S 80 II in Folie verpackt

Volvo S80 2 (AS)

Als ich und meine Ohl uns auf die Fahrzeugsuche gemacht hatten, war uns klar das es nicht Rot, Schwarz oder Weiss werden sollte.

Tja und wenn man dann auch noch nen S80 II als Flexi sucht, dann gestaltet sich das doch etwas schwieriger als zuvor geplant.

Da standen wir nun vor ca 3 Monaten vor diesem Traumauto.Mit einer tollen Austattung und sauberer Fahrzeughistorie. Es hat einfach alles gepasst.

Als Momentum angepriesen und vom Volvo Autohaus gekauft, entpuppte er sich aber dann kurze Zeit später als Summum 😁.

Nur die Farbe halt, das war immer noch so eine Sache. Also nen kleinen Blick in die Spaßgeldkasse geworfen, und ja es sah noch sehr gut aus.

Also mal über eine Folierung nachgedacht und einige Folierer hier in Berlin besucht und Infos eingeholt.

Foleinmarke, Vor und Nachteile und natürlich Preise.

Von Avery über Oracal bis hin zu 3M. Keiner konnte so recht überzeugen. Farbfächer ohne Ende, und zum Schluß sah alles irgendwie alles gleich aus.

Der Kopf dampfte 😕

Da stieß ich per zufall auf bruxsafol, und deren Folien Serie mit Namens PWF.

Kleiner Farbfächer mit vieleicht 15 Farben, und eine schöner als die andere.

So hatten wir uns für den Farbton " Urban Taupe Matt Metallic " entscheiden.

Da es nur zwei Folierer in Berlin gibt die diese Folie verarbeiten dürfen, viel die Entscheidung für den Kollegen im Süden der Stadt, da sehr nah an der Arbeitsstelle. Musste wieder mal mit dem Gesindelcontainer ( Bus & Bahn ) fahren 🙁

Also den S80 am Montag den 22.09 frühs abgegeben und am 25.09 Abend abgeholt.

und ich muss sagen, die Jungs haben Spitzenarbeit geleistet.

Anbei einige Fotos von mittendrin und von dannach.

Wir sind jedenfalls Happy....😁😁😁

Beste Antwort im Thema

Und hier kommt Update II,

weitere 2 Jahre sind durchs Land verflogen. Mittlerweile ist die Folie schon 4 Jahre alt. Alles wie gehabt, immer noch sehr zufrieden. Der Alltag hinterlässt seine Spuren, die Folie hat hier und da kleine leichte Kratzer.
Aber nichts ist zu dem Originallack durchgedrungen 🙂

Bis vor ca 1 Monat 😰, der S80 stand ca 2 Wochen am Straßenrand. Ins Ausland geflogen. Irgendwie muss eine Bauarbeiterkolonne oder ein Teerwagen oder sonstwas 😕, irgendeine Flüssigkeit aufs Dach geschleudert haben. Flecken ohne Ende.

Und da wir ja eine Bruthitze hatten, alles schön eingebrannt. Sofort mit dem Folierer telefoniert, und er meinte zieh das Dach ab, und dann schaun wir weiter. Gesagt getan, bei ca 30 ° Außentemperatur einfach die Folie abgezogen. Total Easy 😎.

Darunter strahlte mich ein nahezu Jungfräulicher Schwarzer Metalliclack an. Es gab 3 kleine Stellen, die etwas Folienkleber hatten. Aber mit Isopropanol 99,9% wurde flux saubergemacht.

Nächstes Jahr war eh geplant, eine neue Farbe raufzubügeln, deshalb wurde das Dach in Schwarz Metallic foliert. Preis 100 €.

Und nun Bildasse....

57 weitere Antworten
57 Antworten

Stimmt jetzt wo ich nochmals drüber nachdenke, da war ja was mit dem Y.

Es kommt auf den Bildern nicht so gut rüber, aber es ist viel heller. Jedenfalls tagsüber.

Die beste Grundfarbe fürs Folieren ist und bleibt Schwarz oder Dunkelblau.
Damit es mit den Schattierungen im Bereich der Türspalten hinhaut.

Man kann sogar in Chrom folieren lassen oder das berühmte FlipFlop von Standox damals. Es ist schon Wahnsinn was alles möglich ist.
Alles ne Frage der Preises und des Mutes, es wirklich zu machen.

Ging eigentlich nur darum, dass bei Y-Tours die Truppenfahrzeuge immer matt bepinselt wurden. Die normalen Personenfahrzeuge kommen jetzt aber auch als Behördenleaser beim Bund einen normalen Serienlack....man sieht die ab und an mal auf der BAB.
Der Nachteil des Folierens für mich, dass die Einstiege und sonstigen Bereiche unter den jeweiligen Deckeln ihre alte Farbe behalten, da fände ich Dippen interessanter, da könnte man diese Bereiche auch behandeln.
Grüße
braucki

Das mit dem Dippen war auch zuerst der Gedanke. Konnte mich aber nicht so richtig durchringen. Hat beides seine Vor und Nachteile.
Für mich war die Haltbarkeit wichtig. Und irgendwie konnte mich kein Dipper hier so richtig überzeugen.

schick, schick. Viel Spaß mit dem Wagen.

Ähnliche Themen

Sieht ganz gelungen aus. Es gefällt. Ausser dem konkurenzlos hübschen Bordeaux äh Flamencorot, sicher auch eine akzeptable Farbe.

Gruss Skunky77

Zitat:

Original geschrieben von S2-Limo


Musste wieder mal mit dem Gesindelcontainer ( Bus & Bahn ) fahren 🙁

😁 ....der war gut!

Tolle Arbeit, preislich ok, da wären auch absolute Fehlfarben zukünftig durchaus eine Überlegung wert. Die Matttöne sind grundsätzlich nicht so meins, aber Hauptsache, es gefällt. Wenn es in 3-4 Jahren dann nicht mehr gefallen sollte, einfach runter damit und der Nachbar denkt, Ihr habt ein neues Auto.....

Und willkommen in der Volvogemeinde!

Hallo

Gratulation zum schönen S80 Elch! Die Farbe gefällt mir sehr! Etwas nicht alltägliches! Gut gemacht!
Viel Spass und allemal gute Fahrt!

Danke für die Bilder, nicht mein Geschmack, aber dennoch eine tolle Arbeit.

Viel Spaß mit dem S80!

Wie wäsch und poliert man einen folierten eigentli6?

Es gibt zum einen spezielle Pflegeprodukte dafür. Kost halt etwas mehr.
Oder ganz einfach in die Waschstrasse. Und dann kein Wax nehmen !!!!!!

Mit Kärcher kann man rangehen, allerdings ungefähr 80 cm Abstand einhalten.

Und Polieren werde ich ihn nicht, wurde mir abgeraten, da ich eine Matt Metallic Folie gewählt habe.

@s2-limo
sieht wirklich gut aus!
PS. ich bezweifel , dass es ein summum ist - die Vordersitze haben bei Summum elektrische Sitzverstellung und keinen Hebel - aber egal....

viel spass mit dem Wagen...

@foodtek

Ich hab nen Schweden Import erwischt. Denke mal das es da leichte Unterschiede in der Austattungslinie gibt. Der Fahrersitz ist übrigens mit elektroantrieb.
Und hinten rechts an der Türe ist noch nen kleiner schöner Original Aufkleber samt Fahrgestellnr und der Austattunglinie.
Kann die gern nen Bild davon zeigen.

Denke mal aber das es wirklich Länderspezifich ist.

So und nu gibt es Mittag bei Oma.

Lekker Schnitzel mit Blumenkohl und Kartoffeln.

Afk....

Zitat:

Original geschrieben von foodtek


@s2-limo
sieht wirklich gut aus!
PS. ich bezweifel , dass es ein summum ist - die Vordersitze haben bei Summum elektrische Sitzverstellung und keinen Hebel - aber egal....

viel spass mit dem Wagen...

Ich habe auch einen Summum und der Beifahrersitz ist nicht elektrisch. Das wäre eine Option gewesen und diese Investition habe ich mir geschenkt. Also, Frauchen auf der Beifahrerseite muss sich auch auf die Höhe pumpen. 🙂

Gruss Skunky77

Unterscheiden sich die Ausstattungslinien nicht auch je nach Modelljahr?!

Da mein ein 2010 ist, kann es wirklich damit zusammen hängen. Anbei noch das kleine Schildchen wo es nochmals draufsteht und noch einige Schnappschüsse mit Winterschuhen ( ganz frisch ). Die Radkappen fehlen noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen