Rutschsicherung! Haldex Steuergerät defekt?
Liebe Freunde,
die "Rutschsicherung Wartung erforderlich" Meldung hat mich vor ein paar Monaten erwischt.
Bei Volvo ausgelesen
Aussage: Haldex Steuergerät defekt.
Fehlercodes: BCM-0094 und CEM-1A64
Danach Fehlersuche, Kabel, Stecker, Vorladepumpe etc. bei Volvo, wohl alles i.O.
Ergebnis: Haldex Steuergerät defekt: 2500 Euro ohne Arbeitskosten.
Habe das Steuergerät bei ECU.de eingeschickt und prüfen lassen.
Ergebnis: Fehler sind nicht nachvollziehbar, Gerät funktioniert.
Was nun? Was kann ich jetzt und in welcher Reihenfolge noch prüfen bei diesem Problem.
Der AWD funktioniert definitiv nicht.
Beste Antwort im Thema
ACHTUNG! Fehler gefunden!!
Neuigkeiten!
Ich habe den Fehler lokalisiert!
Laut Schaltplan ist die Sicherung F23 in Reihe nach F27 geschaltet.
Bei F27 liegen 12V an.
Bei F23 kommen jedoch nur 0,5 Volt.
Der gelbe Stecker unter der Rücksitzbank mit den CAN Bus Kabeln grün und weiß haben ordnungsgemäß
4 - 5 Volt.
Der orangene Stecker mit der 12V Schiene Blau/Braun hat ebenfalls wie die Sicherung nur 0,5V.
Ich habe vom Sicherungskasten also 12V Dauerstrom abgegriffen und zum Blau/Braunen Kabel vom orangenen Stecker unter der Rücksitzbank gebrückt.
Sofort hürte man die Öldruckpumpe, Fehler im Display änderte sich von "Rutschsicherung, Wartung erforderlich" auf "Rutschsicherung vorübergehend ausgeschaltet".
Nach einer Probefahrt verschwanden alle Fehler im Display, der AWD FUNKTIONIERT WIEDER
Daraus ziehe ich den Schluß, das es wohl eine kalte Lötstelle im REM/Sicherungskasten gibt, welche den Strom von F27 nicht ordungsgemäß nach F23 weitergibt.
Nun möchte ich den Sicherungskasten tauschen und bin mir mit den Teilenummern nicht sicher.
Teilenummer ist wohl 12217799. Auf dem Aufkleber sind aber noch 2 weitere Zahlen, habe das auf dem Bild eingekreist.
Wofür steht 04w266?
Reicht es wenn der neue Sicherungskasten, welcher gebraucht ist, die Nummern 12217799 und 8676391 aufweist oder muss 04w266 auch identisch sein?
81 Antworten
So. Bin Grade mit dem freundlichen dran ein externes, gesteckten Relais zu montieren. Hoffentlich merzt das den Fehler aus
Ich muss das Thema noch mal aufgreifen, um die Ursache vielleicht ein wenig eingrenzen zu können.
Mir ist aufgefallen, dass jeden Morgen wenn ich starte und relativ langsam die ersten Kilometer durch den Ort fahre, alle Warnlampen wieder aus sind und alles scheint normal.
Sobald ich dann auf die Autobahn fahre und über 70 km/h beschleunige, springt die ABS-Leuchte und die "Rutschsicherung Wartung erforderlich" wieder an und bleibt auch an, bis ich den Wagen ausmache.
Nach dem Neustart das gleiche Prozedere, wie oben beschrieben...
Hat hier vielleicht jemand einen heißen Tipp, was höchstwahrscheinlich die Ursache sein könnte?
Besten Dank im Voraus und Grüße
DOIT
Moin
hört sich an wie wenn ein Raddrehzahlgeber (ABS-Sensor ) oder Polradfehler wo
das System bei höheren Geschwindigkeiten Aussetzer hat .
dafür spricht die gefahrene Geschwindigkeit langsam geht es und über 70 Km/h ,
kommen die Fehlermeldungen !
den Fehler kann man mit Sicherheit reproduzieren !!
da sollte man eine kurze Fahrt mit einem Diagnosegerät machen und
alle 4 Raddrehzahlgeber betrachten ,
um beim richtigen Raddrehzahlgeber /Polrad zuzuschlagen !
Bild 1 - defekter Raddrehzahlgeber
Bild 2 - Polradfehler auf der HA beidseitig
alles kostet Geld.
mfg
Ähnliche Themen
Bedankt!
Dahin geht auch meine Vermutung.
Werde ich demnächst mal checken, wenn der Dauerregen aufgehört hat und man sich wieder mal unters Auto legen kann, ohne dass einem die Hände einfrieren...
Einen schönen Abend noch!
