S 500 Spritfresser?

Mercedes CL C215

Hallo,
vor kurzem habe ich mir einen S500 Bj 2000 zugelegt.Nun bin ich erschrocken er frißt mich fast schon auf.Mann kann förmlich zusehen,wie die Tanknadel nach unten geht.
Auf manchen Strecken geht es fast Meter weiße das er Liter Weiße schluckt...

Hat jemand genau das selbe Problem? oder ist es einfach so

Grüße Bernd

Beste Antwort im Thema

So,

jetzt habe ich den ganzen Thread nochmal in Ruhe gelesen.

Du schreibst mächtig wirres Zeug. Ich habe hier zur besseren Übersicht mal einige Zitate aus mehreren Beiträgen von Dir eingefügt:

Zitat:

Jedoch natürlch eine andere Sache mit 3,2 Liter aber trotz allem um die 10 Liter eigentlich sehr gut.

Da läßt Du uns zunächst mal völlig im unklaren. Zunächst mal fand ich 10 Liter für einen 320 er recht wenig. Erst in einem späteren Beitrag hast Du dann ergänzt, daß es sich um die Diesel-Variante handelt.

Wie Rotherbach schon schrieb, sind 10 Liter für einen 320er Diesel schon recht viel.

Wenn Du 50 % draufrechnest, hast Du den ungefähren Verbrauch für einen vergeichbaren 320er Benziner. Der S 500 braucht natürlich nochmal etwas mehr als ein 320er Benziner.

Zitat:

Also mir ist eben aufgefallen,dass ich selbst bei konstanten 80 Km /h gerade mal vielleicht 40 Km fahre und schon ca 5-6 Liter Verbrauch drauf gehen.

Deine Verbrauchsangaben sind ein Witz. In diesem Beispiel wären das umgerechnet 12,5 - 15 Liter.

Zitat:

Also Karlsruhe -Frankfurt 160 Km habe ich gleich20 bis 25 Liter weg.
Ist viel oder....

Auch diese Angabe war so unpräzise, daß ich Dir in meinem zweiten Beitrag völlig falsch geantwortet hatte. Ich hatte nämlich daraus gelesen, daß Du 160 schnell gefahren bist und dabei 20 bis 25 Liter auf 100 km verbraucht hast, zwar viel, aber bei scharfer Fahrweise noch immer machbar mit einem S 500.

carobsi hat Deinen Beitrag richtig interpretiert, das ergibt nämlich 12,5 - 15,6 Liter auf 100 km.

Zitat:

Also,wie gesagt,momentan fahre ich all abendlich eine kurz Strecke von Ffm aus ca 40 km alleine auf dieser Strecke verbrauche ich ca 6 Liter.Mal 1ner mehr mal weniger bei wirklich ganz harmloser Fahrweise .Anfahrten ganz Sanft ohne Kikdown usw. Streckenweise Schnellstrasse höchstens momentan bis 110 ebenfalls ganz sanft....

Da ja da auch Stadtverkehr dabei ist, ist der Verbrauch völlig normal. Am Wagen ist nichts defekt.

Deine Angaben sind so ungenau, daß sich allein schon daraus schon riesige Schwankungen ergeben müssen.

Du hast einen 88 Liter-Tank. Ich fahre meinen Tank normalerweise grob leer. Über einen längeren Zeitraum/längere Strecke erhält man einen besseren Überblick über den Durchschnittsverbrauch. Den kann ich nach dem Volltanken ganz einfach mit Stelle hinter dem Komma errechnen. Mache ich aber nur selten (auf Gas sowieso nicht), weil es mich nicht interessiert.

Zitat:

Das heißt,wenn ich heute sagen wir mal für 30€ tanke,kann ich spätestens übermorgen wieder nach tanken.

Das ist richtig. So tanken meist junge Leute, bei denen das Geld knapp ist und die sich volltanken nicht leisten können. Die meisten tanken, schon aus Zeitgründen, einfach voll, wenn der Spritvorrat zur Neige geht.

Zitat:

vor kurzem habe ich mir einen S500 Bj 2000 zugelegt.Nun bin ich erschrocken er frißt mich fast schon auf.

Auch wenn Du im Verlauf des Threads versucht hast, diese Aussage aus Deinem Ausgangsposting zu relativieren, unterschwellig kommt das bei Deinem Gejammere immer wieder durch:

Schon der Spritverbrauch (von bisher herausgefundenen und normalen 12,5 - 15,6 Liter) bringt Dich an finanzielle Grenzen, von teuren Reparaturen noch gar nicht zu reden.

Fazit:
Verkaufe den Wagen so schnell wie möglich wieder, bevor er Dich völlig ruiniert!

Und wir bleiben dann von diesen Verbrauchsangaben ohne Aussagekraft verschont.

Um die Ausgangsfrage zu beantorten:
Gemessen an dem Verbrauch eines Kleinwagens ist ein S 500 tatsächlich ein Spritfresser.
Gemessen am Gewicht, dem Komfort, der Motorleistung etc. ist er relativ sparsam.

Wichtig ist mir außerdem, daß Du mein Fazit nicht persönlich nimmst. Wir kennen uns ja nicht.
Es ist einfach das Resultat aus dem, was ich gelesen und analysiert habe, auch wenn es für Dich hart klingen mag.

lg Rüdiger:-)

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


So,

jetzt habe ich den ganzen Thread nochmal in Ruhe gelesen.

Du schreibst mächtig wirres Zeug. Ich habe hier zur besseren Übersicht mal einige Zitate aus mehreren Beiträgen von Dir eingefügt:

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Jedoch natürlch eine andere Sache mit 3,2 Liter aber trotz allem um die 10 Liter eigentlich sehr gut.

Da läßt Du uns zunächst mal völlig im unklaren. Zunächst mal fand ich 10 Liter für einen 320 er recht wenig. Erst in einem späteren Beitrag hast Du dann ergänzt, daß es sich um die Diesel-Variante handelt.
Wie Rotherbach schon schrieb, sind 10 Liter für einen 320er Diesel schon recht viel.
Wenn Du 50 % draufrechnest, hast Du den ungefähren Verbrauch für einen vergeichbaren 320er Benziner. Der S 500 braucht natürlich nochmal etwas mehr als ein 320er Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Also mir ist eben aufgefallen,dass ich selbst bei konstanten 80 Km /h gerade mal vielleicht 40 Km fahre und schon ca 5-6 Liter Verbrauch drauf gehen.

Deine Verbrauchsangaben sind ein Witz. In diesem Beispiel wären das umgerechnet 12,5 - 15 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Also Karlsruhe -Frankfurt 160 Km habe ich gleich20 bis 25 Liter weg.
Ist viel oder....

Auch diese Angabe war so unpräzise, daß ich Dir in meinem zweiten Beitrag völlig falsch geantwortet hatte. Ich hatte nämlich daraus gelesen, daß Du 160 schnell gefahren bist und dabei 20 bis 25 Liter auf 100 km verbraucht hast, zwar viel, aber bei scharfer Fahrweise noch immer machbar mit einem S 500.
carobsi hat Deinen Beitrag richtig interpretiert, das ergibt nämlich 12,5 - 15,6 Liter auf 100 km.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Also,wie gesagt,momentan fahre ich all abendlich eine kurz Strecke von Ffm aus ca 40 km alleine auf dieser Strecke verbrauche ich ca 6 Liter.Mal 1ner mehr mal weniger bei wirklich ganz harmloser Fahrweise .Anfahrten ganz Sanft ohne Kikdown usw. Streckenweise Schnellstrasse höchstens momentan bis 110 ebenfalls ganz sanft....

Da ja da auch Stadtverkehr dabei ist, ist der Verbrauch völlig normal. Am Wagen ist nichts defekt.
Deine Angaben sind so ungenau, daß sich allein schon daraus schon riesige Schwankungen ergeben müssen.

Du hast einen 88 Liter-Tank. Ich fahre meinen Tank normalerweise grob leer. Über einen längeren Zeitraum/längere Strecke erhält man einen besseren Überblick über den Durchschnittsverbrauch. Den kann ich nach dem Volltanken ganz einfach mit Stelle hinter dem Komma errechnen. Mache ich aber nur selten (auf Gas sowieso nicht), weil es mich nicht interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Das heißt,wenn ich heute sagen wir mal für 30€ tanke,kann ich spätestens übermorgen wieder nach tanken.

Das ist richtig. So tanken meist junge Leute, bei denen das Geld knapp ist und die sich volltanken nicht leisten können. Die meisten tanken, schon aus Zeitgründen, einfach voll, wenn der Spritvorrat zur Neige geht.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

vor kurzem habe ich mir einen S500 Bj 2000 zugelegt.Nun bin ich erschrocken er frißt mich fast schon auf.

Auch wenn Du im Verlauf des Threads versucht hast, diese Aussage aus Deinem Ausgangsposting zu relativieren, unterschwellig kommt das bei Deinem Gejammere immer wieder durch:

Schon der Spritverbrauch (von bisher herausgefundenen und normalen 12,5 - 15,6 Liter) bringt Dich an finanzielle Grenzen, von teuren Reparaturen noch gar nicht zu reden.

Fazit:
Verkaufe den Wagen so schnell wie möglich wieder, bevor er Dich völlig ruiniert!

Und wir bleiben dann von diesen Verbrauchsangaben ohne Aussagekraft verschont.

Um die Ausgangsfrage zu beantorten:
Gemessen an dem Verbrauch eines Kleinwagens ist ein S 500 tatsächlich ein Spritfresser.
Gemessen am Gewicht, dem Komfort, der Motorleistung etc. ist er relativ sparsam.

Wichtig ist mir außerdem, daß Du mein Fazit nicht persönlich nimmst. Wir kennen uns ja nicht.
Es ist einfach das Resultat aus dem, was ich gelesen und analysiert habe, auch wenn es für Dich hart klingen mag.

lg Rüdiger:-)

Lieber Ruediger,

ich denke tatsächlich,dass hier so langsam eine Diskussionsplattform entsteht,in der sich jeder versucht besser als ein anderer dar zustellen.....sorry aber lese mal all dein letztes geschriebenes.

Weißt Du ich bin selbstständig,verheiratet,habe Haus ,Kinder stehe mitten im Leben....ich muss das nicht ,aber ist schon ein wenig arg tief gegriffen mit all Deinen Mutmasungen.

Habe ich schon erwähnt,dass ich diesen MB als Zweitwagen benutze......

Es ging mir hier um Wissen,Interesse sonst nichts.

Ich denke,dass sich zumindest dieses Thema hier nicht weiter vertiefen sollte und keiner mehr den anderen irgendwie versúchen sollte mit Argumenten vom anderen Stern..... zu überollen.

Ich bin leider sehr enttäuscht ....Einfaches Wissen,mehr wollte ich nicht.

Und nicht jede menge, sorry "altkluge" Leute die meinen andere versuchen zu belehren.

Trotz allem allen Danke und ein schönes Wochenende. Grüße Bernd

Servus, Bernd

Kann deine Enttäuschung nachvollziehen. Meines Erachtens hast du das Problem völlig nachvollziehbar geschildert. Klar, im Forum nehmen Kenner, Könner, Laien, Neider, Besserwisser etc. teil. Das Gemeinsame ist ein gewisser Bezug zur S-Klasse. Der eine hat sie, ein anderer hatte, jener möchte - dies über alle Baureihen hinweg.

Zu deinem "Trinkspecht" kann ich nichts Wissenswertes schreiben, ausser dass ein Geschäftspartner ähnliche Feststellungen (gleiche Baureihe) beklagte. So wie ich verstand, verursachte ein defekter Thermostat (Betriebstemperatur - sprich "Kühlwasser"-Temperatuer - zeigte nie mehr als 70 Grad an) den Mehrverbrauch. Regulär müssten mindestens 84 Grad gegeben sein. Ein Thermostat-Austausch löste das Problem.

Mein 500er (W140, lang) ist 2'160 kg schwer. Ist mein "Hobby"-Gefährt (also: Zweitwagen), und ich fahre ohne Passagiere (wiege 90 kg). Vollgetankt "trinkt" der Wagen im (Autobahn)-Geschwindigkeitsbereich 100 km/h bis 120 km/h zwischen 9.8 und 11 Liter. Bei 140 km/h liegen 14 Liter drin, und im Stadtbereich erhöht sich der Wert auf durchschnitllich 16 Liter. Alles schön beobachtet und festgehalten.

Ich werde mich freuen, wenn du gleichwohl den Ausgang deines geplanten Verbrauchtests postest. Klar ist: jedes Kilo Zuladung erhöht den Verbrauch - das Gewicht der gesamten (Gross-?)Familie macht deinen Stern durstiger (-:

Gute Fahrt!

