rutschen
Hallo wieder mal.
Habe wieder mal eine Frage an euch.
Bitte nicht über die Frage wundern,Ich wohne in Finnland unser Winter ist erst vor ca. 3 wochen
zuende gegangen.
Ich hatte des Problem das unser Mercedes c 220 Diesel bei Eis extrem Rutschte. An was könnte das liegen?Ich meine auch wenn die straße nur ein wenig vereist war. PS: hier fahren wir mit spikreifen im Winter.
Ich Frage deshalb, weil Ich nächsten Winter das problem behoben haben möchte.
MfG Andreas
Beste Antwort im Thema
Auch Spikes fahren sich ab.
Wie viel Profil haben deine Winterreifen noch?
Außerdem ist eine Geschwindigkeit von 70 km/h bei Eis und Schnee eindeutig zu hoch.
15 Antworten
Moin Andreas,
das Problem kenne ich auch! 😠
Vorher hatte ich einen 190er 2,5 D Bj 1991, und war von der Straßenlage bei Glatteis verwöhnt.
Mit dem C 220 D Bj 1994, wäre ich bei der ersten Fahrt im Schnee, fast im Graben gelandet.
Grüße
Joti
Hallo Andreas,
etwas präzieser solltest Du schon werden:
1. Was für ein Diesel fährst Du? Motor? Baujahr?
2. In welcher Situation rutscht er (extrem)?
- Beim Bremsen?
- Beim Beschleunigen?
- Beim normalen Geradeausfahren?
- In Kurven?
- Immer gleich?
Wenn das Problem nur in bestimmten Situationen auftreten würde, könnte das eventuell mit der Ausstattung des Fahrzeugs in Verbindung gebracht werden. Z.B. Wenn Du "ASR" hast und das Auto beim Anfahren trotzdem rutscht, wäre der Fehler beim ASR-System zu suchen.
Wenn das Auto beim Bremsen im Geradeauslauf einseitig rutscht, könnte die Spureinstellung falsch sein.
Rutscht er jedoch bei jeder Gelegenheit, dann solltest Du an Deinem Fahrstiel arbeiten.
Gruß
Dieter
Moi
Also werde ich mal mein Problem etwas genauer beschreiben.
Auto ist ein Mercedes c 220 Diesel Baujahr 1996. motor 2,2 Liter ca. weiß ich nicht genau papiere sind in Finnsch , Zum erlernen der Sprache brauch e Ich noch ca. 2. jahre
ASR usw hat unser Auto nicht. ABS dagegen ist vorhanden.
Fahrstiel :Ich Fahre ca. 15 Jahre Auto . Aber das war der Erste Winter In Finnland mit ca. -25 grad ,schnee usw.
Nun zu dem Rutschen: das Auto Rutscht nur extrem auf eis , ob Ich bremse oder nicht ,
Beispiel: Vor ca. 4.Wochen sind Wir nach Helsinki gefahren, Straße war an einigen stellen noch etwas vereist Trotzdem brach das Auto auf einmal nach Lings aus obwohl ich nicht gebremst oder gasgegeben habe. Bin ca. 70 KMH gefahren. Hatte auch noch spikes drauf. Habe aber Auto noch abgefangen. Ist aber trotzdem kein gutes gefühl.
Es ist kein schönes gefühl , wenn dann noch ein LKW Dir entgegenkommt.
Vieleicht kann es auch an denn Reifen liegen??(Breitere vieleicht kaufen)Mehr auflage ,mehr haftung
MfG andreas
Auf keinen Fall breiter kaufen, das is das schlechteste was du machen kannst.
Im Winter is eindeutig schmal das nonpulsultra
Schmalerer Reifen --> Geringere Auflage Fläche --> Mehr Druck auf diese Fläche --> Mehr Grip
Außerdem verdrängt ein schmaler Reifen Schnee und Matsch auch besser!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mario7
Auf keinen Fall breiter kaufen, das is das schlechteste was du machen kannst.
Im Winter is eindeutig schmal das nonpulsultraSchmalerer Reifen --> Geringere Auflage Fläche --> Mehr Druck auf diese Fläche --> Mehr Grip
Außerdem verdrängt ein schmaler Reifen Schnee und Matsch auch besser!
Auch Spikes fahren sich ab.
Wie viel Profil haben deine Winterreifen noch?
Außerdem ist eine Geschwindigkeit von 70 km/h bei Eis und Schnee eindeutig zu hoch.
Der meinung bin ich zwar auch aber die finnen fahren auf solche straßen ca. 100-120 KMH.
Nur komisch die rutschen nicht. Vieleicht muss man sich erst daran gewöhnen.
Die reifen sind übrigens 1.jahr alt.
andreas
Zitat:
Original geschrieben von antti1963
Der meinung bin ich zwar auch aber die finnen fahren auf solche straßen ca. 100-120 KMH.Nur komisch die rutschen nicht. Vieleicht muss man sich erst daran gewöhnen.
Die reifen sind übrigens 1.jahr alt.
andreas
Die Finnen fahren auf vereisten Straßen, mit einem Mercedes C 220, bestimmt auch keine 100 - 120 km/h.
Es sei denn, Sie sind alkoholisiert oder Lebensmüde.
Der C 220 ist kein Wagen, den ich bei den Wetterverhältnisse in Finnland fahren würde. Hier währe ein Auto mit Allrad das richtige.
Zitat:
Original geschrieben von carle57
jetzt fehlt nur noch jemand, der vom Frontantrieb schwärmt...Oh man.
Ja carle57, Mercedes fertigt auch Autos mit Allradantrieb.
Verstehe deinen Aufregung nicht.
@Dromel: ich weiß schon..
OT. Meine Meinung zum Allrad spielt hier zwar keine Rolle; wer es denn mag und bezahlen kann...
Allrad im norddeutschen Flachland? Um einmal im Winter den Bordstein besser hochzukommen ? 😕
-und Frontantrieb ist eben nur billiger in der Produktion, dafür ja aber sooo gut und sicher... (wird einem ja auch ständig eingeredet).
Ich bin mit meinen heckgetriebenen Firmenwagen jedenfalls bestens durch´s verschneite Allgäu getobt...
EOT.
@antti1963: Glatteis ist nun mal eine heikle Sache. Der 202 ist mit der Vorderachsgeometrie da auch ein wenig überfordert.
Helfen kann nur sehr gute Winterbereifung und sinnige Fahrweise (und ein wenig Übung).
Gruß in den Norden Europas, Carle57
Also es gibt natürlich in Finnland sowie in Deutschland leute die mit Alkohol auto fahren. Aber wenige da die strafen sehr viel höher sind wie in Deutschland. (Richtet sich nach dem was verdient wird)
Muß aber sagen das Ich mit mein mercedes hier in Finnland gut zurechtkomme.
Auch wenn wir hier ca. 5 Monate Winter haben. Natürlich fährt es sich besser wenn die Straße frei ist.
Mfg andreas
das is normal das der rutscht.. beim dem gewicht.. meiner rutscht auch und finde das gut, kann man wenigstens schön um die ecke driften =)
Zitat:
Original geschrieben von antti1963
Der meinung bin ich zwar auch aber die finnen fahren auf solche straßen ca. 100-120 KMH.Nur komisch die rutschen nicht. Vieleicht muss man sich erst daran gewöhnen.
Kommt mir fast bekannt vor. Mit meinem C230T bin ich so wenig gerutscht wie sonst noch mit keinem Wagen - Fronttriebler eingeschlossen. 😁 Der 190er meiner Frau ist wesentlich rutschanfälliger. 😰