S 80 T6 Batterie neu entlädt sich immer
Hi, Wir haben für unseren Sohn einen S 80T6 baujahr 2002 mit 200 Tsd Km gekauft der hat das Problem die Batterie 90 A ist immer am nächsten Morgen leer egal welche Streckenlänge man Fährt. Ladestrom zwischen13,5 und 13,8 konstant, Batterie nach abstellen abens 12,45-12,75 Batterie nagelneu keine Startprobleme tagsüber wenn Fahrzeug 2 3 Stunden abgestellt wurde bitte um Rasche Hilfe gruss Frank
Beste Antwort im Thema
Sorry aber dein Text ist kaum lesbar.
entweder entläd sich die Batterie selbst , daher mal abklemmen über Nacht und morgens nochmal messen/starten.
Oder die hast einen konstanten Verbraucher("Kriechstrom"😉.
Also Batterie abklemmen, Stromprüfer auf A und Stromfluss messen (1 Kabel des Stromprüfers mit Klebeband am Pluspol festkleben und das andere an das Pluskabel...und nicht starten/Zündung/Licht an etc) und dann beobachten.
Anfangs sollten es so 3-4A sein und nach 5-10min sollte das Auto sich "runterfahren", dann wären 0,5a akzeptabel.
Wenn deutlich mehr(müssten ja so 2-3A sein um die Batterie über Nacht leer zu bekommen), dann nach und nach die Sicherungen(Steuergeräte etc) ziehen bis man den Übeltäter hat... alles weitere ergiebt sich dann.
Batterien kosten Geld und mögen Tiefentladungen überhaupt nicht...
43 Antworten
Na dann weis ich es auch nicht!
Das einzige was mir einfällt und nicht über die Sicherungen läuft, wäre der Anlasser.... das ist aber als Fehlerquelle technisch fast auszuschließen.
Nochmal, deine Batterie ist okay? Du hast probeweise mal eine andere aus einem anderen auto verwendet?
Deine Batterie hat auch ihre Spannung über Nacht, abgeklemmt , gehalten?
Das mit dem Licht macht mich stutzig. Du hast dem Auto vor deinem "Ich-ziehe-nach-und-nach-die Sicherungen-und-schaue-nach- dem-Stromfluss-Test" garantiert mind. 1/2h zur Ruhe kommen lassen und keine Tür/Haube geöffnet/Zündung/FB/Schalter/Batteriepol betätigt ?
Ansonsten ist der Test sinnlos.
Moin,
vielleicht ist ein Schalter/Kontakt defekt bzw. wird nicht richtig "reingedrückt". Sorry für dieFormulierung. Hier wären meine Verdächtigen - auf gut Glück: Kofferraumbeleuchtung oder Schminkspiegelleuchten.
Vielleicht mal danach schauen. Ansonste klassischer Kriechstrom? Irgendwo ein Kabel aufgescheuert?
Wenn das Problem erst seit dem Batteriewechsel besteht muss da Problem in der räumlichen Nähe der Batterie sein. Oder als Alternative: "Neue" Batterie raus irgend eine andere (funktionierende) Batterie aus einem Spenderauto rein. Dann schauen, wie es am nächsen morgen aussieht. Quasie das klassishe Ausschlussprinzip.
Ähnliche Themen
Hey die Batterie ist NEU - vom Händler des Grauens, nein Vertrauens! 😉😉😉
Wichtig: Vor dem abklemmen der Batterie, Zündung aus und 10 min warten! System fährt sonst nicht korekt runter.
Zitat:
Original geschrieben von Ostseeblitz
Wichtig: Vor dem abklemmen der Batterie, Zündung aus und 10 min warten! System fährt sonst nicht korekt runter.
das gilt das auch wenn man den Wagen nicht an hatte, sprich ne neue Batterie hat und der Wagen in der Garage stand?
alles so gemacht Zündung war schon Zwanzig min aus weil verkleidung von sicherungen im Kofferaum und alles aus dem Kofferaum ausladen so seine Zeit gebraucht hat. das einzige wenn mann die Fahrertür öffent was mann leider muss, wenn man an die sicherungen hinter der Tür ran will ist der Verbrauch in die höhe geschnellt ist aber nach ziehen der ensprechenden Sicherungen wieder um den Wert zurück gegangen.
Das mit dem Anlasser ist noch eine interesante möglichkeit kommt man da beim Turbo so ohne weiteres ran?
Hallo,
Du darfst zwischen dem Abziehen des Schlüssels und dem Abklemmen der Batterie (mind. 5 min) NICHTS am Auto betätigen!!! Keine Türen öffnen/ schließen, Knöpfe drücken etc... Sonst fährt das Auto alle Systeme wieder hoch und die Messung ist für die Katz.
Gruß, Roman
P.S.: Das richtige Anschließen der Batterie beachten, sonst kann es böse Überraschungen geben. (z.B.: Ausfall des Radios oder der Klimabedienung)
Hast du das Auto bei einem Volvo-Händler oder einem anderen gekauft? Falls es ein anderer war wäre es durchaus nichts Besonderes, wenn der nur nicht wusste, dass das Auto doch eine Alarmanlage hat. Hat mein S60 nämlich auch, stand aber in der Ausstattungsliste beim Kauf auch nicht mit drin.
Guck mal bei den Sicherungen im Innenraum, auf der Fahrerseite. Da ist eine Sicherung "Sirene" oder "Alarm Sirene" oder so. Zieh die mal bitte raus und gucke dann, ob die Batterie nicht so stark entladen wird. Das ist bei älteren Autos schon mal ein Problem, wegen des eingebauten Akkus in der Sirene, der nach einigen Jahren kaputt geht.
Du kannst auch testen, ob du eine Alarmanlage hast, indem du die Fahrertür mit dem Schlüssel aufschließt und dann aufmachst. Wenn du eine Sirene hörst, und/oder die Warnblinkanlage angeht, hast du eine Alarmanlage. Falls sie los schrillt kannst du sie durch drücken der "Unlock" Taste auf der Fernbedienung wieder deaktivieren 😉
Falls nur die Blinker blinken aber keine Sirene schrillt, weißt du, dass das Auto eine Alarmanlage hat, aber die Sirene (oder der Akku der Sirene) kaputt ist
Grüße
Hallo Albert,
es paßt an dieser Stelle ganz gut. Die Alarmanlage bei mir hat anfangs sporadisch, später immer häufiger ausgelöst. Nun erscheint nur noch die Fehlermeldung im Cockpit Display: Alarmanlage Wartung erforderlich.
Der Fehlercode UEM-0004 Sirene Kommunikationsfehler liegt aktiv vor und lässt sich nicht löschen.
Was kann das sein? Akku leer? Wenn ja, kann man den tauschen?
Ich denke mal, dass es das sein wird. Ich hab bei meinem S60 das gleiche Problem, wie du. Habe das Auto jetzt vier Wochen. Am Anfang hatte ich die gleiche Fehlermeldung in der Anzeige stehen, wie du. Habe dann mal die Sicherungen der Alarmanlage durchgesehen und festgestellt, dass der Vorbesitzer wohl die der Sirene gezogen hat. Hab sie dann reingesteckt und die Fehlermeldung war am nächsten Tag weg. Hatte dann aber auch schiss, dass meine Batterie entladen wird. Ist bis jetzt aber nicht der Fall. Soll aber wohl bei Manchen vorkommen.
Beim testen der Alarmanlage hab ich dann festgestellt, dass die Blinker blinken, aber die Sirene nicht losgeht. Vermute, dass bei uns beiden der Akku kaputt ist.
Überprüfe mal deine Sicherung der Sirene. (Ich glaube Nummer 38 im Innenraum, oder so. Musst mal nachsehen). Wenn die gesetzt ist
zieh sie mal und guck ob sie heile ist. Bin da auch kein Profi, kann nur sagen, was ich bisher durch suchen herausgefunden habe.
Guck mal hier , da steht noch ein bisschen mehr und auch die Ausbauanleitung der Sirene. Die sitzt Hinter dem Radkasten vorne rechts.
Soweit ich weiß, lässt sich der Akku mit eine bisschen Arbeit selbst aus der Sirene ausbauen und tauschen.
Einen Fehlalarm hatte ich übrigens seit dem Setzen der Sicherung auch. Hab's gesehen, als die Alarmanlage an war und das Auto verschlossen war.
