rutscht euer w202 auch so?

Mercedes C-Klasse W202

halli hallo
heute nach eine kurzen proberunde hab ich meinen w202 sofort bei mir eingepakrt und stehen gelassen.
hab hier etwa 10cm neuschnee.
das abs arbeitet beim bremsen so stark das die elektronik schwächer wird, die kurven sind nur mit unter 5kmh fahrbar.
der bremsweg ist sehr lang auch bei etwa 7kmh.
mit der kiste trau ich mich gar nicht fahren ...
rutscht euer 202 genau so stark?

70 Antworten

den C200 fahre ich zwar nicht mehr jeden Tag, aber er ist mir es Wert, dass jeden Winter vernünftige Socken aufgezogen werden.
Mit Dunlop SP Wintersport M3 habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht. Allerdings benutze ich im Winter keine Walzen in 2XX Breite, sondern montiere die 185ger  Breite, dadurch ist mehr Auflagegewicht pro Quadratzentimeter gegeben (gut gegen "Aufschwimmen"!).
Luftdruck etwas unter Normempfehlung, NIE älter als 5 Jahre und NIE weniger als ca. 4 mm Profil.
Und ein Sandsack im Kofferaum (mit Gurten festgeschnallt!!!) gibt etwas mehr Grip. Sollte aber nur nötig sein, wenn man keine Schneeketten dabei hat. Das Gewicht eines stabilen Schneekettensatzes für alle Räder sollte ebenfalls reichen. 

Für ganz böse Eisfallen hab ich noch Anfahrhilfe aus der Sprühdose dabei.

So kam ich bisher - bei besonnener Fahrweise - auch mit der "Heckschleuder" ganz gut und unaufgeregt durch die Winter.

Anfahrhilfe aus der Sprühdose dabei?????????????

Was ist das??? Hab ich noch nie gehört 🙂

Zitat:

Original geschrieben von M3rCi


Anfahrhilfe aus der Sprühdose dabei?????????????

Was ist das??? Hab ich noch nie gehört 🙂

klick mal:

www.reifenmagazin.de/index.php

kann ich als schnelle Hilfe (ersetzt aber weder Winterreifen noch Schneeketten) bei eisigem Untergrund nur empfehlen.

So ein Problem hab ich manchmal in meiner Strasse: die geht leicht (eher ganz ordentlich) zur Durchgangsstrasse bergauf, wenn noch nicht gestreut wurde und Eis liegt (besonders wenn andere das Eis mit durchdrehenden Reifen schon "poliert" haben) , komm ich da ohne Hilfen kaum weg. Woanders, in der Stadtmitte, sind die Strassen sauber, da lohnt sich das Aufziehen von Ketten wirklich nicht. Reifen kurz angesprüht und auch auf richtig glattem Eis hat man für ca. 5 KM etwas Grip. Das reicht meistens.

So nun habe ich hier mal ein wenig aufgeräumt. Entweder geht das jetzt hier sachlich weiter, oder der Thread wird geschlossen.

PS. Schaut mal ins Postfach.

Gruß
Mcaudio

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


@_RGTech

Zusatzgewicht im Kofferaum bringt durchaus was, es kommt halt immer nur darauf an wo man fährt.
Bei einer Steigung ist das Zusatzgewicht sehr sinnvoll, da die HA durch das Gewicht besser auf der Straße liegt. Gab mal einen Test wo ein FWD ein AWD und ein RWD mit Zusatzgewicht im Kofferaum einen Steilhang raufgefahren sind. Und man glaubt es kaum, aber der Hecktriebler ist weiter gekommen als der Frontkrazter 🙂

Ja, verallgemeinert ist das sicherlich nicht falsch; ich wollt ja nur betonen dass es im 202er keinen rechten Sinn macht. Ich bin ja selber hier im Winter schon Steigungen hochgezogen, die man im 190er ohne Gewichte vermutlich nicht geschafft hätte -> das Mehrgewicht der Karosserie hat schon extremen Einfluss.

Danke das ist ja mal geil!

Also ich muss sagen ich hab auch zusatzgewicht im kofferraum (ungefähr 80kg Weizen) un da ich hier viele steigungen hinauf muss hift es schon sehr das ich das zusatzgewicht im kofferraum hab.

Nabend zusammen,

ich bin vorhin auch mal ein wenig durch die nähere Ortschaft zm nächsten Dönermann gefahren.
Selbsversändlich habe ich dann (wenn auch unter Veto meiner Liebsten) einen Abstecher auf unseren Lidl-Parkplatz gemacht🙂

Ist mein erster Winter in meinem Benz und ich hatte ernsthafte Bedenken dass spätestens an der nächsten Steigung Feierabend mit Vorwärtskommen wäre. Mein Wagen hat zwar "nur 120 PS", aber dafür auch kein ASR und ESP. Sprich wenn er rutscht dann ist besonnenes Handeln gefragt.
Überrascht bin ich wie gutmütig sich der Wagen handeln lässt. Auch als Automatik kein Problem. Das Verhalten ist sehr vorraussehbar und so hatte ich keinerlei Probleme auch durch ganz ganz frischen Schnee zu kommen. (Fahre "nur" Ganzjahresreifen). Auch die Geschichte mit Volltanken stimmt. Ich bin mit etwa viertelvollen Tank zur Tankstelle gefahren und hab dann voll gemacht. Man merkts ganz deutlich, dass der Wagen hinten ruhiger wird.

Unterm Strich muss ich sagen dass es mit den zwei Fronttrieblern die ich vor dem Merci mein eigen nannte (Corsa B '93 (nichtmal ABS) und Astra F '95) durchaus "aufregender" war durch so manche Schneemasse zu kommen.

Prima Winterauto der Benz. Und bei dem Wetter auch sehr spaßig wenn man weiß wie man mit dem Fahrzeug umzugehen hat.

MFG 45PS

Guten Abend ,

mit einem ausgeprägtem Schmunzeln auf den Lippen habe ich diesen Thread gelesen. Faszinierend wie das Thema W202 in Verbindung mit Wintertauglichkeit die Gemüter zu erregen vermag!

@stern7: Du schreibst ja selbst es ist erst dein zweiter Winter mit dem 202...somit ist die Frage "rutscht euer w202 auch so?" für mich verständlich und nachvollziehbar:

1.) weil ich auch in den letzten Tagen in und rund um Wien unterwegs war und es aufgrund der Wetterbedingungen mit jedem Anderen Fahrzeug auch schwierig war weiterzukommen bzw. stehenzubleiben!

2.) denke ich das dir schon allein aufgrund deines Alters die Fahrpraxis im Winter bei Schnee & Eis fehlt!

Aufgrund meiner Erfahrung ( 26 Jahre mit verschiedensten PKW's ) kann ich nur sagen "JA" die letzten paar Tage rutschte mein 202 an bestimmten Stellen auch so!

Wie aber schon von einigen Vorrednern ganz richtig gesagt --> gute Winterbereifung ist schon die halbe Miete und mit ein wenig vorausschauender, gefühlvoller Fahrweise (einfach den Wetterbedingungen angepasst) kommt man mit dem 202 problemlos über den Winter

Gruß und allzeit gute Fahrt
MTGrisu

Nabend,

der W202 ist nun mal ein Schönwetterfahrzeug

Zitat:

Original geschrieben von berni3


Nabend,

der W202 ist nun mal ein Schönwetterfahrzeug

Wiederlegt dieser Thread das nicht eigenlich? 🙂
Deine Antwort
Ähnliche Themen