Rußpartikelfilter 1.9 TDI von ATU 330 Euro inkl. Einbau?

VW Touran 1 (1T)

Hallo

in der aktuellen Postwurfsendung von ATU wird mit einem Rußpartikelfilter für Audi A3 GolfV und Skoda Oktavia jeweils 1.9 TDI für 330 Euro inkl. Einbau geworben.

Hat jemand schon nähere Info´s dazu bzw. hat es schon in Auftrag gegeben?

Es wird ja damit geworben das man 330 Euro Zuschuss vom Staat erhält und somit der DPF quasi kostenlos ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



ja genau. bei der nachrüstung handelt es sich ja auch um ein thema, dass sich nur um den touran dreht! es ist absolut kein allgemeines thema!

Hast Recht. Der TE hat wahrscheinlich dutzende verschiedene Autos, die er alle nachrüsten lassen will. Deshalb ist er so belämmert und fragt mal ganz dümmlich hier im Touran-Forum... 🙄

Du merkst es nicht, oder?

Nebenbei: (siehe Anhang) es scheinen da verschiedene Prospekte zu kursieren. Alle, die einen 1,9er haben bekommen wohl "dein" Prospekt. Alle anderen "meins".

PS: wenn man auf der "Touran-Seite" im Forum ist und dann ober etwas in der Suche eintippt bekommt man erstmal die Ergebnisse vom Touran-Forum. Klingt doof, ist aber so. Das solltest du einfach mal so hinnehmen. Ich wäre jetzt nicht unmittelbar darauf gekommen, mit demselben Thema einfach mal im Skoda-Forum zu suchen wenn ich keinen Skoda habe... 😮

24 weitere Antworten
24 Antworten

ich war gerade bei atu und habe bestellt, es gibt einen rußfilterkat von twintec, d.h. ein neuer kat ist im lieferumfang dabei, aber es ist leider nur ein zusatzsystem, somit ist die 80tkm/5jahres regelung weiter wirksam.

Hast du dort mal gefragt was der neue Oxi-Kat kosten würde?

DAt Ding von ATU/ Twintec ist ein reiner Rußfilter ohne Kat, er nennt sich vielleicht so, mehr aber nicht !!! Ich habe den schon seit 2 Jahren ohne Probleme drin! Für 330 incl. Einbau ist geschenkt ! Damals kosteten die Dinger etwas mehr ! Bin der Meinung der Preis bei ATU war mal so um die 500,- und das war schon günstig.
Wenn es der TwinTec ist, braucht man am Zuheizer-Abgasrohr auch nichts ändern/umlegen!

Gruß rbm

Moin,

ich habe gestern mal bei ATU vorbei geschaut.
Es wird der RPF von Twintec verbaut.
Und noch eine gute Botschaft: Das Angebot gilt laut deren Aussage auch für den 2.0TDI 140PS.
Werde dann mal einen Termin machen und nachrüsten lassen.

Grüße
Vomue

Ähnliche Themen

Hallo,

habe meinen Touri heute bei ATU nachrüsten lassen, Kosten € 299.--. Perfekte Sache, man merkt vor allem keinen Unterschied zu vorher. Ich fahre meinen Touran seit Oktober 2006 und habe eigentlich fest damit gerechnet daß es solche Angebote geben wird bevor die Frist bis zum 31.12.2009 verstreicht. Vielleicht springen ja noch andere auf den Zug auf vor allem die VW Werkstätten. Das gleiche hätte dort ca. € 750.-- gekostet.....

Grüße
fm

Solange die Faktoren DPF-Kosten vs. Steuerersparnis keinen Vorteil bringen in den kommenden 3 Jahren wird bei uns nichts nachgerüstet (Punkt) 😁

Gruß

Mit anderen Worten: Hat man einen Touran mit unter 80000 km ist der Einbau des Rußis Unsinn wegen Oxi-Kat ... verstehe ich das richtig? ... mein Touri hat nun 65000 drauf, dass heißt in 15000 müsste der Oxi getauscht werden, falls ich das Angebot von Atu in Anspruch nehme, oder verstehe ich das falsch?

das siehst du falsch - normal kann der oxi kat steinalt werden, der gesetzgeber hat nur bei der förderung eine willkürliche grenze von 5 jahren/80 tkm gezogen, die förderung bekommst du nur, wenn du darunter liegst.

wenn du das angebot in anspruch nimmst, bekommst du 330 € - sonst passiert nichts.

Und was ist da mit der Garantie? Die verfällt aber nicht oder? (Lifetime Garantie von VW (Allianz)) ...

Wir haben bereits im März 2007 den Twintec von ATU bei unserem 1,9er Touran einbauen lassen.

Kosten damals 565 Euro.

abzüglich 18 Prozent Rabatt
Abzüglich 330 Euro (wird mit der laufenden KFZ-Steuer verrechnet)
abzüglich rund 100 Euro Strafsteuer-Ersparnis

Fazit wir haben damals unterm Strich für den DPF rund 50 Euro bezahlt.

Bisher keine Probleme.

Garantietechnisch (Anschlußgarantie von CarGarantie) ist bei uns nur der DPF ausgeschlossen.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen