S 250 CDI - Gibt es schon Fahrer? - Wer traut sich?
Moin liebe S-Klasse Gemeinde und Interessenten,
wollte mal schauen ob es schon Fahrer von S 250 CDI W221 gibt? Oder ob sich jemand traut zu outen?
So ein wenig Stilbruch ist es ja schon, eine S-Klasse mit 4-Zylinder Ölmotor.
Würde dann einer unter uns so etwas kaufen? Oder wäre der S 350 CDI mit 258 PS nicht die bessere Alternative?
Audi wird ab demnächst in den A8 einen 2,0 Liter Turbo 211 PS mit Hybrid anbieten, also der nächste 4 Ender in der Oberklasse!
Mal warten ob BMW auch nachzieht und einen 723D als 4 Zylinder BI-Turbo anbietet, Motor gibt es ja schon im X1.
Ich weiss das es schon einen Tread gab, siehe hier:
http://www.motor-talk.de/forum/s-250-cdi-in-paris-t2880522.html
Eure Meinungen und eventuell "ERFAHRUNGEN" würden mich interessieren!
JENS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Blau Baer
Selbstverständlich meine ich das ernst!!! Ich kenne auch eine Frau, die dem 100%ig zustimmt. Meine Signatur kommt nicht von ungefähr.Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Wer das ernst nimmt ist doch krank.
Sofern er es halt ernst meint 😉.
Und wer jetzt meint ich sei schlimm, der sehe sich die beiden folgenden Videos genau an.
24Zylinder (insgesamt); Das Kind wird eingespart. Bei so etwas (3 x 1075 PS) die Frau notfalls auch.
http://www.youtube.com/watch?v=aeIVOfOBnNQ
Wahre Liebe!!!
http://www.youtube.com/watch?v=sZ4eiEdeJLs
"Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht." 😁 😁 😁 - von Heinrich Heine (Harzreise)Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Ach du Schei*e.
Ich sage jetzt nichts mehr.
Sonst bin ich wieder der respektlose Jugendliche.
Ich denk mir mein Teil ( nicht nur ich ).
🙄
Ich "liebe" auch unsere Autos, mein Motorrad.
Aber die Liebe und Nähe zu einem Menschen, ob freundschaftlich oder mehr, kann dir kein Metall, auch keine 3 V8 oder sonst was geben😉.
mfg 🙂
359 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Um es mal klarzustellen: Meinen 420 SE mit 224 PS finde ich vom Fahrgefühl her "souveräner" als nen S 350 CDI obwohl meiner 3 Gänge weniger, irgendwas um 50 PS weniger und vielleicht die Hälfte an Drehmoment hat. Es ist halt schwer das Achtzylinderfahrgefühl hier in den Editor zu hacken, aber jeder der sowas mal gefahren ist weiß was ich meine.
Ist ja nicht so, das ich nicht weiß was du meinst. Ich darf ja schon seit 1997 ein 68èr Mustang Cabrio mein eigen nennen. Der hat zwar nur einen 289er V8 aber immerhin. Da der ja auch nicht unbedingt zu schnell fahren einlädt, bin ich da vieleicht ein wenig "verwaschen" und mag den 250er deshalb.Denn im Ernst: Im Vergleich zu einem V8 kann der 250er NICHTS besser ausser zu sparen.
Da gebe ich dir vollkommen recht. Der V8 ist mit Sicherheit eine der besten Motorisierungen für einen S. Es muss aber auch alternativen, für so Typen wie mich geben. Wie schon in meine ersten Post geschrieben, als 350 Cdi war der S für mich völlig uninteressant. Die anderen Motoren sowieso. Deswegen finde ich es gut das die den Motor in das Auto gepflanzt haben.Entschuldigt bitte, wenn das mit der Formatierung der Zitate noch nicht so klappt. Hab noch nicht richtig rausgefunden, wie man einzelne Absätze zitiert.
Bin des Öfteren im S 250 CDI zum Flughafen gebracht worden und der Wagen ist als innerstädtisches Chauffeur-Mobil ideal. Dies wird auch im wesentlichen die Aufgabe dieses Fahrzeugs sein.
Ich kann ihm nur eine 1+ geben
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
Ab und zu hat er eben nur die blöde Angewohnheit dem Besitzer um die Ohren zu fliegen. Ob er dann auch wohlklingt?! 😁Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Die einzige Diesel S Klasse die ich mir kaufen würde ist ein S350 Turbodiesel, denn: Der schöpft die Kraft halbwegs aus dem Keller und ist nun mal nach wie vor die leiseste und gleichzeitig wohlklingendste Diesel S Klasse die es jemals gab und gibt.
Ja, tatsächlich hat der Motor thermische Probleme, die sich aber mit größerer Wapu und Kühler beheben lassen.
Wenn ich mir dann die Grütze an CDIs angucke, und wo es da so krankt und vorallem wie TEUER der Unfug wird, dann sind mir Zylinderkopfprobleme die ich mehr oder weniger selbst steuern kann bedeutend lieber......
Für den Schaden den ein defekter Krümmer nach 99.000 km an unserem W211 damals hervorgerufen hat kann ich in die G Klasse nen AT Motor einbauen lassen. Das is halt immer so der Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von Lenamausi
Sicher da hast Du recht. Der Wagen hat selbstverständlich seine Daseinsberechtigung, und erfüllt die Zwecke für die er gedacht ist exzellent. Zumal der Verbrauchssprung zum V6 CDI doch recht beeindruckend ist.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Um es mal klarzustellen: Meinen 420 SE mit 224 PS finde ich vom Fahrgefühl her "souveräner" als nen S 350 CDI obwohl meiner 3 Gänge weniger, irgendwas um 50 PS weniger und vielleicht die Hälfte an Drehmoment hat. Es ist halt schwer das Achtzylinderfahrgefühl hier in den Editor zu hacken, aber jeder der sowas mal gefahren ist weiß was ich meine.
Ist ja nicht so, das ich nicht weiß was du meinst. Ich darf ja schon seit 1997 ein 68èr Mustang Cabrio mein eigen nennen. Der hat zwar nur einen 289er V8 aber immerhin. Da der ja auch nicht unbedingt zu schnell fahren einlädt, bin ich da vieleicht ein wenig "verwaschen" und mag den 250er deshalb.Denn im Ernst: Im Vergleich zu einem V8 kann der 250er NICHTS besser ausser zu sparen.
Da gebe ich dir vollkommen recht. Der V8 ist mit Sicherheit eine der besten Motorisierungen für einen S. Es muss aber auch alternativen, für so Typen wie mich geben. Wie schon in meine ersten Post geschrieben, als 350 Cdi war der S für mich völlig uninteressant. Die anderen Motoren sowieso. Deswegen finde ich es gut das die den Motor in das Auto gepflanzt haben.Entschuldigt bitte, wenn das mit der Formatierung der Zitate noch nicht so klappt. Hab noch nicht richtig rausgefunden, wie man einzelne Absätze zitiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Also....Sorry aber ein W221 mit V8 Benziner verbraucht bei 180 KEINE 9 Liter auf 100.
Doch, doch laut BC sind mit dem M278 im W221 auf der AB zwischen 170-180 km/h BEI RUHIGER FAHRWEISE 9,XX Liter problemlos erreichbar. Fahr mal den neuen Motor probe, Du wirst sehr überrascht sein, wie sparsam sich dieses Aggregat bei ruhig-zügiger Fahrweise auf der AB bewegen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Wenn Du nen W126 als 500 SE mit 170-180 über die Bahn hobelst (konstante Geschwindigkeit) dann fließen da um die 16-17 Liter durch die Brennräume.
Wenn wir davon ausgehen, dass der BC sich 1-2 Liter schönrechnet, verbraucht der neue 500er demnach noch immer min. 5 Liter/100 km weniger, als Dein Fahrzeug bei dieser bequemen AB Reisegeschwindigkeit. Wenn das mal kein ordentlicher Verbrauchsvorteil, gegenüber dem alten Motor ist...😉
Wäre aber auch traurig, wenn es andersrum wäre, denn dann hätte Daimler in der Motorenentwicklung in den letzten 20 Jahren vieles Falschgemacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Wir hatten neulich nen Chauffeur mit besagtem S500 mit 435 PS vorm Hotel stehen und ich hab mit ihm geschnackt, der nette Herr hatte von Berlin nach Hamburg eine vollständige Tankfüllung verfahren. 300 Kilometer. 80 Liter Tank, rechnen kann man selber.