Hallo,
danke für Deine Tipps. das hier ist sehr interessant, leider auf Englisch (sonst ja kein Prob, aber bei Technik 😰)
Alarmanlage Wartung/instandsetzung
@gurumaster
Na man hört ja gar nichts mehr von Dir? War es doch die Batterie?
Ja, der Link ist wirklich gut. Ein paar von den Fotos sind auch in dem von mir verlinkten Topic. Habe nur den Artikel dazu immer gesucht.
In diesem Post ist das Gröbste nochmal in deutsch beschrieben. Ist nur doof, dass man die Sirene aufsägen muss. Wie soll man die dann wieder vernünftig dicht bekommen?
Zitat:
Update 2:38 p.m. EST: OK, I found the specs on the cells (apparently it's in Swedish, I'm not sure): Tekniske spesifikasjoner: Art.nr 180-4050, Benevnelse N2H240, Diameter 25.20 mm, Høyde 10.20 mm, Info NiMH-Cell, Kapasitet 240 mAh, Spenning 2.40 V; at: http://www.nordicbattery.no/no/products.php?pid=622
So they are 2.4V NiMHs and you will need a 7.2V replacement (since there are 3 hooked in series). There are some available here: http://www.onlybatterypacks.com/items.asp?db=8 for $13 and up, if you want to try replacing the battery yourself.
(aus deinem Link)
Demnach sind da drei 2,4V Nimh-Akkus in Reihe geschaltet. Ist ja schonmal ein Anfang, jetzt wissen wir wenigstens, was das für Akkus sind.
Ich vermute mal, dass das dann solche wären: http://cgi.ebay.de/.../330539812845
Sind nur leider etwas teuer. 🙁
Die Frage ist, ob man nicht auch andere Akkus nehmen kann und einfach davon mehrere in Reihe schalten, um auf die benötigte Spannung zu kommen. Zum Beispiel einfach zwei von solchen Akku Packs: http://cgi.ebay.de/.../320704310117
Das sind zwar auch nur 3 einzelne Zellen zusammengelötet, aber besser als 6 Akkus selber zu verdrahten.
Wenn das nicht so blöde Einmal-Nieten im Radkasten wären hätte ich das Ding schon 3 mal ausgebaut. Arrg.
Verkauft einem wohl der Freundliche ein paar von diesen Nieten?
btw: Hast du mal deine Sicherung überprüft?
Hallo Albert,
am Besten wir machen einen neuen Thread auf, sonst findet das ja später niemand mehr 😉
Ich habe gestern erst mein Auto von Volvo geholt (Klima defekt) und habe gleich den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ergebnis: Fehlercode UEM-0004 (Alarmanlage) und UEM-0005 (Schiebedach, funktioniert aber bei mir) lassen sich nicht löschen. Wird auch in der engl. Anleitung beschrieben, dass das Schiebedach irgendwas mit der Alarmanlage zu tun hat.
Ich habe noch nicht nach der Sicherung gesehen, werde das aber später nachholen.
Zu der Sirene:
Ja die wird man aufsägen müssen. Klickt man sich durch den engl. Thread sieht man, dass wh unsere Platine von der Batteriesäure verätzt wurde. Deshalb ist das Aufsägen dann auch nicht mehr wild. Zur not muss man sich etwas abenteuerliches aus silikon und Klebeband bauen. Die Batterien sind wohl schwer zu bekommen, ein anderer hat es geschafft die Sirene zu reparieren und sich einen Akkublock außerhalb des Gehäuses gebaut, soll funktionieren. Der Vorteil wäre: Die Abmessungen der Batterien muss nicht dem Original entsprechen, sind leichter zu wechseln und wenn sie auslaufen zerstören sie nicht die Platine.
Ja diese verflixten Nieten. Das schreckt mich auch ab. Blödes aufgebohre und auch die Halterung der Sirene ist anscheinend fies genietet.
Viele sagen sie mussten sich eine neue Sirene kaufen 😠 und die ist natürlich gemein teuer. das einlernen könnte man selber machen (3x öffnen und schließen mit der Fernbedienung).
Werde mal weitersehen, vor allem wg den Nieten.
Mir ist es egal wer von uns einen neuen thread aufmacht, wäre aber sinnvoll.
Grüße