S 250 CDI - Gibt es schon Fahrer? - Wer traut sich?

Mercedes S-Klasse W140

Moin liebe S-Klasse Gemeinde und Interessenten,

wollte mal schauen ob es schon Fahrer von S 250 CDI W221 gibt? Oder ob sich jemand traut zu outen?

So ein wenig Stilbruch ist es ja schon, eine S-Klasse mit 4-Zylinder Ölmotor.

Würde dann einer unter uns so etwas kaufen? Oder wäre der S 350 CDI mit 258 PS nicht die bessere Alternative?

Audi wird ab demnächst in den A8 einen 2,0 Liter Turbo 211 PS mit Hybrid anbieten, also der nächste 4 Ender in der Oberklasse!
Mal warten ob BMW auch nachzieht und einen 723D als 4 Zylinder BI-Turbo anbietet, Motor gibt es ja schon im X1.

Ich weiss das es schon einen Tread gab, siehe hier:
http://www.motor-talk.de/forum/s-250-cdi-in-paris-t2880522.html

Eure Meinungen und eventuell "ERFAHRUNGEN" würden mich interessieren!

JENS

Mercedes-benz-s-250-cdi-hinten
Mercedes-benz-s-250-cdi-blueefficiency-instrumente
Mercedes-benz-s-250-cdi-blueefficiency-motor
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Wer das ernst nimmt ist doch krank.

Sofern er es halt ernst meint 😉.

Selbstverständlich meine ich das ernst!!! Ich kenne auch eine Frau, die dem 100%ig zustimmt. Meine Signatur kommt nicht von ungefähr.

Und wer jetzt meint ich sei schlimm, der sehe sich die beiden folgenden Videos genau an.
24Zylinder (insgesamt); Das Kind wird eingespart. Bei so etwas (3 x 1075 PS) die Frau notfalls auch.
http://www.youtube.com/watch?v=aeIVOfOBnNQ
Wahre Liebe!!!
http://www.youtube.com/watch?v=sZ4eiEdeJLs
"Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht." 😁 😁 😁 - von Heinrich Heine (Harzreise)

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ach du Schei*e.

Ich sage jetzt nichts mehr.

Sonst bin ich wieder der respektlose Jugendliche.

Ich denk mir mein Teil ( nicht nur ich ).

🙄

Ich "liebe" auch unsere Autos, mein Motorrad.

Aber die Liebe und Nähe zu einem Menschen, ob freundschaftlich oder mehr, kann dir kein Metall, auch keine 3 V8 oder sonst was geben😉.

mfg 🙂

359 weitere Antworten
359 Antworten

Auch wenns vielleicht nicht so ganz zum Thema passt, aber......wunderschönes Auto 😉 (oki, bis auf die Türgriffe :P ).

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Auch wenns vielleicht nicht so ganz zum Thema passt, aber......wunderschönes Auto 😉 (oki, bis auf die Türgriffe :P ).

Auch wenn es auf dem Foto schlecht zu sehen ist, die Griffe sind verchromt und nur die Kante vorne ist schwarz.

Das sieht in echt richtig gut aus, hätt ich garnicht anders haben wollen.

Oh, mein Fehler, sorry :-) Im Nachhinein hätte es mir auffallen sollen, dass nur die Hälfte davon Schwarz ist.....
Naja auf jeden Fall, extrem hübsch anzusehen!
Viele Grüße

Endlich mal jemand der diesen ganzen vorurteilsbehafteten und wenig aussagekräftigen Unkenrufen etwas entgegensetzt! Herzlichen Dank dafür🙂

Gruß
Dennis

Ähnliche Themen

Das wichtigste fehlt dort halt. Der Vergleich. Bin jetzt am Wochenende einen gefahren. Kann ich nur jedem Empfehlen der die möglichkeit hat das dann mit dem V6 Diesel oder den V8 Benzinern zu vergleichen.

Der Motor ist ok, also wirklich, aber es ist auch ein deutlicher Unterschied in der Art des Antritts, verhalten beim fahren und Geräuschkulisse zu bemerken. ICH möchte ihn nicht fahren müssen. Bei mir bleibt das Fazit einfach das der Motor gut ist aber nicht in die S-Klasse gehört. Dort zieht er das Niveau nach unten.

Zitat:

Original geschrieben von Lenamausi


Hallo zusammen,
zugegeben bin ich eher ein Mitleser als ein Schreiber und war bis eben auch noch nicht angemeldet.
Ich treibe mich auch schon eine weile in diesem Forum rum, weil man auch auch wirklich teilweise gute Tips erhält.
Nun lese ich mir schon die letzten 21 Seiten dieses Themas durch und bin schon sehr verwundert über die teilweise derben
Worte hier ob ein 4 Zylinder in eine S-Klasse gehört.
Ich komme mir vor wie in den 80er-90er wo Homosexuelle sich geoutet haben und jeder zeigt mit dem Finger drauf.
Ich gebe mal jetzt zu, das ich "solch" eine S-Klasse besitze und möchte hier nun gern meine Erfahrung dazu schreiben und hoffe das ich ohne Fingerzeig hier durchkomme.
Ausschlaggebend für den Kauf war ein Artikel in der Autobild, ich glaube April 2011.
Ich muss zugeben, ich hätte mir nie eine S-klasse gekauft, wenn die nicht mit diesem Motor gekommen wäre. Die die jetzt sagen, wer sich eine S-klasse leisten kann, kann auch mindestens den 350 fahren, sage ich, das sehe ich anders. Auf der einen Seite gibt man natürlich ziemlich viel Geld für das Auto aus, das heisst aber nicht das ich das die nächsten Jahre an der Tanke auch machen will.
Mein w221 ist eine lange und somit noch ein wenig schwerer als normal und ich bin vom Motor wirklich beeindruckt. Der Rest rund um den Motor gehört ja nicht zum Thema.
Beim Kaltstart hört man den Motor wirklich noch rappeln , das lässt sich nicht leugnen. Sobald dieser aber auf Temperatur ist, ist davon aber kaum noch was zu hören. Da ich noch keine S-Klasse mit einem anderen Motor gefahren bin, kann ich hier auch keine Unterschiede in der Geräuschkulisse kommentieren.
Bis 200 geht der Motor wirklich gut. Man hat zu keinem Zeitpunkt das Gefühl hier untermotorisiert zu sein. Man vergisst wirklich das hier nur ein 4 Zylinder werkelt. Ich habe den Wagen jetzt seit August und bin letzte Woche von Berlin nach Köln gefahren und wo es ging auch 180-200 gefahren. Durchzug beim überholen von 130 auf 180 total ausreichend. Wie gesagt, ich kann es mit einem anderen Motor nicht vergleichen, aber fand es für mein Empfinden richtig gut.
Also Berlin-Köln und wieder zurück ( 1300 irgendwas km) und wirklich stramm, mit 7,2 l auf dem Display als Durchschnittsverbrauch.
Damit bin ich zufrieden.

Mein erstes Fazit: Für mich genau das was ich gesucht habe. Oder anders"als Deckel habe ich meinen Topf gefunden"

Mal noch ein Foto anbei( nicht weiss ab Werk sondern in Perlmuttweiss gewrappt)

Vielen Dank. Endlich ein Besitzer, der den Wagen jeden Tag nutzt! Ich würde ihn auch fahren, nur die wirtschaftliche Entwicklung ließ den Kauf einer S-Klasse nicht zu.

Würde mich sehr über weitere Erfahrungen mit der S-Klasse von dir lesen. Weiterhin viel Freude damit.

Beste Grüße
Jens

Zitat:

Original geschrieben von tza


Das wichtigste fehlt dort halt. Der Vergleich. Bin jetzt am Wochenende einen gefahren. Kann ich nur jedem Empfehlen der die möglichkeit hat das dann mit dem V6 Diesel oder den V8 Benzinern zu vergleichen.

Der Motor ist ok, also wirklich, aber es ist auch ein deutlicher Unterschied in der Art des Antritts, verhalten beim fahren und Geräuschkulisse zu bemerken. ICH möchte ihn nicht fahren müssen. Bei mir bleibt das Fazit einfach das der Motor gut ist aber nicht in die S-Klasse gehört. Dort zieht er das Niveau nach unten.

Ich sehe das genau so. Natürlich soll jeder das Auto fahren mit dem er glücklich ist, aber ein S 250 CDI wäre nicht mein Auto.

Ich find schon die 350er CDI in der S Klasse irgendwie arg deplaziert weil die ersteinmal einfach nur grausam klingen (was gibt es schlimmeres als einen V6 Diesel?) und auch vom Antritt her absolut nicht so sind wie ICH mir das in einer S Klasse vorstelle.

Wenn ich mit einem S500 zügig aus dem Stand beschleunige, dann hört man aus weiter Ferne etwas Achtzylindergrummeln, die Drehzahl geht auf 1.500 U/Min und die Fuhre schnürt gleichförmig davon, mit recht konstanter Drehzahl und ohne viele Schaltvorgänge. Die Lüftung ist dabei lauter als der Motor und man spürt das Fahrzeuggewicht nicht, sondern hat das Gefühl einer unerschöpflichen Kraftquelle. Und alles ohne Hektik.

Wenn man das mit nem 350 CDI macht, ja sicher der kann genau so flott beschleunigen. Aber erstmal tritt man da drauf und es passiert nix, dann zischt er auf einmal los und das bei Drehzahlen um 2.500-3.500 und mit deutlichem Krach. Und das finde ich einfach nicht schön.

Das is zwar quengeln auf hohem Niveau, aber ich persönlich würde mir sowas nicht kaufen.

Genau so wenig würde ich mir einen V6 Benziner antun. Für mich gehört in eine S Klasse vom Antriebskomfort her ein Acht- oder Zwölfzylinder.

Steht das nicht zur Option kann ich mir eine E Klasse kaufen.

(Nicht falsch verstehen, das ist nicht als Anfeindung gemeint sondern lediglich meine persönliche Einschätzung. Ein S 250 CDI ist sicherlich unschlagbar wirtschaftlich, und liegt von den Fahrleistungen ungefähr auf Niveau des 500er V8 meiner S Klasse Baureihe bei 40% des Verbrauchs)

Bis jetzt bin ich eigentlich davon ausgegangen, das die die sich eine S-Klasse kaufen nicht jeden Ampelstart gewinnen wollen oder die 300m leere linke Spur auf der Autobahn voll ausreizen möchten. War zumindest nicht mein Kaufgrund.
Wenn nicht öfter das Wort S-Klasse erwähnt werden würde hätte ich das Gefühl das wir hier über einen Sportwagen reden.

Für mich geht es bei diesem Auto eher ums Wohlfühlen. Sich in die Polster kuscheln die genau so schön anschmiegsam sind wie die in meinem Wohnzimmer. Diese Stille im Auto(ich ertapp mich dabei, das ich immer öfter das Radio abstelle) bei 100 auf der Landstraße, so gelassen und völlig entspannt. Mit aktivierter Distronic so schön hinterher gleiten. Da muss ich eher aufpassen nicht wegzudösen.
Diese Souveränität über Bodenwellen und Bahnübergängen, nichts rappelt, nichts schüttelt. Du fährst da einfach rüber und merkst so gut wie nichts. Meine Frau will lieber hinten rechts sitzen mit hochgefahrenen Sichtschutz und ganz entspannt eine Zeitschrift oder ein Buch lesen. Mein Tochter sitzt vorne mit den Kopfhörern drauf und schaut auf dem Splitview einen Kinderfilm an.
Und genau für so etwas wird nach meiner Meinung eine S-Klasse gebaut.
Reinsetzen, Wohlfühlen, Entspannen ganz relax auf Fahrt gehen. Und das geht mit dem kleinen Diesel genau so gut wie mit nem V8.
Dieses Auto ist nicht zum treten da, sondern um mit einer gewissen Gelassenheit an Ziel zu kommen. Da wo es geht und wo man es will kann man Problemlos mit dem kleinen Diesel schnell genug unterwegs sein.
Ihr seht doch selbst was auf den Strassen und Autobahnen los ist(mal abgesehen von der A20 ab Pasewalk bis zur Küste).
Schnell ankommen tut heutzutage sowieso keiner mehr. Hier geht es nur noch um die Frage wie entspannt du ankommst und das geht mit dem S250 genau so gut wie mit dem S600. Und genau so Souverän.

Ich respektiere hier jede andere Auffassung über die Motorisierung.(Wäre auch schlimm wenn alle Bayern-Fans wären)
Jedem seinem Motor wie er mag. Für mich, trotz 2 Tonnen Leergewicht, nicht nur ausreichend sondern gerade im Verhältnis Souveränität, Alltagstauglichkeit ,Leistung und Verbrauch, Perfekt.

Wie geschrieben, gilt alles nur für mich!

Wenn man den wirklich schönen Text von GD_300 gelesen hätte wären 60% des Textes überflüssig. Es geht eben genau um das souveräne, nicht um irgendwelche Ampelstarts oder rasen. Sondern flott und stresslos auf Reisegeschwindigkeit kommen dabei nie das gefühl haben den Motor zu quälen.

Es freut mich sehr das du mit deinem S zufrieden bist und das alles für dich passt. Jemand der den V8 gefahren ist kommt es nunmal so vor als wäre da was nicht in Ordnung. Ich kann durchaus meine V8 beim fahren warnehmen, den 250er ebenso...Da sind welten zwischen. Das die Leute immer erzählen sie würdne nichts hören verstehe ich nicht. Ich höre sehr wohl wenn ich beschleunige den Motor, stören tut mich das nicht weil es unaufdringlich ist.

Wenn jemandem der 250er reicht ist das schön, aber lasst es doch bitte deshalb die V8 Besitzer immer in die Schublade, Raser oder Poser stecken zu wollen. Das ist ebenso überflüssig wie zu behaupten die 250er Fahrer wären zu Arm zum S-Klasse fahren.

Zitat:

Original geschrieben von tza


Wenn man den wirklich schönen Text von GD_300 gelesen hätte wären 60% des Textes überflüssig. Es geht eben genau um das souveräne, nicht um irgendwelche Ampelstarts oder rasen. Sondern flott und stresslos auf Reisegeschwindigkeit kommen dabei nie das gefühl haben den Motor zu quälen.

Es freut mich sehr das du mit deinem S zufrieden bist und das alles für dich passt. Jemand der den V8 gefahren ist kommt es nunmal so vor als wäre da was nicht in Ordnung. Ich kann durchaus meine V8 beim fahren warnehmen, den 250er ebenso...Da sind welten zwischen. Das die Leute immer erzählen sie würdne nichts hören verstehe ich nicht. Ich höre sehr wohl wenn ich beschleunige den Motor, stören tut mich das nicht weil es unaufdringlich ist.

Wenn jemandem der 250er reicht ist das schön, aber lasst es doch bitte deshalb die V8 Besitzer immer in die Schublade, Raser oder Poser stecken zu wollen. Das ist ebenso überflüssig wie zu behaupten die 250er Fahrer wären zu Arm zum S-Klasse fahren.

Ich habe nicht unbedingt das Gefühl gestresst auf Reisegeschwindigkeit zu kommen, wie hoch auch immer die sein mag bei dem Verkehr.

Ebenso die Aussage das man V8 Besitzer nicht in eine Schublade stecken sollte. Ich habe noch keinen Kommentar gelesen, wo hier V8 Fahrer als Raser oder Poser verunglimpft wurden. Auch ich habe das in meinen Kommentar nicht erwähnt. Dies ist ja genau das was ich bei dieser Diskussion nicht verstehe. Die S-Klasse ist eine Reiselimosine zum entspannten Fahren und Gleiten. Wieso das nur mit einem V8 oder höher machbar sein soll, kann ich persönlich nicht verstehen.

Somit werden als einzige die Verunglimpft die weniger als V8 fahren, aber ich nehme es nicht persönlich. Wie geschrieben, jedem sein Motor wie er mag.

Mir wird das hier langsam zu Bund.

--> Jeder kann und soll sich den Motor nehmen, den er mag oder für richtig hält. <--

Meine Meinung dazu ist allerdings so, dass ich einen 4 Zylinder in einer S-Klasse völlig fehl am Platz finde. Es gehört nicht hier rein, Punkt. Wenn Leute anderer Meinung sind, sollen sie ruhig, wie gut, dass jeder anders ist. Es ist wie mit der Farbe, der eine mag kein Silber, der andere (wie ich) würde sich nie ein schwarzes Auto kaufen.

Leben und leben lassen!😉

oder mit anderen Worten:

Es möge jeder nach seiner Facon selig werden!