Das wundert mich absolut nicht. Mit einem digitalen Gasfuß und unintelligenter Fahrweise kann man bei jedem Fahrzeug exorbitante Verbräuche erreichen, die jedoch keineswegs die Norm darstellen.
Ich würd es gerne glauben, aber ich kann mir nicht vorstellen dass ein S500 V8 bei Tempo 170-180 den gleichen Momentanverbrauch wie ein BMW 520d haben soll.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Ich würd es gerne glauben, aber ich kann mir nicht vorstellen dass ein S500 V8 bei Tempo 170-180 den gleichen Momentanverbrauch wie ein BMW 520d haben soll.
Nun ja, der kleine 2 Liter Diesel muss sich bei der Geschwindigkeit schon recht anstrengen, während der S500 dieses Tempo locker (übertrieben gesagt quasi Standgas) meistert.
Mach mal wie gesagt eine vernünftige, längere Probefahrt auf der AB, Du wirst positiv überrascht sein😉
Werde ich bei Gelegenheit mal anleiern....
Fällt mir nur wie gesagt sehr schwer zu glauben, weil der S500 nicht nur ein Benziner ist, sondern gleichzeitig auch 150% mehr Motor hat, höheren Windwiderstand hat....
Und sooo am Ende ist die Rödelkarre von 520d bei Tempo 170-180 nun auch nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Werde ich bei Gelegenheit mal anleiern....Fällt mir nur wie gesagt sehr schwer zu glauben, weil der S500 nicht nur ein Benziner ist, sondern gleichzeitig auch 150% mehr Motor hat, höheren Windwiderstand hat....
Und sooo am Ende ist die Rödelkarre von 520d bei Tempo 170-180 nun auch nicht 😉
Macht wenig Sinn hier weiterzudiskutieren, da Du den M278 noch nicht gefahren hast. Hol das mal nach und dann reden wir hier weiter😉
Gefahren bin ich das Ding schon, und war ziemlich überrascht von dem....naja....hammerschlagartigen Antritt.
Aber halt keine längere Autobahnstrecke....
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
überrascht von dem....naja....hammerschlagartigen Antritt.
Naja, vergiss aber während der Testfahrt nicht, Deinen Fahrstil vom Kick-Down-Modus auf ökonomisch umzustellen, sonst wirst Du den von mir genannten Verbrauch im Leben nicht erreichen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Das ist schon klar 😉 Momentanverbrauch ist Momentanverbrauch 😉
Nix Momentanverbrauch😉 Meine Angabe bezieht sich auf eine AB Strecke von ca. 250 km.
Der Punkt ist jedoch, dass die neuen Benzinmotoren bei ruhig-zügiger AB- Fahrt sehr wohl spürbar sparsamer sind, als die älteren Konstruktionen.
Achsoo 😉 Na ich wollte schon sagen.
Ja sicher, wenn Du mit zügiger BAB Passage meinst dass man 250 KM mit erhöhtem Tempo wo möglich fährt, dann ist klar dass da vermutlich schon geringere Werte bei rauskommen.
Aber dann verbraucht der 5er auch nur noch 7 Liter 😉
Mit Momentanverbrauch meine ich den Treibstoffverbrauch auf ebener Fahrbahn bei konstantem Tempo. Und dass der bei einem S500 bei Tempo 180 bei 9 Litern liegen soll, daran zweifle ich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Gefahren bin ich das Ding schon, und war ziemlich überrascht von dem....naja....hammerschlagartigen Antritt.Aber halt keine längere Autobahnstrecke....
... und wenn du dann bei roundabout 200 über die AB schnürst,
locker sich noch unterhaltend und links ein Golf GTI (
liebe Leute, ist nur ein Beispiel
😉)
so mit 213,4 schweißgebadet an dir vorbeizittert, dann, ja dann weißt du, wo das Geld steckt ... 😛
(DonAlfonso kann dir m.a.S.g.W. mit seinem W221+ das auch bei 248 Sachen mit AuAu`s bestätigen 😁)
zum Titel: das kann der S 250 CDI bestimmt auch, wetten 😉.
(aber wir fahren doch immer vernünftig 250, gelle 🙂)
Schönes Wochenende und
Gruetzi 😎 Miteinand
Mannmann, kann gar nicht so schnell lesen, wie ich schreiben könnt`