Rußpartikelfilter für 0€ bei ATU
Bei ATU ist gerade eine Werbung, für 330 € inkl. einbau des Filters. Und 330€ gibts vom Staat zurück.War auch schon fragen, brauche nur ein Termin holen. Werde aber erst mal bei meinem Freundlichen Nachfragen ob da ein Haaken drann ist.
20 Antworten
erklärungen gibt es bei twintec, hjs (cityfilter) und bei wikipedia.
der vorteil der werksfilter (oder besser gesagt der geschlossenen filtersysteme) liegt in der deutlich höheren filterleistung. während sie quasi alle russpartikel filtern schaffen die meisten nachrüstfilter nur 30-40%.
das reicht aber in der regel aus, um in eine bessere schadstoffgruppe zugelangen.
Habe mir aufgrund des Angebots aktuell in meinen Octavia Tour (1.9 TDI 81 kW) bei ATU den DPF einbauen lassen. Termin ausgemacht, Einbau einwandfrei erledigt, nach einer guten halben Stunde war es fertig.
Hat, wie angeboten, 330 € incl. Einbau gekostet. DPF ist Zusatzsystem von TwinTec.
Zu dem Angebot:
- Die 330 € gelten nur für diesen DPF. Schreibt ATU auch so in ihrem Prospekt als Beispiel, weist aber nicht darauf hin, dass das Ganze nur für dieses eine Produkt gilt. Korrekter wäre wohl gewesen, wenn ATU hier angegeben hätte "DPF incl Einbau AB 330 €"
- auch nicht angegeben war die Vorgabe, dass der Diesel-Kat nicht älter als 5 Jahre sein darf und max. 80 TKM drauf haben darf; war bei mir zwar nicht relevant, aber etwas erschreckt hat mich die Aussage bei ATU vor Ort, dass dies bei einem Zusatz-System wie bei mir überhaupt nicht von Belang sei...
- Mit der korrekt ausgefüllten Abnahmebescheinigung + ABE am nächten Morgen zur Zulassungsstelle -> Eintrag der PM-Stufe mit Datum + neue ZBII + neue, grüne Feinstaubplakette (16,70 €)
- Die Zulassungsstelle macht eine Mitteilung an das Finanzamt, das dann einen neuen Kfz-Steuer-Bescheid erlässt. So kommt man zu dem Steuerbonus von 330 €.
Zitat:
auch nicht angegeben war die Vorgabe, dass der Diesel-Kat nicht älter als 5 Jahre sein darf und max. 80 TKM drauf haben darf; war bei mir zwar nicht relevant, aber etwas erschreckt hat mich die Aussage bei ATU vor Ort, dass dies bei einem Zusatz-System wie bei mir überhaupt nicht von Belang sei...
mh, gerade bei einem zusatzsystem ist das relevant.
bei den austauschsystemen wird der alte kat ausgebaut und gegen kat + dpf ersetzt. da spielt laufleistung und alter keine rolle.
bloss zum Verständnis, genau das meinte ich - bei mir war es nicht relevant, weil mein Octi weder älter als 5 Jahre ist noch mehr als 80 TKM hat.
Aber die Vögel bei ATU meinten ernsthaft, dass man bei Zusatzsystemen generell nicht auf Alter / Laufleistung des Kat achten muss...😕
Ähnliche Themen
Mir wollte man den Filter nicht für 330 Euro verkaufen, da mein Auto mehr als 80.000 KM gelaufen hat. Dass für den Octavia einzig und allein Kombifilter hergestellt werden, man mir also gar keinen "zusätzlichen" DPF verkaufen kann, hat die bei ATU nicht interessiert.
Man wollte mir also etwas verkaufen was gar nicht hergestellt wird. Ich habe mich mal an die Wettbewerbszentrale gewandt...