Takis

PS: Der Kommentar von "Spardosen"-Maxe (gemeint ist "civicbabe"😉 gibt nichts her - ist vermutlich bloss witzig gemeint ...

Zitat:

Original geschrieben von 300CE24Zürich


Servus, Bernd

Kann deine Enttäuschung nachvollziehen. Meines Erachtens hast du das Problem völlig nachvollziehbar geschildert. Klar, im Forum nehmen Kenner, Könner, Laien, Neider, Besserwisser etc. teil. Das Gemeinsame ist ein gewisser Bezug zur S-Klasse. Der eine hat sie, ein anderer hatte, jener möchte - dies über alle Baureihen hinweg.

Zu deinem "Trinkspecht" kann ich nichts Wissenswertes schreiben, ausser dass ein Geschäftspartner ähnliche Feststellungen (gleiche Baureihe) beklagte. So wie ich verstand, verursachte ein defekter Thermostat (Betriebstemperatur - sprich "Kühlwasser"-Temperatuer - zeigte nie mehr als 70 Grad an) den Mehrverbrauch. Regulär müssten mindestens 84 Grad gegeben sein. Ein Thermostat-Austausch löste das Problem.

Mein 500er (W140, lang) ist 2'160 kg schwer. Ist mein "Hobby"-Gefährt (also: Zweitwagen), und ich fahre ohne Passagiere. Selber wiege ich knapp 90 kg. Vollgetankt "trinkt" der Wagen im (Autobahn)-Geschwindigkeitsbereich 100 km/h bis 120 km/h zwischen 9.8 und 11 Liter. Bei 140 km/h liegen 14 Liter drin, und
im Stadtbereich erhöht sich der Wert auf durchschnitllich 16 Liter. Alles schön beobachtet und festgehalten.

Ich werde mich freuen, wenn du gleichwohl den Ausgang deines geplanten Verbrauchtests demnächst mitteilst.

Gute Fahrt!

Takis

PS: Der Kommentar von "Spardosen"-Maxe (gemeint ist "civicbabe"😉 gibt nichts her - ist vermutlich bloss witzig gemeint ...

Hey Takis,

ja genau so sehe ich das auch.Klar habe ich die olle "Spardose" verstanden.
Aber genau das ist es ja auch ,was solche Diskussionen,sodann leider "kaputt"machen finde ich.
Aber macht mir nichts,mann kann sich ja sein Urteil über Menschen die mann nicht kennt... selber bilden.
Ich werde dann mal in die freundliche fahren und einfach mal schauen lassen.
So könnte ich mir schon früher diese Knatscherei hier sparen ha ha ha.

Viele Grüße Bernd

Man muss sich halt genau überlegen, welches Auto sinnvoll ist, aber es ist sicher nicht sinnvoll dieses Auto jetzt zu verkaufen, daher ist die Diskussion darüber auch müßig.

Ich verkaufe meinen ja auch nicht, weil für das, was da jetzt raus kommen würde könnte ich mir nicht mal einen Golf 2 leisten.

Vielleicht ist ja auch nur der Benzinfilter dicht, oder die Zündung falsch. Auch bei neuen Autos kann man die ausblitzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von berndi72



Lieber Ruediger,

ich denke tatsächlich,dass hier so langsam eine Diskussionsplattform entsteht,in der sich jeder versucht besser als ein anderer dar zustellen.....sorry aber lese mal all dein letztes geschriebenes.

Weißt Du ich bin selbstständig,verheiratet,habe Haus ,Kinder stehe mitten im Leben....ich muss das nicht ,aber ist schon ein wenig arg tief gegriffen mit all Deinen Mutmasungen.

Habe ich schon erwähnt,dass ich diesen MB als Zweitwagen benutze......

Es ging mir hier um Wissen,Interesse sonst nichts.

Ich denke,dass sich zumindest dieses Thema hier nicht weiter vertiefen sollte und keiner mehr den anderen irgendwie versúchen sollte mit Argumenten vom anderen Stern..... zu überollen.

Ich bin leider sehr enttäuscht ....Einfaches Wissen,mehr wollte ich nicht.

Und nicht jede menge, sorry "altkluge" Leute die meinen andere versuchen zu belehren.

Trotz allem allen Danke und ein schönes Wochenende. Grüße Bernd

Hi Bernd,

ich bin ebenfalls enttäuscht.

Du eröffnest hier ein Thema, was jeder über Google finden kann und stellst unser Auto als möglichen Spritfresser dar, was es auch nach Meinung hier anderer nicht ist.

Gleichezeitig bist Du nicht mal in der Lage, trotz mehrerer Aufrufe verschiedener User, mal überhaupt eine präzise Angabe über Deinen Verbrauch zu machen.

Somit ist noch immer von niemandem zu beurteilen, ob Dein Verbrauch überhaupt zu hoch ist.

Wenn ich eine Frage stelle, dann sollte ich wenigstens konkrete Fakten auf den Tisch legen, sonst ist ja Spekulationen Tür und Tor geöffnet.

Dein Fazit ist lediglich jedes Mal, "dann muß ich mal bei MB vorbeifahren", genauso wie in Deinen Threads Komfortschließung blockt
und Kofferraum schließt nur halb .

Das einzige, was für mich von Dir in diesem Thread bisher klar rüberkam, war Deine Aussage

Zitat:

vor kurzem habe ich mir einen S500 Bj 2000 zugelegt.Nun bin ich erschrocken er frißt mich fast schon auf.

Da du das selber geschrieben hast und es keine Mutmaßung meinerseits war, sehe ich meine Antwort, den Wagen schnellstmöglich wieder zu verkaufen, als logische Konsequenz und nicht als Belehrung an.

Du hast Dich sogar für einen Gasumbau interessiert, was sich bei einem Zweitwagen eher selten lohnt, wie Du jetzt erwähnst. Dann sollte Dich der Spritverbrauch auch wenig interessieren.

Ich hatte zur Gasanlage Auskunft gegeben und Dir auch konkrete Vorschläge gemacht, wie Du Deinen Momentanverbrauch ermitteln kannst.

Ich habe nichts davon gelesen, daß Du das mal entsprechend getestet hast. Zumindest hast Du noch nichts dazu geschrieben.

Ich habe daraus gelesen, daß Du an einer Lösung nicht wirklich interessiert bist, sondern nur abjammern und ein gutes Auto schlecht machen möchtest.

Wenn Du jetzt Antworten bekommst, die Dir nicht dazu passen, möchtest Du das Thema lieber schnell beenden...

lg Rüdiger:-)

Eigentlich wollte ich Hilfestellung geben,weil ich eben diese Verbrauchsfahrt durchgeführt habe.(10,6)
Außerdem habe ich meinen Verbrauch von ca.12l angegeben.Also reine Info,da kann ich nichts schlechtes dran finden.Mein Fazit ist natürlich spassig gemeint,obwohl ich finde,daß so ein niedriger Verbrauch doch toll ist.Auch wenn Leute die sich mit der Materie nicht auskennen,das nicht glauben.
Also fand ich meinen Beitrag nicht überflüssig.Man kann natürlich auch anderer Meinung sein.
Schönes Wochenende und genießt die Fahrt mit Eurem Kleinen.Christian

genug der sinnfreien Diskussion:

www.spritmonitor.de

Da wirst du genug Vergleichswerte bekommen

Hallo,

nicht immer gleich provozieren lassen.
Manche meinen es nicht immer so wie sie es schreiben.

Es ist doch eigentlich einfach zu vergleichen:

In die Betriebsanleitung sehen und die Autobahnwerte bei verschiedenen Geschwindigkeiten merken.

Dann die Geschw. fahren und bei gerader Strecke einfach mal den Verbrauch mehrfach zurücksetzen und den Wert merken. Am besten mit Tempomat.

Dann Vergleichen.

Wenn es mehr ist: Fehler suchen.

Übrigens macht bei dieser Fahrweise die Zylinderabschaltung, die es auch gab, etwa 1 Liter aus.

Bei besten Voraussetzungen schluckt er dann bei 100 bis 120 etwa 8,5 bis 10 Liter.

MB-Dok.

Moin!

Ihr Diesel hat als 6-Zylinder 10 Liter gebraucht. Also 1,67 Liter pro Zylinder. Ihr 8-Zylinder Benziner braucht nach Ihren Angaben umgerechnet zwischen 12 und 15 Liter, und Sie wundern sich (8 X 1,67 =13,3 Liter)? WARUM und WORÜBER denn bloß, um Gottes Willen?!?

*kopfschüttel*

Gruß

Henri

Deine Antwort
Ähnliche Themen