Rutschsicherung! Haldex Steuergerät defekt?
Liebe Freunde,
die "Rutschsicherung Wartung erforderlich" Meldung hat mich vor ein paar Monaten erwischt.
Bei Volvo ausgelesen
Aussage: Haldex Steuergerät defekt.
Fehlercodes: BCM-0094 und CEM-1A64
Danach Fehlersuche, Kabel, Stecker, Vorladepumpe etc. bei Volvo, wohl alles i.O.
Ergebnis: Haldex Steuergerät defekt: 2500 Euro ohne Arbeitskosten.
Habe das Steuergerät bei ECU.de eingeschickt und prüfen lassen.
Ergebnis: Fehler sind nicht nachvollziehbar, Gerät funktioniert.
Was nun? Was kann ich jetzt und in welcher Reihenfolge noch prüfen bei diesem Problem.
Der AWD funktioniert definitiv nicht.
Beste Antwort im Thema
ACHTUNG! Fehler gefunden!!
Neuigkeiten!
Ich habe den Fehler lokalisiert!
Laut Schaltplan ist die Sicherung F23 in Reihe nach F27 geschaltet.
Bei F27 liegen 12V an.
Bei F23 kommen jedoch nur 0,5 Volt.
Der gelbe Stecker unter der Rücksitzbank mit den CAN Bus Kabeln grün und weiß haben ordnungsgemäß
4 - 5 Volt.
Der orangene Stecker mit der 12V Schiene Blau/Braun hat ebenfalls wie die Sicherung nur 0,5V.
Ich habe vom Sicherungskasten also 12V Dauerstrom abgegriffen und zum Blau/Braunen Kabel vom orangenen Stecker unter der Rücksitzbank gebrückt.
Sofort hürte man die Öldruckpumpe, Fehler im Display änderte sich von "Rutschsicherung, Wartung erforderlich" auf "Rutschsicherung vorübergehend ausgeschaltet".
Nach einer Probefahrt verschwanden alle Fehler im Display, der AWD FUNKTIONIERT WIEDER
Daraus ziehe ich den Schluß, das es wohl eine kalte Lötstelle im REM/Sicherungskasten gibt, welche den Strom von F27 nicht ordungsgemäß nach F23 weitergibt.
Nun möchte ich den Sicherungskasten tauschen und bin mir mit den Teilenummern nicht sicher.
Teilenummer ist wohl 12217799. Auf dem Aufkleber sind aber noch 2 weitere Zahlen, habe das auf dem Bild eingekreist.
Wofür steht 04w266?
Reicht es wenn der neue Sicherungskasten, welcher gebraucht ist, die Nummern 12217799 und 8676391 aufweist oder muss 04w266 auch identisch sein?
81 Antworten
Hallo,
ich habe ebenfalls genau diese Fehlercodes nur das bei mir das Kombiinstrument tot ist, ebenfalls die Lüftung und die ZV sind tot.
Das Kombiinstrument ist ok. , das CEM war zur Reparatur , ob es 100 % i.O. ist weiß ich nicht , suche noch eine Firma die das CEM zu 100% testen kann .
Die 9 Pins vom Stecker vom Kombiinstrument habe ich gemessen , siehe Bild.
12 Volt auf Pin 3 vom CEM sind da
Masse auf Pin 4 ist auch da
Pin 2 bekommt Plus wenn Motor läuft
Die Masse von Pin 5 und 6 werden auch durchgeschaltet.
Der CAN Bus mit Pin 7,8,9,10 hat zwischen 2,21 und 3,66 Volt.
Da die Werte von Pin 2 bis 6 ok sind muß der Fehler aus dem CAN Bus kommen .
Hat jemand eine Idee wie ich jetzt die Fehlersuche vorsetzten kann ?
Klar. Auslesen mit VIDA, dann hast du bestenfalls den Fehlercode und damit den Hinweis auf den Verursacher.
VIDA hat dein Volvo-🙂, oder ein privater VIDA-User in deiner Nähe - siehe VIDA Usermap, Link unten in der Signatur.
@HenningT4 hast du schon die Tipps von Rosy auf den ersten seiten überprüft?
Bei mit zb schreibt vida, die haldexpumpe baut in den ersten 2-4 Minuten den benötigten Druck nicht auf. Hast du ähnliche Meldungen?
Ähnliche Themen
Die Meldungen im KI kann ich ja nicht lesen , weil tot und im Fehlerspeicher sind nur die 2 :
BCM - 0094
CEM - 1A64
Zitat:
@HenningT4 schrieb am 1. März 2025 um 20:01:55 Uhr:Zitat:
Die Meldungen im KI kann ich ja nicht lesen , weil tot und im Fehlerspeicher sind nur die 2 : BCM - 0094 CEM - 1A64
Ja nee der von mir benannte Fehler wird nur beim auslesen per vida angezeigt.
Das dein KI nichts mehr anzeigt ist natürlich kacke. Vor allem weil man nicht weiss ob die Fehler zusammen hängen
Hallo, ich muss mich hier auch mal einklinken. Ich hab eine V70II T5 (209PS) AWD Bj.03
Habe leider das gleiche Problem wie der Themenstarter Mr.Krabs 1984. Fehlercode( nicht mit Vida ausgelesen) DTC 0094 und DTC 1A64 im Endeffekt bekommt mein Haldex Stuergerät keine Spannung. Hinweis mit den Leitungen unter der Rückbank und dem REM habe ich gesehen. Anordnung selbiger und auch das REM sind aber anderst wie bei Mr.Krabs1984, deswegen weis ich nicht ob man da gleich vorgehen kann. Haldexsteuergerät selber wurde schon eingeschickt und für funktionstüchtig befunden. Alle sicherungen wurden überprüft. Nun hat sich meine Werkstatt von Volvo einen Schaltplan schicken lassen damit man sich einen Plan für die Fehlersuche machen kann. Leider kam nur eine Seite mit der Abbildungen des DEM, einem Relais und einem weitern Steuergerät... ok der Plan ist jetzt die Leitung vom Relais ( welches gebrüft wurde und ok ist) zum Steuergerät-Haldex zu überprüfen bzw. eine überbrückung zu legen um hier schonmal einen Fehler auszuschliesen. Ich hab hier entnommen das man die Pumpe für die Haldex noch überprüfen sollte (was hat diese mit dem nicht anliegen der Spannung am Stuergerät zu tun?) Hat jemand eine Idee, worauf sich noch ein Blick lohnt wenn die Werkstatt auf Fehlersuche ist? Ich habe von Elektrik leider keine Ahnung und muss das mache lassen, würde das von vorne herein aber schon gerne etwas eingrenzen damit die Kosten für die Fehlersuche irgendwo im Rahmen zum Fahrzeugwert stehen.. Wo kann man solche Schaltpläne wie z.B auf Seite 2 von rosi03677 bekommen? Das Auto macht wirklich 0 Probleme aber mich triggert das schon hart das der AWD nicht geht. Wie ist das eigentlich auf Dauer? Hat es technisch irgendwelche Nachteile wenn das Fahrzeug nur FWD hat, außer das man unnötig Altmetall mitfährt welches mit der zeit Festgammelt und einem ab und an die Vorderräder durchdrehen? Für hilfe Dankbar,
LG Mo
Hallo, ich muss mich hier auch mal mit einklinken. Habe leider in etwa das gleiche