RX8 192PS oder 231PS oder doch ein anderes auto?? HIFLE budget max 15.000
Hallo Leute, ich weis es ist viel Text aber ich bitte euch mir ein wenig zu helfen..... :-) DANKE
es ist langsam an der Zeit dass ich mir ein "neues" auto zulegen will..... den zeitpunkt habe ich mir für März oder April 2009 festegelegt.... hab laso noch ein wenig zeit, möchte mich aber vorher noch mit Fachleuten unterhalten :-)
ich dachte so an 10.000 Euro bis MAX. 15.000 Euro.
Ich bin eigentlich echt Total unentschlossen,.... habe einge Autos schon mal näher angeschaut....
Mazda MX5
Mazda RX8 (was eigentlich im moment mein Favorit ist)
Golf V GTI
Toyota MR2
habe auch schon mal mit einem Audi A3 oder Audi A4 "geliebäugelt" :-)
also :-)
- Fahre so ca. 15.000 km im Jahr
- möchte schon ein auto mit "etwas mehr PS" (min. 140)
- ein Coupe´wäre für mich denke ich mal gut. Brauch kein größeres und ist von der Optik ja echt TOP.
- ein gutes Audiosystem ist mir auch Wichtig (z.b. Bose)
- mein Arbeitsweg ist eine Kurvige strecke :-)
- das Auto sollte auch gut Wintertauglich sein :-)
aber nun ist meine Frage..... der Mazda RX8 ist ja echt relativ günstig zu bekommen.... da ist für ca. 14.000 Euro schon ein RICHITG gutes Modell zu bekommen, Bj 2004 und ca. 35000 Km. (auch mit Leder, Bose, Klimaautomatik) den ganzen "schnick schnack" eben. Aber dann kommt eben der höhere Spritverbrauch....(mehrkosten) ich weis auch nicht wie die Unterschiedlichen Autos in der Versicherungsklasse liegen....
Kann man denn überhaupt einem RX8 mit z.B. einem Golf V GTI vergleichen?? Was ist denn da das bessere Auto von den oben genannten??? Oder hat einer zufällig noch einen anderen vorschlag???
Wie oft sind die Autos denn in der Werkstatt zu sehen??? :-) Ist der RX8 denn ein wirklich zuverlässiges Auto??
Freue mich auf eure Antworten!!! DANKE
PS: kenn mich auch echt nicht so gut aus.... also bitte nicht hauen :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 86Michael86
Um nochmal auf den RX8 zu kommen,...... ich finde auch dass es ein wunderschönes Auto ist. Nur weis ich nicht ob ich mir den
Wankel motor zutrauen soll. Die Drehzalhen... der Sprit - und Ölverbrauch....aber ich werde Ihn auf jeden fall mal Probe fahren :-)
Hallo nochmal!
Es ist irrsinnig schwer hier im Forum das Gefühl bei einem Fahrzeug zu vermitteln.
Wie Du richtig schreibst ist das entscheidende die Probefahrt - da merkt man dann ob einem das Fahrzeug Spaß macht oder nicht.
Spritverbrauch / Ölverbrauch?
Wenn mir ein Wagen wirklich Spaß macht, er dann noch verhältnismäßig günstig ist (wie die RX8) ist der Unterschied zu vernachlässigen ob der nun 10 oder 13 l/100 km verbraucht. Das macht bei einer Jahresleistung von 25.000 km max. 800 l Treibstoff aus.
Das Vergnügen - egal ob mit VW GTI oder RX8 - den Wagen zu fahren habe ich jeden Tag. Da nützt mir das günstigste Auto nichts.
Nun nochmal zum RX8
Der Motor dreht von Leerlauf extrem leicht und gleichmäßig hoch (schau mal in Youtube unter RX8 acceleration) hat aber verhältnismäßig wenig Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, was aber gewünscht ist - wie bei einem Sauger. Dadurch lässt sich der Wagen sehr gutmütig bewegen, da er nicht plötzlich Leistung freisetzt - wenn man z.B. mal einen Drift macht. Dadurch bedingt ist auch der Verbrauch etwas höher, da man die Maschine eher höher dreht wenn man schnell unterwegs sein will. Beim Schnellfahren braucht aber jedes Fahrzeug mehr Sprit (auch mit einem GTI sind Durchschnittsverbräuche von 12 l kein Problem - ich hatte mal einen Megane RS Verbrauch zwischen 9 und 15 l/100 km)
Wie ich in meinem vorigem Post aber schon geschrieben habe ist der wesentliche Unterschied bei den zur Auswahl stehenden Fahrzeuge das Konzept. Der RX8 ist als alltagstauglicher Sportwagen konstruiert, wobei das Hauptaugenmerk auf Sport gelegt wurde. Das fängt bei einer perfekten Gewichtsverteilung an und geht weiter über ein rennsportähnliches Fahrwerk, einer speziell verstärkten Karossieriestruktur und vielen weiteren Kleinigkeiten (teilw. Sperrdifferential) bis zu einem tollen Motorkonzept.
Die anderen Fahrzeuge sind Kompaktautos, die mit härteren Federn, Stabilisatoren etc. und eben einem stärkeren Motor versportlicht werden - aber niemals verglichen werden können mit einem Sportwagen - wie es auch ein Porsche und dgl. ist. Und das merkt man bei jedem Kilometer beim Fahren!
103 Antworten
Hi,
ich finde der RX passt wirklich recht gut zu deinen Wünschen.
Ich hätte da vielleicht ne "exotische" Alternative: Der Chrysler Crossfire.
Ein wirklich netter Wagen mit schöner Optik und solider Technik. Der Crossfire ist nämlich eigentlich ein Mercedes SLK und wurde sogar in Deutschland bei Karmann gebaut. Er hat einen 3,2l V6 vom Mercedes.
Er ist zwar kein Sportler wie der RX sonder eher ein Cruiser,daher auch besonder empfehlenswert mit Automatik.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von master_of_pain
ne leider nicht, intressant wärs scho aber vom design her naja wems gefällt
Die Form ist das Eine aber die Technik beim Crossfire ist schon sehr antiquiert.Mir wäre er zu amerkanisch zu klein und die Betreibskosten sind gigantisch. Dagegen ist ein Mazda richtig gut in jeder Hinsicht.
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Die Form ist das Eine aber die Technik beim Crossfire ist schon sehr antiquiert.Mir wäre er zu amerkanisch zu klein und die Betreibskosten sind gigantisch. Dagegen ist ein Mazda richtig gut in jeder Hinsicht.Zitat:
Original geschrieben von master_of_pain
ne leider nicht, intressant wärs scho aber vom design her naja wems gefällt
Das deutscheste Auto der letzten schätzungweise 10 Jahr zu amerikanisch? Heftig...
Ich grübel gerade nach, was sonst noch zu Anforderungsprofil und Budget passen würde. Alles, was mir noch einfällt, geht irgendwie in Richtung Porsche 944 oder 968. Gut, die sind ein paar Tage älter, aber gerade die Dreiliter-Vierzylinder-Sauger sind doch sehr lecker 🙂 Außerdem sind diese Porsche für ewiges Leben bekannt und relativ günstig zu versichern. Zudem ist deren Technik nicht zu kompliziert und die Teileversorgung gegeben. Rost ist dank Vollverzinkung auch kein Thema.
Ähnliche Themen
Porsche ist sicher eine Überlegung wert, allerdings ist da viel Edelschrott auf dem Markt der teuer verhökert werden soll. Jedenfalls muss man genau hinschauen damit man nicht besch...n wird.
Zitat:
Original geschrieben von master_of_pain
hi,
beim St blättert die farbe nur beim orange ab weil des speziell gemacht wurde glaub tauchgebadet?
Wie?? Jetzt echt??? :-) Weil wenn dann wäre der ST für mich in Orange interesannt gewesen,.... aber wenn das so stimmt
dass die Lackierung "schei**" dann wird der wohl auch aus dem rennen fallen,......
aber noch gebe ich Ihn nicht auf :-) kann da noch jemand was dazu sagen?????
Um nochmal auf den RX8 zu kommen,...... ich finde auch dass es ein wunderschönes Auto ist. Nur weis ich nicht ob ich mir den
Wankel motor zutrauen soll. Die Drehzalhen... der Sprit - und Ölverbrauch....
Wie sieht es denn mit den 2 verschieden Modellen aus??
192PS Vorteil: Weniger Sprit/Öl was noch?? Vieleicht weniger Verschleis? Weniger Anfällig?? Günstiger im Unterhalt??
Nachteil: Weniger Fahrspaß
231PS Vorteil: Mehr anzug, somit mehr Fahrspaß
Nachteil: Mehr Sprit und Ölverbrauch.. kostet mehr in der Versicherung???
bitte sagt mir mal was da richtig und was da falsch ist :-) könnt das ganze auch noch gerne ein wenig ergänzen :-)
aber ich werde Ihn auf jeden fall mal Probe fahren :-)
Genau so wie den Golf V GTI und den Ford Focus ST :-) die 3 Autos sind im moment meine Favoriten.
Bei dem Renault Megane gefällt mir das Design persönlich nicht so. Aber DANKE für deinen vorschlag :-)
also ich bin bisher nur die große maschine gefahren muss sagen echt geile drehorgel. da der deutsche staat keinen wankel kennt wirste wie ein lkw besteuert das heißt nach gewicht. also is die steuer sehr niedrig. also was den st angeht stimmt des mitm lack.
nimm die größere maschine dann haste 6 gänge und fährst somit "spritsparender"
Zitat:
Original geschrieben von 86Michael86
Um nochmal auf den RX8 zu kommen,...... ich finde auch dass es ein wunderschönes Auto ist. Nur weis ich nicht ob ich mir den
Wankel motor zutrauen soll. Die Drehzalhen... der Sprit - und Ölverbrauch....aber ich werde Ihn auf jeden fall mal Probe fahren :-)
Hallo nochmal!
Es ist irrsinnig schwer hier im Forum das Gefühl bei einem Fahrzeug zu vermitteln.
Wie Du richtig schreibst ist das entscheidende die Probefahrt - da merkt man dann ob einem das Fahrzeug Spaß macht oder nicht.
Spritverbrauch / Ölverbrauch?
Wenn mir ein Wagen wirklich Spaß macht, er dann noch verhältnismäßig günstig ist (wie die RX8) ist der Unterschied zu vernachlässigen ob der nun 10 oder 13 l/100 km verbraucht. Das macht bei einer Jahresleistung von 25.000 km max. 800 l Treibstoff aus.
Das Vergnügen - egal ob mit VW GTI oder RX8 - den Wagen zu fahren habe ich jeden Tag. Da nützt mir das günstigste Auto nichts.
Nun nochmal zum RX8
Der Motor dreht von Leerlauf extrem leicht und gleichmäßig hoch (schau mal in Youtube unter RX8 acceleration) hat aber verhältnismäßig wenig Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, was aber gewünscht ist - wie bei einem Sauger. Dadurch lässt sich der Wagen sehr gutmütig bewegen, da er nicht plötzlich Leistung freisetzt - wenn man z.B. mal einen Drift macht. Dadurch bedingt ist auch der Verbrauch etwas höher, da man die Maschine eher höher dreht wenn man schnell unterwegs sein will. Beim Schnellfahren braucht aber jedes Fahrzeug mehr Sprit (auch mit einem GTI sind Durchschnittsverbräuche von 12 l kein Problem - ich hatte mal einen Megane RS Verbrauch zwischen 9 und 15 l/100 km)
Wie ich in meinem vorigem Post aber schon geschrieben habe ist der wesentliche Unterschied bei den zur Auswahl stehenden Fahrzeuge das Konzept. Der RX8 ist als alltagstauglicher Sportwagen konstruiert, wobei das Hauptaugenmerk auf Sport gelegt wurde. Das fängt bei einer perfekten Gewichtsverteilung an und geht weiter über ein rennsportähnliches Fahrwerk, einer speziell verstärkten Karossieriestruktur und vielen weiteren Kleinigkeiten (teilw. Sperrdifferential) bis zu einem tollen Motorkonzept.
Die anderen Fahrzeuge sind Kompaktautos, die mit härteren Federn, Stabilisatoren etc. und eben einem stärkeren Motor versportlicht werden - aber niemals verglichen werden können mit einem Sportwagen - wie es auch ein Porsche und dgl. ist. Und das merkt man bei jedem Kilometer beim Fahren!
Zitat:
Original geschrieben von lecomte
Nun nochmal zum RX8Der Motor dreht von Leerlauf extrem leicht und gleichmäßig hoch (schau mal in Youtube unter RX8 acceleration) hat aber verhältnismäßig wenig Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, was aber gewünscht ist - wie bei einem Sauger.
Der RX-8
istein Sauger 😉
Zitat:
Original geschrieben von lecomte
Dadurch lässt sich der Wagen sehr gutmütig bewegen, da er nicht plötzlich Leistung freisetzt - wenn man z.B. mal einen Drift macht.
