S 60 II ohne echtes Tagfahrlicht ?

Volvo XC60 D

Hallo,

komme eben vom freundlichen VOLVO-Händler (der auf seinem Hof den neuen S 60 stehen hat) und habe erfahren, daß der Wagen angeblich kein echtes Tagfahrlicht hat.

Was bei VOLVO im Prospekt TAGFAHRLICHT heißt, sei das ganz normale Abblendlicht, also keine extra Beleuchtung.

Weiß jemand, ob diese Aussage stimmt ?

Gruß, Euer Gunther

Beste Antwort im Thema

Braucht das wer ? Bei Volvo gehen doch die Scheinwerfer sowieseo automatisch aus wenn die Zündung aus ist, Marketing Gag 😕😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo,

Tagfahrlicht ist nichts anderes, als das dein Abblendlicht beim einschalten der Zündung immer automatisch angeht. Mein freundlicher hat es mir so bei der Bestellung meines XC60 erklärt.
Es selber meinte, das dies unnütz sei, da du dann immer mit Licht fährst. Ich denke, das kannst du auch haben, wenn du den Lichtschalter immer auf on lässt, so hast du wenigstens die Option es bei Gelgenheit auch wieder mal auszuschalten.

Gruß Matze

Tagfahrlicht bei Volvo bedeutet Licht vorne und hinten immer an und wenn Motor aus auch vollständig aus.
Einziger Nachteil. Wenn Du im dunklen vor einer Baustelle warten muss und den Motor aus machst ist ringsrum dunkel.
Dann musst Du von Hand auf Standlicht schalten.
Die Tagfahrlicht Option im Katalog für 0€ ist nichts anderes als genau diese eben erwähnte Schaltung, welche in der Schweiz seid Auslieferung des XC60 grundsätzlich aktiviert ist.

gruss rasti-ch

Die Menschen werden immer fauler oder irre ich mich?

Wie jetzt? Das seit ewigen Zeiten bekannte Standardfeature "Licht an" (so wie ich es in meinem alten S60 habe) heißt jetzt "Tagfahrlicht" und muß separat bestellt werden? Wie funktioniert denn dann das neue Standard-"Licht an"?
Die sollen mir bloß keine LED-Leisten drankleben. Sieht ja arm aus, bei Audi und Porsche (erst recht bei denen) sogar fast schon proletenhaft...

Gruß

Markus

Ähnliche Themen

Hallo u. guten Morgen !

"MatziV70", besser hätte ich das jetzt auch nicht schreiben / erklären können, denn genauso hat es mir der VOLVO-Verkäufer nun, bei hartnäckigem Nachfragen erklärt. DANKE !

Motor gestartet = Abblendlicht ist an. Motor aus = Abblendlicht ist aus.

Die mit KINETIC, MOMENTUM u. SUMMUM ausgestatteten S 60 haben die Option TAGFAHRLICHT dann serienmäßig an Bord. Vermutlich kann man diese Fahrzeuge nicht ohne dieses Extra bestellen, wenn man diese Ausstattungs-Pakete wählt.

Mir wäre es lieber gewesen, wenn ich selbst entscheiden könnte, ob ich ständig mit ABBLENDLICHT fahren will.

Gruß, Euer Gunther

Bei meinen ersten V70 war links neben dem Lichtschalter eine kleine Stellschraube mit der man das Licht auf Dauerlicht (heute=Tagfahrlicht) stellen konnte. War extra für den schwedischen Markt 😁

Zitat:

Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB


Hallo u. guten Morgen !

"MatziV70", besser hätte ich das jetzt auch nicht schreiben / erklären können, denn genauso hat es mir der VOLVO-Verkäufer nun, bei hartnäckigem Nachfragen erklärt. DANKE !

Aber gerne doch,

man hilft wo man kann, weil mich die dämliche Option im Zubehörkatalog auch irre gemacht hat. Also nix anderes als ne Mogelpackung. Deswegen auch für unglaubliche 0,00€ Aufpreis. :-))

Hi Gemeinde.

Tatsächlich ist die Bezeichung "Tagfahrlicht" irreführend, da wohl die meisten an Audis "Krasses Checkerlicht" denken.
Dabei ist es einfach die Schalterposition 2, nur dass man den Schalter nicht betätigen muß. Ich empfinde es als Nachteil, da man leider das Licht bei laufendem Motor nicht ausschalten kann.

Also: NICHT MITBESTELLEN.

Übrigens kann man auch bei alten Volvos diese Funktion beim 🙂 einstellen lassen.l

Hintergrund ist wohl folgender: Es gibt ja keine "deutschen", "italienischen", etc. Ausstattungen mehr. Der Marketcode 19 gilt für ganz Europa. Somit wird es wohl Länder geben, in denen diese Schaltung vorgeschrieben ist. Ergo ist das in allen drin.

Beta

ich hatte es auch angesprochen bei der Bestellung, mein Händler hatte konsequent abgeraten dies zu bestellen, da es dann immer brennt, auch wenn man nur mal nen m vorfährt oder noch mal anlässt und so.

Verwirrend finde ich es trotzdem was hier steht, zumal die StVZO durchaus zwischen Abblendlicht und Tagfahrlicht (TFL) differenziert. Ich denke, da wird auch die optionale Schaltung des S60 hingehen, denn beim TFL darf das rückwärtige Licht und die Numemrschildbeleuchtung aus bleiben! Spannend ist dann allerdings, dass viele mit dem supergrellblendenen CheckerAudiPorscheundauchMercedes Licht sich das Beleuchten des Hecks nachträglich programmieren lassen. Über Sinn- und Unsinn kann man gerne diskutieren, wie auch einige die Vorteile von "Licht an" am Tage noch nicht verstanden haben. Dies ist auch dann noch von Vorteil, wenn man mit ausgeschaltetem Fahrzeug an Ampel/Schranke steht, während der "immer-Licht-an-Schwede" im Dunklen verschwindet.

Der wesentliche Unterschied, weshalb die Blenderhersteller aus Bayern und Schwaben diese schmucken Lämpchen verbauen, ist  neben ungewollten Designelementen eher technischer Natur: geringere Stromaufnahme und reduzierte Blendwirkung paaren sich mit extrem langer Lebensdauer bei neuen Möglichkeiten des Einbaus (jenseits der Hauptscheinwerfer). Und natürlich dienen sie auch auf der linken Spur als Hinweis, wer hier was zu sagen hat 😁😉.

Gruß

Stefan
(TFL und Rücklicht stets an)

Der neue S60 hat auf jeden Fall rechts und links vom Grill 2 längliche Leuchten (nicht Scheinwerfer, die er natürlich auch hat aber weiter außen sitzen 😉 ) die wie ich denke das Tagfahrlicht sein werden.

Gruß
Michael

Du meinst jetzt aber nicht nur das Positionslicht, wie es der alte S60 mit Xenon auch schon hat...?

Ich glaube er meint die LED-Bänder. Die dienen allerdings nur (wie auch beim XC60) als Standlicht. Kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem S60 anders wird.

Das ist Standlicht wie beim XC60

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Das braucht in der Schweiz jeder Neuwagen ab Februar 2011.
Wann das somit in D Vorschrift ist, weiss ich nicht.

Ebenfalls ab Feb. 2011.

Die Schaltung von Volvo ist kein Tagfahrlicht, sondern nur eine Dauerfahrlichtschaltung. Lt. einem Volvo-Verkäufer ist es ein Software Flag, den man jetzt "mitbestellen" kann und auch wohl wieder abschalten kann, ab Feb 2011 ist er bei Auslieferung standardmäßig gesetzt und nicht mehr änderbar.
Wenn man böse wäre, könnte man jetzt von Etikettenschwindel sprechen. 😉

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen