Es muss halt nur geschmalcklich passen.

Aber mal was ganz anderes.
Gibt es Porsche ohne Typenzeichen auf dem Allerwertesten😕

In der Truppe macht man sich schon gar keine Gedanken darüber😛 und das ist gut so.

Zu dem muss ich aber auch gestehen, dass ich Originalofan bin. Anbauten und Abbauten stören mich. Felgen immer nur aus dem damaligen Zubehörkatalog usw.

O.k. Tigerfelle würde ich mir noch als Bezüge gönnen, aber dann ist Schluss😉

Gruß
Fellfigur

Bei meinem S600 (V140) waren ab Werk die Typbezeichnungen V12 und S600 entfallen, aber der Vorbesitzer scheint das S600 am Heck nachträglich wieder drangebaut zu haben, why ever..... Ich lass es jetzt, wie es ist. Persönlich fände ich die V12-Dinger an der C-Säule eher störend, die passen imho nicht zur klassisch schlichten Karosserie. Tendenziell finde ich "Understatement" allemal besser als das "Pimpen" mit Typenschildern. Ist aber alles Ansichtssache.

Jetzt philosophiere ich mal ein wenig.

Typenwegfall auf dem Heckdeckel gab es früher weitaus weniger. Was hatten wir als Jungs Spaß und Freude, wenn wir mal einen 450SEL 6.9 gesehen haben, oder auch nur einen 280 SEL , sei es ein rarer 123er 280E, etc, etc. Mir fielen noch etliche Beispiele ein.

Was bieten wir den Jungs heut zutage😕 Nix😠 Geheimcodes wie Auspuffrohre, aber selbst die verraten kaum noch was.

Ich habe noch paar alte Quartettspiele aus den Siebzigern, da hat man immer noch mal zu Hause nachgesehen, was der gesehene Wagen für Daten hat oder was er kostet. Was machen die Jungs heute ohne solche Basisfakten am Auto???

Denkt da mal drüber nach😉, nicht nur über das Understatement oder den neidischen Zeitgenossen. Den gibts eh immer, auch wenn man nen neuen Rasenmäher hat.

Nebenbei geht eine ganze Kulur flöten, noch gibt es Quartettspiele, aber wielange noch, wenn alles anonymisiert wird und keiner mehr weiß, was er gesehen hat😕.

Gruß
Fellfigur

Zitat:

Original geschrieben von Fellfigur


Ich habe noch paar alte Quartettspiele aus den Siebzigern, da hat man immer noch mal zu Hause nachgesehen, was der gesehene Wagen für Daten hat oder was er kostet. Was machen die Jungs heute ohne solche Basisfakten am Auto???

Playstation/PC/Sonstige Konsole an und zocken....

Ich glaube es war schon immer so wie heute: hinter nem 280er konnte damals wie heute ein 200er stecken usw...

Deine Antwort
Ähnliche Themen