Rutschsicherung! Haldex Steuergerät defekt?

Volvo XC70 1 (S/P2)

Liebe Freunde,

die "Rutschsicherung Wartung erforderlich" Meldung hat mich vor ein paar Monaten erwischt.

Bei Volvo ausgelesen
Aussage: Haldex Steuergerät defekt.
Fehlercodes: BCM-0094 und CEM-1A64

Danach Fehlersuche, Kabel, Stecker, Vorladepumpe etc. bei Volvo, wohl alles i.O.
Ergebnis: Haldex Steuergerät defekt: 2500 Euro ohne Arbeitskosten.

Habe das Steuergerät bei ECU.de eingeschickt und prüfen lassen.
Ergebnis: Fehler sind nicht nachvollziehbar, Gerät funktioniert.

Was nun? Was kann ich jetzt und in welcher Reihenfolge noch prüfen bei diesem Problem.
Der AWD funktioniert definitiv nicht.

Beste Antwort im Thema

ACHTUNG! Fehler gefunden!!

Neuigkeiten!

Ich habe den Fehler lokalisiert!

Laut Schaltplan ist die Sicherung F23 in Reihe nach F27 geschaltet.
Bei F27 liegen 12V an.
Bei F23 kommen jedoch nur 0,5 Volt.

Der gelbe Stecker unter der Rücksitzbank mit den CAN Bus Kabeln grün und weiß haben ordnungsgemäß
4 - 5 Volt.

Der orangene Stecker mit der 12V Schiene Blau/Braun hat ebenfalls wie die Sicherung nur 0,5V.

Ich habe vom Sicherungskasten also 12V Dauerstrom abgegriffen und zum Blau/Braunen Kabel vom orangenen Stecker unter der Rücksitzbank gebrückt.

Sofort hürte man die Öldruckpumpe, Fehler im Display änderte sich von "Rutschsicherung, Wartung erforderlich" auf "Rutschsicherung vorübergehend ausgeschaltet".

Nach einer Probefahrt verschwanden alle Fehler im Display, der AWD FUNKTIONIERT WIEDER

Daraus ziehe ich den Schluß, das es wohl eine kalte Lötstelle im REM/Sicherungskasten gibt, welche den Strom von F27 nicht ordungsgemäß nach F23 weitergibt.

Nun möchte ich den Sicherungskasten tauschen und bin mir mit den Teilenummern nicht sicher.

Teilenummer ist wohl 12217799. Auf dem Aufkleber sind aber noch 2 weitere Zahlen, habe das auf dem Bild eingekreist.
Wofür steht 04w266?

Reicht es wenn der neue Sicherungskasten, welcher gebraucht ist, die Nummern 12217799 und 8676391 aufweist oder muss 04w266 auch identisch sein?

12V Schiene gebrückt
REM 12V abgegriffen
REM Sicherungskasten
81 weitere Antworten
81 Antworten

@rosi03677
WELTKLASSE

Vielen Vielen Dank!
Übergebe das einem ortsansässigen TV-Elektroniker, der hat schon mehrere Teile sauber repariert!
Melde mich bei Neuigkeiten!

Also, habe gestern voller Erwartung das reparierte Gerät zurückerhalten und sofort eingebaut.
Es war exakt das Problem auf Rosis Bildern, also Relais i.O. und Widerstand defekt.

Aber nach dem Einbau und der ersten Zündung erfolgte prompt das gewohnte Fehlerbild.

Also alles wieder ausgebaut und sie da: Der neue Widerstand ist wieder heiß gewesen und kaputt.

Der Techniker meint, das es evtl sein kann das das Relais Überlast erhält...keine Ahnung mehr.

Die Lösung der Bypassleitung rückt näher...

20190329-125225

Dann wird die Stromaufnahme der Haldex zu groß sein und evtl noch ein Übergangswiderstand dazu.

evtl ,da ja mehrere Dinge an diesem Relais hängen,
kann es auch ein schleichender Kurzschluss an den Rückwärtstuten,Fensterheber hinten sein!

man könnte alle Sicherungen der unteren Reihe wo die F23 liegt entfernen und dann mit der Haldex anfangen die Sicherung zu stecken.
Kommt dann keine Fehlermeldung oder es wird nicht warm dort,
langsam mit Geduld an den Stromdieb rantasten.

Dazu muss man aber Filtern was hinten noch Probleme macht!

Hey Rosi, wenn ich das so machen würde, müsste ich jedesmal das REM wieder abstöpseln und schauen ob der Widerstand durch ist...das ist ja sehr aufwendig.
Weiterhin würde mich interressieren, warum, wenn das DEM Überlast zieht, nicht die winzige Sicherung von 7.5 A durchbrennt, sondern der Widerstand im Arbeitsrelais?

Vielleicht ist ja auch das REM irgendwo kaputt? Das ist eine sehr lange Suche.

Habe es jetzt aber abgekürzt und mir vom Sicherungskasten unter dem Lenkrad einen freien Steckplatz, also Reserveplatz, gesucht und mit einem sogenannten "Stromdieb" mit 7.5 A abgesichert und zum Verbindungsstecker unter der Rücksitzbank verlegt. Dort an das Kabel zum DEM geklemmt.
Weiß der Geier was der wahre Grund für das Problem ist, aber meine jetzige Lösung funktioniert einwandfrei:
Kosten: 1,69 € für ein 0,75mm2 Kabel aus dem Baumarkt und 0,25 € für Kabelschuhe.

Das einzige was mir aufgefallen ist: Wenn das Licht z.B. im Kofferraum brennt, summt der Lautsprecher hinten links in der Hecksäule.
Das ist doch auch nicht normal?

Ähnliche Themen

Servus!

Ggf hab ich das gleiche Problem.
Ich wollte wissen, muss der Motor laufen, um an der 7,5 Ampere Sicherung 12 Volt zu haben?

Vielen Dank!

Hans

Hallo, ich hatte fast die gleichen Probleme. Habe gesucht und getauscht. Steuergerät reparieren lassen usw.
Problem war dann eigentlich nur die Pumpe. Einen Reparatursatz gekauft mit Kohlestiften, Lager usw.
Eingebaut und alles gut.

MOin

Lake die 12 V werden nur bei Zündung an fließen!
sonst würde dein Fahrzeug ja einiges an Strom ziehen,
mit eingeschaltetem Verbraucher und Zündung aus!

bitte in dem Thema ab 12. März 2019 um 21:04:48 Uhr lesen.

bei Radiostörungen kann ein zusätzliches Massekabel auf
die Schrauben der Haldex aussen ,
Empfangsstörungen und Lautsprecher knicksen,quicksen evtl entfernen.

mfg

Danke Rosi.

Ich werd mal forschen(:-) Aber die Pumpe bekommt 5 Volt?
Und der Anschluss zum DEM bekommt auch 5 Volt?

Hans

Nun bin ich etwas weiter....
Die 7,5 Ampere Sicherung für die Haldex hab ich gepiepst. Hat Durchgang, ist ok.
Komisch ist, am oberen Pin der Sicherung messe ich 13,.. Volt bei laufendem Motor. Aber nicht am unteren Pin der Sicherung. Wie kann das sein? Ist doch ein Leiter? Hm.
Und ich hab mehrfach geprüft, ob die Messspitze wirklich Kontakt hat.

Hans

Zitat,aus dem Thema von "Krabs"-Lake

ACHTUNG! Fehler gefunden!!
Neuigkeiten!
ch habe den Fehler lokalisiert!

 

Laut Schaltplan ist die Sicherung F23 in Reihe nach F27 geschaltet.

Bei F27 liegen 12V an.

Bei F23 kommen jedoch nur 0,5 Volt.

 

Der gelbe Stecker unter der Rücksitzbank mit den CAN Bus Kabeln grün und weiß haben ordnungsgemäß

4 - 5 Volt.

 

Der orangene Stecker mit der 12V Schiene Blau/Braun hat ebenfalls wie die Sicherung nur 0,5V.

 

Ich habe vom Sicherungskasten also 12V Dauerstrom abgegriffen und zum Blau/Braunen Kabel vom orangenen Stecker unter der Rücksitzbank gebrückt.

 

Sofort hürte man die Öldruckpumpe, Fehler im Display änderte sich von "Rutschsicherung, Wartung erforderlich" auf "Rutschsicherung vorübergehend ausgeschaltet".

 

Nach einer Probefahrt verschwanden alle Fehler im Display, der AWD FUNKTIONIERT WIEDER

 

Daraus ziehe ich den Schluß, das es wohl eine kalte Lötstelle im REM/Sicherungskasten gibt, welche den Strom von F27 nicht ordungsgemäß nach F23 weitergibt.

 

Nun möchte ich den Sicherungskasten tauschen und bin mir mit den Teilenummern nicht sicher.

 

Teilenummer ist wohl 12217799. Auf dem Aufkleber sind aber noch 2 weitere Zahlen, habe das auf dem Bild eingekreist.

Wofür steht 04w266?
Reicht es wenn der neue Sicherungskasten, welcher gebraucht ist, die Nummern 12217799 und 8676391 aufweist oder muss 04w266 auch identisch sein
?--------------------
Bitte auch den ersten Beitrag auf dieser Seite 3 und
Folgende Lesen von "Krabs"

Mfg

@Mr.Krabs1984 vielen Dank für diesen thread!!! Ohne den hätte ich das Steuergerät direkt morgen zu Ecu.de geschickt. Danke auch an @rosi03677 für die vielen hilfreichen Bilder aus (ich meine Finnland wars). Ich werde das Relais an sich Mal Taschen, bzw den widerstand. Bin selber Elektroniker daher geht das easy in der Mittagspause. Ich würde dann berichten. Falls noch jemand Neuigkeiten hat zu dem Thema Relais brennt wieder durch, gerne auch an mich. Bis dahin einen schönen Abend noch.

Sehr schön wenn es dir geholfen hat. Wenn du herausfindest warum der Widerstand immer wieder durchbrennt, kannst du gerne hier berichten. Ich hab das Problem ja auch nur umgangen und nicht behoben.

Okay, update: das tauschen des Widerstandes hat bei mir ebenfalls nichts gebracht.

Moin
Ich weiß nicht ob ich aus der Sammlung diese Bilder
schon hier irgendwo Reingestellt hatte !?

mfg

Rem
Rem
Rem-fehler-relais

Vielen Dank für die konstruktiven und auch super bebilderten Beiträge hier!
Ich habe auch immer wieder die Meldung "Rutschsicherung Wartung erforderlich", seit es kalt und nass ist.
Dazu kommt noch die ABS Kontrollleuchte und die Parksensoren hinten sind manchmal verwirrt und piepen durchgehend, obwohl gar kein Hindernis da ist...

Die Fehler passen alle hier zur Thematik.
bin jetzt nicht der Elektronik-Fachmann vor dem Herrn, aber schon mal gut zu wissen wo man ansetzen kann.

Gruß
DOIT

Deine Antwort
Ähnliche Themen