Russpartikelfilter

BMW X5 E70

Hallo Zusammen
Heute hat mir mein Freundlicher mitgeteilt, dass ich den Russpartikelfilter aufgrund der Fehlermeldung wechseln muss. Das ist soweit auch korrekt. Ich habe aktuell 182000 km drauf und er ist 5 Jahre jung:-)
Bei uns in der Schweiz kostet mich der Spass inkl. Einbau rund CHF 3200.-- ca. 2600.-- Euro!!
Für das Geld könnte ich auch in den Urlaub fahren.... ;-)
Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht mit z.b. Austauschfilter, neue günstigere Filter oder sonst was...??
Danke für eure Rückmeldungen...
LG Martin

Beste Antwort im Thema

Und hier der Abschlussbericht:

Auto verkauft und mal was richtiges gekauft :-) Jeep Grand Cherokee SRT8 Mod.2014

Somit hat sich das Partikelfilterproblem von selber gelöst..

Letzter Gruss an alle X5 Fahrer

20 weitere Antworten
20 Antworten

Servus Martin,
ich habe zwar keine Erfahrungswerte damit, aber wende Dich mal an die Firma, eventuell können die Dir ja helfen.

http://www.russfilterreinigung.de/

Das ist der Bericht über dieses Thema, mehr kann ich dazu auch nicht sagen:
http://www.vox.de/.../russpartikelfilter.html

Halt uns hier auf dem laufenden!

Beste Grüße
breitix

Also, habe mich mal schlau gemacht und folgendes kam dabei raus:
Ein Austauschfilter oder Filter reinigen kostet auch so ca. bis 500 Euro, aber dann ist der Partikelfilter noch nicht gewechselt, die Arbeitsstunden kommen noch dazu.

Wie erwähnt kostet in der Schweiz das Ding (neuer Partikelfilter) CHF 2600.-- plus Ausbau/Einbau nochmal CHF 1200.-- (hab ich jetzt noch genauer offerieren lassen) Das wären CHF 3800.-- also rund 3000.-- Euro!

In Deutschland kostet der Partikelfilter offiziell 1250.-- Euro. Den Aus/Einbaupreis muss ich noch anfragen. Aber ich denke, mit Einbau komme ich max. auf 2000.-- Euro. Man rechne.. 1000.-- Euro gespart... und ein neuer Partikelfilter ist verbaut.

Müsste man so machen.. oder??

LG Martin

So, probier noch was aus... Am Montag habe ich ein Termin für ein Reset zu machen, dann sollte sich der Zähler wieder auf Null setzen und das Problem behoben sein. Aber ohne Garantie... Kostet nur CHF 120.--, ist es also wert erst mal das auszuprobieren...
Melde mich wieder....;-)

PS; Auch das reinigen von den Filtern bietet keine 100% Garantie, dass es funktioniert, bzw. wie lange es funktioniert, aber den Aufwand von Ein und Ausbau hat man immer...

Also erst den Reset probieren... :-)
LG Martin

Liebe Freunde
Melde mich wieder mit neuen Infos. Habe heute morgen den "Reset" durchführen lassen, natürlich nicht bei einer BMW Garage, sondern bei einem BMW Tuner Hartge.
Das hat funktioniert, habe die Anzeige nicht mehr, den Leistungsverlust auch nicht mehr, und sogar noch 1.5Lt. weniger Spritverbrauch gemäss Anzeige BC :-)

Aber natürlich ist die nur eine "Notlösung", die Anzeige kann jederzeit wieder kommen, das hängt von sehr vielen Messdaten unterschiedlicher Art zusammen, habe ich mir sagen lassen.

Nun ja, mal abwarten und sehen was passiert.

LG Martin

Und trotzdem nochmal die Frage an alle X5 Fahrer...

HATTE WIRKLICH NOCH NIEMAND EIN PROBLEM MIT DEM PARTIKELFILTER?
HAT HIER NOCH KEINER ÜBER 160000 KM AUF SEINEM X5?

Danke fürs Feedback. :-)

Hallo
Habe jetzt 211'000 km auf meinem 3.0ds und noch keine Russpartikelfilterprobleme

Gruss

Habe auf meinem x5 3.0d 204'000 km, zeigt es aber ausschliesslich im Gerät der Werkstättte an. Er sagt, solange keine Leistungseinbusse da ist, kein Handlungsbedarf besteht. Bei vielen Autobahnkilometern kann der Filter noch lange halten. Es besteht keine Gefahr für irgendwas, solange der Motor rund läuft.

Zitat:

Original geschrieben von pdaehler


Habe auf meinem x5 3.0d 204'000 km, zeigt es aber ausschliesslich im Gerät der Werkstättte an. Er sagt, solange keine Leistungseinbusse da ist, kein Handlungsbedarf besteht. Bei vielen Autobahnkilometern kann der Filter noch lange halten. Es besteht keine Gefahr für irgendwas, solange der Motor rund läuft.

Das war bei mir schon nicht mehr der Fall, die Leistung wurde grade beim Beschleunigen extrem reduziert, so dass es schon beim Überholen gefährlich werden konnte, weil auf einmal keine Leistunge mehr da ist... Da musste ich handeln...

Jetzt fahr ich doch auch schon wieder ein paar Tage nach dem Reset herum und spüre halt doch noch beim Beschleunigen den Leistungsverlust, nicht so stark wie vorher, aber er ist noch da... :-(( werde den Filter wohl doch noch wechseln müssen...

Bei dem Reset wurde mir noch mitgeteilt, dass mein Auto sehr viele elektronische Fehler ausweisst und ich den X besser abstossen soll... Da hab ich grad mal gestaunt und natürlich nachgefragt, was das denn für Fehler sind. Die Antwort kam erst heute... Grundsätzlich müsse ich vorbei und das ganze nochmals auswerten lassen und allenfalls gleich einen neuen Update für Automat etc. machen lassen, der schaltet auch nicht mehr wo wie er sollte...

Also ich melde mich wieder, wird aber nach dem Sommerferien sein..;-)
Gruss

Und hier der Abschlussbericht:

Auto verkauft und mal was richtiges gekauft :-) Jeep Grand Cherokee SRT8 Mod.2014

Somit hat sich das Partikelfilterproblem von selber gelöst..

Letzter Gruss an alle X5 Fahrer

Auch eine Lösung :-)
Viel Spaß mit dem SRT!!
 

Hallo liebe X5 Fahrer, ich bin hier neu, also bitte nicht gleich lästern, wenn ich hier falsch bin.

meine Frage: mein X5 3.0 xdrive hat erst 4000 gelaufen.
Die Endrohre sind ziemlich schwarz, also verrußt. Ich habe heute neben dem gleichen Wagen geparkt und
der hatte blitzeblanke Endrohre. Woran kann das liegen ? Ich fahre zwar viel in der Stadt, aber regelmäßig auch
Autobahn, mindestens 30 %.
Muß ich mir Sorgen machen ? Was würdet Ihr unternehmen ?

Grüße Rolf

Zitat:

Original geschrieben von rja


... Ich habe heute neben dem gleichen Wagen geparkt und
der hatte blitzeblanke Endrohre. Woran kann das liegen ?
...

er hat sie geputzt

Hallo GershX,
danke für die Antwort
aber ich weiß nicht,
der andere Wagen war nicht so blank wie die Endrohre und wer putzt die schon ?
Glaube eher, dass der Partikelfilter bei mir nicht richtig arbeitet.
Wie kann man das prüfen ?

grüße Rolf

Deine Antwort