Rußpartikelfilter Wartung/Ersetzen? Warum?

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen,

die Werkstatt möchte unbedingt bei unseren Focusen den Rußpartikelfilter tauschen.
Die Fahrzeuge haben schon weit mehr als 100 tkm runter, bis jetzt ohne nenneswerte Probleme.
Die Filter "reinigen" sich so viel ich weiß selbst, warum müssen Sie denn unbedingt getauscht werden?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Was ist das denn für eine Logik?
Der Verbrauch beschreibt die ''Umweltfreundlichkeit'' nur unzureichend. Es zählt sozusagen nicht nur die Quantität der Abgase sondern auch ihre Qualität.

Da kannst du schon recht haben, gleichzeitig wird aber immer eine Verringerung des weltweiten CO2 Ausstoßes gefordert. Ist es dann nicht unlogisch den Ausstoß von CO2 durch so einen nonsens künstlich zu erhöhen?

Durch einen Partikelfilter werden die Abgase qualitativ auch nicht viel besser. Es fehlt nur der Ruß (ein klein wenig Ruß), der später als Asche auf einer Deponie, oder wie auch immer, wieder in der in der Umwelt landet. Wichtiger als Partikelfilter wäre es dafür zu sorgen, dass der Diesel sauber verbrannt wird.

Es ist schon ein witziger Kreislauf. Wir wollen die Abgase "sauberer" machen. Dazu senken wir die z.B. die Verbrennungstemperatur künstlich durch Rückführen von Abgas im Teillastbetrieb ab um den Stickoxid-Anteil zu vermindern. Durch die unsauberere und "unvollständige" Verbrennung steigt der Verbrauch und der Motor rußt (minimal) mehr. Den Ruß wiederum fangen wir in einem Partikelfilter auf, der die Verbrennung durch den Staudruck im Abgassystem weiter verschlechtert und dadurch den Verbauch und somit den CO2 Ausstoß nochmal steigen lässt. Dazu entsteht noch mehr Ruß, der aber zum Glück durch seinen Verursacher aufgefangen und am Entweichen in die Umwelt aufgefangen wird. 😁

Partikelfilter sind und bleiben einfach nonsens. So ich geh erstmal eine Rauchen. 😛
Mist, geht ja gar nicht. Bin Nichtraucher, und das sogar ohne Partikelfilter. 😉 😁

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MoeHB


hallo leute! um so mehr ich über die partikelfilterproblematik nachdenke um so mehr wütend werde ich....

folgender sachverhalt: 2006 Ford Focus 1.6 Diesel, 160tkm, DPF wurde bei 120tkm NICHT getauscht.
ob das addtiv je nachgefüllt wurde kann ich nicht sagen, gehe ich aber von aus.
im fehlerspeicher befindet sich ein fehler: "Regenerierung" (oder so) kann nicht durchgeführt werden, da evtl. nicht aussreichend additiv vorhanden ist.

frage: ist das nachvollziehbar? wieviel sinn macht es, nur das additiv nachzufüllen, in der hoffnung, das der wagen dann wieder anständig läuft, ohne den DPF zu tauschen....

gibt es alternative möglichkeit den DPF von einem günstigeren anbieter tauschen zu lassen?

nach längeren strecken fängt der wagen ab einer geschwindigkeit von etwa 120km/h an zu ruckeln (....).

ist das nicht eine schweinerei, was ford da veranstaltet.... tzzz

besten dank!!

Hey, also es bringt dir nichts, wenn du nur die Additive auffüllen lässt, denn irgendwann ist der Filter dicht. Das gleich hatte ich auch, bei 120 TKM haben die mir nur die Additive aufgefüllt, aber nicht gesagt, dass der DPF gewechselt werden muss, konnte noch knapp 70000km mehr fahren und nun war es dann doch soweit. Bei ca 190TKM war er dann zu. Und habe eine Rechnung von über 1000 Euro. Und selber regenerieren die sich nicht, egal ob immer gesagt wird der soll hochtourig gefahren werden oder nicht. Fahre über 200km am Tag und der verstopft irgendwann doch. Ärger mich auch darüber, weil 1000 Euro ist echt viel Geld

Zitat:

Original geschrieben von Jennifer_31



Zitat:

Original geschrieben von MoeHB


hallo leute! um so mehr ich über die partikelfilterproblematik nachdenke um so mehr wütend werde ich....

folgender sachverhalt: 2006 Ford Focus 1.6 Diesel, 160tkm, DPF wurde bei 120tkm NICHT getauscht.
ob das addtiv je nachgefüllt wurde kann ich nicht sagen, gehe ich aber von aus.
im fehlerspeicher befindet sich ein fehler: "Regenerierung" (oder so) kann nicht durchgeführt werden, da evtl. nicht aussreichend additiv vorhanden ist.

frage: ist das nachvollziehbar? wieviel sinn macht es, nur das additiv nachzufüllen, in der hoffnung, das der wagen dann wieder anständig läuft, ohne den DPF zu tauschen....

gibt es alternative möglichkeit den DPF von einem günstigeren anbieter tauschen zu lassen?

nach längeren strecken fängt der wagen ab einer geschwindigkeit von etwa 120km/h an zu ruckeln (....).

ist das nicht eine schweinerei, was ford da veranstaltet.... tzzz

besten dank!!

Hey, also es bringt dir nichts, wenn du nur die Additive auffüllen lässt, denn irgendwann ist der Filter dicht. Das gleich hatte ich auch, bei 120 TKM haben die mir nur die Additive aufgefüllt, aber nicht gesagt, dass der DPF gewechselt werden muss, konnte noch knapp 70000km mehr fahren und nun war es dann doch soweit. Bei ca 190TKM war er dann zu. Und habe eine Rechnung von über 1000 Euro. Und selber regenerieren die sich nicht, egal ob immer gesagt wird der soll hochtourig gefahren werden oder nicht. Fahre über 200km am Tag und der verstopft irgendwann doch. Ärger mich auch darüber, weil 1000 Euro ist echt viel Geld

Klar sind 1000€ viel geld, aber du als wirklicher vielfahrer bist kaum von der problematik betroffen, da der filter erst bei 190tkm zu war. So kann man damit leben.

Ein otto-normalfahrer fährt aber viel weniger und mehr oder weniger auch mal kurzstrecken und da ist ein diesel, seit es dpf gibt, einfach wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll. Dies. Ist nur eine meinung, bei der bleibe ich aber bis die technik ausgereift ist.

bis dahin fahre ich wieder benziner (nach zwei dieseln) ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen