S-Klasse gestohlen

Mercedes S-Klasse W221

Ein freundliches Hallo in die Runde ! Am Montagabend gegen 19 Uhr wurde bei mir in der Gegend ein S500 (Wert 40 T€) von einem Parkplatz gestohlen.Anhand des angegebenen Wertes vermute ich mal,daß es sich um einen W221 handelt.Mich würde mal interessieren,ohne jetzt eine detaillierte Diebstahlanleitung zu beschreiben,kann man so einen Wagen so einfach stehlen (außer mit Orginalschlüssel oder Abschleppwagen),bzw. wie kann man sich durch geeignete Einbauten oder sonstige Vorkehrungen davor schützen ? Gruß Detlef

Beste Antwort im Thema

Hi,

schützen kannst du dich gar nicht. In Zweifel holen sie die Kiste halt mit einerm Abschlepper und zerlegen sie dann in aller Ruhe 🙄

Ansonsten ist der Diebstahl auch eines neuwertigen Fahrzeugs für Profi´s die sich auf ein bestimmtes Modell spezialisiert haben kein Problem.

Die benötigten Werkzeuge und Software gibt es aus den entsprechenden Quellen direkt zu kaufen. "Profi´s" beschädigen die fahrzeuge heute dabei nicht mal mehr. Fahrzeug öffnen,Laptop an OBD Schnittstelle anstöpseln,Fahrzeug starten und wegfahren. Dauert in der Regel wohl keien 5 min.

Theoretisch wäre es möglich zusätzliche,auch primitive Sicherungen einzubauen (mechanische sperren,oder primitive Stromunterbrecher) die reichen in allgemeinen aus da es den typen meisten zu lange dauert die zu entfernen bzw. einen versteckt angebrachten schalter zu suchen.
Aber wie gesagt wenn sie dein Auto unbedingt wollen holen sie es notalls auch mit nem Abschleppfahrzeug.

Gruß Tobias

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zajazi


Wenn mann Vollkasko -Teilkasko hat.
Dann soll die ruhig klauen egal wie !!!

Warte drauf !!!hahahah

Moin!

Nanana 😉.

Du musst auch wissen, der Ärger und die Probleme.

Und am Ende bekommste mit Pech auch nicht alles ersetz. Grad die "besser erhaltenen" S Klassen, sind i nder liste billig angeben, enthalten aber viele tausend Euro extra, welche du verlierst.

Außer man hätte ein Gutachten 😉 - aber dazu sage ich mal nichts.

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi



Zitat:

Original geschrieben von zajazi


Wenn mann Vollkasko -Teilkasko hat.
Dann soll die ruhig klauen egal wie !!!

Warte drauf !!!hahahah

Moin!

Nanana 😉.

Du musst auch wissen, der Ärger und die Probleme.

Und am Ende bekommste mit Pech auch nicht alles ersetz. Grad die "besser erhaltenen" S Klassen, sind i nder liste billig angeben, enthalten aber viele tausend Euro extra, welche du verlierst.

Außer man hätte ein Gutachten 😉 - aber dazu sage ich mal nichts.

mfg 🙂

Das ging mir auch bei den Zeilen von zajazi durch den Kopf.

Dazu sage ich auch einmal nichts. Das hatten wir in einem anderen Diskussionsstrang. 😁

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Dank erstmal für Eure Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99


Naja ganz so simpel ist es nun auch wieder nicht, einen W221 zu klauen.

Ich hatte mal ein längeres Gespräch mit dem Experten einer Versicherung. Seine Aussage war, dass bedingt durch das elektronische Zündschloss in Verbindung mit der Wegfahrsperre, Steuergeräte und auch das Zündschloss gewechselt werden müssen, um den Motor starten zu können. Es reicht nicht, einfach ein Laptop an das OBD anzuschließen.

Obwohl diese Banden selbstverständlich vorprogrammierte Steuergeräte und Zündschlösser zum Einbau parat haben, kann man das Prozedere nicht in 30 Sekunden bewerkstelligen. Aus diesem Grund werden moderne Fahrzeuge in der Regel per Abschleppwagen geklaut, sodass man in der heimischen Werkstatt stressfrei die entsprechenden Teile umtauschen kann, ohne das Risiko auf der Straße während des Schraubens verdächtig aufzufallen.

Meinst du?

Einen X6 zu klauen ist ein Kinderspiel einfach Überdrehschlüssel rein, Teil in OBD Buchse Auto starten und losfahren, bis zur nächsten abgeschirmten Hinterhofgarage in Polen.

Der Hintergrund ist das seit die EU offen ist sagen wir mal mehr als die Hälfte der Fahrzeuge gestohlen sind, die Diebstähle passieren meist Nachts, der Besitzer erfährt erst was in der früh und bis dahin sind die Fahrzeuge schon in Polen oder Litauen.

Der Zauberschlüssel das OBD Teil ist im Internet frei erhältlich zu verkaufen, der Überdrehschlüssel ist auch kein High Tech Teil.

Warum so teuer wenn es über EDIABAS auch geht? China Interface kostet 30€, da ist meistens EDIABAS in der aktuellen Version dabei. Damit kann man die EWS (Elektronische Wegfahrsperre) mit dem CAS (Was für die Sicherheit im Fahrzeug und zur Schlüssel Erkennung gebraucht wird) synchronisieren, umprogrammieren usw.

Leider kostet der Zugang zu fast jeden BMW also 30€. (ja auch der F01 ist dabei!!!)
Bei MB ist der noch bisschen teuer aber inzwischen auch bezahlbar ein Interface kostet auch schon in Deutschland (aber China Kopie wie EDIABAS) nur 300€ also das Geld hat man nach paar gestohlen S-Klassen meist wieder raus 😁
Mit ein bisschen Wissen kann sich jeder die Star Diagnosis auf jeden beliebigen Rechner für umsonst installieren, was zwar kompliziert ist aber denk ich mal jeder Depp schafft wenn er nach der Anleitung geht, allerdings ist dies gar nicht nötig da meistens für 300€ schon eine Festplatte mit XP und Star Diagnosis + Interface dabei ist !

Warum diese Funktionen in diesen Programmen? Ganz einfach weil eine MB Werkstatt in USA oder Hamburg oder sonst wo die Autos nicht immer nach Stuttgart schicken kann um die umzucodieren, und auch in Stuttgart sind die Mitarbeiter bezahlbar so dass es schnell im Netz sein würde.

Das heißt es ist unvermeindbar das Werkzeug für die Autoschieber wegzusperren. Die einzige Lösung wäre wieder eine vernünftige Grenze (deswegen kommen alle Autos nach Polen oder Litauen, da es keine Grenzen dort gibt, und deswegen kommen die meisten gebrauchten Ersatzteile von da).

Warum sollte es anders beim W221 sein als wie bei allen anderen Autos?

Ähnliche Themen

Das sicherste ist immer noch ein GPS Gerät ^^

bei uns im ausland wird das anders geregelt mit den diebstählen.
hier bekommt der besitzer des wagens meistens eine abgemachte summe, "vergisst" den autoschlüssel irgendwo unterm reifen über nacht (manche vergessen auch beispielsweise die überwachungskamera an zu machen), und am nächsten morgen ist die kiste schon über alle berge und der schlüssel wieder beim besitzer, sodass er den diebstahl melden kann.

ach ja, es gibt ja auch noch die normalen autodiebstähle, aber das sind dann zum größten teil 124er. ein großes drama ist es dann nicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


bei uns im ausland wird das anders geregelt mit den diebstählen.

Moin Kujko,

von welchem Ausland sprichst du denn?

Man bin ich froh, dass ich meinen Hubschrauber nicht wegsperren muss...

FG
R O L A N D

Zitat:

Original geschrieben von W220 Colio



Zitat:

Original geschrieben von alfonso99


Naja ganz so simpel ist es nun auch wieder nicht, einen W221 zu klauen.

Ich hatte mal ein längeres Gespräch mit dem Experten einer Versicherung. Seine Aussage war, dass bedingt durch das elektronische Zündschloss in Verbindung mit der Wegfahrsperre, Steuergeräte und auch das Zündschloss gewechselt werden müssen, um den Motor starten zu können. Es reicht nicht, einfach ein Laptop an das OBD anzuschließen.

Obwohl diese Banden selbstverständlich vorprogrammierte Steuergeräte und Zündschlösser zum Einbau parat haben, kann man das Prozedere nicht in 30 Sekunden bewerkstelligen. Aus diesem Grund werden moderne Fahrzeuge in der Regel per Abschleppwagen geklaut, sodass man in der heimischen Werkstatt stressfrei die entsprechenden Teile umtauschen kann, ohne das Risiko auf der Straße während des Schraubens verdächtig aufzufallen.

Meinst du?

Nein, nicht ich, sondern der Fachmann von der Versicherung. Da ich noch weder einen BMW-Trecker, noch einen W221 versucht habe zu klauen, kann ich bei dem Thema nicht mitreden😁😉

Saludos

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99



Zitat:

Original geschrieben von W220 Colio


Meinst du?

Blödsinn, was simpleres als einen W221 zu klauen gibt es nicht!
Es gibt ein Programm namens Mercedes Key Calculator.
Er liest über OBD das EZS aus, dort sind die Schlüssel gespeichert.
Das Programm rechnet den Code vom Schlüssel aus (und die Seriennummer vom Schlüssel)
Man lässt sich so einen Schlüssel anfertigen und dann klaut man sich die S Klasse in nächster Zeit. (sobald man den Schlüssel hat)

Papiere und die Fahrgestellnummer kriegt man von Fahrzeuge mit Totalschäden oder sonstige Möglichkeiten.
Fertig ist der W221 für Lau.

Was soll das System erkennen, wenn der original Schlüssel drin ist?😁 (Natürlich nachgemacht 😁)
Dies geht lustigerweise beim W220, beim W221, W164, W169, W212, C215, W211 usw.

Aha - und was soll das der Gemeinde sagen?
Gibts Du Autoklau-Seminare und machst hier Werbung dafür oder was willst Du? 🙄

Hier hat wieder einer gegraben 🙂

Ein Jahr alt.

@ MondiGhiaX & Co.

Liebe Motor-Talker: ich finde es gut, wenn gegraben wird. Ich grabe auch - und zwar gegen die COSMOS DIREKT Versicherung. Cosmos Direkt zahlt nicht, reguliert nicht. Cosmos Direkt bespitzelt seine Vollkasko-Kunden mit Privatdetektiven, die natuerlich zu dem Ergebnis kommen, es handelt sich um Versicherungsbetrug (=wes Brot ich ess, des Lied ich sing). Im Jahre 2003 BMW 740 iD in Italien per nachweislichem von der Polizei aufgenommenen RAUBUEBERFALL abhanden gekommen. Aha, 2 Schluessel weg = Auftragsdiebstahl (nach deren Definition), obwohl sich der Brief in meinem Safe befand...
Zum 10 jaehrigen Jubilaeum dieses Momentes, bei dem ich selbst unter Lebensgefahr stand, ist hoffentlich erlaubt, in einem oeffentlichen Forum seinen Frust zu posten. Ich vergesse nicht - vor allem nicht so ca. € 30.000...

... und wer auch immer nun der Meinung ist, ich hetze "anonym", wird umgehend auf Anfrage per PN meine Adresse samt Telefonnummer bekommen - auch die Spitzel der Cosmos Direkt. Einer etwaigen Klage sehe ich in Italien relaxed entgegen ... 😉

Um jedoch diesem traed einen nuetzlichen Input fuer die Allgemeinheit zu geben, soll mein Rat lauten: Die Billigste (online) Versicherung ist nicht unbedingt die Beste.

Hast du denn nicht geklagt?

Die Vorwürfe der Versicherung haben doch sicher nur dann Bestand, wenn dir der "Auftrag" bewiesen wurde.

@ Bullethead

Danke fuer Deinen input. Natuerlich hatte ich geklagt. Ich hatte nur keine rechtliche "Ahnung". Mein Problem war, einen notorisch bekannten Alkoholiker aus Muenchen als RA gehabt zu haben (das wusste ich vorher nicht). Ich hatte alle RA-Gebuehren bezahlt, incl. der Gerichtsgebuehren fuer einen Mahnbescheid (das hatte der mir so empfohlen - das war ein FEHLER). Ergebnis: Cosmos hat gegen den MB Einspruch erhoben. RA wollte dann eine abstruse Summe incl. Gerichtsgebuehren als Vorschuss. Das konnte ich damals so ad hoc im Rahmen der Fristen nicht stemmen. Es war von vornherein die falsche Anwaltstaktik (aber das wusste ich erst hinterher). Ich musste mich entscheiden: Geht mein Business weiter (= SOFORT neues Auto kaufen/leasen, damit ich weiter machen kann) ODER Tausende von Euro in cash dem Anwalt in die Hand druecken. Ich habe mich fuer Ersteres entschieden. Ich brauchte auch cash flow fuer mein Tagesgeschaeft.
Die Geschichte ist jedoch nicht verjaehrt (dieses Jahr ist letztes Verjaehrungsjahr). Und deshalb ziehe ich das gegen die Cosmos Direkt jetzt durch - inclusive deren kriminellem Sachbearbeiter "Markus Hassdenteu***"
€ 2000 sind am Start als Budget. Wer weiss nen guten Anwalt, der bereit ist, das mit mir auf Erfolgsbasis (!) durchzuziehen? 😁

Das mit den Anwälten ist so eine Sache - die schulden anscheinend nur die Bemühung und nicht den Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen