ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S 320CDI-empfelenswert?

S 320CDI-empfelenswert?

Themenstarteram 27. März 2006 um 19:27

Guten Tag,

ich will mir ein neues Fahrzeug anschaffen, nun schwanke ich zwischen einem VW Phaeton 3.2, oder einem S 320CDI.

Weiß jmd. genaueres über dieses Fahrzeug aus den BJ. 01-03?

Sind diese empfelenswert, oder gibt es irgendwelche großen Probleme, welche speziell in diesen BJ. aufgetreten sind?

Vielen Dank im voraus

Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 29. März 2006 um 13:42

Ist der S430 nicht für Schäden anfällig?

Aufgrund der recht günstigen Gebrauchtwagenpreise dachte ich, dass ist so ein zwischen Modell mit vielen Mängeln das keiner haben will!

Super Thema hier,

da hab ich selber noch ein paar Fragen:

Welcher Wagen lohnt sich vom Unterhalt her besser, ein E 280 z.B. oder ein S320 ? (egal ob E280Benzin, Diesel oder S350 Benziner)

Ich denke dass der Diesel allein vom geringeren Verbrauch her etwas günstiger ist.

Welcher Wagen ist von der Ausstattung her besser ( nehmen wir einfach beide Wagen mit Vollausstattung ); [Platzangebot, Elektronik usw.]? Dabei denke ich dass die E-Klasse etwas mehr bietet da diese ja neuer ist.

(ich gehe vom W211 und vom W220 aus)

Hallo Ryder,

bin letztens mit einer E Klasse als Taxe gefahren, ich dachte, ich spinn, so holperte das Biest über die STraße. Fahrerin war tödlich beleidigt, als ich sagte, der Wagen würde stuckern.

Es sind 2 Welten, die E und S Klasse,

du sitzt in der S Klasse höher, die Federung ist einfach "himmlisch" - obwohl ich las, die E Klasse soll es auch auf Wunsch mit Luftfederung geben?

Erst eine längere Probefahrt wird Dir helfen, Dich zu entscheiden.

MFG

Pluto

Ich schwanke auch zwischen dem S320 cdi und dem S500 (MOPF ab Bj. 04, was ich suche, sind relativ günstig: ca.50% und mehr unter NP, bei 20-30 Tkm!; cdi ist da teurer).

Den S320 cdi hatte ich öfters als Ersatzfahrzeug (wenn der E320 T cdi mal wieder inder Werkstatt war):

- günstiger Verbrauch 9-10 L bei viel AB, auch viel schnell

- relativ leise (im Vergleich zum E - trotz gleicher Maschine, ist wohl besser gedämmt)

- "oben rum" nicht mehr so viel Beschleunigung

- guter Durchzug

 

Zum S500 Bj. 04 / 7-Gang (bin ich nur kurz Probe gefahren):

- natürlich leiser (vor allem als mein E)

- untenrum: gefühlsmäßig nicht mehr, eher weniger Power als der S320

- obenrum: mehr Kraft/bessere Beschleunigung

- haben gebraucht häufig eine wesentlich bessere Ausstattung als S320 cdi

- häufig als Langversion zu bekommen

- "soll" im Verbrauch nicht sooo hoch liegen (13-15 L - mehr geht natürlich auch)

- hatte mir mehr allerdings Leistung erwartet im Vergleich zu meinem E320 T cdi mit CARLSSON C-Tronic / der 500 kam mir im unteren und mittleren Drehzahlbereich schwächer vor

Bin auch öfters den S400 cdi gefahren:

- nach kurzer Gedenksekunde: heftiger Schub (andere sagen: unharmonische Kraftentfaltung)

- obenrum mehr Power als der 320 / weniger als der 500

- Verbrauch: 11-12 L

 

Fazit:

1. "Eigentlich" reicht der 320 cdi (ggf. mit Chip!)/guter Durchzug/günstiger Verbrauch

2. Der 500 V8 reizt einfach (Laufruhe - obenrum mehr Power/ i.d.R. bessere Ausstattung

Zitat:

Original geschrieben von BaR0n C.

Danke für die Antwort!

Die Reifen sind recht billig, aber die Inspektionen... sind die Preise in der Oberklasse normal?

Das sind halt normale Werkstattpreise eine DC-Niederlassung, in dem Fall NL Dresden. Wenn du einen befähigten Mechaniker an der Hand hast, dein Glück.

Wie es halt die Erfahrung zeigt, in der Anschaffung mag eine gebrauchte S-Klasse erschwinglich bzw. günstig sein, aber in der Unterhaltung verleugnet sie in keinster Weise ihre Herkunft. Du solltest mal die Kosten sehen, wenn eines der vielen Steuerteile oder elektronischen Extras den Dienst quittiert, was leider nicht nur in Ausnamefällen vorkommen soll. Diese nehmen Dimensionen an, dass es dir quasi die Schuhe auszieht. Eine vergleichbare E-Klasse (320CDI) ist definitiv günstiger im Unterhalt.

Zitat:

Original geschrieben von BaR0n C.

Ist der S430 nicht für Schäden anfällig?

Aufgrund der recht günstigen Gebrauchtwagenpreise dachte ich, dass ist so ein zwischen Modell mit vielen Mängeln das keiner haben will!

Offenbar denken das viele.

Der Motor leidet am Image seines Vorgängers 420, der aufgrund fehlerhafter Gleitschienen sich gelegentlich mal in Schrott verwandelt.

Da bei der E-Klasse (W210) mitten in der Modell-Laufzeit vom 420er (Baumuster M119) auf den 430er (Baumuster M113) gewechselt wurde, glauben heute scheinbar alle, der 430er wäre derselbe Motor wie der etwas anfälligere 420er.

Ist aber eine vollkommen neue Konstruktion und baugleich (bis auf den Hubraum und weinge Details) mit dem 500er im W220.

Eher ist der 500er im W220 ein aufgeblähter 430er als daß der 430er ein kastrierter 500er wäre.

Der 430er hat den einen oder anderen konstruktiven Vorteil gegenüber dem 500er und ist die perfekte Wahl wenn man Wirtschaftlichkeit und Genußfaktor optimieren möchte.

E-Klassen mit dem 430er lassen sich auf Langstrecke um 8l/100km halten, mit dem 500er geht´s erst ab 9 los.

Der 430er ist minimal laufruhiger als der 500er und noch ein klein bischen haltbarer, etwas besser gekühlt etc...

 

MfG ZBb5e8

Themenstarteram 1. April 2006 um 9:43

Hallo,

WOW.. klingt gut! Hätte ich nicht erwartet!

Da werde ich doch gleich mal nachsehen, was der Gebrauchtwagenmarkt so für S430er hergibt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen