S 80 II in Folie verpackt
Als ich und meine Ohl uns auf die Fahrzeugsuche gemacht hatten, war uns klar das es nicht Rot, Schwarz oder Weiss werden sollte.
Tja und wenn man dann auch noch nen S80 II als Flexi sucht, dann gestaltet sich das doch etwas schwieriger als zuvor geplant.
Da standen wir nun vor ca 3 Monaten vor diesem Traumauto.Mit einer tollen Austattung und sauberer Fahrzeughistorie. Es hat einfach alles gepasst.
Als Momentum angepriesen und vom Volvo Autohaus gekauft, entpuppte er sich aber dann kurze Zeit später als Summum 😁.
Nur die Farbe halt, das war immer noch so eine Sache. Also nen kleinen Blick in die Spaßgeldkasse geworfen, und ja es sah noch sehr gut aus.
Also mal über eine Folierung nachgedacht und einige Folierer hier in Berlin besucht und Infos eingeholt.
Foleinmarke, Vor und Nachteile und natürlich Preise.
Von Avery über Oracal bis hin zu 3M. Keiner konnte so recht überzeugen. Farbfächer ohne Ende, und zum Schluß sah alles irgendwie alles gleich aus.
Der Kopf dampfte 😕
Da stieß ich per zufall auf bruxsafol, und deren Folien Serie mit Namens PWF.
Kleiner Farbfächer mit vieleicht 15 Farben, und eine schöner als die andere.
So hatten wir uns für den Farbton " Urban Taupe Matt Metallic " entscheiden.
Da es nur zwei Folierer in Berlin gibt die diese Folie verarbeiten dürfen, viel die Entscheidung für den Kollegen im Süden der Stadt, da sehr nah an der Arbeitsstelle. Musste wieder mal mit dem Gesindelcontainer ( Bus & Bahn ) fahren 🙁
Also den S80 am Montag den 22.09 frühs abgegeben und am 25.09 Abend abgeholt.
und ich muss sagen, die Jungs haben Spitzenarbeit geleistet.
Anbei einige Fotos von mittendrin und von dannach.
Wir sind jedenfalls Happy....😁😁😁
Beste Antwort im Thema
Und hier kommt Update II,
weitere 2 Jahre sind durchs Land verflogen. Mittlerweile ist die Folie schon 4 Jahre alt. Alles wie gehabt, immer noch sehr zufrieden. Der Alltag hinterlässt seine Spuren, die Folie hat hier und da kleine leichte Kratzer.
Aber nichts ist zu dem Originallack durchgedrungen 🙂
Bis vor ca 1 Monat 😰, der S80 stand ca 2 Wochen am Straßenrand. Ins Ausland geflogen. Irgendwie muss eine Bauarbeiterkolonne oder ein Teerwagen oder sonstwas 😕, irgendeine Flüssigkeit aufs Dach geschleudert haben. Flecken ohne Ende.
Und da wir ja eine Bruthitze hatten, alles schön eingebrannt. Sofort mit dem Folierer telefoniert, und er meinte zieh das Dach ab, und dann schaun wir weiter. Gesagt getan, bei ca 30 ° Außentemperatur einfach die Folie abgezogen. Total Easy 😎.
Darunter strahlte mich ein nahezu Jungfräulicher Schwarzer Metalliclack an. Es gab 3 kleine Stellen, die etwas Folienkleber hatten. Aber mit Isopropanol 99,9% wurde flux saubergemacht.
Nächstes Jahr war eh geplant, eine neue Farbe raufzubügeln, deshalb wurde das Dach in Schwarz Metallic foliert. Preis 100 €.
Und nun Bildasse....
57 Antworten
Die neue Farbe, willst schon was dazu verraten oder bleibt es eine Überraschung für uns? 😁
Ja gut, so nebem dem Ford Mondeo (ohne Radkappen) und weitere ungepflegte Fahrzeuge im Hintergrund (Bild 9) steht er natürlich TOP da....😁
Hatte ja ganz vergessen hier den Bericht weiter zu führen.
Letzten September (2019) wurde er wieder bei unserem Stammfolierer abgegeben. Da wir mit der Qualität der letzten Folie sehr zufrieden waren, wurde es wieder der Hersteller Bruxsafol mit der Serie PWF.
Die Farbe heisst Matt Dark Space Mugello.
Wie zuvor wurde der S80 frisch gewaschen am Montag abgegeben und am Donnerstag früh abgeholt. Und nun gibts viele Bilder die in der Zwischenzeit aufgenommen wurden.
Ähnliche Themen
Sieht chic aus und passt besser zum S80 wie die alte Folie.
Sieht wirklich top aus! Daumen hoch🙂
klasse
Verrätst Du die Kosten dafür?
Klar warum nicht. Der Preis belief sich auf 2200€. Als Haltedauer haben wir wieder 5 Jahre angepeilt.
Ich warte noch auf Vanta-Black Folie. 😁
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 19. Januar 2020 um 06:20:10 Uhr:
Ich warte noch auf Vanta-Black Folie. 😁
Das soll mal ruhig BMW vorbehalten bleiben. Im Gegensatz zu denen hat Volvo ja unter dem konturenschluckenden Schwarz keine Designmissgeburten zu verstecken 😁
Hingegen sollte es bei X2/4/6/7 & Co zur Pflicht werden.