Rutschsicherung! Haldex Steuergerät defekt?
Liebe Freunde,
die "Rutschsicherung Wartung erforderlich" Meldung hat mich vor ein paar Monaten erwischt.
Bei Volvo ausgelesen
Aussage: Haldex Steuergerät defekt.
Fehlercodes: BCM-0094 und CEM-1A64
Danach Fehlersuche, Kabel, Stecker, Vorladepumpe etc. bei Volvo, wohl alles i.O.
Ergebnis: Haldex Steuergerät defekt: 2500 Euro ohne Arbeitskosten.
Habe das Steuergerät bei ECU.de eingeschickt und prüfen lassen.
Ergebnis: Fehler sind nicht nachvollziehbar, Gerät funktioniert.
Was nun? Was kann ich jetzt und in welcher Reihenfolge noch prüfen bei diesem Problem.
Der AWD funktioniert definitiv nicht.
Beste Antwort im Thema
ACHTUNG! Fehler gefunden!!
Neuigkeiten!
Ich habe den Fehler lokalisiert!
Laut Schaltplan ist die Sicherung F23 in Reihe nach F27 geschaltet.
Bei F27 liegen 12V an.
Bei F23 kommen jedoch nur 0,5 Volt.
Der gelbe Stecker unter der Rücksitzbank mit den CAN Bus Kabeln grün und weiß haben ordnungsgemäß
4 - 5 Volt.
Der orangene Stecker mit der 12V Schiene Blau/Braun hat ebenfalls wie die Sicherung nur 0,5V.
Ich habe vom Sicherungskasten also 12V Dauerstrom abgegriffen und zum Blau/Braunen Kabel vom orangenen Stecker unter der Rücksitzbank gebrückt.
Sofort hürte man die Öldruckpumpe, Fehler im Display änderte sich von "Rutschsicherung, Wartung erforderlich" auf "Rutschsicherung vorübergehend ausgeschaltet".
Nach einer Probefahrt verschwanden alle Fehler im Display, der AWD FUNKTIONIERT WIEDER
Daraus ziehe ich den Schluß, das es wohl eine kalte Lötstelle im REM/Sicherungskasten gibt, welche den Strom von F27 nicht ordungsgemäß nach F23 weitergibt.
Nun möchte ich den Sicherungskasten tauschen und bin mir mit den Teilenummern nicht sicher.
Teilenummer ist wohl 12217799. Auf dem Aufkleber sind aber noch 2 weitere Zahlen, habe das auf dem Bild eingekreist.
Wofür steht 04w266?
Reicht es wenn der neue Sicherungskasten, welcher gebraucht ist, die Nummern 12217799 und 8676391 aufweist oder muss 04w266 auch identisch sein?
81 Antworten
Zitat:
@Executive32 schrieb am 25. Januar 2019 um 13:13:24 Uhr:
Hallo zusammen,Wenn ich mich mal einklinken darf also bei meinem XC90 ist es so das beim starten des Motors die Sicherung für das AWD durch brennt hab das Steuergerät jetzt mal zur Reparatur geschickt um zu gucken ob es daran liegt.
Vielleicht guckt ja Mr.Krabs1984 mal nach seiner Sicherung, bei mir im XC90 ist diese im Kofferraum links hinter der Verkleidung Steckplatz 23
Habe ich seinerzeit gecheckt, alle Sicherungen i.O.
Habe das Problem bisher nicht lösen können, habe es allerdings auch aufgeschoben.
Nun habe ich aber im Sommer TÜV und da muss es halt behoben sein. Ich werde in kürze nochmal das Kabel, welches vom Steuergerät weggeht wechseln, da hier bereits von von Beginn an die Arretierung des Steckers abgebrochen war und ein Notbehelf mit Kabelbinder ergänzt wurde.
Wenn jemand noch eine Idee oder es gar behoben haben sollte, gerne her mit den Infos...
Hallo,
Also bei mir war es wirklich das Steuergerät was einen Kurzschluss hatte und behoben werden konnte, tut mir leid das ich nicht weiter helfen konnte. Vielleicht solltest du das Steuergerät doch nochmal von einer anderen Firma prüfen lassen, ich hatte es bei ecutronic.de war sehr zufrieden.
Grüße und hoffentlich doch noch eine Lösung für dein Problem.
Also, es gibt nun Neuigkeiten!
Das Kabel, welches direkt zum DEM führt und dort per Stecker konnektiert wird wurde nun in meiner Haus - und Hofwerkstatt durchgemessen. Ergebnis:
Es liegen dort keine 12V an. Ich habe mit dem Meister den Schaltplan studiert und er tippt auf ein Relais, welches im Schaltplan vorgeschaltet ist.
Die Symptomatik die vorangegangen war, also dass der Fehler nach und nach immer öfter und am Ende dauerhaft erschien, spricht wohl für ein defektes Relais, jedoch auch für Kabelbruch. Vor der Kabelbaumprüfung sollte man aber zuerst das Relais checken.
Die Frage ist nun:
Wo befindet sich das Relais, bzw. der Relaisträger? Weiß dass jemand? Und wenn, kann man das tauschen?
Viele Grüße
Hallo
ich sehe nur F23 und F27 im Heckmodul ,kein Relais .
hoffe das Plänchen passt zum Baujahr und ist Verständlich ?
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 12. März 2019 um 21:04:48 Uhr:
Halloich sehe nur F23 und F27 im Heckmodul ,kein Relais .
hoffe das Plänchen passt zum Baujahr und ist Verständlich ?mfg
Moin Rosi,
vielen Dank für das Bild, hab es verstanden. Ich bin nochmal den Thread von Anfang an durchgegangen und kann nun zusammenfassen:
- Fehler "Rutschsicherung, Wartung erforderlich" kam und ging sporadisch, Zeitabstände wurden kürzer,
dann dauerhaft.
- Fehler bei Volvo ausgelesen: Aussage: Haldex Steuergerät defekt. Fehlercodes:
BCM-0094 und CEM-1A64
- Steuergerät bei ECU.de geprüft und für technisch i.O. befunden.Aussage Techniker: "Alle
prüfbaren Funktionen sind in Ordnung"
- Bei Volvo wurde die Vorladepumpe mit 12V versorgt ---> Läuft
- Sicherungen F23 + F27 gecheckt, i.O. 12V liegen bei F27 an
- Bei einer freien Werkstatt wurde der der Stecker zum DEM gecheckt ---> 12V liegt NICHT an!
Heute habe ich das Kabel weiterverfolgt und das Ende hinten links unter dem Sitz entdeckt. Ich hänge das Bild dazu an. Es teilt sich in 2 Stecker auf.
Auf dem gelben Stecker sind die von dir genannten weiße und grüne Leitung. Bei beiden liegt etwa 5 Volt an. Auf dem anderen Stecker liegt keine Spannung an.
Zusammengefasst: Am REM Sicherungskasten liegen bei F27 12V an, beim Konnektor nicht mehr. Ist das so richtig?
Leider kann ich das Kabel mit Teilenummer 8697001 nicht auf Durchgang testen ohne es auszubauen, dafür muss aber der Tank runter, oder ich bastele mir eine Verlängerung vom Multimeter.
Du schriebst mal, dass der CAN Bus auch Probleme u.a. mit Mikrofon und Radio machen kann. Ich erinnere mich, dass ich das Original Radio sowie das Original Autotelefon von Volvo kurz nach Fahrzeugkauf ausgebaut habe und gegen ein anderes Radio getauscht habe. Kurze Zeit später, ein oder 2 Wochen, kam der Fehler. Den Freundlichen habe ich seinerzeit darauf hingewiesen, aber er schloss einen Zusammenhang aus.
ACHTUNG! Fehler gefunden!!
Neuigkeiten!
Ich habe den Fehler lokalisiert!
Laut Schaltplan ist die Sicherung F23 in Reihe nach F27 geschaltet.
Bei F27 liegen 12V an.
Bei F23 kommen jedoch nur 0,5 Volt.
Der gelbe Stecker unter der Rücksitzbank mit den CAN Bus Kabeln grün und weiß haben ordnungsgemäß
4 - 5 Volt.
Der orangene Stecker mit der 12V Schiene Blau/Braun hat ebenfalls wie die Sicherung nur 0,5V.
Ich habe vom Sicherungskasten also 12V Dauerstrom abgegriffen und zum Blau/Braunen Kabel vom orangenen Stecker unter der Rücksitzbank gebrückt.
Sofort hürte man die Öldruckpumpe, Fehler im Display änderte sich von "Rutschsicherung, Wartung erforderlich" auf "Rutschsicherung vorübergehend ausgeschaltet".
Nach einer Probefahrt verschwanden alle Fehler im Display, der AWD FUNKTIONIERT WIEDER
Daraus ziehe ich den Schluß, das es wohl eine kalte Lötstelle im REM/Sicherungskasten gibt, welche den Strom von F27 nicht ordungsgemäß nach F23 weitergibt.
Nun möchte ich den Sicherungskasten tauschen und bin mir mit den Teilenummern nicht sicher.
Teilenummer ist wohl 12217799. Auf dem Aufkleber sind aber noch 2 weitere Zahlen, habe das auf dem Bild eingekreist.
Wofür steht 04w266?
Reicht es wenn der neue Sicherungskasten, welcher gebraucht ist, die Nummern 12217799 und 8676391 aufweist oder muss 04w266 auch identisch sein?
Das nenne ich mal eine saubere Analyse...Respekt und Glückwunsch zum gefunden Fehler.
Und ebenfalls Danke für das Teilen hier.
Cool wie du dich durchbeisst! Du kannst dein REM doch auch reparieren lassen, z. B. hier: https://volvodiagnostic.com/.../index.php?...
Eventuell steht das bei mir auch an. Ich habe verschiedene Fehler die sporadisch auftreten und alle mit dem REM in Verbindung stehen. Die Tür hinten rechts verriegelt oft selbständig, selten geht nach dem Motorstart das RSE an, Rutschsicherung Wartung erforderlich tritt auch hin und wieder auf und wenn es kalt (<0°) und trocken ist, geht das PDC nicht.
Mr Krabs ,eine kleine Berichtigung und
laut deiner Angaben macht mich etwas stutzig .
Zitat-
Der gelbe Stecker unter der Rücksitzbank mit den CAN Bus Kabeln grün und weiß
haben ordnungsgemäß 4 - 5 Volt.
bist DU Dir ganz sicher mit den ca 4-5 V ?
ein CAN hat auf einer Leitung ca 2-2,5 V und
auf der anderen Leitung ca 0,5 V höher,
jeweils im Stecker das Kabel einzeln gegen Masse gemessen .
CAN-Low und CAN-High
messe einmal am Stecker der Haldex bei abgeklemmter Batterie oder
an deinem Zwischenstecker beim Sitz den Widerstand ,
ca 60- max 70 Ohm sollten da stehen .
ist der Wert höher Fremdradio abklemmen !
Lege einmal ein zusätzliches Massekabel von der Karosse auf
eine Schraube vom Haldex Steuergerät ,nur am Gehäuse !
dein Zitat-
Ich erinnere mich, dass ich das Original Radio sowie das Original Autotelefon
von Volvo kurz nach Fahrzeugkauf ausgebaut habe und
gegen ein anderes Radio getauscht habe.
bei Empfangsstörungen im Radio sollte man ein zusätzliches Massekabel
auf das Gehäuse legen,wegen Senderstörungen !
evtl trenne doch einmal das andere Fremdradio vom Netz komplett und
evtl fehlen dann die DTC im Speicher und
die Haldexwartung geht weg.
aber nur Glaskugel
mfg
Moin
04w266 ist das Herstellungsdatum !
wird normal Rückwärts geschrieben und
ist der 6te Tag in der 26ten Woche im Jahr 2004 oder
die 6te Stunde am 02.02.2004!
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 19. März 2019 um 07:48:50 Uhr:
Moin04w266 ist das Herstellungsdatum !
wird normal Rückwärts geschrieben und
ist der 6te Tag in der 26ten Woche im Jahr 2004 oder
die 6te Stunde am 02.02.2004!mfg
Ich finde die Erklärung genial.
Bisher dachte ich, dass es ein spezieller Code der aufzuspielenden Software ist.
Die Teilenummer ist ja immer gleich.
Und natürlich unterscheidet sich bei der Sicherungsbelegung der D5 vom V8 XC90
Wenn das stimmt was du sagst,(was ich gut finden würde) könnte man ja die REMs untereinander tauschen.
Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass man jeden Tag neue Aufkleber druckt.
Anderseits erklärt das die Flut an "Codes" hinter der Teilenummer.
Zitat:
@rosi03677 /.../rutschsicherung-haldex-steuergeraet-defekt-t6186657.html?...:
Mr Krabs ,eine kleine Berichtigung und
laut deiner Angaben macht mich etwas stutzig .Zitat-
Der gelbe Stecker unter der Rücksitzbank mit den CAN Bus Kabeln grün und weiß
haben ordnungsgemäß 4 - 5 Volt.bist DU Dir ganz sicher mit den ca 4-5 V ?
ein CAN hat auf einer Leitung ca 2-2,5 V und
auf der anderen Leitung ca 0,5 V höher,
jeweils im Stecker das Kabel einzeln gegen Masse gemessen .
CAN-Low und CAN-High
Also, habe jetzt nochmal gemessen und korrigiere:
Weiße CANHigh Leitung hat 2,75V
Grüne Leitung CANLow hat 2,2V
Weiß nicht wie ich auf 4 - 5 Volt kam, kann aber auch sein, dass es JETZT anders ist.
Zitat:
dennis223051
Cool wie du dich durchbeisst! Du kannst dein REM doch auch reparieren lassen, z. B. hier: https://volvodiagnostic.com/.../index.php?...
Habe einen Bekannten, der jahrelang bei Volvo geschraubt hat und er meint, dass dieses Teil entsprechend der Autokonfiguration nur einmal für dieses Auto bespielt werden kann. Ein baugleiches Gerät würde dem XC70 einen Kreislaufstillstand bescheren. Wie das eben bei Volvo so ist mit den Steuergeräten... Man braucht also ein neues oder lässt es reparieren. Unbedingt vorher Batterie abklemmen.
Auf der verlinkten Seite ist sogar exakt das Problem beschrieben:
"Your Car suffers from problems such as:No power to fuse for Differential Electronic Module"
Scheint also schon bekannt zu sein. DANKE an VOLVO Vertragswerkstatt, die diesen Fehler offenbar nicht kennen und mir ein 2500 Euro teures Steuergerät andrehen wollten. Nun weiß ich: ZU Euch fahre ich nicht mehr.
Ich hätte aber einen anderen Plan, da das wegschicken/reparieren meines REM nach Engeland ja bestimmt 2 Wochen dauert..
Ich greife mir 12 Volt über Zündung vom Anhängermodul o.Ä. ab, verlege eine Leitung zum Stecker unterm Rücksitz und sichere das ganze mit 7,5 A ab.
Was denkt ihr?
messe einmal am Stecker der Haldex bei abgeklemmter Batterie oder
an deinem Zwischenstecker beim Sitz den Widerstand ,
ca 60- max 70 Ohm sollten da stehen .
ist der Wert höher Fremdradio abklemmen !
Die Spannung auf dem CAN ist das eine,
aber der Widerstand ohne Batterie fehlt !
Szenario-
die eine Sicherung gibt Arbeitsspannung in das REM rein,
aus der anderen Sicherung kommt erst Steuerspannung raus,
wenn über den CAN eine Betriebsbereitschaft der Haldex,DEM festgestellt wird!
auf der Platine im REM wird ein Mikrorelais sitzen,
was dann das DEM mit Spannung versorgt.
In den Schaltplänen sind ja die beiden Sicherungen in Reihe geschaltet,nur das Bindeglied vom REM sieht man da nicht!
der CAN Grün und Weiß geht ja auch in das REM rein,ergo kann man auch vom Zwischenstecker Mal die Kabel CANseitig durchspiepen.
wenn dann der Widerstand im CAN über den 60-70 Ohm liegt kann man auch an CEM z.b. messen,
ob da auch der identische Widerstand vorliegt oder am MSTG .
hat man 120 Ohm in den beiden CAN Kabeln ,
hat man eine Unterbrechung im CAN und
das REM schaltet nicht die 2te Sicherung für das DEM/Haldex zu .
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. März 2019 um 16:50:32 Uhr:
messe einmal am Stecker der Haldex bei abgeklemmter Batterie oderan deinem Zwischenstecker beim Sitz den Widerstand ,
ca 60- max 70 Ohm sollten da stehen .
ist der Wert höher Fremdradio abklemmen !
Die Spannung auf dem CAN ist das eine,
aber der Widerstand ohne Batterie fehlt !Szenario-
die eine Sicherung gibt Arbeitsspannung in das REM rein,
aus der anderen Sicherung kommt erst Steuerspannung raus,
wenn über den CAN eine Betriebsbereitschaft der Haldex,DEM festgestellt wird!
auf der Platine im REM wird ein Mikrorelais sitzen,
was dann das DEM mit Spannung versorgt.In den Schaltplänen sind ja die beiden Sicherungen in Reihe geschaltet,nur das Bindeglied vom REM sieht man da nicht!
der CAN Grün und Weiß geht ja auch in das REM rein,ergo kann man auch vom Zwischenstecker Mal die Kabel CANseitig durchspiepen.
wenn dann der Widerstand im CAN über den 60-70 Ohm liegt kann man auch an CEM z.b. messen,
ob da auch der identische Widerstand vorliegt oder am MSTG .
hat man 120 Ohm in den beiden CAN Kabeln ,
hat man eine Unterbrechung im CAN und
das REM schaltet nicht die 2te Sicherung für das DEM/Haldex zu .Mfg
Ok, habe Widerstand beide Leitungen Grün gegen Weiß mit abgeklemmter Batterie gemessen: 61 Ohm auf beiden Leitungen
Mr Krabs ,kennst Du einen Elektroniker mit Vakuumpumpe,Lupe und Lötkolben ?
mein weitläufig Bekannter aus Finnland (ausgewanderter Deutscher) ,
kennt den Fehler und sagt,
da gehen immer nur die Relais im REM defekt.
kann man selber Reparieren ,wenn Ausrüstung vorhanden.
Er wollte mir noch Bilder schicken
Edit- Bilder sind da.
alles weitere im Bild!
die Anmerkungen von meinem Bekannten habe ich in die Bilder eingefügt!
bei Wasserschäden hilft das natürlich nicht,denke ich aber nicht bei Dir!
wer keine Haldex,DEM hat wird es an anderen Dingen merken die Ausfallen ,
Fensterheber,PDC,Rückleuchten z.B..
so meinte Er .