S 600 12V 1994 springt nicht mehr an
Hallo zusammen, ich habe seit 10 Monaten ein Merc 600 S Coupe 12V von 1994 mit 210000km. Bis jetzt hat er mir noch nie Probleme bereitet, wirklich ein tolles Auto. Nun habe ich ihn 10 Tage nicht mehr gefahren und jetzt springt er nicht mehr an ? Batterie ist voll geladen und der Anlasser dreht aber er springt nicht an ! Kann mir jemand einen Tipp geben.
22 Antworten
Aber wenn dem so ist (was bewundernswert ist), wieso sollte denn jemand da noch "einfach so" Mitglied werden (und seine Beiträge zahlen), wenn er doch einfach warten kann, bis er die gelben Engel braucht?
Der ADAC bietet ja noch mehr Vorteile.
Wie Camlot bereits zuvor geschrieben hat, bieten die gelben Engel z. B. auch Rechtsberatung, Kaufgutachten und noch vieles mehr.
Gruß Anton
@dirauction
Und? Läuft denn das Triebwerk wieder und was war das Problem?
Wäre mal interessant zu wissen, falls einem selber mal das Auto nicht mehr anspringt...
Vielen Dank an alle "Mitleider" für Eure Anteilnahme. Wie ich heute Nachmittag herausgefunden habe, handelt es sich um ein Problem mit dem Benzin. Als ich die eine Benzinleitung oben rechts auf dem Motor getrennt habe ist der Motor angesprungen. Natürlich habe ich nach dem ersten Schock das mein "Baby" doch noch was von sich gibt den Motor nach 2 Sekunden wieder abgestellt weil das Benzin von der Leitung herausspritzte. Ich vermute das es sich um den Membrandruckregler oder irgendsowas dort oben handelt. Werde weiter "forschen" weil die Merc-Werkstatt umzieht und erst in 14 Tagen Zeit für micht hätte.
Halte Euch auf dem laufenden!
Mit freundlichen Grüssen
R.Geiser
Dirauction
Ähnliche Themen
@dirauction
Halt mich nicht für verrückt, aber ich dachte schon die ganze Zeit an Dich und das es irgendetwas mit der Benzinzufuhr (Pumpe oder so) zu tun haben könnte...
Ich hatte mal mit meinem "Sorgen-Jaguar" (zum glück verkauft das Teil) so ein ähnliches Problem, wo sich letztendlich rausstellte, dass es die Benzinpumpe war...
Hatte mich damals fast blöde gesucht...
Gute Nachricht, mein 12ender schnurrt wieder, und das ohne DC-Werkstatt ! Bei diesem schönen Wetter hatte ich ja Zeit ein bisschen am Merc rumzuschrauben. Folgendes Problem war aufgetreten, mein 12V 600 Coupe von 1993 nach 10 Tagen stillstand nicht mehr startete. Es drehte nur der Anlasser und alle Kontrolleuchten leuchteten auf. Nach dem kontrollieren aller Sicherungen im Fond / Heck und auf dem Steuergerät ( die alle ok waren), dem laden der Batterie und dem abschrauben der Benzinleitung im Motorraum ( Benzin war vorhanden ) habe ich mich an Euch gewandt und viele tolle Vorschläge erhalten, DANKE. Da die Merc-Werkstatt erst in 14 Tagen Zeit gehabt hätte, liess es mich nicht in Ruhe selbst weiter zu forschen. Heute Nachmittag also, beide Benzinleitungen weg ( Vor- und Rücklauf ) in eine 1 Liter Wasserflasche, es muss ja was "gehen". DER WAGEN SPRINGT SOFORT AN !!! Ohne Benzin "ein Welt-Wunder".... nach 5 Sekunden aus, klar ohne Benzinzufuhr. Die eine Flasche hatte sich mit Benzin gefüllt vom Tank. OK. Tankbenzinleitung wieder raufgeschraubt, kommt ja Most. Rücklauf direkt mit Gummischlauch in die Pet-Flasche geleitet. START - nichts / Rücklaufflasche gefüllt mit Benzin ?!!! ......................ah.. ja..Sicherung der Benzinpumpe im Kofferraum entfernt. Motorspringt sofort an für 5 Sekunden. Sicherrung rein, starten..... nichts!!! Sicherung raus...........Motor startet wieder für 5 Sekunden. Sicherung rein und Unterdruckschlauch vom Membrandruckregler abgezogen ( Das ist das Teil in der Mitte vom Motor ganz hinten, wie ein Türmchen hinter dem Kabelschacht )..... starten.........Motor springt an und läuft und läuft. Habe den Unterdruckschlauch bei laufendem Mortor wieder befestigt....... alles ok. Probefahrt.....ausmachen...starten... TIP TOP !!!?? Nehme mal an, dass sich der Membrandruckregler festgefressen hatte oder so, werde einen solchen bestellen (kleines Teil nur mit Spannring befestigt) und hoffe auf gute Fahrt.
Vielen Dank für Eure Anteilnahme und hoffe Euch auch mit meiner "Erfahrung" einen Beitrag geleistet zu haben.
MfG
Dirauction
Respekt!
@dirauction
Der Wahnsinn... Bist Du etwa Schweizer und ein Tüfftler dazu?
Sensationelle Ursachenfindung! Ein lebendes Diagnosegerät!
Glückwunsch und ebenfalls Respekt zur Geduld und technischen Erfahrung.
Also ich wäre eher verzweifelt, als dass ich die Ursache gefunden hätte...