Rußpartikelfilter für 250 turbodiesel???

Mercedes C-Klasse W202

hallo leute,
bin neulich auf diese seite gestoßen:

http://www.dieselpartikelfilter.net/.../...ukt-und-preisliste.html?...

wie ist das zu verstehen "kombi turbo"???

gruß
w202-250td

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Filter ist nun eingebaut und abgenommen 😁
Das Ganze muss ich nur noch in die Papiere eintragen und dann wäre somit alles abgeschlossen.

Wer weiss, vielleicht besitze ich jetzt den ersten 250 TD mit grüner Plakette 😎
Ich hoffe das ich mit diesem Beitrag den Einen oder Anderen informiert zu haben.

Mfg
w202-250td

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM


Und nicht zu vergessen die KFZ Steuerermäßigung, sofort dann beantragen.

An der Steuer ändert sich durch die Nachrüstung natürlich nichts!

Hallo Themenstarter

Könntest Du bitte einen LINK zum Filter bei EBAY setzen ....
Ich kann IHN dort nicht finden .

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von hüsstege


Hallo Themenstarter

Könntest Du bitte einen LINK zum Filter bei EBAY setzen ....
Ich kann IHN dort nicht finden .

Gruss Dirk

Hi dirk

zur suche musst du "w202 250 cdi" eingeben. Ist ein fehler vom verkäufer.

Falls es doch nicht.klappen sollte stelle ich heute abend den link rein.

Mfg
w202-250td

Hier ist der Link...

http://www.ebay.de/.../280875143567?...

Was ich so aus dem "Angebot" rausgelesen habe...

- Oxi Kat muß wohl bei Laufleistungen über 80.000 km erneuert werden, kommt also noch dazu
- Einbau nur in Euro 3 Fahrzeuge
- Einbau nur beim Anbieter
- die angegebenen Schlüsselnummern sind von der Limo

Ich hab nen Kombi, Euro 2, mehr als 80.000 drauf und fahr nicht nach Süddeutschland in ne Werkstatt, aber ich brauch ja auch keinen DPF...

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skmg


Hier ist der Link...

http://www.ebay.de/.../280875143567?...

Was ich so aus dem "Angebot" rausgelesen habe...

- Oxi Kat muß wohl bei Laufleistungen über 80.000 km erneuert werden, kommt also noch dazu
- Einbau nur in Euro 3 Fahrzeuge
- Einbau nur beim Anbieter
- die angegebenen Schlüsselnummern sind von der Limo

Ich hab nen Kombi, Euro 2, mehr als 80.000 drauf und fahr nicht nach hSüddeutschland in ne Werkstatt, aber ich brauch ja auch keinen DPF...

Gruß
Stefan

Hi stefan,

So wie ich das verstanden hab gilt das mit dem oxi kat nur wenn er nachträglich dazu gekommen ist. Denn dein kat wird sowieso vom dpf ersetzt.

Eben falls dieser oxi kat zu alt ist kann er nicht mehr verwendet werden. Sollte er aber nicht zu alt sein, ist es auch nicht sicher das er wieder verbaut werden kann.

Falls ich falsch liege könnt ihr mich gerne korregieren ;-)

Mfg
w202-250td

Moin,
da haben vermutlich nicht nur, wie angesagt, einige hier im Forum, sondern auch der Fachbetrieb der es anbietet, unberücksichtigt vom Chiptuning gefasel, von Emission/ Immission sowie der gestzl. Grundlagen keine Ahnung. 😁

Zitat:

Original geschrieben von w202-250td



Falls jemand noch Interresse hat, auf ebäi wird das Teil angeboten. Es muss aber telefonisch geklärt werden ob der Filter passt, denn nur PKW´s mit gelber Plakette sind umrüstbar!

Mfg
w202-250td

?????? 250TD (Turbo Diesel/kein CDI) OM 605 und Euro 3 , will ich nicht glauben. ?????

Bevor ich da hinfahre würde ich das noch mal genau abklären, es wird häufig falsch interpretiert.
Zum Thema Kfz-Steuer wurde bereits von 206Driver eine richtige Aussage gemacht, da ändert sich nichts.
Gruß
Schadstoffarm

Nachtrag: In der Datenbank ist das Modell/Ausführungschlüssel ab VVS 01M ab Bj. 1998 Serienmäßig mit Schadstoffgruppe 3 angegeben, dann könnte es für diese kleine Gruppe funktionieren.

Hallo zusammen,

Filter ist nun eingebaut und abgenommen 😁
Das Ganze muss ich nur noch in die Papiere eintragen und dann wäre somit alles abgeschlossen.

Wer weiss, vielleicht besitze ich jetzt den ersten 250 TD mit grüner Plakette 😎
Ich hoffe das ich mit diesem Beitrag den Einen oder Anderen informiert zu haben.

Mfg
w202-250td

Ja, und hattest du nun ab Werk Euro 3 oder nicht? Schadstoffarm hatte ja vermutet, dass das relevant ist.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Ja, und hattest du nun ab Werk Euro 3 oder nicht? Schadstoffarm hatte ja vermutet, dass das relevant ist.

Ja hatte die gelbe plakette, ist nur dann auf grüne plakette möglich!

Ist auch im angebot so zu lesen.

Mfg

Ou ou ou ou!!!!
Habe mich zu früh gerfreut 😠

Scheint doch nicht alles gut gelaufen zu sein. Seitdem ich den DPF verbaut habe, höre ich ein Rasseln im Bereich mitte Unterboden (finde ich zumindest). Anfangs, als ich das Fahrzeug abholte nach dem Einbau, sehr leise zu hören, weshalb ich mir keine Sorgen machte. Ich dachte der Filter regeneriert sich.
Nun ist das Rasseln deutlich lauter zu hören, aber erst wenn der Turbo einsetzt bzw. ab 2000 U/min.
Am besten macht sich das Geräusch unter Last oder besser gesagt bei einer Steigung bemerkbar. Was aber noch heftiger ist, der Turbo ist schon zwei mal ausgefallen!!!!😠😠😠
In beiden Situationen fuhr ich auf der AB eine Steigung hoch bei ca. 120 km/h.
Fehlerspeicher: Ladedruckregelung Fehlfunktion

Ich habe mich schon mit der Firma in Kontakt gesetzt die mir den Filter eingebaut hat und werde am 7. Juli bei ihnen vorbeischauen.

Hat jemand von euch eine Idee was das sein könnte? Ich dachte eventuell an die Wastegate-Stange.
Ich hatte ja ein Chiptuning verbaut, habe ich aber durch die Serien-Chips ersetzt. Jetzt ist das Rasseln erst ab ca 2500 U/min. zu hören, da logischerweise der Turbo später einsetzt.

Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar und hoffe eine baldige Lösung zu finden.

Mfg
w202-250td

Sooo, das mit dem Rasseln war nur das Hitzeblech wo an der Befestigung durchgerostet war.
Bleibt nur noch der Turbo. Wie schon erwähnt habe ich wieder auf die Serienleistung umgebaut, um so festzustellen ob das am Chiptuning lag. Eventuell gabs durch den erhöhten Ladedruck auch mehr Gegendruck vom DPF und der Druckwandler kam nicht dagegen an.
Ich lass mich überraschen und falls jemand Ideen hat, nur her damit 😉

Bis dann 😎

Zitat:

Original geschrieben von w202-250td


Ich dachte der Filter regeneriert sich.

Der Partikelfilter regeneriert sich quasi konstant. Ab einer Abgastemperatur von 200°C wird der Ruß permanent umgewandelt. Passive Partikelfilter unterscheiden sich von aktiven Partikelfiltern dadurch, dass sie den Ruß nicht sammeln und gewissen Intervallen abbauen.

Hallo zusammen,
Hat jemand eventuell irgend eine idee was es sein könnte?
Ohne chip ist es nun auch vorgekommen das der motor in den notlauf geht wenn ich bei vollgas und ca. 140 km/h berg hoch fahre (bab).
Mit chip was es sogut wie jedes mal. Ohne chip ist es bisher ein mal passiert, aber es ist passiert. Kann es sein das die stange vom wastegate hängt oder mein agr ventil spinnt? Was könnte es noch sein?
Bitte um hilfe!!!
Mfg
W202-250td

Zu viel Abgasgegendruck vom DPF?

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Zu viel Abgasgegendruck vom DPF?

Aber normal ist es nicht oder? Kann es sein das der turbo anzeichen von altersschwäche zeigt? Oder muss das stg umprogrammiert werdem?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen