Russpartikerlfilter voll und Motorsystem Wartung erforderlich

Volvo S60 1 (R)

Moin aus dem Emsland, ich fahre einen Volvo S60 Diesel D5 mit 185 PS von 12.2005. KM Stand beträgt 290000 KM. Bei meiner letzen Autobahnfahrt passierte es dann, Motor im Notlauf mit Leistungseinbruch und BC Anzeige Motorsystem Wartung erforderlich. Bin dann noch nach Hause gefahren ca. 30 KM. Anderen Tag bin ich dann zur Werkstatt gefahren und kurz bevor ich da war im BC dann die Meldung Russfilter voll siehe Handbuch. Die Werkstatt erneuerte dann den Ansauggeräuschdämpfer mit neuen Dichtungen vor dem Turbolader. Nur dies Fehlermeldung lies sich nicht löschen. man hat mir empfohlen zu einer Volvo Werkstatt zu fahren und den Brennvorgang des Russfilters mit dem Laptop und dem Vidaprograrmm manuell anzustoßen. Das Programm lief ca. 35 Minuten und endete erfolgreich. Nur diese Fehlermeldung Filter voll lies sich wieder nicht löschen. Am nächsten Tag wechselte Volvo den Differenzdrucksensor. Fehlermeldung ließ sich immer noch nicht löschen. Als nächstes sollte ich den Russfilter wechseln lassen. Bei Volvo ganz schön teuer. Das Kuriose dabei ist, bei der nächsten Fahrt ist kein Fehler dieser Art im BC mehr zu sehen und es ist auch die volle Leistung da. Nur nach ca. 2 -3 KM steht die Fehlermeldung wieder im BC und der Mortor geht wieder im Notlauf.
Wie lange hält ein Partikelrußfilter und muß der Filter wirklich gewechselt werden?
Es gibt ja auch Firmen die diese Filter wieder aufbereiten, hat einer Erfahrungswerte damit ?
Kann man einen Filter aus dem Zubehör nehmen und wenn welche Marke ?
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit den Fehler wieder heraus zu bekommen und meien Volvo wieder zum laufen zu bringen?
Villeicht wohnt ja ein Hobbyschrauber in meiner Nähe der mir weiterhelfen kann.
Habe jetzt schon viel Geld in der Werkstatt gelassen. Bevor ich mir dann noch einen Filter einbauen lasse, möchte ich mich vorher im Forum schlau fragen.
Villeicht kann mir einer ja aus dem Forum weiter helfen.

Gruß Harry

41 Antworten

moin, "Wenn du ein Leck in der Ladeluftstrecke hast, wird der neue DPF in kurzer Zeit wieder voll sein."

Ist alles ausgelesen worden vor allem der gesamte Ladedruck an den einzelnen Sensoren - alles Bingo! Was nur nicht gestimmt hat war der Druck der Aufgebaut werden musste um das Zeug durch den DPF zu blasen. Er will sich den alten DPF noch genau ansehen, weil eigentlich müsste er in die Regeneration gehen - ich hatte mehrere längere Autobahnfahrten gemacht. Wahrscheinlich so der Meister, ist der DPF defekt oder so voll das eine Regeneration nicht mehr angestoßen wird.

Morgen holen ich mein Schätzchen wieder ab und wir werden sehen!

Zitat:

@Lehngschwendtner schrieb am 7. Juli 2022 um 19:25:57 Uhr:


Wenn du ein Leck in der Ladeluftstrecke hast, wird der neue DPF in kurzer Zeit wieder voll sein.

So ist es! Und wenn der DPF voll ist dann bitte einfach mal das Programm "freibrennen" laufen lassen - das kann man über VIDA erledigen lassen. Wirst sehen dann ist wieder alles ok - zumindest eine Zeitlang...
Da hat´s irgendwas am Auto - ich kenne KEINEN dieser Motoren/DPF die je voll waren ohne Grund.
Kann aber auch nicht die Ladeluftstrecke sein, gibt ja mehrere Möglichkeiten. Schon das Fahrprofil könnte ausschlaggebend sein

Gruß

Vida habe ich nicht! Kann man das irgendwo erwerben? Wie auch immer, es kommt der neue DPF!

Ich freue mich riesig auf den Volvo, das Fahren ist so entspannt!

Es gab mal ein Video wie man das knarzen in der Mittelkonsole wegbekommt, kennt das jemand bzw. ist bekannt wie man das wegbekommt?

Vida ist die Software für Werkstätten - dementsprechend wäre es auch klug eine Fachwerkstatt aufzusuchen um das machen zu lassen

Aber wie auch immer - wünsche dir trotzdem viel Erfolg - und Spaß mit deinem Volvo

Ähnliche Themen

Moin, ist eine Werkstatt die ausschließlich Saab und Volvo reparieren, seit über 20zig Jahren! Ich bin zwar interessierter Laie, habe auch einen Carly Obd Adapter und mache auch viel selber, doch bei solchen Dingen muss ich mich auf die Fachwerkstatt verlassen! Mein eigentlicher Schrauber kommt mit seinem Tester nicht tief genug in das Volvo System rein, Dpf macht er aber grundsätzlich nich!

Vielen Dank für die guten Wünsche und ich freue mich auf den Dicken!

Guten Morgen, suche eine gute Werkstatt für meinen S60 D5 aus 2001 !
Im Raum Frankfurt am Main oder Kölner Raum.
Bin über jeden Tipp dankbar. LG

So Volvo rennt! Der Dpf hat fast dreimal soviel gewogen, als er sollte huiiii! Auch war auch noch ein China Sensor verbaut, der auch nach Dpf Wechsel völlig abstruse Werte angezeigt hat! Sensor gewechselt und schon läuft es!

Also lieber ein paar € mehr für Markenware!

Ich bin super zufrieden!

Siehst du. Nicht der DPF hatte Probleme. Ein Sensor machte Probleme. Nun hast du ne Menge Geld umsonst ausgegeben. Den DPF hätte man auch reinigen können.
Ich wünsche dir viel Freude mit deinem Elch.

Das ist nicht ganz richtig, denn der Meister hat den alten Dpf gewogen und der war mehr als doppelt so schwer als er hätte sein sollen!

Ist aber egal Hauptsache der Elch läuft!

Vielen Dank für die Meldungen!

Habe jetzt erfahren, dass es Dieselpartikelfilter Reiniger gibt die man im eingebauten Zustand in dem DPF per Sprühflasche zuführt.
Diese Reiniger gibt es von Presto,Liqui Moly oder DPF 100. Dafür muß man den Drucksensor am DPF oder die Lambdasonde ausbauen und den Schlauch von der Reinigerflasche in den DPF einführen und den Reiniger dann komplett reinsprühen.
Dann alles wieder zusammen bauen und den Motor im Stand 15 Min laufen lassen .Anschließend 30 Min mit dem Wagen fahren. Danach soll der DPF wieder frei sein.
Wer hat das schon einmal versucht und wie sind eure Erfahrungen damit?

Freue mich auf eure Antworten.
Gruß Harrybiker

Ich habe von verschiedenen Schraubern gehört, das dies nur eine einmalige Möglichkeit ist, da die Beschichtung des DPF beschädigt wird und danach keine automatische Regeneration mehr möglich sein soll!

Aber wie schon gesagt, das ist Hörensagen und beruht nicht auf eigenen Erfahrungen!

Schönes Wochenende
Hendrik

Zitat:

@Mustang007 schrieb am 29. Mai 2022 um 00:16:31 Uhr:


Hallo zusammen, ich habe diese Meldungen auch bei ca. 300.000 km bekommen auch D5 185PS V70 2007 , der Motor hatte keine Leistung überholen war nicht möglich und der Wagen brauchte lange bis er 80-100 km/Stunde erreicht hatte. Ich habe dann gelesen, zum Teil in der Bedienungsanleitung, wie ich den DPF wieder frei bekomme.
Ich brauchte dafür ca. 140 km (relativ konstant 80-100 km/Stunde. Die Fehlermeldung ging nicht weg während der Fahrt aber am nächsten Tag ist die Meldung weg gewesen.
Ich bin jetzt bei ca. 342.000 km so weit so gut. Viel Erfolg!

Bei mir genauso... bei 320000km...

Zur Info!
https://svdns.info/2023/10/20/p3-platform-dpf-musings/

Deine Antwort
Ähnliche Themen