- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- RX-8 mit 192PS!!!
RX-8 mit 192PS!!!
Hallo erstmal!
Es gibt tausend Einträge in Foren und tausend Test der 231PS Variante des RX-8, aber was ist mit meiner favorisierten 192PS Variante?
Fahrleistung, Verbrauch etc.?? Hat ja sogar ein höheres Drehmoment!
Ich hoffe nur er verbraucht nicht wie der große Bruder 15,5l im Schnitt!!!
Wenn jemand einen Test dieser Variante kennt oder sogar Erfahrungen mitteilen kann, dann bitte her damit!
Ich sage schonmal Danke!!!
Ähnliche Themen
108 Antworten
dafür hat man einen neuwagen. Was vergleichbares zu dem Preis gibt es nicht.
Von dem Ölzeug hab ich hier das erste mal gehört.
Mein VW Jetta 2 verbraucht laut Hersteller auch ca 1l/1000km, das ist da nichtmal was besonderes. Also ist mir das bei nem neuwagen mit soviel Ps relativ egal. Öl bekomm ich voll wie halbsynth. eh kostenlos und da wir 15km von Remich wegwohnen gehen wir nach luxemburg tanken, da is das auch net mehr so schlimm. Aber auch wenns nicht so wäre, bei so nem Auto achtet man nicht auf jeden Liter. Fertig
Und hört auf das Auto mit anderen gummitüten zu vergleichen. Das ist ein SPORTWAGEN keine BWM-Familienkutsche, an der das einzigst sportliche der Hinterradantrieb is.
Ich habe mir den Mazda RX-8 in der Topversion (Revolution in grau, schwarzes Leder, Navi/DVD, Schiebedach usw) als Geschäftswagen bestellt.
Hätte auch 15.000 € mehr ausgeben können, Spritkosten und Ölverbrauch interessieren mich nicht. Aber: Dieses Auto ist nur sehr schlecht rational zu bewerten. Fakt ist jedoch: Sehr gute Fahrleistungen, elegantes Äußeres und was für mich am wichtigsten war: Es ist eben KEIN BMW, Audi, Mercedes....mögen diese Autos durchaus über gleiche bzw. bessere Fahrleistungen verfügen...die Exclusivität ist für MICH einfach entscheidend.
Wenn es jemandem aber um die Fahrleistungen geht...bitte....aber kauft dann bitte Mercedes oder Audi....und nicht BMW.
Wobei wir wieder bei der Geschmacksfrage wären. Sowohl Mercedes als auch Audi sprechen glaube ich eine völlig andere Käuferschicht an als BMW.
Besser oder schlechter kann man da eben nicht sagen. Jede Marke ist auf ihrem Gebiet sehr gut.
Genau wie Mazda auf dem Gebiet der Wankelmotor-Sportwagen führend ist ;-)
MasterRIP
wenn dein jetta 1löl/1000km braucht ist er ein fall für die schrottpresse! selbst bei 1l/5000km ist er bereits schwer angeschlagen! die herstellerangabe ist purer schwachsinn, bestenfalls dafür da um sich vor einer aufwendigen garantieleistung zu drücken!
speed_counts
der witz mit der exclusivität war gut, ein mazda in der preislage mag ja alles mögliche sein, aber exclusiv??
aber wenn dir (weil firmenauto) die spritkosten egal sind, es dich nicht stört andauernd mit ängstlichen blick den ölstand zu fixieren? ein schönes auto hast du dir auf jeden fall geleistet!
hatte vor 20 jahren mal eine kawasaki, die hat von der auslage weg auch 1löl/1000 gebraucht, das hat mich mit der zeit unglaublich genervt!
Zitat:
Original geschrieben von C1408
Genau wie Mazda auf dem Gebiet der Wankelmotor-Sportwagen führend ist ;-)
sonst interessiert sich ja kein anderer für diesen motor!
jeder denkende mensch darf sich jetzt die frage stellen WARUM das so ist?
Es is Baujahr 1990, und nur weil er Öl braucht, ist er nicht reif für die Schrottpresse. Jeder der was von Autos bzw Motoren versteht, weiß das ein Gewisser Ölverbrauch (nicht Verlust!) ganz normal ist, besonders im Alter.
Und wer sich zu schade ist, bei jedem Tanken mal den Ölstand zu kontrollieren, der sollte bei seinem opel corsa und co bleiben.
Außerdem braucht man den Ölstand nicht dauernd im Auge zu haben. Wenn man auch nur einmal im Monat danach schaut reicht das aus. Und bevor der Motor ohne Öl läuft, geht er aus...
} Und bevor der Motor ohne Öl läuft, geht er aus... {
Mutige Theorie.
Zitat:
Original geschrieben von C1408
} Und bevor der Motor ohne Öl läuft, geht er aus... {
Mutige Theorie.
wieso? stimmt doch die aussage! nur geht er halt nie wieder an

So kann man das auch sehen. Wenn man noch ein paar Reserveautos oder -euro hat, dann braucht man wirklich kein Öl kontrollieren.
Man muß den RX-8 nicht mögen. Aber pro-BMW, -Mercedes oder -Audi Parolen sind in diesem Forum fehl am Platz. Außerdem könnte man sich mal auf einen RX-8 Thread konzentrieren, wenn es nur darum geht, den Wankel "niederzumachen" ;-)
Und ein Sportwagen mit dieser Türmechanik, einem Wankelmotor (hat sonst keiner), dieser Auststattung und 4 vollwertigen Sitzen ist in meinen Augen EXKLUSIV, selbst wenn er von Fiat oder Lada kommen würde.
Wenn einem der Wagen aus Gründen nicht gefällt, kauft man ihn sich eben nicht, anstatt rumzunörgeln (vielleicht tut sich ja auch der Neid auf, weil man die 15L/100km + 1L Öl "finanztechnisch" nicht auf die Reihe bringt... bevor ihr es falsch versteht ich kann und will mir den Wagen übrigens auch nicht leisten.) Nur sollte man sehen, dass Mazda den Wagen eben wohl nicht unbedingt (nur) in Deutschland verkaufen will (für D gibts dibt es sowieso nur in 2, 3 Farbvarianten); ein Amerikaner wird evtl. sagen: "15 Liter? So sparsam? Mein 'Kingswood' verbraucht das doppelte!"
Ihr müsst halt sehen, das nicht überall die Spritpreise so hoch sind, nichtmahl innerhalb von Europa.
Und nochwas: Sportwagen kauft man nie aus Vernunftsgründen.
Zitat:
Original geschrieben von rrunner
wieso? stimmt doch die aussage! nur geht er halt nie wieder an![]()
schon mal was von ölsensoren gehört die merken wenn zu wenig öl drin is? Die schalten den motor dann ab...
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Man muß den RX-8 nicht mögen. Aber pro-BMW, -Mercedes oder -Audi Parolen sind in diesem Forum fehl am Platz. Außerdem könnte man sich mal auf einen RX-8 Thread konzentrieren, wenn es nur darum geht, den Wankel "niederzumachen" ;-)
Und ein Sportwagen mit dieser Türmechanik, einem Wankelmotor (hat sonst keiner), dieser Auststattung und 4 vollwertigen Sitzen ist in meinen Augen EXKLUSIV, selbst wenn er von Fiat oder Lada kommen würde.
Wenn einem der Wagen aus Gründen nicht gefällt, kauft man ihn sich eben nicht, anstatt rumzunörgeln (vielleicht tut sich ja auch der Neid auf, weil man die 15L/100km + 1L Öl "finanztechnisch" nicht auf die Reihe bringt... bevor ihr es falsch versteht ich kann und will mir den Wagen übrigens auch nicht leisten.) Nur sollte man sehen, dass Mazda den Wagen eben wohl nicht unbedingt (nur) in Deutschland verkaufen will (für D gibts dibt es sowieso nur in 2, 3 Farbvarianten); ein Amerikaner wird evtl. sagen: "15 Liter? So sparsam? Mein 'Kingswood' verbraucht das doppelte!"
Ihr müsst halt sehen, das nicht überall die Spritpreise so hoch sind, nichtmahl innerhalb von Europa.
Und nochwas: Sportwagen kauft man nie aus Vernunftsgründen.
GENAU! :-)
@roadrunner
Hört sich für mich stark nach "Verdammt, ich kann mir dieses geile Auto nicht leisten, jetzt muss ich schnell nach Fehlern suchen!" an.
Ich für meinen Fall werde es geniessen, auch den Verbrauch, an der Tankstelle arbeitet so eine kleine Hübsche, die seh' ich dann ja noch viel öfter ;-]
Mazda rules
@ Roadrunner
Zu Deiner Frage, warum weder BMW, Mercedes oder Audi einen Wankelmotor bauen, gibt es zur Zeit eine einfache Antwotr: weil sie es ohne Lizenzen zu nehmen nicht können. Und wie denkst der Kunde darüber, wenn ein deutscher Hersteller bei einem japnischen Hersteller Lizenzen nimmt...
Außerdem: Mercedes hat von 1969 bis 1971 am C111 gearbeitet und positive Entwicklungsergebnisse erzielt: Grund der Einstellung: es war eine neue Montageanlage für HKM-V-8-Triebwerke beschafft worden.
BMW hat ebenfall Lizenzen genommen, Forschungsergebnisse aber nicht öffentlich zugänglich gemacht.
Audi (damals Audi-NSU) hat einen thermodynamisch optimierten Wankelmotor entwickelt, seine Leistung betrug in einer Version mit Einspritzung (Direkt und ins Saugrohr) etwa 170 PS. Er war Konkurrenz zum 5-Zylinder-Turbo-Triebwerk des Audi 200 und wurde auch in diesem Audi Typ 43 erprobt. Der Kreiskolbenmotor wies geringere spezifische Verbräuche auf als der 5-Zylinder. Die Einstellung des Projektes ist dem großen (Idioten) Ferdinand Pieech zu verdanken.
Soviel dazu, warum "renommierte " Hersteller keinen Wankel bauen.
Noch eine Frage: wie alt ist Dein SLK und wieviel km hast Du damit bisher zurückgelegt?
Ich kann nach zwei Mercedes (jetzt CLK 320, EZ 06/00, 13tkm, neu gekauft) nur sagen: nie wieder Mercedes.
Greetz
MadX
Zitat:
Original geschrieben von speed_counts
@roadrunner
Hört sich für mich stark nach "Verdammt, ich kann mir dieses geile Auto nicht leisten, jetzt muss ich schnell nach Fehlern suchen!" an.
mach dir bloss keine sorgen was ich mir leisten kann und was nicht! ich hatte auch kein problem mir einen neuen slk zu kaufen und den preis eines kleinen mazdas in extras zu investieren!
ich habe meinen stern jetzt 6 jahre und möchte wieder etwas neues! wenn ich jetzt ein schönes auto um relativ wenig geld (wie den rx-8) bekomme, ist mir das nur recht!
war auf den rx-8 schon richtig fixiert, da ich aus alter erfahrung heraus ein echter MAZDAFREUND bin, bloss setze ich mich vor einem kauf auch mit jedem produkt auseinander. was ich da bis dato las hat meine anfängliche begeisterung eben ziemlich gedämpft.
ich habe kein problem mit dem anschaffungspreis, aber trotz allem muss noch ein gewisses quentchen vernunft dabei sein! wenn ein auto säuft aber dafür die entsprechende leistung bringt ist das o.k. aber genau das ist der knackpunkt beim rx-8 und du kannst mir getrost glauben ich kann es mir problemlos leisten, aber ich WILL es nicht, damit unterscheide ich mich wahrscheinlich von dir!
@MadX
das sind ziemlich dünne argumente!
das ziel jedes motorenherstellers ist es heute möglichst hohe leistung mit möglichst geringen verbrauch zu realisieren, das ist aber beim wankel nicht möglich - DAS IST DER GRUND warum zwar einige damit herumexprimentierten, aber dann doch die finger davon liessen!
für mazda ist der wankel ein technisches prestigeobjekt geworden. mazda bastelt nun schon viele jahre damit herum und ich bin mir sicher das sie den verbrauch bereits an die unterste grenze gedrückt haben, wirklich viel weniger ist eben nimmer drinnen.