Rythmisches Knacksen aus der Mittelkonsole nach Kaltstart
Hi,
und wieder was neues: Etwa 4-5 Minuten nach dem Start höre ich mittig aus der Mittelkonsole etwas oberhalb der verstellbaren Luftaustritte ein merkwürdiges "Knacksen". Es tritt ungefähr 5-10 mal hintereinander auf, ist rythmisch aber jeweils etwa im 5-Sekunden-Abstand. Klingt ungefähr wie wenn Regen auf ein Blechdach tropft, nur dumpfer.
Hat das noch jemand? Könnte das die Klima sein (Stellklappen?)?
Fahrzeug: B7 Avant 2,0 TFSI quattro Mj. 06, normale Serienklima ohne Umluftregelung und Pollenfilter.
Gruß
EDIT: Vielleicht mag ein Mod meinen Beitrag in diesen
Thread verschieben, habe ich glatt übersehen.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Ach Scoty, mach dir nix draus (ich weiß, machst du eh nicht 😉 ), unser Marco78 interessiert sich nun mal unheimlich für Dinge, die ihn eigentlich nix angehen (aktuelles Beispiel).
Grüßle,
Daniel
LOL, ich habs gerade gelesen und geantwortet! 😉 😁
Gruß Scoty81
@Marco78:
Scotys Vorgehen ist völlig legitim. Unfreif, dumm, naiv oder wie auch immer würde ich das entgegengesetzte Verhalten bezeichnen. Wer sich in diesen Preisregionen mit derartig vielen (wenn auch behebbaren bzw. schon behobenen) Mängeln konsequenzlos abspeisen lässt ist naiv und/oder kennt seine Rechte nicht und will sie auch nicht kennen lernen. Mir kann keiner erzählen, dass er 20 Werkstattbesuche p.a. für noch zumutbar oder gar normal hält.
Durch jeden unfreiwilligen Werkstattbesuch geht zumindestens für mich ein Stück Vertrauen in mein Auto kaputt. Nebenbei kostet es Zeit und Nerven, von der vorangegangen Fehlersuche, Vorabdiagnose usw. ganz zu schweigen. Als Käufer hat man ein berechtigtes Interesse, eine dem gezahlten Kaufpreis gleichwertige Leistung zu bekommen.
In der Juristerei bezeichnet man dies als Äquivalenzinteresse. Gerade in dieser Preisklasse ist das Interesse jedoch nicht mehr rein materiell begründet (es werden ja keine Teile aus Gold verbaut), sondern auch immaterielle Faktoren spielen eine Rolle. Dazu gehören z.B Fahrkomfort, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wertigkeit des Fahrzeuges.
Gerade die letzten beiden Punkte sind in einem Fall wie dem von Scoty extrem beeinträchtigt. Auch hat die Zahl der (teilweise erfolglosen?) Nachbesserungen gezeigt, dass das Äquivalenzinteresse des Käufers nicht befriedigt werden kann.
Demzufolge bleibt nur der Rücktritt vom Kaufvertrag. Und wer diese Möglichkeit nicht nutzt ist dumm.
Was du außerdem bei deiner Pauschalverurteilung komplett außen vor gelassen hast: Was ist nach zwei Jahren? Meinst du so ein Auto wird dann von heut auf morgen zum Normalfahrzeug? Diese Krankheiten sind dann nämlich plötzlich nicht mehr nur lästig, sondern auch extrem kostspielig.
Gruß
Um mal vom OT wegzukommen:
Laut meinem Werkstattleiter kommt diesen Knacksen auch von einem/mehren Stellmotoren, die ihre "Ausgangsposition nicht mehr finden".
Abhilfe könnte eine "Grundeinstellung" der Klima schaffen. Hat es damit schon jemand probiert?
Zitat:
Original geschrieben von booner
Um mal vom OT wegzukommen:
Laut meinem Werkstattleiter kommt diesen Knacksen auch von einem/mehren Stellmotoren, die ihre "Ausgangsposition nicht mehr finden".
Abhilfe könnte eine "Grundeinstellung" der Klima schaffen. Hat es damit schon jemand probiert?
Ja, mehrmals leider ohne Erfolg. Es gibt aber tatsächlich User bei denen es geholfen hat!
Gruß Scoty81
Ähnliche Themen
das mit der Grundeinstellung dürfte sicherlich per Steuergerät zu machen zu sein!
ich hab es leider auch! Es knackt beim fahren hinterm Handschuhfach, und das richtig ekelig!
Marco denkt , das Scoty seine "Karre" vielleicht pingelig und zu genau betrachtet und zu viel Ärger hat!
ich hab meinen nicht gewandelt, bin aber auch gnadenlos sowohl vom Fahrzeug als auch von der Werkstatt enttäuscht worden.
Darum ist mein Fazit auch, sobald ich einen Käufer finde, geht mein audi weg, Viele Mängel sind zwar derzeit behoben, aber viele auch nciht. KNacken geht nicht weg, Händler will nach der Garantie für eine Behebung auch noch richtig viel Kohle dafür sehen, ich lebe damit.
die Kupplung rupft wie nix gutes, auch Tauschen half nichts. 32.000 €für ein Auto, was nur Ärger und unzufriedenheit bereitet.
@Scoty.
mit noch einem Audi gut überlegt? **ggg* und mit Halbjahreswagen würd ich überlegen, hab für mich super Angebote (such einen Golf 5 2.0 TDI in blau) viele Tolle angebote im Bereich Re-Import gesehen mit exakt identischer Ausstattung ( hab extra verglichen)... Werf doch mal Blick drauf, vielleicht ist was dabei!!
Bei meinem A4 Bj. 2003 klackt und knackt es ebenfalls, meist aber schon direkt nach dem Start, also bevor warme Luft ausströmt.
Ich habe was Passendes im 4F-Forum gefunden. Beim 4F scheint das Problem bekannt zu sein, da es eine Problemlösung von Audi gibt: Einbau einer Drossel in den Heizkreislauf.
http://www.motor-talk.de/t996384/f309/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruß
Heute wurde die Grundeinstellung der Klimaautomatik vorgenommen.
Mir kommt es vor, als würde sie nun gleichmäßiger blasen. Und es hat noch nicht wieder geknackst.
Die Frage ist bloß, wie lange noch 🙂
Leider hat sich das Problem deutlich verschlechtert seit der Grundeinstellung. Ich habe nun nach dem Start statt einer ganze drei "Klickperioden", und das bei nicht mehr so krassen Unterschieden zwischen Garagen- und Außentemperatur. 🙁
Man kann niemanden im Auto mitnehmen, alle wundern sich was da los ist.
Habe jetzt zunehmend lauteres klacken aus dem Frontbereich. So wie ich das jetzt interpretier sag ichs dem freundlichen lieber mal nicht- oder? Es wird ja dann eher schlimmer wie bebser, wenn daran rumgebastelt wird ?