Ryhtmisches Geräusch erst nach ca. 3 Km
Bei meinem VR6 Automatik habe ich folgendes Problem (VAG ratlos). Springt bei jeder (Außen)Temperatur sofort an. 2 Sekunden klappern der Hydros und absolut runder Motorlauf. Nach ca 2-3 Km stellt sich ein ryhtmischen scharren (in Fahrtrichtung links im Motorraum) raus. Ist nicht sehr laut, und man hört es nur im Stand ob in Stellung N oder D egal. Sobald ich anfahre, höre ich es nichtmehr. Irgenjemand einen Tipp?
Danke.
110 Antworten
Jetzt habe ich gerade mit dem Vorbesitzer gesprochen (KFZ-Meister). Der hat vor 30.000 Km den Duplexspanner ersetzt, aber nur den Spanner, was kann´s jetzt noch sein ? Gleitschiene ? und ist das ein Problem ?
Danke
So jetzt hänge ich nochmal ein AVI dran. Bildqualität ist schlecht, aber Ton OK.
Mal sehen, was die Fachleute dazu sagen.
Danke.
Geräusche
Achtung ! ca. 5,3 MB
das klingt nimmer nach aufschwingender kette sondern nach verbrauchter gleitschiene!da wirst du um eine reparatur nicht rumkommen!spar aber bitte nicht am falschen ende!nur die spannschiene ersetzen mag zwar das geräusch beseitigen, aber die gelängten ketten und die ausgefressenen kettenräder setzen der neuen spannschiene schnell wieder zu! komplettpaket-reparatur und du hast wieder nen ruhigen vr6
@stiersi,
ich dacht es mir schon. Eine Komplettüberholung (Duplex) kostet lt. VAG 1.100,-- brutto inkl. 2 Jahre Garantie.
Ein freier will mir (was VAG nicht will) die Kombination Duplexkette und Simplex Spanner/Schiene für etwa das gleiche Geld einbauen.
VAG will diese Kombination nur einbauen, wenn ich auf die Garantie schriftlicht verzichte. (und die Teile soll ich mir selbst besorgen 😕
Ich weiß noch nicht was ich machen soll.
Danke fürs Anhören.
Ähnliche Themen
ich hab ja immer schon mitgelesen :-)
zu vw brauchst damit nicht extra gehen!wenn jene freie werkstatt was renommiertes ist,d.h. du auch noch nix schlechtes über sie gehört hast und in sachen vr6 bei deinem keine premiere feiert,geh zur freien werkstatt!die simplex-duplex mischung klingt einleuchtend,ich hab aber damit noch keine erfahrungen gemacht!ich bin bisher nur mit ner reinen simplex-umrüstung zu gange gewesen! aber der vorteil des simplex-spanners mit dem vorteil der duplex-kette kombiniert,warum nicht! man sagt ja, dass es funktionieren soll :-)
@stiersi,
ich habe von der freien keinen Plan. Die haben mir nur meinen "toten" 16V abgekauft. Ist eine 4-Mann Werkstatt, habe ich mir mal vor 2 Wochen angesehen, scheint alles recht ordentllich.
Ich weiß nicht 😕
welche werkstatt du wählst, diese entscheidung kann ich dir leider nicht abnehmen :-)!was hat die freie werkstatt denn mit deinem 16v gemacht? wenn sie den motor wieder fit gemacht haben, und der auch wieder super läuft,denke ich, dass du relativ beruhigt dort hingehen kannst!wie siehtsn mit dem motorenbauer aus?der wollte 800 euronen arbeitslohn, oder?
@stiersi,
die "freie" die meinen toten 16v gekauft hat, ist so überlastet, dass sie sich noch nichtmal nach 2 Monaten um den Wagen gekümmert haben, und ob die 2 Jahre Garantie geben ?
Ich werd´s wohl bei den freundlichen machen lassen (habe dann auch ein Ersatzwagen für 10,-- incl 100 Km prog Tag)
Ich weiss nur noch nicht, wie lange ich mit diesem Geräusch noch fahren kann/darf. 😕 Er wird von mir nie in kaltem und auch im warmen Zustand getreten, immer Piano bis Pianissimo.
Zitat:
Original geschrieben von exmbgti16v
Ich weiss nur noch nicht, wie lange ich mit diesem Geräusch noch fahren kann/darf. 😕
Dafür gibt es leider keine Fastregel. Und eine Glaskugel haben wir leider Gottes auch nicht zur Hand (Was ja das Leben manchmal erheblich leichter machen würde ....🙄).
Mach es einfach so bald wie möglich. Übrigens zu Piano ist auch nicht gut. Alles unter 1500/min geht auf die Pleuellager und je nach dem sogar NW's. Und die Pleuellager sind ja bekanntlich beim VR6 nicht gerade die Highend-Ausführung.
Zitat:
Original geschrieben von sebb_m
Übrigens zu Piano ist auch nicht gut. Alles unter 1500/min geht auf die Pleuellager und je nach dem sogar NW's. Und die Pleuellager sind ja bekanntlich beim VR6 nicht gerade die Highend-Ausführung.
Wieso ? Die Automatik schaltet auch in der Stadt bei ca. 60 Km/h in den 4.ten Gang, da liege ich so bei ~1.900 U/min und wenn ich mal etwas beschleunige schaltet sie eh runter.
Frohes Fest.
Zitat:
Original geschrieben von exmbgti16v
Wieso ? Die Automatik schaltet auch in der Stadt bei ca. 60 Km/h in den 4.ten Gang, da liege ich so bei ~1.900 U/min und wenn ich mal etwas beschleunige schaltet sie eh runter.
Frohes Fest.
Hi,
ist mir total entfallen, dass Du ein Automatikgetriebe hast, sorry. Naja, schau, dass die Kette bald gemacht ist, dann ist ja wieder gut. Ich habe mir eben nochmals Dein Video angeschaut. Allzu lange würde ich nicht damit rumfahren.
Ansonsten wünsche ich euch schöne Weihnachten.
Gruß
Sebastian
@sebb_m,
ich habe hier in älteren Threads gelesen, das einige mit rasselnder Kette noch 20.000 Km gefahren sind ?!? Ich will/muß noch ca. 2000 Km fahren. Da die Kette ja "unkaputtbar" ist, der obere Spanner vor 30.000 Km erneuert wurde, was kann passieren ? Ausserdem ist mir aufgefallen, das das Geräusch sofort verschwindet, wenn die Automatik so bei ca. 60 Km/h den Wandler überbrückt, also in den 4. Gang schaltet 😕
Frohes Fest
Dass die Kette unkaputtbar ist sagt nur VW - und die jeniegen, die denen Glauben schenken. Im schlimmsten Fall überspringt die Kette. Dann ist i. d. R. alles zu spät. Es gibt keine allgemein gültige Regel wie lange die Kette hält.
Bei uns im Ort gab es einen VR6 mit 80 tkm. Die Kette hat leichte Geräusche gemacht. Irgendwann hat er mal erzählt, dass es kurz "Zack-Bumm" gemacht hat. Jetzt fährt der halt ein Golf IV. Manche Leute berichteten, dass die Kette ohne vorherige Geräusche übersprungen ist (wobei man nie weiß, ob diese Geräusche nicht vorhanden waren oder die Leute sie einfach nicht gehört haben).
Außerdem weißt Du ja nicht wie lange das Ding schon rasselt bei Dir. Wenn der Vorbesitzer schon den Spanner erneuert hat, dann kannst Du davon ausgehen, dass vorher schon etwas faul war. Der Zeitpunkt, an dem Du das Rasseln das erste Mal feststellst, bedeutet noch lange nicht, dass das auch der Zeitpunkt des ersten Rasselns war.
Ich will hier keine Panik o. Ä. machen, ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass das Risiko eines Schadens erheblich höher ist als normal. Und was bringt es Dir, wenn Dir jetzt hier im Forum irgendjemand sagt: "Kein Problem hält noch 10 tkm!" und nach 5 tkm passiert der GAU?
Mit Deiner letzten Angabe kann ich im Moment nichts anfangen.
Grüße
Hallo Sebastian,
ich fasse das nochmal zusammen auf der Basis des AVI`s :
Kalt bis ca. 50° Öltemp. keine Geräusche
Warm unter Last Geräusche, im Leerlauf (bei 1000 U/min keine Geräusche unter 1000/Umin Geräusche).
Warm nach schalten der Automatik in den 4. Gang (da wird der Wandler überbrückt) keine Geräusche.
Warm Berg runter keine Geräusche. 😕
Ach ja und beide VAG´s hier am Ort sehen keinerlei Handlungsbedarf ?!?!?
Gruß Ernst
Tja, die VAG's halt.
Ich halt nix von den Freundlichen, was Kompetenz anbelangt. Der Service für Teile und Reparaturleitfaden bei meinem Freundlichen ist Topp!!! Aber Werkstatt-Kompetenz... vergiss es. Mach Reparaturen sowieso immer selbst mit meinem Kumpel (Mechaniker), ist billiger und kompetenter ;-)
Was Deine Schilderung anbelangt: Ich kann immernoch keine zuverlässige Aussage über die Haltbarkeit Deines Kettentriebs machen. Lass es so schnell wie möglich machen und gut (geh zur Freien und mach Mischmasch, wenn die Dir Garantie geben).
Ein schöner Gruß