DOIT
Die werde ich mir zuerst anschauen.
Sind ja nur mit einer Schraube von oben fixiert und laut mancher Turorials bei yt oft sehr verschmutzt.
Bei der Gelegenheit kann man gleich die ABS-Ringe mit prüfen, ob die gerissen sind.
Ich hoffe mal, dass ich da schon die Ursache entdecke...
Bei meinem war es eine verrostete Schraube. Die ging vom Gewinde her, nicht tiefer in die Verschraubung.
Es fehlten vielleicht 2-3 Umdrehungen um den Sensor richtig fest zu schrauben.
Wahrscheinlich war bei der Montage (durch den Vorbesitzer) Dreck in der Aufnahme , so das der Sensor bis dahin fest war.
Möglicherweise hab ich mit nem Hochdruckreiniger den Dreck rausgespült, so dass dann der Sensor in der Achse rumklapperte.
Ich bin auch ums ganze Auto rumgekrochen und konnte mir keinen Reim drauf machen. Hab die ABS RInge mit der Drahtbürste geputzt. Und durch Zufall hab ich durch die Achse von unten mit nem Schraubenzieher gegen den Sensor gepiekt...und dann hab ich das Problem erkannt.
Aber in der Regel sinds die ABS Ringe die reißen.
Es ist auch möglich,
Das die Differenz des Radumfanges
von der VA zur HA zu groß ist ,
Wenn eine Achse stark abgefahren ist !
Mein Bekannter mit einem XC70
steckt die SR oder WR zwischendurch in der jeweiligen Saison mindestens noch einmal um,
Damit sich der Reifenabrieb ausgleicht!
Macht Er dies nicht kommt irgendwann,
Die Fehlermeldung-Rutschsicherung .
Weekend Fahrleistung ca 4400 Km !
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 4. Februar 2021 um 12:26:29 Uhr:
Es ist auch möglich,
Das die Differenz des Radumfanges
von der VA zur HA zu groß ist ,
Wenn eine Achse stark abgefahren ist !
Aber das muss dann schon extrem sein?
Was mir noch einfällt: der gute alte Lenkwinkelsensor.
Allerdings meldet der sich sofort und die Meldung sollte sich nicht nach einem Neustart löschen lassen.
Aber manchmal sind unserer Volvos Zicken.
Meine Winterreifen sind nahezu neu und somit auf einem Verschleißlevel
Und mit Zicken muss man einfach umgehen können, solange sie nicht völlig nerven...
Meiner ist aber definitv ein Dick-Er und kein Di-Xi 😁
Was hat denn nun das externe Relais auf der Platine gebracht?
Zitat:
@oceanrace06 schrieb am 29. Januar 2021 um 20:40:53 Uhr:
So. Bin Grade mit dem freundlichen dran ein externes, gesteckten Relais zu montieren. Hoffentlich merzt das den Fehler aus
So mal kurzes Feedback, da Fehlerursache gefunden.
Die Sensoren waren ziemlich verschmutzt und die habe ich herausgeschraubt und gereinigt wieder eingesetzt.
Dabei habe ich von unten gesehen, dass tatsächlich der vordere linke ABS-Ring gebrochen war.
Den habe ich jetzt nach einem Tutorial von yt gewechselt und alle Warnungen sind wieder aus.
Danke für die Hilfestellung nochmals und ein schönes Restwochenende!
Gruß
DOIT
Zitat:
@Mr.Krabs1984 schrieb am 18. April 2021 um 20:47:34 Uhr:
Was hat denn nun das externe Relais auf der Platine gebracht?
Haben es nicht rausbekommen das originale... Habe ein gebrauchtes rem gekauft und dem Käufer mitgegeben... Und bin auf V90 umgestiegen. Soweit ich mitbekommen habe hat es dann mit dem anderen rem funktioniert.
NACHTRAG:
Ich habe nun das REM getauscht, ein gebrauchtes aus der etwa selben Fertigungszeit und der selben Fahrzeugkonfiguration, und dabei natürlich die von mir gelegte Bypassleitung zur Stromversorgung des DEM unter der Rücksitzbank zurückgebaut und den Originalzustand wiederhergestellt.
Offenbar ist tatsächlich das alte REM defekt, da mit dem neuen der AWD/DEM einwandfrei in der Originalkonfiguration funktioniert. Somit Problem ENDGÜLTIG gelöst. Vielleicht lernt der Freundliche, der evtl. mitliest und mir das neue DEM damals für 2500K verkaufen wollte auch etwas.
Ich habe das REM allerdings getauscht, da ich mir davon versprochen habe die Meldung "Heckklappe offen" zu entfernen, jedoch hat das nicht zum Erfolg geführt.
Viele Grüße
Krabs