Gerade das macht mMn die Faszination von guten Saugmotoren aus 🙂
Und das obwohl darauf stehe, daß z.B. meine 323 bei ca. 4500/min nach DZM noch ein Brikett nachlegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von lecomte
Dadurch bedingt ist auch der Verbrauch etwas höher, da man die Maschine eher höher dreht wenn man schnell unterwegs sein will. Beim Schnellfahren braucht aber jedes Fahrzeug mehr Sprit (auch mit einem GTI sind Durchschnittsverbräuche von 12 l kein Problem - ich hatte mal einen Megane RS Verbrauch zwischen 9 und 15 l/100 km)
Allerdings gerade wenn man ein bißchen viel schneller fährt und die vorhandene Leistung ausnutzt, bewahrheitet sich auch heute noch: Turbo läuft, Turbo säuft. Fürs "normale" Gondeln reicht auch die Kraft eines kleinen Sauger im unteren Drehzahlbereich locker aus. Wenn man kräftig beschleunigen will, schaltet man eben zurück.
Ich stelle gerade fest: Es wird Zeit, daß ich den RX-8 mal fahre 😉
Zitat:
Original geschrieben von lecomte
Wie ich in meinem vorigem Post aber schon geschrieben habe ist der wesentliche Unterschied bei den zur Auswahl stehenden Fahrzeuge das Konzept. Der RX8 ist als alltagstauglicher Sportwagen konstruiert, wobei das Hauptaugenmerk auf Sport gelegt wurde. Das fängt bei einer perfekten Gewichtsverteilung an und geht weiter über ein rennsportähnliches Fahrwerk, einer speziell verstärkten Karossieriestruktur und vielen weiteren Kleinigkeiten (teilw. Sperrdifferential) bis zu einem tollen Motorkonzept.Die anderen Fahrzeuge sind Kompaktautos, die mit härteren Federn, Stabilisatoren etc. und eben einem stärkeren Motor versportlicht werden - aber niemals verglichen werden können mit einem Sportwagen - wie es auch ein Porsche und dgl. ist. Und das merkt man bei jedem Kilometer beim Fahren!
Klares ja.
Die Frage ist: Was will man mit dem Auto anstellen? Wenn man die hinteren Sitze und den größeren Kofferraum selten braucht und mehr auf die Dynamik wert legt, ist der "richtige" Sportwagen die erste Wahl. Will man einen familientauglichen Wagen, der nebenbei gute Fahrleistungen bringt, ist man mit dem Kompaktwagen in "Sport-"Ausführung besser bedient.
Ich gehöre mehr zur Letzteren Klientel. 86Michael86, Du scheinst eher zur Ersteren zu gehören.
Zitat:
Original geschrieben von 86Michael86
bitte sagt mir mal was da richtig und was da falsch ist :-) könnt das ganze auch noch gerne ein wenig ergänzen :-)aber ich werde Ihn auf jeden fall mal Probe fahren :-)
Genau so wie den Golf V GTI und den Ford Focus ST :-) die 3 Autos sind im moment meine Favoriten.
Nachteile sehe ich eher bei der kleinen Maschine..
Golf = Fronttriebler
Focus = Fronttriebler
RX-8 = Hecktriebler
Da stellt sich nun die Frage, wie gut deine fahrerischen Skills sind. Für mich ist Untersteuern generell das sportliche Antigen und solch Kraft an der Vorderachse..dann evtl auch noch Turbo..
Golf und Focus sind sicher stark und schnell, aber an die Agilität des RX-8 werden sie kaum heranreichen, vorausgesetzt, der Fahrer hat was auf dem Kasten und kann nicht nur durchtreten bis auf's Bodenblech und vor'm Eiskaffee einen auf dicke Eier machen..
Platz und Kofferraum ist kaum ein Argument, Golf und Focus bieten auch kaum Platz im Fond und der Kofferraum ist halt der einer Kompaktklasse. Dort steht der RX-8 auch nicht schlecht da..jedenfalls so gut, dass Platz im Auto keinen Kompromiss darstellt..
Zitat:
Original geschrieben von JIG
Da stellt sich nun die Frage, wie gut deine fahrerischen Skills sind. Für mich ist Untersteuern generell das sportliche Antigen und solch Kraft an der Vorderachse..dann evtl auch noch Turbo..
Golf und Focus sind sicher stark und schnell, aber an die Agilität des RX-8 werden sie kaum heranreichen, vorausgesetzt, der Fahrer hat was auf dem Kasten und kann nicht nur durchtreten bis auf's Bodenblech und vor'm Eiskaffee einen auf dicke Eier machen..
Hallo,
also ich sage mal so,.... :-) der Schumacher bin ich nicht... :-) auch nicht unbedingt ein DK. Aber so ein aff der jetzt in der Stadt ein auf
dicke hose macht bin ich sicher auch nicht.
Möchte ein auto dass "ordentlich" Gas im Kessel hat und mit dem man auch mal "locker" überholen kann. Fahre weniger Autobahn meinstens Landstraße. Wenn man mal noch einen oder zwei hinten rein setzen kann finde ich jetzt auch gut. Der Kofferaum ist mir ziemlich egal.
Den Chrysler habe ich mir mal angeschaut.... von Vorne echt geil... aber das Heck.... naja :-) Denke mal die Porsche fallen auch weg....
da nehme ich dann doch lieber ein RX8 :-)
Wenn das mit dem Ford Focus ST und dem Lack auch so ist..... ist er wohl auch aus dem Rennen..... das Auto soll von der Qualität TOP sein :-)
Aber habe ich das jetzt richtig Verstanden...... wenn RX8 dann die 231PS Version??!! Weil auch... weniger Sprit?
Zitat:
Aber habe ich das jetzt richtig Verstanden...... wenn RX8 dann die 231PS Version??!! Weil auch... weniger Sprit?
Wenn ich mich mal einklinken darf: Der RX-8 ist ein tolles Auto, hat aber einen Nachteil: sehr hoher Spritverbrauch. Mit 14 l mußt du kalkulieren.
http://www.spritmonitor.de/.../256-RX-8.html?minkm=5000Dabei ist die 231-PS-Version die mit dem höheren Spritverbrauch (laut Mazda 0,6 l mehr; wenngleich beide gleichermaßen auf sehr hohem Niveau liegen), aber auch die mit dem größeren Fahrspaß. Wenn die Spritkosten keine große Rolle spielen, nimmt man also den.
Zitat:
Original geschrieben von Golf1Liebhaber
bei 15k Limit wie siehts aus mit dem Honda S2000 ansonsten Nissan 300ZX als tagra mit twinturbo....
Danke aber leider auch net so mein Fall. Glaube ich habe mich ein wenig auf die "mehr als 2 sitze" eingeschossen.
Der RX8 wär echt richitg Perfekt.... aber 14L... das kann ich einfach net :-( ich fahre zwar im Jahr nur ca. 15.000Km aber dass ist im Vergleich zu einem 10L auto schon ne ganze menge.... (6ooL also ca. 720€) und das Jährlich.... ich weis nicht, ich weis nicht.....
Soll ich echt ein GTI nehmen??? Aber dass ich nur ein Golf :-) und ein A3.... vieleicht ist dass ein wenig besser... aber auch nichts besonderes.... A4?? Neeee :-) doch ein Ford Focus ST??!?! Der GTI 30 Jahre?!... etwas über meinem Budget.....
BMW Z4?? Auch ein wenig zu teuer..... Was gibts denn noch??? Ein 3er BMW Coupe´???? Mercedes CLK?? Porsche,... auch zu teuer... Audi A5??? Ja schön wär´s :-) Opel, Nissan, Peugeot..... nein! Die 1er BWM im "AC schnitzer" Lock sind auch net schlecht..... aber denke mal auch zu teuer.....
Leute..... :-) was soll ich nur machen??? Hat noch jemand eine Ass im ärmel????
naja der RX-8 spart an anderer Stelle wie der Steuer (nach Gewicht da Wankelmotor) und in der Anschaffung ist er auch nicht teuer😉
das Modell stellt sehr geringe Wartungsansprüche/Wartungskosten da weder Zahnriemen/Ventile/Nockwellen vorhanden sind und ausser allfälliger Ölwechsel und mal die Kerzen/Luftfilter tauschen gibt es da nix weiter zu warten😉
man kann den RX-8 auch auf Überlandstrecken mit 10-12 Liter fahren (schaffe ich mit dem betagten RX-7 Turbo ja auch) wenn man den rechten Fuss im Griff hat (fällt aber wirklich schwer) wobei die Maschine halt gerne nach Drehzahlen lechzt😉
nur wer wirklich fast nur Stadt/Kurzstrecke fährt sollte sich dies mit dem RX-7/8/Wankel überlegen denn dort verbraucht er wirklich ganz ordentlich....😉
mfg Andy