Rußpartikelfilter

BMW X3 E83

Weiß jemand was neues über dieses Thema? Kann man den 3,0D nachrüsten? Ich wohne in Südtirol und bei uns ist das Thema sehr brisant.

29 Antworten

Hatte noch keine Auftragsbestätigung. Konnte sozusagen
in allerletzter Sekunde die Bestellung nach hinten verschieben...

"Nachrüstung geht nicht", solche Aussagen nimmt wirklich einer ernst??
Zunächst mal geht alles, es ist nur eine Frage des Aufwandes. Aber das Thema RPF ist ja nun nicht so neu, als das BMW jetzt noch Fahrzeuge ausliefer würde, wo das nicht bereits konstruktionseitig eingeplant ist.
Und selbst in schwierigen Fällen wird der Nachrüstmarkt Lösungen anbieten.
Es wurden sogar schon ESP Systeme nachgerüstet, ich sage nur Audi TT. Und das war eine ganz andere Nummer .

Vielleicht bin ich ja auch blöd. Aber: Ja, ich nehme diese Aussage ernst.

Denn: Welchen SINN sollte es für BMW haben, verbreiten zu lassen, der XD3 sei NICHT nachrüstbar, wenn er es denn in Wirtklichkeit WÄRE.

Die würden doch auch viel lieber was anderes verkünden, um das derzeit wirklich gut laufende Geschäft mit dem X3 2.0d nicht ins Stocken geraten zu lassen.

Dass es irgendwann eine aufwändige Möglichkeit der Umrüstung geben wird,ist wohl auch klar. Aber ob die auch die geforderten Normen erfüllt?

Ich erinnere nur an das Chaos, das es mal mit "geregeltem" und "ungeregeltem" KAT gegeben hat...

RPF nicht nachrüstbar?

Alles Panikmache! Von den Medien, von der Politik(die Schwarzen wollen den Rot-Grünen das Genick brechen) und von den Herstellern und Händlern.

Die Medien: Die stürzen sich doch nur auf solch schlagzeilenträchtigen Events wie "Papst stirbt bald", "Schiavo wird ermordet", "Fahrverbot wegen Krebs!"

Die Politik: In NRW sind demnächst Wahlen. Der größte Schmelztiegel an Städten, das Ruhrgebiet, wird von der Feinstaubüberlastungsgesetzgebung wahrscheinlich am meisten betroffen sein, ..und liegt in NRW. Schwarz will an die Macht!

Die Hersteller und Händler: Der ständig steigende Boom an Dieselfahrzeugen muss allmählich gebremst werden. Zuviele Benzinfahrzeuge stehen auf Halde. Z.B. BMW, X3: Während man mit der Auslieferung des 2,0d und des 3,0d kaum noch nachkommt, stehen die 2,5i und 3,0i- Fahrzeuge bei den Händlern rum und vergammeln.

Vielleicht erscheinen diese von mir angestellten Thesen zu gewagt und unwahrscheinlich, aber ich habe in diesem unseren Land schon soviel Unglaubliches erlebt, dass mir Nichts mehr allzusehr aus der Luft gegriffen erscheint.

mfG manili

Ähnliche Themen

Das mit dem Ruhrgebiet ist nicht mehr aktuell. Vergiß bitte nicht, das Kohle nur noch ganz wenig abgebaut und verarbeitet wird. Da gibt es inzwischen saubere Gegenden als in Bayern. Aber die Vorurteile halten sich wie die, das Fischer eine reine Weste hat. Schlimmer dran sind Städte, die von Gebirgen eingekeilt sind. Da fällt mir Stuttgart ein. Düsseldorf und Köln liegen direkt neben dem Bergischen Land und da im Rheinland sehr oft Westströmung herscht, kann der Dreck in östlicher Richtung nicht weg. Übrigens ist der Diesel-PKW nur zu 10 % Schuld an den Stäuben, dazu kommt Diesel-LKW, Industrie, Reifen-Abrieb, Bauarbeiten, Heizungsanlagen (Privat/Industrie) und und und

Also die Vollidioten von Ökos spinnen mal wieder...

Neues vom RPF

Hi,
Neues vom ADAC:

http://www.adac.de/.../Dieselruss.asp?TL=2

Bitte beachtet auch die untenstehenden Links: "Kraftsoffe&Umwelt"
" Wichtiges in Kürze" !

mfG manili

Re: RPF nicht nachrüstbar?

Zitat:

Original geschrieben von manili


Alles Panikmache!
Die Medien: Die stürzen sich doch nur auf solch schlagzeilenträchtigen Events wie "Papst stirbt bald", i

Na und, ist er etwa NICHt gestorben??

Aber nicht an den fehlenden Rußfiltern, Du Schlaui!

mfG manili

Re:Umrüstung

Ich sehe schon, der RPF floppt und die neuen Autos fahren mit einem riesigen Aufziehschlüssel herum.
- so wie in einer Peugeotwerbung -
Dann gibt es Beschwerden wegen Lärmbelästigung und der Spaß fängt von vorne an.......

mfG

Rheinrebell-

Zitat:

Original geschrieben von manili


Aber nicht an den fehlenden Rußfiltern, Du Schlaui!

Das hab ich nicht behauptet, und das war auch nicht das Thema.

Das Thema war die "Panikmache" der Presse.

Es ist halt immer noch das Leichteste auf den Medien herumzuhauen.

Da braucht man sich dann keine weiteren Gedanken zu machen, wo die Schuldigen wirklich sitzen. Schön bequem also.

Ich finde es jedenfalls ok, dass mächtig Bewegung in die Sache mit
den Rußfiltern gekommen ist. Und ich hab mich auch abgefunden, dass ich halt noch bis Sep./Okt, auf meinen X3 warten muss.

Aber dann hat er wenigstens, da mit RPF ausgerüstet, nicht 1000 oder 1500 Euro am Tag der Erstzulassung verloren...

Nicht dass ich das hier jemandem gönnen würde. Der Spaß ist ja so schon teuer genig. Für mich wenigstens.

Gruß
(Noch)-cherokee

Zitat:

Original geschrieben von manili


Aber nicht an den fehlenden Rußfiltern, Du Schlaui!

mfG manili

Bist Du etwa Arzt?😁

Hi, lieber cherokee,
ich habe ja nicht nur auf die Presse "rumgehauen", sondern auch auf die Politiker und die Hersteller. Von wegen schön bequem!
Ich wollte eigentlich ausdrücken:
Obwohl die Politiker geschlafen haben, die Hersteller das Problem verdrängt haben, ist das Thema jetzt in aller Munde, wiel die Presse ein gefundenes Fressen für ihre Panikmache in Sachen "Krebs durch Dieselabgase" gefunden hat und sich natürlich auf die EU-Bestimmungen berufen kann. Panikmache deshalb, weil seit es Autos gibt, die Diesel stinken, aber erst jetzt schürt man die natürlich begründete Angst vor Krebs durch Dieselabgase. Aber nur die Autos(PKW) sind schuld in der Presse, weniger die LKW,erst recht nicht die Öl-Heizungen, die Fabrikschlöte, die Flugzeuge, und was weiß ich noch alle möglichen Verursacher.Es sind ja erwiesenermaßen nicht nur die Rußpartikel der Diesel-PKW(<8%!! der Gesamtbelastung). Heute scheint der Fahrer eines Smart-Diesel ein schlimmerer Luftverpester als der eines BMW 750 i mit dem 10 fachen an PS und dem 5 fachen Verbrauch von Super-Benzin. Und darüber ärgere ich mich in den Medien und deshalb bezeichne ich es als Panikmache. Kapiert?

Und glaub doch bitte nicht, dass Du, wenn Du Deinen X3 d erst im Herbst bekommst, serienmäßig OHNE Aufpreis den RPF drin hast. Den zahlst Du schön mit. Genauso wie wir unsren Nachrüst-RPF. Aber ich bestimme, wann der bei meinem X3 nachgerüstet wird. Nämlich dann, wenn es eine fast 100%-Möglichkeit zu einem vernünftigen Preis gibt. Und dann werden wir sehen ob der im Wiederverkauf auch nur um 50 Cent schlechter weggeht, als Deiner.
Dich hamse von der Presse doch schon panisch gemacht, dass Du solange auf Deinen X3 wartest. Billliger wird nichts!

Aber Du sollst selbst entscheiden, was Du machst.
Vorfreude ist die schönste Freude, und die hast Du jetzt viel länger! Viel Freude noch!

mfG manili

Zitat:

Original geschrieben von manili


Kapiert?

Ja, kapiert!

Nein im Ernst, Manili,

ich geb Dir ja in den meisten Punkten recht. Nur in punkto Presse nicht. Denn erstens beiß ich mir nicht gerne selbst in die Waden, zweitens war es dringend notwendig, dass mal ein paar Leute aufgeweckt wurden.

Aber die Argumentation LKW, Ölheizungen usw. ist natürlich voll zutreffend. Auch da MUSS was passieren. Und ich bin wirklich kein Grüner.

Also: Nix für ungut! Und schönen Feierabend...

Cherokee

Hi, cherokee,
bist Du ein Zeitungs-Fritze? Oder von Funk, TV?

Dann gib doch denen von BMW und den Hirnis aus der Politik mal ordentlich Zunder! Ich hoffe, Du bist kein Hofberichterstatter!

mfG manili

RPf oder wer zahlt am Besten

Hallo zusammen,

hier kommt man doch ins Grübeln.....

http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=8534

mfG

Rheinrebell

Deine Antwort
Ähnliche Themen