S 500 Gekauft möchte Inspektion machen

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Freunde

ich habe mir einen S 500 gekauft BJ 1998 mit 238 t KM

Nun möchte ich den wagen komplett checken lassen ,Getriebe spülen,öl wechseln..Zünd kerzen?, fahrerseite fensterheber reparieren und das softclose auf der fahrerseite reparieren lassen

Wo meint ihr kann ich das zu einem nicht übertriebenen preis machen lassen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zum Thema "nicht mit Geld umgehen können":

Für alle die gern von oben herab auf ein älteren S oder Cl, SL oder was auch immer schauen . . . Liebhaberei ist es mit Sicherheit wenn man in ein 10, 15 Jahre altes Auto zig tausend Euro investiert, es ist aber auch nicht Dumm!
Denn ich fahre lieber einen 15 Jahre alten Cl (oder was auch immer) der Cash bezahlt ist und keinerlei Wertverlust mehr hat als einen Neuen oder 1, 2 Jahre alten mit dem ich ganz sicher innerhalb von Monaten/wenigen Jahren 40,50 oder 60 t€ in die Esse schieße! Das hat für mich viel eher etwas mit "nicht mit Geld umgehen können" zu tun!
Den Wertverlust habt Ihr auf jeden Fall - Ich die Reparaturen nur evtl.!!!!! :-)
Und wie jeder weis - dem S merkt man bei guter Pflege und Wartung das alter nicht an . . . .

In diesem Sinne, schönen Gruß aus OstDeutschland

49 weitere Antworten
49 Antworten

und das Türsteuergerät noch. Die Zündkerzen zu wechseln ist eine Qual und dauert richtig.

Zitat:

@devrim schrieb am 9. Oktober 2015 um 23:21:51 Uhr:


und das Türsteuergerät noch. Die Zündkerzen zu wechseln ist eine Qual und dauert richtig.

Deshalb verlangt der 🙂 auch ca. 300,- € an arbeit. 😁

TE, was meinst du mit Airmatik entlüften?

MfgIch habe mal gelesen ,das man die Airmatik entlüften soll damit sie länger hält ,oder so ähnlich

Dich haben sie verarscht. Genauso wie hier zum Teil. Liegt vielleicht auch an deinen Nick.
Was ist das The King? Wie alt bist du?

Ähnliche Themen

Zitat:

@AlonsoTheKing schrieb am 10. Oktober 2015 um 00:07:12 Uhr:



[/quote

TE, was meinst du mit Airmatik entlüften?

Mfg
[/quote

Ich habe mal gelesen ,das man die Airmatik entlüften soll damit sie länger hält ,oder so ähnlich

Hallo.

hättest doch eigentlich selber drauf kommen müssen.

Airmatik = AIR (luft) = Luft und entlüften?
Wenn du die Airmatic entlüftest, hast du dein Auto min. 20 cm tiefer gelegt.

Wahrscheinlich hat er ABC 🙂

Was hier für ein Schwachsinn geschrieben wird!

Zündkerzen wechseln kann jede, ausnahmslos jede Freie Werkstatt wechseln!
Ebenso den Öl- Wechsel. Wenn du hier dein Öl selbst mit bringst, kannst du sehr sehr viel Geld sparen. Du kannst dir alternativ auch mal MacOil angucken. 29,90€ für den Wechsel und du kannst dein eigenes Öl mitbringen. 0W40 Mobil1 für ca 7€ der Liter und du bist mit unter 100,-€ dabei.
Luftfilter, Kraftstofffilter, Innenraumfilter, Aktivkohlefilter ist jetzt auch nichts spezielles was nur Mercedes kann.
Bremsflüssigkeit wechseln ist bei jedem Auto gleich, von daher siehe oben...
Differential Öl Wechseln ist auch nur ne Arbeit von 10 Minuten die eine freie Werkstatt Parallel zum Öl-Wechsel machen kann.

Für 1.500,-€ inkl. TE Spülung ist oben genanntes alles LOCKER machbar.

Mache sollen wirklich mal von Ihrem "S-Klasse Ross" runter kommen und nicht so ein Schwachsinn verbreiten.

Der Fensterheber auf der Fahrerseite ist innerhalb von 15 Minuten gewechselt. Das teil habe ich damals aus eBay bestellt. Kostenpunkt knapp 25€ mit Versand.

Zitat:

Der Fensterheber auf der Fahrerseite ist innerhalb von 15 Minuten gewechselt.

DAS will ich sehen. Da brauchst Du ja beim Golf schon deutlich länger mit Türpappe vernünftig ab und wieder anbauen. Außerdem Ebay als seriöse Teilequelle für eine Werkstatt? Kann klappen - kann aber auch gewaltig schiefgehen und dann ist der Ärger groß.

Ölwechsel ist für 100..120 Euro inkl. Material zu machen. Im Vergleich zur benötigten Menge Öl ist der Filter billig.

Airmatic Luftfilter ... preiswertes Teil, aber beschissen dranzukommen, aber für den Ölwechsel muß er eh vorne hoch. Unterbodenverkleidung vorne rechts muß ab.

Differential-Ölwechsel mal eben nebenbei... *kicher* Ja, wie lustig! Und sich dann aufregen wenn hinterher irgendwas nicht passt oder durch schnell-schnell-huschi-pfuschi ein Schaden entsteht. Richtig Spaß machts auch immer wieder, die Schrauben zu lösen, die 17 Jahre Zeit zum Festrosten an ihrem Platz hatten. Da ist schnell mal was rund oder abgebrochen - und dann ists vorbei mit schnell mal nebenbei gemacht.

Innenraum Luft- und Aktivkohlefilter sind beim W220 ziemlich zugebaut. Dafür muß das Handschuhfach raus (Luftfilter) und die Verkleidung darunter im Beifahrer-Fußraum (Aktivkohlefilter). Das dauert auch so seine Zeit, muß ja ordentlich wieder zusammen.

Bleibt das Softclose-Problem, das hier ein wenig untergegangen ist. Sicherung mal gezogen und wieder eingesteckt?

Getriebe-Ölspühlung kommt auch noch dazu. Ich bin der Meinung, daß man damit nichts schlimmer machen kann und das Öl im Automatikgetrieb durchaus dem Verschleiß unterliegt. Man muß es halt richtig machen, es darf keine Luft zurückbleiben wo sie nicht hingehört und die Füllmenge muß peinlich genau stimmen. Da ist das Getriebe recht empfindlich.

Moin,

@TwoKinds, ich bin ganz deiner Meinung. Mit einem bißchen technischen Verständnis und handwerklichen Geschick (und der Hilfe des Forum / der FAQ) kann man auch beim W220 einiges im DIY erledigen. Der Zeitfaktor spielt für mich dabei keine Rolle. Wenn ich es selbst mache, nehme ich mir die Zeit und weiß das es sorgfältig gemacht ist. (im Gegensatz zu mancher Werkstatt).

@Alonso, hier der Link zum Getriebespülevent in Oberhausen : http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...

Der nächste Termin ist im Dezember. Ich war schon 2x dort (W220 und CL203) und beide Male wurde das Öl im Hinterachsdifferential nebenbei gewechselt. Nix husch, husch, sondern sorgfältig und gewissenhaft. Auch das Auslesen des Fehlerspeichers (Softclose, etc.) gehört dazu und andere Arbeiten sind bei Hakan Sönmez auch kein Problem.

Für das Wechseln des Fensterhebers würde ich auch mehr Zeit einplanen (eine Anleitung zu Entfernen der Türverkleidung hatte ich ja mal geschrieben), sonst geht eventuell mehr kaputt als nötig, ist aber grundsätzlich auch selbst machbar. (wenn man keine zwei linke Hände hat)

Wie bereits geschrieben, sind die von mir aufgelisteten Dinge selbst machbar oder von jeder guten Werkstatt durchführbar.

Wenn du meine kleine Liste abgearbeitet hast, hast du schon sehr viel grundlegendes für deinen Bonz und für dein Wohlfühlfaktor getan und kennst den Wagen schon etwas besser.

Leg doch mal dein Fahrzeug hier an und lade ein paar Fotos hoch, damit man mal den Gesamtzustand beurteilen kann.


Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

Zitat:

@Juergen-Z3 schrieb am 10. Oktober 2015 um 09:52:11 Uhr:


Moin,

Leg doch mal dein Fahrzeug hier an und lade ein paar Fotos hoch, damit man mal den Gesamtzustand beurteilen kann.

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

Hi.

Würde ich eher lassen.
Spreche da aus Erfahrung.

mfg

Der TE sucht ne Werkstatt und ihr erzählt alle was er selber machen kann.
Und wenn Mercedes 400€ für den Fensterheber sagt, dann wir das TSG hin sein. Und das will ich sehen, das dies einer mit richtiger Codierung für 25€ kriegt.

Man kann die S Klasse günstig fahren. Ist aber wie Urlaub im Garten machen.

Hallo.

Auch immer wieder erstaunlich, das es Leute gibt, die der Meinung sind,
unterirdisch günstig ein ehem. Luxusauto warten zu können.
Sicher gibt es "billiges" Öl, auch im Baumarkt, 5 L für 4,99€
Fensterheber bei eBucht für 25 euro?
Ob das auch dann passt und dann noch funzt? ka.
Um evtl. noch mehr zu sparen könnte man auch gebrauchte Zündkerzen nehmen. 🙂

Aber das Thema hatten wir schon zu hauf.

Quallität und Quantität im Verhätniss zu den Goldtalerchen. 🙂

Mfg

Ein 220er Bj.98 mit über 200tkm hat den Gegenwert eines besseren Rasentraktors. Da wird jeder mittelgroße Defekt zum wirtschaftlichen Totalschaden.
Wer da größere Geldbeträge in Originalersatzteile, Hochleistungsöle oder Scheckheft-Wartung in der Fachwerkstatt ausgibt, kann nicht mit Geld umgehen oder betreibt Liebhaberei.

Für kleines Geld solche Autos am Leben zu halten sollte maßgeblicher Inhalt dieses Forums sein.
Naserümpfen ist da fehl am Platz.

Zitat:

@warnkb schrieb am 10. Oktober 2015 um 19:07:00 Uhr:


Ein 220er Bj.98 mit über 200tkm hat den Gegenwert eines besseren Rasentraktors. Da wird jeder mittelgroße Defekt zum wirtschaftlichen Totalschaden.
Wer da größere Geldbeträge in Originalersatzteile, Hochleistungsöle oder Scheckheft-Wartung in der Fachwerkstatt ausgibt, kann nicht mit Geld umgehen oder betreibt Liebhaberei.

Für kleines Geld solche Autos am Leben zu halten sollte maßgeblicher Inhalt dieses Forums sein.
Naserümpfen ist da fehl am Platz.

Mh.

Dann sollte man sich gar nicht mehr eine S kaufen.

Und ja, dann betreibe ich halt Liebhaberei.

Paralleles Beispiel, Autopflege.
Da werden unsummen an Pflegezeugs gesteckt, obwohl der Wagen evtl. auch nur 1000,-€ Wert hat.

Ach ja, dann ist wohl der Rasentrecker Gegenwertiger als ein 3er Golf?
Ok, dann kaufen wir uns alle ab montag einen Rasentrecker und hängen unsere S an den Nagel. 🙂

Mfg

Was hat der Unterhalt für den Betrieb mit dem Wert zu tun?
Eine S Klasse hat die Betriebskosten einer S Klasse, und nicht nach Jahren die eines Golfes.

Das Auto verändert sich nicht, nur weil es älter wird. Es braucht immer noch die gleichen Zündkerzen und die gleiche Menge Öl. Aber wie ich schon seit Jahren sage, eine S Klasse zu besitzen, und eine zu unterhalten sind 2 paar Schuhe.

Ich habe viele Leute gesehen, die sich günstig eine Oberklasse gekauft haben. Da wurde das Auto gefahren bis nichts mehr ging, und dann mit einem mega mega Verlust weitergegeben.

Ist bei der S Klasse genauso, es werden genug CL oder S angeboten mit defektem Fahrwerk etc. oder generell in einem nicht fahrbaren Zustand. Das sind dann auch die Vorbesitzer die nur das nötigste für den Betrieb machen.
Ölwechsel, Filterwechsel etc.wird da nicht gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen