S 80 D5
Automatik oder Schalter? Ich will mir einen S80 D5 zulegen. Kann mir jemand Erfahrungen und Meinungen mitteilen, welche Schaltung für ein solche Fahrzeug angesagt ist. Bis jetzt fahre ich einen S 60 D5 mit Schaltung. ... auf welche Ausstattungskriterien sollte ich auf jeden Fall achten !! Vielen Dank für eure Antwort im Voraus. Gruß, Uli
10 Antworten
Das ist doch schwierig zu beantworten, weil diesbezüglich nicht jeder gleich empfindet. Ich würde das Auto z.B. nur mit Automatik fahren. Einen T5 dagegen lieber mit Schaltung. Kommt ganz drauf an 😉
S 80 D5 Automatik oder Schalter
Vielen Dank Nürburgring für Deine Antwort, Ich weiß, dass es eine sehr subjektive Entscheidung ist. Habe nur gehofft, dass der eine oder andere Vergleiche ziehen kann. Doch Du wirst recht haben, es kommt wohl auch auf das Modell und die generelle Fahrweise an ! LG, Uli
Re: S 80 D5
Zitat:
Original geschrieben von ulmoelz
Automatik oder Schalter? Ich will mir einen S80 D5 zulegen. Kann mir jemand Erfahrungen und Meinungen mitteilen, welche Schaltung für ein solche Fahrzeug angesagt ist. Bis jetzt fahre ich einen S 60 D5 mit Schaltung. ... auf welche Ausstattungskriterien sollte ich auf jeden Fall achten !! Vielen Dank für eure Antwort im Voraus. Gruß, Uli
neuer oder alter d5? beim alten d5 würde ich auf alle fälle den schalter nehmen. ist einfach eine spur spritziger. beim neuen fallen die unterschiede nicht mehr so stark ins gewicht, sodass deine vorliebe entscheiden sollte.
grüsse sven,
ex s80 d5 (163 ps) fahrer.
Oh je......
ich fahre ja einen S80D5 (alt) mit Schalter und parallel (na, ja, eher meine Frau) einen 530d Tou mit automatik.
In der ortschaft ist es eher so, dass mir die automatik wesentlich besser gefällt. Auch fahre ich damit insgesamt nicht langsamer als mit einer Schaltung. Aber bereits auf der Landstrasse und vor allem auf der AB ödet mich die Automatik an, da sie laufend schaltet. kein Überholvorgang ohne nerviges runtergeschalte. Und ab 180 habe ich das Gefühl, dass der Wagen nicht in Schwung kommt. Fantastisch ist die Automatik allerdings, wenn Du anhänger ziehen wollst.
Wenn ich jetzt entscheiden müsste: ich wüsste nicht, was ich tun würde. vielleicht würde ich mir überlegen:
- fahre ich mehr Stadt oder mehr Überland?
- ziehe ich "viel"?
Ähnliche Themen
Automatik oder Schalter
Hallo, Jürgen S60 D5, Deine Antwort hat mir schon sehr geholfen, danke. Ich fahre jetzt einen S60 D5 (163 PS) mit Schaltung, nur wenig in der Stadt öfter Land- und die meisten Kilometer Autobahn! Da ich mir jetzt eine S 80 D5 (185 PS) anschaffen will, stellte sich diese Frage. Viele behaupten, dass man dieses Gefährt nur mit Automatik fährt. Mein Sohn ist der gleichen Meinung, der fährt einen XC 90 D 5 mit Automatik. Ich selber tendiere aber zum Schalter aus den von Dir genannten Gründen !!! HG, Uli
Hallo Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Oh je......
ich fahre ja einen S80D5 (alt) mit Schalter und parallel (na, ja, eher meine Frau) einen 530d Tou mit automatik.
In der ortschaft ist es eher so, dass mir die automatik wesentlich besser gefällt. Auch fahre ich damit insgesamt nicht langsamer als mit einer Schaltung. Aber bereits auf der Landstrasse und vor allem auf der AB ödet mich die Automatik an, da sie laufend schaltet. kein Überholvorgang ohne nerviges runtergeschalte. Und ab 180 habe ich das Gefühl, dass der Wagen nicht in Schwung kommt. Fantastisch ist die Automatik allerdings, wenn Du anhänger ziehen wollst.
---------------------------------------------
Du vergleichst also einen Volvo Schalter mit einer BMW Automatik. HM, kann es ein die sich die Automatik-Getriebe unterschiedlich verhalten. Ich fahre seit 70 Tkm einen V70, 163 PS Automatik. Ich bin sehr zufrieden, Dein geschildertes Problem tritt doch nur auf, wenn Du Vollgas gibst , also in den kick down Bereich kommst. Ansonsten schaltet die Automatik ähnlich einem Schalter. Die meisten Leute schalten doch auch da beim Überholen zurück.. Besonders auf der BAB fahre ich gerne mit dem Tempomat. In Verbindung mit der Automatik - Klasse. Und wenn man nicht immer voll durchtritt, schaltet die Automatik auch nicht voll zurück. Hatte vorher einen S60 T5. Wenn ich dort durchgetreten habe, besonders im 1. und 2. Gang kam ich mit dem Schalten gar nicht nach. Der Drehzahlbegrenzer hat den Motor oft gerettet.Viel Grüße
Rudolf5 Volvos mit Schaltung, 2 mit Automatik.
Es mag sein, dass sich die Automaten unterschiedlich verhalten.
Der BMW-Automat schaltet sofort runter, wenn das Gaspedal so 3-4mm durchtritt. Den Kick-down benötigt man praktisch nie. Die grösste macke des BMW-AT nämlich dass es nicht von 3 in 4 und 4 in 5 schaltet wenn man den Fuss konstant vor kick-down festhält, hatte ich nicht beschrieben. Das führt regelmässig dazu, dass man mitten im Überholvorgang vom Gas muss. Das ist aber offensichtlich nur beim BMW-AT so. (allerdings bei jedem Wagen, den ich bis jetzt von BMW hatte, andere schriben das Gegenteil....)
Wenn man sich andere Threads zum Thema VOLVO-GT ansieht, so schreiben viele von der "Schwabbeltronic", die extrem gerne schaltet. von daher sehe ich Parallelen.
Was die Autobahnfahrt betrifft: ich fahre pro Jahr runde 60.000km, davon 45-50.000km auf der Autobahn. Im Schnitt schalte ich auf 180km 2-4x (einmal 5-4, 4-5 wegen Baustelle oder Stau bei Braunschweig). die Automatik }100x (im BMW schaltet der Automat so bis Tempo 140 beim Gasgeben (OHNE!!! kick-down) immer von 5 auf 4 zurück. Selbst ein halten mittels "Steptronic" nützt nicht viel.
MEIN Fazit hatte ich deutlich gemacht.
Wie ich den Zusatz, dass der Begrenzer den T5-Motor gerettet hat, interpretieren soll, weiss ich jetzt nicht. Ich selber fahre los, nach ca. 20-30M ist der zweite drin, dann zügig der dritte. Beschleunigungsorgien sind mir fremd. Abr ich ahne, warum manche einen Satz Reifen nach weniger als 20tkm platt haben. Mit jetzt knapp 120.000km ist ein Satz Sommerreifen runter, die Winterreifen machen noch gut bis Ostern (so 140.000km)
Re: Automatik oder Schalter
Zitat:
Original geschrieben von ulmoelz
Hallo, Jürgen S60 D5, Deine Antwort hat mir schon sehr geholfen, danke. Ich fahre jetzt einen S60 D5 (163 PS) mit Schaltung, nur wenig in der Stadt öfter Land- und die meisten Kilometer Autobahn! Da ich mir jetzt eine S 80 D5 (185 PS) anschaffen will, stellte sich diese Frage. Viele behaupten, dass man dieses Gefährt nur mit Automatik fährt. Mein Sohn ist der gleichen Meinung, der fährt einen XC 90 D 5 mit Automatik. Ich selber tendiere aber zum Schalter aus den von Dir genannten Gründen !!! HG, Uli
Hallo Zusammen,
ich war auch anfangs skeptisch bezüglich des Automaten. würde heute aber sagen das er in der Tat sehr gut zu meinem XC90 paßt.
Für Überholvorgänge oder mal ganz schnelles Beschleunigen nutze ich den manuellen Modus, ansonsten gleitet man mit der Automatik sehr schön dahin ohne lahm zu sein.
Die 185 PS Motorisierung ist sicher nicht üppig aber durchaus ausreichend, der etwas leichtere S80 sollte daher auch eine Spur spritziger sein.
Wie an andere Stelle erwähnt spielt natürlich der hauptsächliche Einsatz(ort) des Fahrzeugs eine Rolle, entscheidend sollte aber sein wie man sich als Fahrer damit fühlt - also unbedingt ausgiebig Probefahren. 😉
Viele Grüße
Marco
Schalter oder Automatik
Vielen Dank für eure Mühe...
es ist halt auch eine persönliche Einstellung, das weiß ich.
Aber ich tendiere doch auch zu Jürgens Überlegungen (auch mein Sohn mit seinem XC 90 ist nach wie vor der Meinung, dass es Automatik sein sollte). S80 D5 Summum Schalter mit ein paar Extras, besseres Radio, GSM Freisprechanlage (kein Bluetooth), die wasserabweisenden Außenspiegel... und evtl. Verbundglasseitenfenster?? Morgen um 14 Uhr fällt die Entscheidung. Werde vorher nochmal den D5 mit Automatik Probe fahren und euch dann berichten, was es letztlich geworden ist, wenn ihr mich nicht vorher noch umstimmt!! Gruß. Uli
Hi ulmoelz,
wenn Du häufiger mit mehr als 1-2 personen fährst, gönn die auch die Niveauregulierung.
summum hat alles, was ich auch nehmen würde (Xenon, Einparkhilfe HINTEN (vorn ist IMHO überflüssig), nimm auch die Seitenscheiben wasserabweisend in Verbundglas. Ist schon spassig, wenn bei Sauwetter deine Scheiben frei sind.... (wenn dir das zu teuer ist: die wasserabweisenden Spiegel si nd auch schon klasse.
Ich würde, bei summum auch die belüfteten Ledersitze nehmen. Leder ist schon nicht schlecht, aber bei grosser Hitze doch etwas schweisstreibend.