S 500 Spritfresser?
Hallo,
vor kurzem habe ich mir einen S500 Bj 2000 zugelegt.Nun bin ich erschrocken er frißt mich fast schon auf.Mann kann förmlich zusehen,wie die Tanknadel nach unten geht.
Auf manchen Strecken geht es fast Meter weiße das er Liter Weiße schluckt...
Hat jemand genau das selbe Problem? oder ist es einfach so
Grüße Bernd
Beste Antwort im Thema
So,
jetzt habe ich den ganzen Thread nochmal in Ruhe gelesen.
Du schreibst mächtig wirres Zeug. Ich habe hier zur besseren Übersicht mal einige Zitate aus mehreren Beiträgen von Dir eingefügt:
Zitat:
Jedoch natürlch eine andere Sache mit 3,2 Liter aber trotz allem um die 10 Liter eigentlich sehr gut.
Da läßt Du uns zunächst mal völlig im unklaren. Zunächst mal fand ich 10 Liter für einen 320 er recht wenig. Erst in einem späteren Beitrag hast Du dann ergänzt, daß es sich um die Diesel-Variante handelt.
Wie Rotherbach schon schrieb, sind 10 Liter für einen 320er Diesel schon recht viel.
Wenn Du 50 % draufrechnest, hast Du den ungefähren Verbrauch für einen vergeichbaren 320er Benziner. Der S 500 braucht natürlich nochmal etwas mehr als ein 320er Benziner.
Zitat:
Also mir ist eben aufgefallen,dass ich selbst bei konstanten 80 Km /h gerade mal vielleicht 40 Km fahre und schon ca 5-6 Liter Verbrauch drauf gehen.
Deine Verbrauchsangaben sind ein Witz. In diesem Beispiel wären das umgerechnet 12,5 - 15 Liter.
Zitat:
Also Karlsruhe -Frankfurt 160 Km habe ich gleich20 bis 25 Liter weg.
Ist viel oder....
Auch diese Angabe war so unpräzise, daß ich Dir in meinem zweiten Beitrag völlig falsch geantwortet hatte. Ich hatte nämlich daraus gelesen, daß Du 160 schnell gefahren bist und dabei 20 bis 25 Liter auf 100 km verbraucht hast, zwar viel, aber bei scharfer Fahrweise noch immer machbar mit einem S 500.
carobsi hat Deinen Beitrag richtig interpretiert, das ergibt nämlich 12,5 - 15,6 Liter auf 100 km.
Zitat:
Also,wie gesagt,momentan fahre ich all abendlich eine kurz Strecke von Ffm aus ca 40 km alleine auf dieser Strecke verbrauche ich ca 6 Liter.Mal 1ner mehr mal weniger bei wirklich ganz harmloser Fahrweise .Anfahrten ganz Sanft ohne Kikdown usw. Streckenweise Schnellstrasse höchstens momentan bis 110 ebenfalls ganz sanft....
Da ja da auch Stadtverkehr dabei ist, ist der Verbrauch völlig normal. Am Wagen ist nichts defekt.
Deine Angaben sind so ungenau, daß sich allein schon daraus schon riesige Schwankungen ergeben müssen.
Du hast einen 88 Liter-Tank. Ich fahre meinen Tank normalerweise grob leer. Über einen längeren Zeitraum/längere Strecke erhält man einen besseren Überblick über den Durchschnittsverbrauch. Den kann ich nach dem Volltanken ganz einfach mit Stelle hinter dem Komma errechnen. Mache ich aber nur selten (auf Gas sowieso nicht), weil es mich nicht interessiert.
Zitat:
Das heißt,wenn ich heute sagen wir mal für 30€ tanke,kann ich spätestens übermorgen wieder nach tanken.
Das ist richtig. So tanken meist junge Leute, bei denen das Geld knapp ist und die sich volltanken nicht leisten können. Die meisten tanken, schon aus Zeitgründen, einfach voll, wenn der Spritvorrat zur Neige geht.
Zitat:
vor kurzem habe ich mir einen S500 Bj 2000 zugelegt.Nun bin ich erschrocken er frißt mich fast schon auf.
Auch wenn Du im Verlauf des Threads versucht hast, diese Aussage aus Deinem Ausgangsposting zu relativieren, unterschwellig kommt das bei Deinem Gejammere immer wieder durch:
Schon der Spritverbrauch (von bisher herausgefundenen und normalen 12,5 - 15,6 Liter) bringt Dich an finanzielle Grenzen, von teuren Reparaturen noch gar nicht zu reden.
Fazit:
Verkaufe den Wagen so schnell wie möglich wieder, bevor er Dich völlig ruiniert!
Und wir bleiben dann von diesen Verbrauchsangaben ohne Aussagekraft verschont.
Um die Ausgangsfrage zu beantorten:
Gemessen an dem Verbrauch eines Kleinwagens ist ein S 500 tatsächlich ein Spritfresser.
Gemessen am Gewicht, dem Komfort, der Motorleistung etc. ist er relativ sparsam.
Wichtig ist mir außerdem, daß Du mein Fazit nicht persönlich nimmst. Wir kennen uns ja nicht.
Es ist einfach das Resultat aus dem, was ich gelesen und analysiert habe, auch wenn es für Dich hart klingen mag.
lg Rüdiger:-)
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Ich bin den W211 320CDI (R6) auch ne Weile beruflich gefahren. Ich lag im Schnitt um die 8-8.5L. Dabei bin ich kein Raser sondern schon flott unterwegs gewesen. Dein Verbrauch ist ne Ecke höher - d.h. du bist sportlicher und aggressiver als ich unterwegs gewesen.
Rechne ich das auch einen S500 hoch - dann liegst du bei vergleichbarer Fahrweise locker bei 16-20 Litern! Das Problem ist nicht das Auto - sondern deine offenbar ziemlich aggressive Fahrweise. Aggressiv heißt hierbei nicht rasen!
Gruß Kester
Eben nicht,dass meine ich ja.Für das dass ich einen V8 unter mir habe,ist fast schon ein wenig peinlich so zu fahren.Ich benötige allerdings momentan auch keine andere Fahrweise.Also mit Aggressiv,hat das absolut nichts zu tun.Weiß Gott nicht.Egal nun in welcher Auslegung.
Ich denke tatsächlich ,dass hier irgendwas nicht in Ordnung sein kann.Wie gesagt bei meiner momentanen Fahrweise....
Hallo berndi,
also ich werde aus Deinen Angaben leider überhaupt nicht schlau.
Nu' mal Butter bei die Fische; präzisiere Deine Angaben doch bitte mal:
Verbrauch BAB, Land und Stadt pro 100km und
konkretisiere Deine Fahrweise ein wenig/ beschreibe sie etwas differenzierter.
Sonst ist das doch hier nur ein hin und herraten😉
Gruß
Der Doc
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Hallo berndi,also ich werde aus Deinen Angaben leider überhaupt nicht schlau.
Nu' mal Butter bei die Fische; präzisiere Deine Angaben doch bitte mal:
Verbrauch BAB, Land und Stadt pro 100km und
konkretisiere Deine Fahrweise ein wenig/ beschreibe sie etwas differenzierter.Sonst ist das doch hier nur ein hin und herraten😉
Gruß
Der Doc
Also,wie gesagt,momentan fahre ich all abendlich eine kurz Strecke von Ffm aus ca 40 km alleine auf dieser Strecke verbrauche ich ca 6 Liter.Mal 1ner mehr mal weniger bei wirklich ganz harmloser Fahrweise .Anfahrten ganz Sanft ohne Kikdown usw. Streckenweise Schnellstrasse höchstens momentan bis 110 ebenfalls ganz sanft....
Das heißt,wenn ich heute sagen wir mal für 30€ tanke,kann ich spätestens übermorgen wieder nach tanken.
Ja was soll mann da noch mehr zu sagen.Wie gesagt eine ganz ruhige und devensive Fahrweise ohne ledigliches starkes Anfahren ect.
Autobahn eigentlich das gleiche.Bei konstanten ca. 110(Testweise) von Frankfurt aus nach Karlsruhe (160 km ca.) 20 bis 25 Liter.
Also nochmal,bei dieser "Lahmen" Fahrweise,dürfte doch das nicht sein.....
Also bei konstant 110 müsstest Du so ca. bei 10,0 bis 11,0 Litern auf 100km liegen.
Das heist also ca. 17,6 Liter auf der gesamten Strecke von 160 km. Mehr sollte es nicht sein, AUSSER es gibt z.B.: 15 km Stadtverkehr auf dieser Strecke - dann kann der BC schon 12,0 und auch mehr anzeigen.
Du schreibst: 20-25 Liter auf 160 km - das wären dann 12,5 bis 15,6 Liter auf 100 km.
Der untere Wert würde da inklusive des Stadtverkers in Ordnung gehen...
Du solltest wirklich mal rauf auf die Autobahn, 110 am Tempomat einstellen - dann den BC reseten und dann mal nach 10-20 km den Wet ab Reset ablesen.
Auf was kommst Du da ?
Wenn da dann 15 Liter auf 100 km rauskommen hast Du ein Problem (Motor oder ANtrieb,...)
Ich denke auf ebener Strecke solltest Du da eben auf oben genannten Wert zwischen 10,0 und 11,0 Litern liegen.
Gruß
Ähnliche Themen
Ok.Ich danke Dir vorerst mal.Ich werde gerade jetzt am Wochenende genau das testen.Ganz intensiv werde ich darauf achten.Mehr ist es auf alle Fälle.Genau werde ich es wie gesagt jetzt mir mal anschauen.
Vielen Dank bis dahin Bernd
Danke für die Infos, Bernd.
Scheint wahrlich etwas nicht so ganz zu stimmen,
bin daher mal gespannt auf Deine Wochenendergenisse von der BAB.
Gruß
Der Doc
Sorry Bernd , aber wenn ich mir nen 500er kaufe ist der Verbrauch mit Sicherheit zweitrangig.
Wenn man da auf den € achten muss ist das in jedenfall das falsche Auto.
Zitat:
Sorry Bernd , aber wenn ich mir nen 500er kaufe ist der Verbrauch mit Sicherheit zweitrangig.
Wenn man da auf den € achten muss ist das in jedenfall das falsche Auto.
So sehe ich das nicht: der Verbrauch spielt in Bezug auf das bisschen Geld das der Sprit kostet keine Rolle (im Vergleich zu den anderen Kosten), aber ein eindeutig zu hoher Verbrauch deutet ja doch auf irgenein Problem hin - das sollte dann schon abgeklärt werden... Deshalb ist der Verbrauch nicht zweitrangig.
Wenn man auf den € achten muss ist eigentlich jedes Auto das falsche Auto - zumindest wenn man in der Stadt lebt...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mimosengelber123
Sorry Bernd , aber wenn ich mir nen 500er kaufe ist der Verbrauch mit Sicherheit zweitrangig.
Wenn man da auf den € achten muss ist das in jedenfall das falsche Auto.
Hier geht es nicht um "rumgeheule" ect....... ich möchte nur wissen ob das soooo normal ist.Mir ist natürlich bewusst gewesen,dass hier ein Mehrverbrauch ist.
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
So sehe ich das nicht: der Verbrauch spielt in Bezug auf das bisschen Geld das der Sprit kostet keine Rolle (im Vergleich zu den anderen Kosten), aber ein eindeutig zu hoher Verbrauch deutet ja doch auf irgenein Problem hin - das sollte dann schon abgeklärt werden... Deshalb ist der Verbrauch nicht zweitrangig.Zitat:
Sorry Bernd , aber wenn ich mir nen 500er kaufe ist der Verbrauch mit Sicherheit zweitrangig.
Wenn man da auf den € achten muss ist das in jedenfall das falsche Auto.Wenn man auf den € achten muss ist eigentlich jedes Auto das falsche Auto - zumindest wenn man in der Stadt lebt...
Gruß
Ganz genau so sieht es aus! Grüße Bernd
"aber ein eindeutig zu hoher Verbrauch deutet ja doch auf irgenein Problem hin"
Exxxactly that's the point!😎
Denn:
Das ein Dicker die paar Liter mehr braucht als z.B. mein Alltags-Golf,
davon war ja nie die Rede😉
Gruß
Der Doc
Also .. mein S280 schluckt hier im schnitt ca. 15l / 100 (laut BC ueber 15tkm)
Da ist Stadt und Autobahn drin.
Alsi ch das letztemal mit 500 bzw 600 unterwegs war war es noch ein W140 und da gingen ganz leicht 20 - 25l durch ( bei eile auch mal 40 🙂 )
So einen 500er mit 15 - 20l ist denke ich normal
Ich finde der 500er ist eine Spardose.Habe Verbrauchsfahrt über Land gemacht und habe 10.6 l
verbraucht.Durchschnittlich verbrauche ich 12l ohne auf die Fahrweise besonders zu achten.Denn mir ist der Verbrauch ziemlich egal.Den mein MB ist nur Spaß und Zweitauto!
Der alte 500er (W140) hat wesentlich mehr gebraucht (ca.20 l).
Gruß Christian
So,
jetzt habe ich den ganzen Thread nochmal in Ruhe gelesen.
Du schreibst mächtig wirres Zeug. Ich habe hier zur besseren Übersicht mal einige Zitate aus mehreren Beiträgen von Dir eingefügt:
Zitat:
Jedoch natürlch eine andere Sache mit 3,2 Liter aber trotz allem um die 10 Liter eigentlich sehr gut.
Da läßt Du uns zunächst mal völlig im unklaren. Zunächst mal fand ich 10 Liter für einen 320 er recht wenig. Erst in einem späteren Beitrag hast Du dann ergänzt, daß es sich um die Diesel-Variante handelt.
Wie Rotherbach schon schrieb, sind 10 Liter für einen 320er Diesel schon recht viel.
Wenn Du 50 % draufrechnest, hast Du den ungefähren Verbrauch für einen vergeichbaren 320er Benziner. Der S 500 braucht natürlich nochmal etwas mehr als ein 320er Benziner.
Zitat:
Also mir ist eben aufgefallen,dass ich selbst bei konstanten 80 Km /h gerade mal vielleicht 40 Km fahre und schon ca 5-6 Liter Verbrauch drauf gehen.
Deine Verbrauchsangaben sind ein Witz. In diesem Beispiel wären das umgerechnet 12,5 - 15 Liter.
Zitat:
Also Karlsruhe -Frankfurt 160 Km habe ich gleich20 bis 25 Liter weg.
Ist viel oder....
Auch diese Angabe war so unpräzise, daß ich Dir in meinem zweiten Beitrag völlig falsch geantwortet hatte. Ich hatte nämlich daraus gelesen, daß Du 160 schnell gefahren bist und dabei 20 bis 25 Liter auf 100 km verbraucht hast, zwar viel, aber bei scharfer Fahrweise noch immer machbar mit einem S 500.
carobsi hat Deinen Beitrag richtig interpretiert, das ergibt nämlich 12,5 - 15,6 Liter auf 100 km.
Zitat:
Also,wie gesagt,momentan fahre ich all abendlich eine kurz Strecke von Ffm aus ca 40 km alleine auf dieser Strecke verbrauche ich ca 6 Liter.Mal 1ner mehr mal weniger bei wirklich ganz harmloser Fahrweise .Anfahrten ganz Sanft ohne Kikdown usw. Streckenweise Schnellstrasse höchstens momentan bis 110 ebenfalls ganz sanft....
Da ja da auch Stadtverkehr dabei ist, ist der Verbrauch völlig normal. Am Wagen ist nichts defekt.
Deine Angaben sind so ungenau, daß sich allein schon daraus schon riesige Schwankungen ergeben müssen.
Du hast einen 88 Liter-Tank. Ich fahre meinen Tank normalerweise grob leer. Über einen längeren Zeitraum/längere Strecke erhält man einen besseren Überblick über den Durchschnittsverbrauch. Den kann ich nach dem Volltanken ganz einfach mit Stelle hinter dem Komma errechnen. Mache ich aber nur selten (auf Gas sowieso nicht), weil es mich nicht interessiert.
Zitat:
Das heißt,wenn ich heute sagen wir mal für 30€ tanke,kann ich spätestens übermorgen wieder nach tanken.
Das ist richtig. So tanken meist junge Leute, bei denen das Geld knapp ist und die sich volltanken nicht leisten können. Die meisten tanken, schon aus Zeitgründen, einfach voll, wenn der Spritvorrat zur Neige geht.
Zitat:
vor kurzem habe ich mir einen S500 Bj 2000 zugelegt.Nun bin ich erschrocken er frißt mich fast schon auf.
Auch wenn Du im Verlauf des Threads versucht hast, diese Aussage aus Deinem Ausgangsposting zu relativieren, unterschwellig kommt das bei Deinem Gejammere immer wieder durch:
Schon der Spritverbrauch (von bisher herausgefundenen und normalen 12,5 - 15,6 Liter) bringt Dich an finanzielle Grenzen, von teuren Reparaturen noch gar nicht zu reden.
Fazit:
Verkaufe den Wagen so schnell wie möglich wieder, bevor er Dich völlig ruiniert!
Und wir bleiben dann von diesen Verbrauchsangaben ohne Aussagekraft verschont.
Um die Ausgangsfrage zu beantorten:
Gemessen an dem Verbrauch eines Kleinwagens ist ein S 500 tatsächlich ein Spritfresser.
Gemessen am Gewicht, dem Komfort, der Motorleistung etc. ist er relativ sparsam.
Wichtig ist mir außerdem, daß Du mein Fazit nicht persönlich nimmst. Wir kennen uns ja nicht.
Es ist einfach das Resultat aus dem, was ich gelesen und analysiert habe, auch wenn es für Dich hart klingen mag.
lg Rüdiger:-)
Sag ich doch Spardose.😉