Ich wage die Vermutung, dass mehr S250 CDI unterwegs sind als wir alle denken...und downsizing liegt in manchen Klassen beaknntlich im Trend....schließlich müssen alle Hersteller die CO2 Vorgaben erfüllen. Von aussen ist der Unterschied zu höheren Motorisierungen praktisch nicht zu erkennen. Ich bin zwar noch keinen gefahren aber ich spiele mit dem Gedanken mir einen zuzulegen....langer Radstand, sehr gute ausstuattung. Ich bin mir sicher, daß Mercedes alles versucht hat die Geräuschdämmung optimal zu gestalten für die Insassen. Schließlich ist der Motor ja kleiner...somit mehr platz für Dämmung. Allerdings habe ich gehört, dass bei den 250ern Probleme mit den Düsen bestehen bzw. bestanden und es einige Motorschäden gab. Mittlerweile soll das Problem wohl aber behoben sein. Bei Gebrauchten 250ern ist vermutlich also noch vorsicht geboten was den Motor betrifft.

Zitat:

Die S-Klasse ist eine Reiselimosine zum entspannten Fahren und Gleiten. Wieso das nur mit einem V8 oder höher machbar sein soll, kann ich persönlich nicht verstehen.

Für mich ist eine S Klasse ebenso zum souveränen komfortablen Gleiten gedacht. Und genau deshalb würde ich mir da keinen Diesel reintun wollen, schon gar nicht den 250er CDI.

Was Souveränität bedeutet hab ich ja schon ausgesprochen: Man tritt aufs Gas, Drehzahl irgendwo unterhalb der 2.000 Touren und man schnürt los. Man tritt etwas fester aufs Gaspedal, Drehzahl ändert sich fast nicht, Motor wird minimal lauter und man beschleunigt nachdrücklich. Das kann mein 420 SE auch ganz gut. Unser 520d mit 8 Gang Automatic ist von den Beschleunigungswerten her ziemlich identisch, wirkt aber nicht halb so souverän wie mein V8. Es geht dabei ja nicht um objektiv messbare "Fakten" sondern lediglich um Empfindungen (weshalb es auch Unfug ist darüber zu streiten).

Um es mal klarzustellen: Meinen 420 SE mit 224 PS finde ich vom Fahrgefühl her "souveräner" als nen S 350 CDI obwohl meiner 3 Gänge weniger, irgendwas um 50 PS weniger und vielleicht die Hälfte an Drehmoment hat. Es ist halt schwer das Achtzylinderfahrgefühl hier in den Editor zu hacken, aber jeder der sowas mal gefahren ist weiß was ich meine.

Und das ist auch der Punkt den so ein S 250 CDI niemals hinkriegen wird. Egal wie toll der gedämmt, auf flexiblen Motorlagern ruhend und zwangsbeatmet seinen Dienst verrichtet.

Denn im Ernst: Im Vergleich zu einem V8 kann der 250er NICHTS besser ausser zu sparen.

Und dafür ist eine S Klasse nunmal für mich einfach nicht da. Selbstverständlich will ich damit niemanden überurteilen: Das ist alles jammern auf hohem Niveau, und wer nicht so ein V8 Fetischist ist wie ich (also ca 95% aller Fahrer) der wird in einem S250 CDI sicherlich ein Traumauto finden.

Aber für mich sind es nunmal die Quäntchen die den Unterschied ausmachen.

Die einzige Diesel S Klasse die ich mir kaufen würde ist ein S350 Turbodiesel, denn: Der schöpft die Kraft halbwegs aus dem Keller und ist nun mal nach wie vor die leiseste und gleichzeitig wohlklingendste Diesel S Klasse die es jemals gab und gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

Die S-Klasse ist eine Reiselimosine zum entspannten Fahren und Gleiten. Wieso das nur mit einem V8 oder höher machbar sein soll, kann ich persönlich nicht verstehen.

Die einzige Diesel S Klasse die ich mir kaufen würde ist ein S350 Turbodiesel, denn: Der schöpft die Kraft halbwegs aus dem Keller und ist nun mal nach wie vor die leiseste und gleichzeitig wohlklingendste Diesel S Klasse die es jemals gab und gibt.

Ab und zu hat er eben nur die blöde Angewohnheit dem Besitzer um die Ohren zu fliegen. Ob er dann auch wohlklingt?! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen