S 500 Gekauft möchte Inspektion machen
Hallo Freunde
ich habe mir einen S 500 gekauft BJ 1998 mit 238 t KM
Nun möchte ich den wagen komplett checken lassen ,Getriebe spülen,öl wechseln..Zünd kerzen?, fahrerseite fensterheber reparieren und das softclose auf der fahrerseite reparieren lassen
Wo meint ihr kann ich das zu einem nicht übertriebenen preis machen lassen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zum Thema "nicht mit Geld umgehen können":
Für alle die gern von oben herab auf ein älteren S oder Cl, SL oder was auch immer schauen . . . Liebhaberei ist es mit Sicherheit wenn man in ein 10, 15 Jahre altes Auto zig tausend Euro investiert, es ist aber auch nicht Dumm!
Denn ich fahre lieber einen 15 Jahre alten Cl (oder was auch immer) der Cash bezahlt ist und keinerlei Wertverlust mehr hat als einen Neuen oder 1, 2 Jahre alten mit dem ich ganz sicher innerhalb von Monaten/wenigen Jahren 40,50 oder 60 t€ in die Esse schieße! Das hat für mich viel eher etwas mit "nicht mit Geld umgehen können" zu tun!
Den Wertverlust habt Ihr auf jeden Fall - Ich die Reparaturen nur evtl.!!!!! :-)
Und wie jeder weis - dem S merkt man bei guter Pflege und Wartung das alter nicht an . . . .
In diesem Sinne, schönen Gruß aus OstDeutschland
49 Antworten
Zitat:
@devrim schrieb am 10. Oktober 2015 um 20:02:34 Uhr:
Was hat der Unterhalt für den Betrieb mit dem Wert zu tun?
Eine S Klasse hat die Betriebskosten einer S Klasse, und nicht nach Jahren die eines Golfes.Das Auto verändert sich nicht, nur weil es älter wird. Es braucht immer noch die gleichen Zündkerzen und die gleiche Menge Öl. Aber wie ich schon seit Jahren sage, eine S Klasse zu besitzen, und eine zu unterhalten sind 2 paar Schuhe.
Ich habe viele Leute gesehen, die sich günstig eine Oberklasse gekauft haben. Da wurde das Auto gefahren bis nichts mehr ging, und dann mit einem mega mega Verlust weitergegeben.
Ist bei der S Klasse genauso, es werden genug CL oder S angeboten mit defektem Fahrwerk etc. oder generell in einem nicht fahrbaren Zustand. Das sind dann auch die Vorbesitzer die nur das nötigste für den Betrieb machen.
Ölwechsel, Filterwechsel etc.wird da nicht gemacht.
Hallo.
Genau meine Meinung.
Und daher kommt es dann auch, das es heist, das die S-Klasse soooo scheiße ist.
Es hat dann auch nichts mit "nicht mit Geld umgehen können" zu tun
mfg
Ich fahre ja (leider) kein W220:er sondern nur einen W140:er, ich weiss doch aus Erfahrung daß ich jedes Jahr so 3000 bis 5000 € für den Unterhalt bereithalten muß, wenn ich den Wagen nicht herunterreiten will, sondern umgekehrt in einen etwas besseren Zustand jedes Jahr haben will. 25.000 km pro Jahr macht sonst Spuren...
Es macht Spaß eine alte S-Klasse zu fahren, ist aber gar nicht Gratis.
Eben. Wenn ich Fahrspaß will und ein Auto, in dem ich mir nicht mit den Knien locker die Ohren zuhalten kann, dann fahr ich doch lieber meine betagte S-Tonne anstatt einen Rasentraktor a.k.a. Golf3. Das ist mir auch den einen oder anderen Euro wert und ohne Pflege macht auch der beste Rasentraktor schnell schlapp.
Eben.
Und das hat nichts mit "nicht mit Geld umgehen zu tun." 🙂
Ähnliche Themen
Zum Thema "nicht mit Geld umgehen können":
Für alle die gern von oben herab auf ein älteren S oder Cl, SL oder was auch immer schauen . . . Liebhaberei ist es mit Sicherheit wenn man in ein 10, 15 Jahre altes Auto zig tausend Euro investiert, es ist aber auch nicht Dumm!
Denn ich fahre lieber einen 15 Jahre alten Cl (oder was auch immer) der Cash bezahlt ist und keinerlei Wertverlust mehr hat als einen Neuen oder 1, 2 Jahre alten mit dem ich ganz sicher innerhalb von Monaten/wenigen Jahren 40,50 oder 60 t€ in die Esse schieße! Das hat für mich viel eher etwas mit "nicht mit Geld umgehen können" zu tun!
Den Wertverlust habt Ihr auf jeden Fall - Ich die Reparaturen nur evtl.!!!!! :-)
Und wie jeder weis - dem S merkt man bei guter Pflege und Wartung das alter nicht an . . . .
In diesem Sinne, schönen Gruß aus OstDeutschland