Russpartikelfilter angeblich zugesetzt

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe ein großes Problem und leider auch sehr dringend, da ich nächste Woche eigentlich in Urlaub fahren wollte. Ich bin also für jeden Hinweis sehr dankbar.

Ich habe einen Opel Signum 1.9 Diesel mit 150 PS BJ 2007 und 27.000km (aber nicht nur Stadt, ich pendel nur seltener) und letzte Woche hat die berühmte MKL geleuchtet. Ich sofort hin zum Opel Händler. Der hat den Fehlercode ausgelesen, irgendwas mit Drucksensor und/oder Barometrischer Druck unglaubwürdig.
Er hat den Fehlercode gelöscht und da er nicht wieder auftauchte sollte ich beruhig weiterfahren und beobachten.

Vorgestern ging die Lampe wieder an, ich hin zum Freundlichen... Drucksensor soll defekt sein und muss gewechselt werden. Teil wurde bestellt und eingebaut aber das Problem blieb. Jetzt heißt es der Partikelfilter setzt sich zu und kann nicht gereinigt werden. Das Teil soll jetzt gewechselt werden. Kostenpunkt 2000€, Opel übernimmt 70%, bleiben gute 650€ für mich.

Ist das soweit realistisch?

Was ich nicht verstehe,

Warum kann man den Filter nicht reinigen?
Warum merke ich nichts von dem Defekt? Keinerlei Leistungsverlust oder Änderungen im Anspring oder Fahrverhalten.
Hatte sowas schonmal wer? Wie wurde das behoben?

Vielen Dank für eure Mühen

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoko2000



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Service Vehicle Soon. Das ist die Diagnoselampe mit dem Schraubenschlüssel.
Vielen Dank, ich habe immer gedacht das ist die MKL. Aber jetzt ist es mir auch wie Schuppen von den Augen gefallen...

Ich habe nur eine "statische" SVS, also keine Pixelanzeige sondern nur ein Symbol. Da kann dann doch bei der unteren Diagnoseschwelle keine Glühwendel mit angehen, oder? Sieht das dann anders aus?

Wieso, du hast doch noch die Vorglühkontrolle.

Nach euren Ratschlägen habe ich den DPF ja nicht mehr vor meinem Urlaub wechseln lassen und muss sagen, es war definitiv die richtige Entscheidung. Ab und zu habe ich mal nachgeschaut und der niedrigste Stand der Beladung des DPF war 21%. Auch hat mich keine Warnlampe aufgefordert den Freundlichen aufzusuchen. Leistung und Fahrverhalten waren wie immer, sprich keinerlei Probleme.

Somit werde ich den DPF auch nicht mehr wechseln lassen und mir die 700€ sparen.

Ich danke euch allen für eure Ratschläge.

Habe diesen Beitrag mit Interesse gelesen. Ich habe gerade ähnliche Probleme mit meinem Vectra wie in diesem Thread beschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../vectra-1-9-springt-nicht-an-t2852461.html

Meiner ist garnicht mehr angesprungen. Der ADAC hat die Drucksensoren ausgelesen und gemeint der Filter ist dicht. Danach bin ich 100 km Autobahn gefahren. Hoffe das jetzt das Problem behoben ist. Fahre morgen auch in den Urlaub.

Was mich wundert ist, das er bei mir zwar angesprungen ist, dann aber nur einige Sekunden lief. Ausserdem roch es nach Filterfreibrennen. Erst als der Motor wieder kalt war lief er wieder normal.

Kann das jemand erklären ? Muss ich mir Sorgen machen ?

Gruss Steffen

Ich denke die Entscheidung war richtig. Ich hatte bis jetzt keine Probleme mehr gehabt. Keine Warnlampe oder sonstiges.

Ich hoffe das sich deine Probleme auch so in Wohlgefallen auflösen wie bei mir.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen