rWo bekomme ich einen Spannrollen-Schlüssel zum Zahnriemen spannend?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, mein Zahnriemen ist nun 10tkm nach dem Einbau recht locker.
Er läßt sich ca. 100° in der Mitte der längsten Strecke drehen, das ist doch zu viel ?!

Nun brauche ich doch um ihn zu spannen diesen Spannrollen-Schlüssel.
Kann mir einer sagen, wo ich so einen bekomme? Jetzt nicht schreien, aber gibst denn bei ATU? (Für Werkzeug und Wunderbäume kann man da ab und zu mal hingehen ;-))

Oder gibts einen Trick, wie ich den Zahnriemen straffer bekommen ohne diesen Schlüssel?

Danke!

PS ist ein G60.

34 Antworten

wenn ich des les, zwei Nägel 😁 😛

http://s5.directupload.net/file/d/1222/jv9rmiom_jpg.htm

Zitat:

Original geschrieben von Misses-Old


wenn ich des les, zwei Nägel 😁 😛

http://s5.directupload.net/file/d/1222/jv9rmiom_jpg.htm

Was ist das denn für ein Teil, selbst gemacht?

oh Mann, wie oft denn no????? 🙄 🙄 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Misses-Old


im koferaum liegt ein Felgenkapenabziher, der past perfegt

Zitat:

Original geschrieben von Misses-Old


oh Mann, wie oft denn no????? 🙄 🙄 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Misses-Old



Zitat:

Original geschrieben von Misses-Old


im koferaum liegt ein Felgenkapenabziher, der past perfegt

Man alter, nix für ungut, wo soll das Teil denn liegen bei meinem Corrado???? Beim Wagenheber?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von psychohit



Man alter, nix für ungut, wo soll das Teil denn liegen bei meinem Corrado???? Beim Wagenheber?

Mach dich auf die Suche, habs auch mal irgendwo gefunden, glaube beim Wagenheber. Und geht besser als Nägel + Schraubenzieher 🙂

ist hier das corado-forum oder des vom 2er? Wenn ned, dann aufm Schrod, da bekomste den hinterhär geschmisse

Habs jetzt gelöst, danke für Eure Tips.

Habe den Riemen (@Misses-old: bei meinem Golf!!!) genau so gespannt, daß er sich an der längsten freien Strecke nur noch um 90° drehen läßt. Jetzt heult er aber leicht, wenn der Motor läuft. Gibt sich das noch oder muss ich jetzt wieder ein wenig lösen? vorher ließ er sich um 110° drehen und ich hätte ihn, wenn ich gewollte hätte, vom Nockenwellenrad ziehen können.
Der Riemen ist 11tkm alt...

Nochmal danke!

entspannen

aber dann läßt er sich wieder mehr als 90° drehen, ist das dann ok?

jung,wenn der riemen singt ,musst du ihn minimal entspannen.die 90 grad sind mit zwei fingern gemeint.mit jeder seegerringzange und nem 15er schlüssel kann man den riemen perfekt spannen.

ich weiß ja nicht wie du deinen RIemen prüfst, aber ich benutze schon 2 Finger dazu.

Und Spannen und Entspannen habe ich ja hinbekommen mit so einer Zange.

Meine Frage ist nur: Ich habe ihn minimal gespannt und jetzt singt er. Wenn ich ihn nun minimal entspanne ist er wieder so locker wie vorher. Das kanns doch auch nicht sein?

dan besorg dier das Einstellwerkzeig oder fahr zu VW und las es eistelle

warum Einstellwerkzeug? Ich schrieb doch, daß ich Spannen und Entspannen hinbekomme!
Das Problem ist daß er nur dann nicht singt, wenn er zu locker ist. Falscher Riemen?

@psychohit
---
Ich hab damals beim Wechsel auch so ein komisches Einstell-Werkzeug von der VW-Werkstatt geholt... der Meister hats mir extra erklärt wie es funktioniert - eigentlich ganz einfach.
---
Als ich dann den Riemen mit dem Einstell-Werkzeug genau auf "Soll-Wert" gespannt hatte war der übelst laut und hat ziemlich krass gepfiffen - wie ein Baufahrzeug mit Hydraulik-Antrieb...
---
Dann bin ich wieder hingefahren und der hat ihn minimal entspannt... laut Werkzeug war der jetzt zwar zu locker - aber dafür pfeift er jetzt nicht mehr so laut... ein leises Pfeifen ist noch zu hören... ich hab auch keine Ahnung wie man das "genau" einstellt... so richtig zu wissen scheint es keiner.

ciao

ja ok dann werde ich noch ein wenig hin und her Spannen und Entspannen bis er zwar stramm ist aber nicht singt.

Wie fest ziehst du denn die 15er Mutter der Spannrolle? Vorgabe ist ja 45Nm, aber es paßt kein Drehmomentschlüssel bei mir. Einfach mit dem 15er Schlüssel so fest es geht anziehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen